⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Start Of Something New. Konzert und After Show
Singer/Songwriterin, Eintritt frei
Mit ihrer Gitarre an einem ruhigen Ort werden Herzschläge zu Rhythmen, Bauchgefühle zu Melodien und unausgesprochene Gedanken zu Songtexten. Der Kreativität und musikalischen Inspiration tut es offenbar gut: Die vielen kleinen Schritte im Leben formten nicht nur ihre Persönlichkeit, sondern auch ihre Musik und ihre charakteristisch ausdrucksstarke Stimme.
Krachmaninov (Blackened Crust), Krise (HC Punk/Crust), Mimesis (Black Metal) und Aschenvater (Death Metal)
Konzert. Eintritt frei
Durch ihr einzigartiges Schlagzeugspiel mit elektronischen Fußpedalen hat das Duo den Sound einer kompletten Band.
Das Repertoire erstreckt sich von bekannten Party-Songs zum Mitsingen über klassische Ohrwürmer aus dem Radio bis hin zu Balladen oder Folk zum Träumen.
mit DJ Henni & Dieter Thomas Ces
Dresscode: Zeigt, was Ihr habt – man will ja die Katze nicht im Sack usw. – Tanzen, Flirten, Feiern
Checken, ob Ihr in den richtigen Händen seid oder einfach das triste Alleinsein beenden.
Dazu gibt es wieder Knicklichter, die anderen Gästen zeigen, was ihr begehrt: Nur Quatschen, volles Anmachprogramm oder einfach nur feiern ...
P18
DJs Shusta und Little T. Rap Hits, Classics und Favorites von 2000 bis Heute
Es werden zusammen mit den beiden Chemnitzer DJ-Legenden Shusta und Little T die vergangenen 24 Jahre Rap-Musik gefeiert.
Schreibt dem Club in die Kommentare, welcher Song nicht fehlen darf!
Happy New Love. Seelenbewegende Musik im Kreis der Liebe
Funk, Disco, House, Soul
Team Turbo. Hits, Tanz und Spaß wie in den 2000ern
DJs Ly Da Buddah, Bootleg (25 Jahre DJ Bootleg), Remote Kontrol, Nano 42, Gunja Farmerz, MC Rob K und MC Raida
Erstklassig feiern, mit dem Bässten, was Drum 'n Bass zu bieten hat.
Magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl
Sehen Sie noch durch?
Jeden Tag eine andere Ratgeberweisheit. Bewegung macht schlank. Schlafen macht schlank. Der Schlafwandler freut sich, er kann beides gleichzeitig. Jeden Tag ein Glas Rotwein und Du wirst 100 Jahre alt. Wenn ich also jeden Abend zwei Flaschen ...? Jeden Tag eine neue Schlagzeile. Laufen wir im Zick Zack? Oder nur im Kreis?
Heute scheint die Sache klar zu sein, morgen stimmt sie andersrum. Gestern noch zu viele Lehrer, heute Lehrermangel. Das Internet: Segen oder Fluch? Helfen uns die Statistiken weiter? War früher wirklich alles besser und warum ist heute alles so kompliziert? Eine Weisheit zumindest gilt als gesichert: Lachen hält gesund!
Freuen Sie sich auf einen rasanten Abend voller Ironie, Musik und Magie. Ein Hü und Hott aus Klamauk, Zauberkunst und Schwarzem Humor.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Tragödie von Sophokles
Nach Sophokles, Euripides, Aischylos
In einer Bühnenfassung von John von Düffel
Wie weit geht man für die eigene Überzeugung? Und wie groß ist dabei das Gefälle zwischen notwendiger Ratio und ebenso notwendigem Gefühl? Es sind Fragen nach Verantwortung, Moral und nach den Motiven des eigenen Handelns, die Sophokles bereits vor 2500 Jahren, als das Stück uraufgeführt wurde, zur Diskussion stellte. Und in Anbetracht der aktuellen Weltlage und vor dem Hintergrund unserer gegenwärtigen Krisen, die sich in unsere Leiber eingeschrieben haben, gibt es keine einfache Formel, kein einfaches Richtig oder Falsch. Die radikale Verteidigung des Individuums gegen eine vermeintlich autoritäre Staatsmacht ruft im Umkehrschluss auch die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen für das Gemeinwesen auf – ein Dilemma.
Kammerspiel von Éric-Emmanuel Schmitt
Sigmund Freud ist ein alter Mann, gezeichnet vom Krebs und verzweifelt über die erstarkenden Nationalsozialisten. Seine Tochter Anna versucht ihn dazu zu bewegen, Wien endlich den Rücken zu kehren und sich in England in Sicherheit zu bringen. Aber Freud will die vertraute Umgebung nicht verlassen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Nazi-Offizier durchwühlt seine Wohnung und nimmt Anna zur Befragung mit. Und inmitten dieser Angst und Verzweiflung erscheint ein Fremder. Er steht einfach in Freuds Büro. Und er behauptet, Gott zu sein.
