⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Persiflage in zehn Szenen von Lutz Hübner
Heute wird ab Seite 89 geprobt, Einzelprobe versteht sich, die berühmte Kästchen-Szene aus Goethes "Faust", für die junge Schauspielerin ein Traum. Der Regisseur erweist sich allerdings – weniger traumhaft – als ziemliches Arschloch, der seinen ganzen, jahrelang antrainierten Theater- und Lebensbrass toxisch an ihr auslässt. Aufopferungsvoll kämpft sie mit Szene, Rolle und Tränen. – Der „Schmerzensmann“ genannte Regisseur ist nur einer von zehn Theater-Urtypen, die der intime Kenner Lutz Hübner bissig wie amüsant vorstellt. Da gibt es den „alten Haudegen“, der statt zu proben lieber von früheren, selbstverständlich großen Zeiten faselt, das weinselige „Tourneepferd“ aus Wien, welches übergriffig den Alltag in Pikanterie vergessen lassen möchte oder den Freudianer, für den das Wort „Küchenpsychologie“ geradezu erfunden wurde. In all den Szenen versteckt sich eine kleine Schule des Lebens, denn das Theater ist nur ein (Arbeits-)Ort unter vielen, an denen sich Menschen in bestimmten Hierarchien begegnen und das Leben mal schwerer, mal leichter machen.
Familienführung mit Übersetzung in Gebärdensprache
Deutschland, Luxemburg, Polen 2021
Ulja (zwölf Jahre) lebt in einer deutschen Kleinstadt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.
Deutschland, Luxemburg, Polen 2021
Ulja (zwölf Jahre) lebt in einer deutschen Kleinstadt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.
USA 2022
Herausragender Regisseur Guillermo del Toro nimmt sich einen Klassiker der Kinderliteratur und schafft ein zauberhaftes Animationswerk über eine Marionette aus Holz auf dem Weg zum Menschsein. Der skurrile Stop-Motion-Film eignet sich zwar nicht für Kinder – ist aber ein tolles Kinomärchen für junge Erwachsene.
Deutschland 2022
Eine Komödie. Über ein Transmädchen. Gleich vorab: Nein, der Kinofilm ist keine Happy-Hochglanzkomödie, welche die sensible Thematik auf die leichte Schulter nimmt und seinen Humor aus dem Umstand zieht, dass ein Junge ein Kleid trägt. Stattdessen geht Florian David Fitz in seinem Skript für eine Mainstream-Komödie erstaunlich ehrlich vor – und spielt eben nicht den strahlenden Helden, der allen zeigt, wie man so eine Situation managt, sondern den Zweifler, der an der Herausforderung fast zugrunde geht.
Seit Ben in Trennung lebt, fernab von seiner Ex-Frau Mira und den gemeinsamen Kindern Oskar und Erna, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Als die hochschwangere Mira für einige Zeit ins Krankenhaus muss, sieht Ben seine Chance gekommen, allen zu beweisen, dass er ein guter Vater und Lilli nur eine Phase ist …
Deutschland 2022
Luise (Luna Wedler) ist bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch) in einem abgelegenen Dorf im Westerwald aufgewachsen. Selma hat eine besondere Gabe, denn sie kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Ort. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Das ganze Dorf hält sich bereit: letzte Vorbereitungen werden getroffen, Geheimnisse enthüllt, Geständnisse gemacht, Liebe erklärt ...
Spanien, Frankreich 2022
Das Pärchen Céline (Noémie Merlant) und Ramón (Nahuel Pérez Biscayart) ist in Paris im Bataclan auf einem Konzert als Terroristen dort am 13. November 2015 einen Anschlag verüben und zahlreiche Menschen ermorden. In der Zeit danach kämpfen beide darum, wieder zurück ins Leben zu finden. Céline stürzt sich in den Alltag, doch Ramón kann die Vergangenheit nicht so leicht abschließen ...
Frankreich 2020
Eine Komödie mit viel Herz und Humor, die trotz ihres hohen Unterhaltungswerts und bei allem Amüsement ziemlich anspruchsvoll ist: Es geht um die Auseinandersetzung mit Kunst, Kultur und ihre Bedeutung – das Ganze erzählt am Beispiel eines engagierten Theatermannes und einer Gruppe von Häftlingen, die gemeinsam „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett auf die Bühne bringen.
Der mehrfach preisgekrönte Film (u. a. Europäischer Filmpreis für die beste Komödie) lief in Frankreich sehr erfolgreich und kommt nun endlich auch in die deutschen Kinos.
Italien, Belgien, Frankreich 2022
Einen Bergfilm der etwas anderen Art, der in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde. Hauptsächlicher Schauplatz sind zwar die italienischen Berge, wo zwei Männer zu Freunden werden, doch Thema ist nicht das erklimmen von Gipfeln, sondern die Höhen und Tiefen des Lebens. - Im italienischen Aostatal wächst Bruno auf, der Sohn eines Kuhhirten. In einem Sommer in den 80er Jahren lernt er Pietro kennen, ein Stadtkind, dass den Sommer in den Bergen verbringt. So unterschiedlich die beiden Elfjährigen auch scheinen, schnell werden sie Freunde. Erst Jahre später, nach dem Tod seines Vaters, kehrt der nun Erwachsene Pietro in die Berge zurück. Er bittet Bruno ihm dabei zu helfen, einen Traum seines Vaters zu erfüllen: Die Ruine einer Hütte zu renovieren, hoch oben in den Bergen ein Heim zu bauen, fern der Zivilisation, fern der Menschen.
Offene Werkstatt zur aktuellen Sonderausstellung
Während der Ausstellung Pompeji & Herculaneum könnt ihr im Foyer mit eurer Familie basteln, bauen und dekorieren. Studio Vesuvio ist für alle offen – egal, ob ihr die Ausstellung besucht, an einer Führung teilnehmt oder nicht.
Spiel- und Bastel-Werkstatt zur aktuellen Sonderausstellung
bis 17 Uhr
Familienmusical
Der Traumzauberbaum hat heute für die Kinder das Traumblatt mit der Geschichte vom Mimmelitt, dem Stadtkaninchen, wachsen lassen.
Vereine aus ganz Deutschland präsentieren ihre Modellbahnen
Auch 2023 sind kleine und große Eisenbahnfreunde wieder herzlich dazu eingeladen auf über 850 Quadratmetern faszinierende und interessante Anlagen in allen Spurweiten zu bestaunen. Bereits zum 5. Mal öffnen sich am 28. und 29. Januar die Türen der Messehalle 1 für alle Modellbahnfreunde. Gemeinsam mit dem MEC Frankenberg/Sa e.V. hat das Team der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH in den letzten Jahren die Chemnitzer Modellbahntage zu einer interessanten Plattform für passionierte Hobbyeisenbahner und viele Freunde kleiner Eisenbahnen entwickelt. Über 20 regionale und überregionale Modellbahnclubs präsentieren ihre faszinierenden Modellbahn-Anlagen aller Spurweiten, darunter der MBC-Guben e.V. mit einer Anlage zu dem berühmten Klassiker „Jim Knopf". Mit Licht-, Sound- und Ton-Effekten ist diese Anlage ein absoluter Hingucker und Spaß für Groß und Klein.
Das Wasserschloß feiert das Ende der Weihnachtszeit mit musikalischem Programm und weihnachtlichem Essen.