⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Hits von Rolling Stones bis Tracy Chapman. Eintritt frei
A Tribute To The Music Of Tina Turner
Exzellente Licht- und Toninstallationen und ein brillantes Ensemble lassen die Superhits Tina Turners zu einem Live-Erlebnis der Extraklasse werden.
Tina Turner hat während ihrer Karriere mehr Konzert-Tickets verkauft als jeder andere Künstler, denn ihre Songs gehören einfach auf eine Live-Bühne. Ob „Simply The Best“, „Private Dancer“, „What´s Love Got To Do With It” oder “We Don't Need Another Hero” – Tina Tuners Superhits und ihr von extremen Höhen und Tiefen geprägtes Leben sind ein hollywoodreifes Drehbuch für eine Live-Show der Superlative, an die sich nicht nur Tina-Turner-Fans für immer erinnern werden.
Salsa-Schnupperkurs für alle, 21:00 Uhr Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr
Eure Party ist ein Wunschkonzert. Schickt Eure Lieblingssongs und sie werden gespielt. Per SMS oder sprecht auf die Mailbox. An den Reglern: Airnesto
Drums X Killa Hertz: D.I.S (Ruff-E-Nuff), Noface (Drums), Miss Aya (Dieda), DJ Force (Basstroopers) und Nivek Sirrøm (Drums/Reiz/Charged Movement)
DJ Jape und Soundboy Shaq. HipHop, Trap und Deutschrap
Junges Musiktheater von Leonard Evers und Flora Verbrugge
Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer, jetzt auf dem Brühl zu erleben
Sachsenmeyer am Brühl
Die Bar Katz & Maus ist seit September 2023 neues Domizil für Ede Sachsenmeyer
Sachsenmeyer gehört zweifelsfrei zum Urgestein des Sächsischen Kabaretts – seit über dreißig Jahren steht er auf der Bühne! Und davon zwanzig Jahre in der eigenen Spielstätte in Chemnitz – in der 'Kabarett-Kiste'. Die musste er schließen. Und so gastiert er in den letzten Jahren vorwiegend außerhalb der Stadt auf Bühnen in Sachsen, aber auch bundesweit. Nun hat er wieder ein festes Domizil in Chemnitz gefunden – Katz & Maus, die Bar am Brühl. Das gemütliche und gediegene Ambiente der Bar passt zu Sachsenmeyers Humor. Sein Markenzeichen ist und bleibt natürlich der blaue Dederon-Kittel und der gepflegte sächsische Dialekt (auch für Bayern und andere Sippschaften verständlich!). Manche sagen, Sachsenmeyer sei ein bißchen dämlich, andere sagen, er sei bauernschlau! In seinen Programmen, die alle aus seiner eigenen Feder stammen, beweist er allen das glatte Gegenteil – er ist beides! Er kann einfach nicht geradeaus denken. Immer gibt es Abschweifungen, kleine Spitzen und jede Menge Nonsens! Aber oft hockt hinter einem kleinen Spaß eine böse Spitze.
Jedenfalls gibt es bei Sachsenmeyer immer viel zu lachen – egal, ob er über sich und seine Arbeit als Hausmeister, oder über seine 'Gudste' erzählt. Aber auch was er so über die Welt und die Politik zu erzählen hat, ist nicht nur gewagt, sondern trifft auch oft des Pudels Kern! Und – dass er als Sachse 'sächsy' ist, das liegt erstens im Wortstamm und zweitens auf der Hand. Dazu noch der geile Dialekt – für Zwerchfellerschütterung ist gesorgt.
Musical von Howard Ashman und Alan Menken
Das 1982 in New York uraufgeführte Musical "Der kleine Horrorladen" des Komponisten Alan Menken und des Librettisten Howard Ashman gehört zu den erfolgreichsten in Deutschland überhaupt. Neben eingängigen Songs ist es die pointenreiche Handlung, die Hunderttausende amüsierte und faszinierte.
Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht
Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Nach der Erzählung von Franz Kafka
Die Novelle ist eine Zumutung, eine Bewährungsprobe, denn es ist kaum auszuhalten, wie sehr Grauenvolles und Grausames mit Sanftheit, Leichtigkeit, Selbstverständlichkeit und nahezu Glückseligkeit in Berührung kommen und uns damit nicht zuletzt auf unsere Wirklichkeit zurückwerfen.
