⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Erbarmungsloser Wettstreit um großartige Preise
Irish Folk. Eintritt frei
mit Lokführer Andi, Benninja, DJ Spotify u.a. – 80er, 90er, 2000er Hits, Pop und Elektro
Das verkleinerte Sommer-Programm
DJs, Vibes, Gartenküche, Workshops ab 16:00 Uhr im Sommergarten
Das Musical
Monty Python’s Spamalot – Die Ritter der Kokosnuss
Musical in zwei Akten
Musik von John Du Prez und Eric Idle
Buch und Songtexte von Eric Idle
Deutsch von Daniel Große Boymann
Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr
Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.
Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei
Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025
durch die Dauerausstellung
Jeden 2. Samstag im Monat wird die Dauerausstellung des Museums für sächsische Fahrzeuge Chemnitz vorgestellt. Entdeckt die beeindruckende Sammlung historischer Fahrzeuge und erfahrt spannende Geschichten über deren Entwicklung und Bedeutung in der Verkehrsgeschichte. Fachkundige Guides nehmen Euch mit auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen der Fahrzeugentwicklung und zeigen Raritäten sowie technologische Highlights.
(Museum für sächsische Fahrzeuge)
Werkschau – Made in Sachsen. Einblicke und Geschichten mit den Kuratoren
Beim geführten Rundgang durch die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“ ist die Vielfalt der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu erleben. Neben inspirierenden Werken und innovativen Ideen aus Sachsen stehen spannende Hintergrundgeschichten zu den Ausstellungsstücken und Ausstellern im Mittelpunkt.
Kuratorinnen:
Steffi Auffenbauer und Susanne Grund, Kreatives Sachsen
Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025
Silberglanz & Kumpeltod. Überblicksführung durch die Sonderausstellung
Gier und Leidenschaft prägen die Geschichte des Bergbaus. Gier nach Erzen, die uns Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg treibt. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind ihre Folgen. Leidenschaft spüren wir, weil der Bergbau mit dem Leben, der Gesellschaft und der Kultur der Region verschmolzen ist. Sie ist die Triebfeder für Erfindungen, der Ausgangspunkt von Wissenschaft, Identität und Traditionen.
Begeben Sie sich unter Tage! Der geführte Rundgang durch die Ausstellung "Silberglanz &Kumpeltod" lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.
(chemnitz2025.de)
Ein mobiles Kunst- und Mitmachprojekt im Vorlauf zur Ausstellung "Edvard Munch/Kunstsammlungen Chemnitz". Bis 19:00 Uhr
Ein Open-Air-Abend mit Songs von Leonard Cohen
Der 2016 verstorbene Meister sehnsuchtsvoller Melancholie konnte mit seinen Versen und seiner Stimme direkt in die Seele singen. Viel war und ist von ihm zu lernen: an Empathie und Respekt, an Gespür für die Schönheit und die Tragik des Lebens.
Singer/Songwriter: Lina Bó. Folk-Pop
Rund 85 Veranstaltungen finden auf und neben der 360-Grad-Bühne in lockerer Atmosphäre auf der Picknickdecke oder im Liegestuhl im Stadthallenpark statt. 2025 erstmals an allen sieben Tagen der Woche, auch montags, erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm in den verschiedensten Facetten und Genres zwischen Indie, Klassik, Jazz, Singer/Songwriter, Poetry Slam, Kinderveranstaltungen und Yoga.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Videocity x Chemnitz. Internationale Kurzfilme und Konzert von Bertolt Meyer. Eintritt frei
Das Videokunstnetzwerk Videocity präsentiert einen Open-Air-Abend mit internationalen Kurzfilmen zum Thema »Posthuman« und einem Konzert vom Berliner Modular-Synthi-Enthusiasten Bertolt Meyer.
Subbotnik / Interventionsfläche Vettersstraße
Deutschland 2024
Regie: Tobias Schwarz, Aizea Roca, Toby Schwarz
Darsteller: Max Giermann, Michael McCown
Animation, Familien, Kinder
USA 2025
Regie: Dean DeBlois
Darsteller: Mason Thames, Nico Parker, Gerard Butler
Abenteuer, Fantasy
Irland 2022
Regie: Darren Thornton
Darsteller: James McArdle, Fionnula Flanagan, Paddy Glynn
Edward, ein Schriftsteller in den Dreißigern, steht kurz vor dem ersehnten Durchbruch. Neben der Arbeit an seinem Debütroman kümmert er sich hingebungsvoll um seine resolute Mutter, mit der er unter einem Dach lebt. Als sein Verlag ihm eine Lesereise durch die USA anbietet, gerät sein sorgfältig geordneter Alltag ins Wanken. Denn zeitgleich brechen seine Freunde zu einem spontanen Urlaub auf – und lassen ihre Mütter bei ihm zurück. Innerhalb weniger Tage sieht sich Edward nicht nur mit beruflichen Entscheidungen konfrontiert, sondern auch mit dem Chaos, das vier eigenwillige Frauen unter seinem Dach entfesseln.