Was folgt, ist ein intellektueller und amüsanter Schlagabtausch zwischen dem überzeugten Atheisten Freud und dem Unbekannten, der Dinge weiß, die er eigentlich nicht wissen dürfte. Aber die theoretische Diskussion der beiden wird immer wieder von der Wirklichkeit gestört. Denn Anna ist noch immer in der Hand der Nazis und Freud muss sich endlich entscheiden, ob er in Wien bleibt oder flieht.
(Die Theater Chemnitz)
Ellen Schaller & Torsten Pahl
Die Welt geht unter? Klimakrise, Krieg und explodierende Preise? - Egal! Wir lassen es noch einmal so richtig krachen. Wir drehen die Heizung nicht ab, sondern auf.
Rein in den Flieger, ab auf die Piste, rauf aufs Kreuzfahrtschiff. Und lasst die Bordkapelle spielen. Dreht die Boxen auf, denn wir wollen das Geschrei der Moralapostel nicht hören. Sollen sich andere auf die Straße kleben - wir kleben am Leben! Und heben ab: In den Glücksrausch mit Amazon, Hanfgewächs und Netflix. Wir wollen Spaß. Richtigen Spaß. - Und wenn es das letzte Mal ist.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Cyanotypie im Fotolabor. Bis 18:00 Uhr
Cyanotypie, auch genannt Blaudruck, ist ein sehr altes fotografisches Edeldruckverfahren. Um den Prozess genau kennenzulernen, sollen zuerst Postkarten hergestellt werden. Der zweite Teil konzentriert sich hauptsächlich auf Textilien. Bringt dazu helle Kleidungsstücke, z.B. Stoffbeutel, Shirts etc. mit, die Ihr bedrucken wollt. Falls Ihr Grafiken oder Fotos habt, die Ihr auf den Stoff übertragen wollt, dann sendet sie bei der Anmeldung per Mail mit oder bringt sie als Datei mit zum Workshop, damit wir Transparentfolie vorbereiten können.
Mit Jan Felber und Björn Adelberg.
Kostenlos, bitte anmelden über selina@klub-solitaer.de
Highlights im Museum Gunzenhauser
Die aktuellen Ausstellungen unter professioneller Anleitung kennenlernen
Führung durch die Sonderausstellung
Aus Chemnitz. Ein Klavier.
Vier Frauen. Vier Lebensläufe – Fotografieren in der DDR
Begrüßung
Florence Thurmes, Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz
Einführung in die Ausstellung
Johanna Gerling, Kuratorin der Ausstellung
Musik
Christiane Korn, Violine
Die Hauptakteurinnen der Ausstellung Christine Stephan-Brosch, Evelyn Krull, Gerdi Sippel und May Voigt sind verknüpft durch das Leben in der DDR und ihre Arbeit als Fotografinnen. Die Schau präsentiert Werke, die bis zur politischen Wende 1989 entstanden sind, und zeigt die unterschiedlichen Perspektiven auf die gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten.
Eng verbunden mit der sächsischen Kulturszene ist Christine Stephan-Brosch, die seit den 1960er Jahren eine Vielzahl an Künstlern und Künstlerinnen porträtiert hat. Evelyn Krull überzeugt mit ihrer Sicht auf das Körperliche. Bereits in den 1970er Jahren beginnt sie Akte zu fotografieren. Gerdi Sippel hält mit ihren Fotografien verschiedene Arbeitsprozesse fest. Dunkel gehaltene Momentaufnahmen, in denen das Licht eine entscheidende Rolle spielt, prägen die Arbeiten von May Voigt.
(Kunstsammlungen am Theaterplatz)
Ausstellungsdauer bis 9. Juni 2024
Simply The Best
Das Konzert
In einem großen Konzerterlebnis mit symphonischem Orchester, Chor und Stargästen wird die sagenhafte Welt der Hobbits, Elben und Orks zum Leben erweckt. Von den bedrohlichen Klängen Mordors und dem schrillen Angriff der schwarzen Reiter bis hin zu den wunderschönen lyrischen Melodien der Elben – das großartige Orchester, die Solisten und unsere Stargäste verwandeln die Realität in einen musikalischen Schauplatz Mittelerdes. Die Stimme Sarumans, Sir Christopher Lee, führt alle Filmmusik-Liebhaber in die fantastische musikalische Welt des „Herr der Ringe”.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Jonathan McNaughton: PAN AM
In der Ausstellung PAN AM begibt sich Jonathan McNaughton innerhalb verstreuter Hinterlassenschaften seiner eigenen und unserer kollektiven Vergangenheit auf die Suche nach einem historischen Kern. Mittels Essayfilm, Installation, Objekt, Skulptur, Zeichnung und Video unternimmt McNaughton eine archäologischen Spurensuche entlang von Autobiographischem und Erinnertem. Amerikanische Kasernen in den Hügeln Mittelfrankens, Bruchstücke von Populärkultur, längst verblasste Erinnerungen an einen Ort jenseits der Gewässer des Atlantischen Ozeans – ein Ort den es so vielleicht nie gab – werden dem Künstler zum Material, um das Verhältnis von Erinnertem und heute tatsächlich vorgefundener Realität, von Anspruch und Wirklichkeit einer Überprüfung zu unterziehen.