(Die Theater Chemnitz)
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Ballett von Eno Peçi und Sabrina Sadowska
Für den Chemnitzer Schwanensee konnte der junge, aus Tirana (Albanien) stammende Choreograf Eno Peçi gewonnen worden. Seit 2000 ist er Mitglied des Wiener Staatsopernballetts und seit 2009 Solotänzer des Balletts der Wiener Staatsoper und Volksoper. Parallel dazu begann er u. a. für das Wiener Staatsballett und die Ballettakademie der Wiener Staatsoper eigene Ballette zu entwickeln. Zu der ergreifenden Musik Tschaikowskys kreierte Eno Peçi gemeinsam mit Ballettdirektorin Sabrina Sadowska, die die "weißen Akte" nach der Originalchoreografie von Lew Iwanow umsetzte, ein romantisches Tanzmärchen, in dem Liebe und Tod, Sehnsucht und Resignation, Menschen- und Fabelwelt sinnlich-berührend miteinander verschmelzen.
(Die Theater Chemnitz)
USA 2023, Kinderkino
Asha, ein durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. Als sie einen Wunsch in Richtung Himmel schickt, wird dieser mit einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star erfüllt. Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten.
USA 2023
Unter der Regie von Marc Turtletaub, der so wunderbare Filme wie „Little Miss Sunshine“ produziert hat, spielt der wunderbare Ben Kingsley die Hauptrolle: den alten Milton, in dessen Vorgarten eine fliegende Untertasse samt Alien landet.
USA 2023. Kleiner Saal
Sie ist Musikerin, Poetin, Illustratorin, Pazifistin und Bürgerrechtlerin. Und: Sie singt seit den 50er Jahren für den Frieden. Die Rede ist von Joan Baez, die im Zentrum der akkurat recherchierten, informativen biographischen Doku „I Am A Noise“ steht. Der Film verbindet Tonbandaufzeichnungen, Briefe und Tagebucheinträge der Künstlerin mit Interviews, jüngeren Live-Impressionen und Konzertszenen aus dem Archiv. Heraus kommt eine aufwendige Doku, die das künstlerische Wirken und Privatleben von Joan Baez allumfassend aufarbeitet. Und Raum für intime Bekenntnisse sowie ehrliche Offenbarungen gewährt.
(Clubkino Siegmar)
The Boy And The Heron, Japan 2023
Deutschland 2023
Deutschland, Österreich 2023
Darstellerin Hannah Herzsprung wurde mit ihrer Rolle 17 Jahre nach „Vier Minuten“ versetzt.
USA 2023
Während der hartnäckige und skrupellose französische Heerführer Napoleon Bonaparte (Joaquin Phoenix) innerhalb kürzester Zeit zum Kaiser von Frankreich aufsteigt, erobert er gleichzeitig das Herz von Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby). Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Napoleons taktisches Genie und seine großen Schlachten. Aus der Sicht seiner einzig wahren Liebe wird vor allem die unbeständige, destruktive Beziehung beleuchtet, die Napoleon in einen aussichtslosen Kampf um ihre Anerkennung und an den Rand der Zerstörung bringt.
Eintritt frei
Wir kennen sie, wir verfluchen sie, aber am Ende spielen wir sie doch immer wieder Trading-Card-Games. Kommt einfach vorbei, fachsimpelt, tauscht und spielt Eure liebsten Sammelkartenspiele!
im Bowling Chemnitz, bis 23:00 Uhr
Musik laut, Licht aus - Disco-Beleuchtung an!
Jeden Freitag zwischen 20:00 und 01:00 Uhr könnt Ihr unter Schwarzlicht und mit sattem Sound die Woche sorglos hinter Euch lassen.
Kühle Getränke in einzigartiger, spannender Atmosphäre lassen Euch die Strapazen der Woche vergessen.
Bis zu drei Stunden und acht Personen könnt Ihr mit Euren Freunden, der Familie, Verwandten oder Bekannten zum Festpreis je Bahn bowlen.
Darauf baut die Region. Im Mittelpunkt steht das Thema „Bauen, Sanieren, Renovieren“.
Die Aussteller kommen aus den Bereichen Bau, Baustoffe und -elemente, Handwerk, Gebäudetechnik sowie Immobilien und Finanzierung. Im Gepäck haben sie Produkte, Beratungsleistungen und Informationen zu allen Themen rund um den Aus-, Um- oder Neubau. Zudem informieren die Handwerkskammer sowie die Innungen aus dem Bau- und Bauausbaugewerken über Möglichkeiten der Berufsausbildung sowie über berufliche Perspektiven im Handwerk. Die Baumesse Chemnitz gilt mit jährlich rund 300 Ausstellern als die größte Branchenleistungsschau in Mittel- und Südwestsachsen. Mit einem vielfältigen Vortragsprogramm sowohl für Bauprofis als auch für alle an Bauthemen Interessierten lockt die Messe ein breites Besucherspektrum an.
Vorträge, Filme oder Tanzabende