⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Piano und Minimalschlagzeug
Solo, Folk, Power. Eintritt frei
All Styles Of Dark Music. Dresscode szenegerecht
2 Floors. P18
HipHop, Dancehall, Tropical und Good Vibes mit DJ Shaq
Die Crew freut sich auf einen turbulenten Overnight Flight in die Karibik und serviert zwischendurch das legendäre Menü "Satir". Ladies and Gentlemen, auch auf diesem Flug darf wieder getanzt werden!
Mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht
Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr. Was haben wir uns da eingefangen, und ist das erst der Anfang? Was müssen wir uns alles gefallen lassen, und wann tut die Regierung endlich etwas dagegen! Nie hatte sich Mieze Schindler etwas zu Schulden kommen lassen. Wenn sie ihre Milch hatte, war sie für uns alle eine Bereicherung. Und jetzt das. Halb angefressen, achtlos gemeuchelt und dann verwesend im gut gepflegten Vorgarten inmitten riesiger Gartenzwerge zurückgelassen. Rentner K. aus H. (Die richtige Aussprache ist der Redaktion bekannt.) ist fassungslos. Was muss noch alles passieren?
Lesen sie in der nächsten Ausgabe: Warum der süße Ampfer sauer ist und wie der Igel litt, als man eine Tischdecke aus ihm machte. Wir bleiben für sie dran, weil sie jetzt auch mal dran sind.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Schwarze Komödie von Flavia Coste
„Money Makes The World Go Round“ sang Liza Minelli vor Jahrzehnten und erntete großen Applaus.
Noch immer weckt Geld Emotionen aller Art. Es begeistert, beglückt, bedrückt. Auch im Umfeld von Richard, der viele Millionen im Lotto gewonnen hat.
Während eines Abendessens daheim gibt er bekannt, dass er den Lottogewinn nicht abholen wird. Mit Erstaunen stellt er fest, dass statt Lob und Applaus das glatte Gegenteil an Reaktionen auf ihn niederprasselt.
Für die Abholung bedarf es ausschließlich des Lottoscheins. Diese Tatsache eröffnet zwischen ihm, seiner Frau, seiner Mutter und selbst dem besten Freund den Kampf um diesen „Glücks“-Schein, den Richard vernichten will.
Wie weit wird die Familie gehen? Auch über eine Leiche?
Robert-Schumann-Philharmonie: In 90 Minuten durch Europa
Wie reisen Sie am liebsten? Mit dem Flugzeug, mit dem Auto oder gar mit dem Zug? Egal mit welchem Verkehrsmittel man sich auf den Weg begibt, abenteuerlich ist es irgendwie immer! Falls Ihnen diese Art des Reisens daher zu aufregend sein sollte, steigen Sie doch ein in den Neujahrskonzert-Express, der Sie nicht nur sicher im Kulturhauptstadtjahr 2025 ankommen lässt, sondern mitnimmt auf eine Klangreise durch Europa. Unter der (Reise-)Leitung von Russell Harris, der in Chemnitz bereits mehrfach durch unterhaltsame Konzerte zum Jahresstart geführt hat, wird die Robert-Schumann-Philharmonie mit Ihnen unvergessliche Traumorte musikalisch erkunden.
(Die Theater Chemnitz)
Die Nachtigall. Jochen Kowalski rezitiert Melodramen. Mit begleitender Musik von Arnold Winternitz mit dem Pianisten Günther Albers
In einer Liebeserklärung öffnet Altus Jochen Kowalski sein Herz einem fast vergessenen Genre und widmet sich mit dem Pianisten Günther Albers dem Melodram. So erklingt in unserem Neujahrskonzert das Märchen „Die Nachtigall“ von Hans Christian Andersen mit begleitender Musik von Arnold Winternitz.
Kammersänger Jochen Kowalski ist einer der vielseitigsten und erfolgreichsten Altisten seiner Generation. Über Jahrzehnte war er Wegbereiter mit zahlreichen herausragenden Partien im männlichen Alt Fach. Seit seinem ersten Engagement an der Komischen Oper Berlin hat er sein Stimmfach wie das des Countertenors weltweit populär gemacht.
