⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele. Eintritt frei
Dart For Free, Eintritt frei
Von Mark Twain. Sommertheater
Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr
Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.
Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei
Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025
Ein mobiles Kunst- und Mitmachprojekt im Vorlauf zur Ausstellung "Edvard Munch/Kunstsammlungen Chemnitz". Bis 19:00 Uhr
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Highlights der sächsischen Archäologie
Virtueller Stadtrundgang
Wie hat sich Chemnitz im vergangenen Jahrhundert verändert? Mit der App „Chemnitz.ZeitWeise" geht die Reise zurück nach Karl-Marx-Stadt.
Does Arts Education Make The World A Better Place? Ein Dialog über Inklusion, Kultur und das Leben in der Gemeinschaft. In englischer Sprache
Wen erreichen Maßnahmen der kulturellen Bildung – und wer wird ausgeschlossen?
Wie lässt sich der Erfolg von Maßnahmen der kulturellen Bildung messen, die auf eine Verbesserung der Inklusion gerichtet sind?
Welche Risiken birgt die Instrumentalisierung von Kunst und Kultur für einen politischen oder sozialen Zweck?
Klassik: Maximilian Szadziul. Werke von Franz Schubert, Claude Debussy und Frédéric Chopin
Rund 85 Veranstaltungen finden auf und neben der 360-Grad-Bühne in lockerer Atmosphäre auf der Picknickdecke oder im Liegestuhl im Stadthallenpark statt. 2025 erstmals an allen sieben Tagen der Woche, auch montags, erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm in den verschiedensten Facetten und Genres zwischen Indie, Klassik, Jazz, Singer/Songwriter, Poetry Slam, Kinderveranstaltungen und Yoga.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Deutschland 2024
Regie: Sarah Winkenstette
Darsteller: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Eva Löbau, Michael Wittenborn
Abenteuer, Familienfilm, Kinderfilm
Frankreich 2024
Regie: Julie Delpy
Darsteller: Julie Delpy, Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte
Eine Komödie mit Doppelsinn, Tiefsinn und einer hübschen, kleinen Portion Irrsinn: Der französische Schauspiel- und Regiestar Julie Delpy präsentiert eine bissige Culture-Clash-Provinzkomödie über eine Dorfgemeinschaft, die stolz ist auf ihren Zusammenhalt und auf ihr Engagement für Flüchtlinge, sich aber bald mit der Frage konfrontiert sieht, wie es tatsächlich um ihre Nächstenliebe und Toleranz bestellt ist.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2025. Dokfilm über Künstlergruppe Clara Mosch
Regie: Sylvie Kürsten
Italien, Dänemark 2024. Kleiner Saal
Regie: Niclas Bendixen
Darsteller: Bodil Jorgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård
Ein Zauber liegt über diesem Film. Doch Bella Brown hat außer der Frisur und dem träumerischen Blick ein Problem. Sie muss innerhalb von vier Wochen ihren verwilderten Garten kultivieren, sonst droht der Rausschmiss. Für ein Mädchen, das panische Angst vor der Natur hat, ist das eine echte Herausforderung. Doch glücklicherweise findet sie Helfer in der Not. Und manchmal werden aus Feinden sogar Freunde … Das ist pures Kinovergnügen: Die märchenhafte Komödie von der Einzelgängerin, die das Leben liebt.
(Clubkino Siegmar)
Frankreich 2024
Regie: Matthieu Delaporte
Darsteller: Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anaïs Demoustier
Der junge Seefahrer Edmond Dantès (Pierre Niney) scheint im Jahr 1815 endgültig das Glück gefunden zu haben. Nicht nur wird er zum Kapitän eines Schiffs befördert, sondern es steht auch die langersehnte Heirat mit seiner großen Liebe Mercédès an. Doch platzen seine Träume von einem Moment auf den anderen, als Edmond von seinen Rivalen beschuldigt wird, Verbindungen zum abgesetzten Kaiser Napoleon zu haben. Ohne stichhaltige Beweise wird der Bezichtigte kurzerhand verhaftet und auf der Gefängnisinsel Chateau d’If in einen finsteren Kerker geworfen. Mithilfe seines Zellennachbarn Abbé Faria gelingt ihm 14 Jahre später schließlich die waghalsige Flucht von der Insel, woraufhin er sich auf einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen all diejenigen begibt, die ihn damals durch falsche Anschuldigungen aus seinem Leben gerissen haben …
Eine schwelgerisch ausgestattete, epische Neuverfilmung des berühmten Romans „Der Graf von Monte Christo“ auch als sehr unterhaltsamen Abenteuerfilm.