Eine Komödie zum Lachen und zum Weinen, und in den besten Momenten sogar beides gleichzeitig.
(Clubkino Siegmar)
Frankreich 2023. Kleiner Saal
Regie: Martin Provost
Darsteller: Cécile de France, Vincent Macaigne, Stacy Martin
Mit Pierre Bonnard steht einer der weniger bekannten Impressionisten im Mittelpunkt dieser biographischen Liebe auf den ersten Pinselstrich: Der junge Maler (Vincent Macaigne) tut das, was vermutlich unzählige Künstler vor und nach ihm getan haben und verliebt sich in sein Modell. Marthe (Cecile de France) ist die Auserwählte, die Pierre in Paris im Jahre 1893 malt. Schnell entwickelt sich eine innige Beziehung, die allerdings nicht in eine Ehe mündet. Doch trotz aller Techtelmechtel: Am Ende ist Marthe Pierres große Liebe, die ihm über Jahrzehnte nicht von der Seite weicht, seine Muse ist, später selber zum Pinsel greift und in Le Cannet, einem Nachbarort von Cannes an der französischen Mittelmeerküste, alt wird.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Vor acht Jahren drehte Robert Thalheim unter diesem Titel einen launigen Agentenfilm, der eine Riege ehemaliger Ost-Spione mit ihren westdeutschen Gegenparts konfrontierte. Trotz aller Unterschiede fand man am Ende genügend Gemeinsamkeiten, sodass die Tragikomödie nie in bloße (N)Ostalgie abdriftete. Inzwischen ist das Ost-West-Thema nicht etwa überwunden.
Die pensionierten DDR-Spione haben gerade ihren alten Mentor auf Kuba beigesetzt als sie sich vornehmen, die letzte noch wirkliche Bastion des Sozialismus zu retten. Doch mit ihrem bisher größten Gegner haben sie nicht gerechnet: Vollpension und Cuba Libre.
(Clubkino Siegmar)
Regie: Robert Thalheim
Darsteller: Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Corinna Harfouch
Geologische Entdeckungstour im Tharandter Wald. 16 KM. Verpflegung aus dem Rucksack. Meldung bis 10.07., Telefon: (01577) 146 04 44. Schalterhalle, Linie RB 30
Der Liqui Moly Motorrad Grand Prix 2025 erwartet die über 200.000 Besucher vom 11.-13. Juli. Zum 27. Mal geben sich die besten Piloten der Welt die Ehre, um auf der sächsischen Berg- und Talbahn den Fans atemberaubenden Motorsport zu bieten.
Anime- und Manga-Convention. Bunte Cosplays, Bühnenprogramm, Ausstellung, Künstler und ihre Werke. Bis 19:00 Uhr
Am 12. und 13. Juli 2025 verwandelt sich die Stadthalle Chemnitz wieder in ein Paradies für Anime- und Manga-Fans! Die ShiroCo lädt Euch ein, zwei Tage lang in die faszinierenden Welten eurer Lieblings-Anime und -Mangas einzutauchen. Erlebt ein Wochenende voller Spaß, Spannung und Gemeinschaft mit Gleichgesinnten.
Was erwartet euch?
- Cosplay-Wettbewerb: Zeigt Euer Talent und gewinnt tolle Preise! Schlüpft in die Rolle Eurer Lieblingsfigur und begeistert das Publikum mit Eurem kreativen Kostüm.
- Workshops: Lernt neue Fähigkeiten in verschiedenen Workshops. Ob Manga zeichnen, Cosplay-Make-up oder japanische Tänze – hier ist für jeden etwas dabei.
- Bühnenprogramm: Freut Euch auf ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Acts, Karaoke, Panels mit euren Lieblingssprechern und -stars und vielem mehr.
- Händlermeile: Stöbert durch die Händlermeile und entdeckt einzigartige Merchandise-Artikel, Mangas, Figuren und vieles mehr.
- Gaming-Area: Spielt Eure Lieblings-Videospiele mit anderen Fans oder nehmt an spannenden Turnieren teil.
- Artist Alley: Trefft auf talentierte Künstler und sichert Euch exklusive Fanarts und Zeichnungen.
- Food Court: Stärkt Euch mit leckeren Speisen und Getränken aus verschiedenen Ländern.
Seid dabei und erlebt die ShiroCo 2025!
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Fundamental Yoga
Rund 85 Veranstaltungen finden auf und neben der 360-Grad-Bühne in lockerer Atmosphäre auf der Picknickdecke oder im Liegestuhl im Stadthallenpark statt. 2025 erstmals an allen sieben Tagen der Woche, auch montags, erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm in den verschiedensten Facetten und Genres zwischen Indie, Klassik, Jazz, Singer/Songwriter, Poetry Slam, Kinderveranstaltungen und Yoga.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)