(mozart-sachsen.de)
Märchen für Erwachsene. Mit Ann-Kathrin Kramer, Harald Krassnitzer & Les Manouches du Tannes
"Chocolat" ist ein betörendes Märchen für Erwachsene, eine klassische Screwball-Komödie mit der mitreißenden Live-Musik im Stile Django Reinhardts. Die Geschichte: Eine junge, alleinerziehende Mutter eröffnet am Kirchplatz eines kleinen, südfranzösischen Dorfes eine Pâtisserie, einen kleinen Tempel für feinste Schokoladen. Für den Dorfpfarrer ist diese Art der „Verführung“ absolut inakzeptabel. Rigoros verbietet er den Mitgliedern seiner Gemeinde jeden Umgang mit der jungen Frau – und wird zu ihrem großen Gegenspieler. Auf äußerst amüsante Weise prallen zwei Lebenshaltungen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Abneigung gegen alles Fremde auf der einen Seite, Offenheit und Genuss auf der anderen.
Erzählt wird diese Geschichte von einem virtuosen Quartett um den Akkordeonisten Valentin Butt und den Geiger Roland Satterwhite – und von dem faszinierenden Schauspieler-Paar Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer. Sie zählt seit mehr als zwanzig Jahren zur Crème der deutschsprachigen Filmschauspielerinnen. Er verkörpert seit vielen Jahren den wunderbaren Wiener Tatort-Kommissar. Der Grantler und die charmante Verführerin – zwei Figuren, die den beiden sympathischen Mimen geradezu auf den Leib geschneidert sind. Eine faszinierende Mischung aus Schauspiel, Lesung und Konzert.
(Die Theater Chemnitz)
USA 2024. Kinderkino
Hat Künstliche Intelligenz Gefühle? Können Roboter mehr sein, als nützliche, aber im Kern doch dumme Gehilfen? Fragen, mit denen sich nicht nur die Menschheit in den nächsten Jahren beschäftigen wird, sondern die auch in „Der wilde Roboter“ mitschwingen, einem spektakulär animierten Film der das Herz an der richtigen Stelle hat – auch das künstliche.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Animation, Familienfilm, Kinderfilm
Großbritannien, Deutschland 2024
Regie: Nora Fingscheidt
Darsteller: Saoirse Ronan, Saskia Reeves, Stephen Dillane, Paapa Essiedu
Drama
Deutschland, Österreich 2024
Regie: Sönke Wortmann
Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) planen ihre Hochzeit in den malerischen Tiroler Alpen und haben die gesamte Familie eingeladen. Doch schon im Ski-Lift sinniert Stephan (Christoph Maria Herbst), gewohnt schlecht gelaunt, über die aktuellen Entwicklungen in den Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs. Hinzu kommt noch das Chaos, das seine jugendlich-woken Kinder Cajus und Antigone in die idyllische Winterkulisse bringen. Die ohnehin angespannten Familienverhältnisse drohen, die geplante Hochzeit zu gefährden und führen zu einer turbulenten Eskalation. Fortsetzung von „Der Vorname“ und „Der Nachname“, die die Trilogie um eine dysfunktionale Familie aus gutbürgerlichem Milieu abschließt.
(Clubkino Siegmar)
Eine inspirierende Begegnung mit dem Dalai Lama. Schweiz 2024. Dokfilm. Kleiner Saal
Der Dokumentarfilm bietet einen intimen Einblick in die Gedankenwelt des Dalai Lama - ein Porträt des spirituellen Führers. Die Filmemacher schaffen eine persönliche Begegnung mit dem Dalai Lama, der als Botschafter des Mitgefühls weltweit verehrt wird. Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und restaurierten Aufnahmen aus den Archiven der tibetischen Exilregierung wird die Essenz seiner Lehren und Überzeugungen eingefangen.
(Clubkino Siegmar)
Frankreich 2024
Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
Eine warmherzigen Tragikomödie um die Geschichte eines Star-Dirigenten, der auf seinen bis dato unbekannten Bruder trifft.
(Clubkino Siegmar)
Die besten Jahre Deines Lebens. USA 2024
Regie: Robert Zemeckis
Darsteller: Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany
Drama
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr
Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"
Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!
Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen
und verschiedene Stammtische