(Clubkino Siegmar)
USA 2025
Regie: Wes Anderson
Darsteller: Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera
Action, Drama, Komödie, Tragikomödie, Thriller
USA, Schweden 2025
Regie: David F. Sandberg
Darsteller: Ella Rubin, Michael Cimino (II), Odessa A’zion
Horror
Qi Gong
Rund 85 Veranstaltungen finden auf und neben der 360-Grad-Bühne in lockerer Atmosphäre auf der Picknickdecke oder im Liegestuhl im Stadthallenpark statt. 2025 erstmals an allen sieben Tagen der Woche, auch montags, erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm in den verschiedensten Facetten und Genres zwischen Indie, Klassik, Jazz, Singer/Songwriter, Poetry Slam, Kinderveranstaltungen und Yoga.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Anders sehen – Anders sein. Ferienprogramm
Was bedeutet es, wenn von "Blindheit" oder "Sehbehinderung" die Rede ist? Betroffene erzählen und demonstrieren, wie sie das schaffen.
Eine Kooperation mit Weißer Stock e.V. Chemnitz
Eintritt: 2.- EUR. Anmeldung erforderlich: Tel. (0371) 383 90 3-0
Halt, das ist unser Wald – Naturdetektive gesucht! Für Kinder ab 6 Jahren, bis 12 Uhr. Anmeldung unter fa@arthur-ev.de
Die große Waldrätseltour – Wer knackt den Baum-Code?
Seid Ihr bereit für ein Abenteuer, das Euch in Bewegung bringt, Detektivkünste weckt und gleichzeitig Eure kreative Seite entfaltet?
Auf unserer spannenden Mitspielgeschichte durchquert Ihr den Arthur-Wald, entdeckt verborgene Spuren, löst knifflige Rätsel und knackt den geheimnisvollen Baum-Code!
Macht mit bei der großen Waldrätseltour!
Eintritt: 3,50 EUR pro Kind
Anmeldung erforderlich unter: fa@arthur-ev.de oder Tel. (0371) 306 84 08
(Arthur)
bis 12:00 Uhr und 13 bis 15:00 Uhr
In den Ferien ist die Kreativwerkstatt geöffnet.
Bastelangebote (mit Kosten verbunden): Kerzenhalter, Teelichtglas, Türschild, Spardose aus Holz, Beutel bemalen, Lichterflaschen
Vormittags bestimmt die Entscheidung der angemeldeten Gruppe das Bastelangebot.
Um telefonische Voranmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0 oder unter kraftwerk-chemnitz@t-online.de wird gebeten.
Es ist auch möglich , dass ausgewählte Bastelangebote für Euch zusammengestellt werden, die dann zu Hause oder in der Einrichtung mit den Kindern gebastelt werden können.
Archäologie mit Wasser und Seife
Es grünt so grün – Basteln rund um den Garten
Rund 85 Veranstaltungen finden auf und neben der 360-Grad-Bühne in lockerer Atmosphäre auf der Picknickdecke oder im Liegestuhl im Stadthallenpark statt. 2025 erstmals an allen sieben Tagen der Woche, auch montags, erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm in den verschiedensten Facetten und Genres zwischen Indie, Klassik, Jazz, Singer/Songwriter, Poetry Slam, Kinderveranstaltungen und Yoga.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Praxisorientierte Weiterbildung für den professionellen Büroalltag. Anmeldung: www.digitales-chemnitz.de
Ideal für Berufstätige, Wiedereinsteiger und Selbstständige, die sicherer am PC arbeiten wollen
Ferienaktion bis 17:00 Uhr
Für Kinder ab 11 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Anmeldung erwünscht
Interessierte bauen zusammen mit Künstlern humorvolle und nachhaltige Fantasieautos der Zukunft. Atelier I. Eintritt frei
DJs, Vibes, Gartenküche, Workshops
Digital Playground. Interaktive digitale Plattform in spielerischer Form kennenlernen