⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele. Eintritt frei
Jeden Donnerstag Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Das Original – Mein Finale
Egal ob Profi oder Anfänger, von Grindcore bis Hyperpop
Let’s Jam Together! Jeder ist eingeladen, Mucke zu machen und sich auszutoben. Bringt Instrumente mit und legt los. Und: Auch zum Zuhören bestens geeignet.
Schwarze Komödie von Flavia Coste
„Money Makes The World Go Round“ sang Liza Minelli vor Jahrzehnten und erntete großen Applaus.
Noch immer weckt Geld Emotionen aller Art. Es begeistert, beglückt, bedrückt. Auch im Umfeld von Richard, der viele Millionen im Lotto gewonnen hat.
Während eines Abendessens daheim gibt er bekannt, dass er den Lottogewinn nicht abholen wird. Mit Erstaunen stellt er fest, dass statt Lob und Applaus das glatte Gegenteil an Reaktionen auf ihn niederprasselt.
Für die Abholung bedarf es ausschließlich des Lottoscheins. Diese Tatsache eröffnet zwischen ihm, seiner Frau, seiner Mutter und selbst dem besten Freund den Kampf um diesen „Glücks“-Schein, den Richard vernichten will.
Wie weit wird die Familie gehen? Auch über eine Leiche?
Mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler
Ist das nun eine Drohung oder ein Versprechen? Oder Beides? Und dann sind ja auch noch Wahlen in diesem Jahr! Uns bleibt wirklich nichts erspart. Dabei hat man auch noch das Gefühl, dass die Menschheit gerade völlig am Durchdrehen ist. Im Kleinen, wie im Großen. Es wird gehetzt und aufgerüstet, dass es nur so eine Art hat. Wir haben nicht genügend Lehrer, aber dafür sind gendergerechte Toiletten das Allerwichtigste. Wieso ist es plötzlich etwas Schlechtes, ein guter Mensch zu sein? Wieso ist ein besorgter Bürger plötzlich ein Idiot?
Und wieso stehen da plötzlich zweimal Zweigler und zweimal Ulbricht auf der Bühne? Fragen über Fragen!
(Das Chemnitzer Kabarett)
Chemnitzer Punktlandung: 2025 Chemnitz Kulturhauptstadt Europas und 35 Jahre Galerie Weise. Nancy Gibson plaudert mit Bernd Weise, Kunstverständiger. Inklusive Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr
Oper von Giacomo Puccini
Als am 1. Februar 1896 Giacomo Puccinis „La Bohème“ unter Arturo Toscanini am Teatro Regio in Turin Premiere feierte, war das Urteil der Kritik vernichtend. Der Stoff, dem äußersten Rand der Gesellschaft entnommen, galt als unerhört und war gekleidet in eine Musik, die „keine bedeutende Spur in der Operngeschichte hinterlassen“ würde. Zu unmittelbar und schonungslos war wohl die Lebensnähe der Handlung. Zu fern schien die Möglichkeit eines kleinen Glücks für jene sozial Außenstehenden rund um Rodolfo und Mimi sowie für ihre große wie tragische Liebe, welche zusammen mit Puccinis unsterblicher Musik bis heute eine ungebrochene Faszination ausübt.
Regisseurin Magdalena Fuchsberger blickt gemeinsam mit Kostümbildnerin Julia Rösler und Bühnenbildner Valentin Köhler in der Neuinszenierung von „La Bohème“ auf jene Individuen, die sich in einer rasant und unumkehrbar verändernden Gesellschaft nicht zurechtfinden. Das Team begreift das Werk als ein zeitloses Stück über soziale Wärme und die Kraft des Träumens vor dem Hintergrund von Ausgrenzung und Entfremdung.
(Die Theater Chemnitz)
USA 2024
Regie: Jon M. Chu
Darsteller: Cynthia Erivo, Ariana Grande, Michelle Yeoh
Abenteuer, Musical
USA, Großbritannien 2023
Schauspielkunst auf höchstem Niveau und eine intelligente Geschichte: Anthony Hopkins zeigt als Sigmund Freud noch einmal seine ganze großartige Ausstrahlung. „Wir sind alle Feiglinge im Angesicht des Todes“, sagt der alte, kranke Mann und fasst damit in einem einzigen Satz zusammen, warum sich die Menschen so intensiv mit Religion und Philosophie beschäftigen. Der sehenswerte Film entstand nach einem Theaterstück mit einer interessanten Prämisse: Einer der letzten Besucher Freuds vor seinem Tod könnte der Schriftsteller und Theologe C. S. Lewis gewesen sein, der unter anderem die „Chroniken von Narnia“ schrieb. Der religiöse Lewis trifft hier auf den Atheisten Freud – und der Diskurs zwischen ihnen ist sowohl spannend als auch tiefgründig.
(Clubkino Siegmar)
Regie: Matt Brown
Darsteller: Anthony Hopkins, Matthew Goode, Liv Lisa Fries, Jodi Balfour
Iran, Deutschland, Frankreich 2024. Kleiner Saal
Gerade nachdem Iman zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert wird, bricht eine Protestwelle über das Land herein, nachdem eine junge Frau getötet wurde. Und als die Demonstrationen immer mehr zunehmen, muss Iman sich entscheiden. Als er sich für die Seite des immer härter durchgreifenden Regimes entscheidet, bringt er das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Seine Töchter sind auf der Seite des Widerstands und seine Frau versucht verzweifelt, die Familie zusammenzuhalten. Als schließlich seine Dienstwaffe verschwindet, verdächtigt der strenggläubige Vater seine Familie.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland, Österreich 2024
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Florian David Fitz, Janina Uhse, Christoph Maria Herbst
Komödie
Deutschland 2024
Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste ...
(Clubkino Siegmar)
Einblick in Angebote, Studiengänge, Leben und Wohnen in der Hochschulstadt Mittweida. Bis 15:00 Uhr
Von A wie Auslandssemester über C wie Chancen und S wie Stipendien bis Z wie Zulassung – die Fragen zu Studienformen und Hochschularten, Bewerbungsprozess, Studienablauf und Auslandsaufenthalten während des Studiums werden geklärt. Neben der Studienberatung, dem Studentenwerk und dem International Office stehen Vertreter der Fakultäten zum persönlichen Gespräch über die Inhalte der verschiedenen Angebote, Karrierechancen und Zukunftsperspektiven der Studiengänge an der Hochschule Mittweida zur Verfügung.
(Hochschule Mittweida)
Offene Werkstatt bis 19:00 Uhr
Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, denn die Werkstatt ist für alle zugänglich. Während der Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die Euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt Euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zur Öffnungszeit vorbei.
(Subbotnik)