Jonathan McNaughton lebt und arbeitet als bildender Künstler und Filmemacher in Leipzig und Berlin. Im Zuge eines durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsens und die Hamburger Liebelt Stiftung ermöglichten Aufenthaltes in den USA arbeitete McNaughton zuletzt in Ohio, Washington DC und Gettysburg PA an einem neuen filmischen Essay. Zu seinen jüngsten Ausstellungen gehören Stella Art Space, Berlin (Gruppe), Galerie Suzie Shride, Wien (Duo) und 700Bryden, Columbus, Ohio (solo).
(Weltecho)
Die Ausstellung ist bis zum 8. März 2024, von Dienstag bis Freitag, 17 bis 20 Uhr zu sehen.
Deutschland 2023
USA 2023
Gleich mit ihrem ersten Animationsspielfilm landete die von Chris Meledandri gegründete Produktionsschmiede Illumination einen veritablen Hit. „Ich – Einfach unverbesserlich“ mit den Minions kam 2010 in die Kinos. Mit „Raus aus dem Teich“ findet ein neuer Illumination-Titel den Weg auf die große Leinwand. Ein optisch überzeugender Film rund um eine Entenfamilie auf Reisen.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2023
Darsteller:
Jannis Niewöhner, Paula Beer
Frankreich 2023
Mit „Geliebte Köchin“ kommt der vielleicht kulinarischste Film aller Zeiten in die Kinos: außergewöhnlich geschmackvoll, üppig und appetitanregend in seiner Bildsprache, und zusätzlich geht es auch inhaltlich um die Essenz der Kulinarik – ums Kochen, ums Essen, um den Genuss und um die Liebe. Ganz großes Koch-Kino also mit der wunderbaren Juliette Binoche in der Hauptrolle.
Wenn Mann und Frau gemeinsam in der Küche stehen, geht es nicht immer harmonisch zu. Doch in der riesigen Küche des Landhauses von Feinschmecker Dodin Bouffant ist kein böses Wort zu hören, wenn die Köchin Eugenie mit seiner Hilfe die köstlichsten Gerichte zubereitet. Das liegt nicht nur daran, dass die Beiden kulinarisch auf einer Wellenlänge liegen, sie sind darüber hinaus seit vielen Jahren auch ein Liebespaar.
(Clubkino Siegmar)
Japan 2023
Frankreich 2023, Kleiner Saal
Nach der Autobiografie des berühmten französischen Patissiers Yaziud Ichemrahen entstand ein berührender Film mit Witz und Tiefgang, der vom schwierigen Aufstieg eines Jungen aus den Banlieues zum gefeierten Küchen-Star erzählt. - Yazid ist mit Schneebesen und Rührschüssel in der Hand auf die Welt gekommen: die Kunst der Patisserie, der Zubereitung köstlicher Süßspeisen, ist sein großes Talent. Kaum ist er alt genug, setzt er alles daran, diesen Beruf zu erlernen und zu den besten seines Fachs zu gehören. Doch dann muss er eine Entscheidung treffen: Soll er ein genialer Patissier werden, oder der beste Patissier der Welt?
(Clubkino Siegmar)
USA 2023
Deutschland 2023
Es war der Popskandal schlechthin – Superstars, die nicht selbst singen, sondern nur das Gesicht und die Performance lieferten. Als die Bombe platzte, waren Milli Vanilli, die zuvor noch den Grammy gewonnen hatten, unten durch. Simon Verhoeven erzählt die Geschichte von Rob Pilatus und Fab Morvan ausgesprochen clever und auch sehr mitreißend. Selbst die, die schon damals mit Milli Vanilli nichts anfangen konnten, werden hier gut unterhalten.
(Clubkino Siegmar)
Fußball Regionalliga Nordost
Игра мозговой штурм – in russischer Sprache
Anmeldungen bitte an / Наша игра мозговой штурм в Хемнице продолжается! Для регистрации команды пишите в личные сообщения: post@chemnitz-open.space
Vol. XII
Auf welchem Planeten lebte Yoda im Exil? Wofür steht die Abkürzung "NES"? Und warum liegt hier eigentlich Stroh rum? Kommt vorbei und messt Euch in einem Quiz quer durch die Popkultur.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
für Kids in der Galerie. Ferienangebot ab 11:00 Uhr
Werdet kreativ, bemalt Eure Lieblingsmärchenfiguren wie Elsa, Spiderman & Co. oder bastelt märchenhafte Lesezeichen oder eine hübsche Girlande.
Die Messe für bewusstes Leben
Heilpraktiker, Kursleiter und Händler präsentieren ihre Angebote und Produkte einem gesundheitsbewussten und spirituell interessierten Publikum – erstmals an drei Tagen.
Kreativwerkstatt für Familien
Bis 16:00 Uhr
Der Chaostreff Chemnitz lädt ein
Chaotische Winterveranstaltung zum Thema Computer und Elektronik, mit kleinen Vorträgen zum Retrocomputing und lockerem Zusammensein