⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Tango4You. Tanzabend mit argentinischem Flair. Eintritt frei
Abenteuergeschichte von Astrid Lindgren
Astrid Lindgrens berühmte Villenbesitzerin hat in über 75 Jahren nichts von ihrer jugendlichen Energie verloren. In bekannter frecher Art stellt sich Pippi Langstrumpf gegen die vermeintlich stärkeren Erwachsenen und zeigt, dass es vor allem die kindliche Ehrlichkeit ist, die immer triumphieren wird. Pippi nimmt die Erwachsenen nicht ernst – die Kinder umso mehr. Und dafür wird sie geliebt: von denen, die jung sind – und von denen, die junggeblieben sind.
(Theater Chemnitz)
Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, vom 12. bis 14. Juni 2024, Termine unter www.tanzmodernetanz.eu
... in der bekannten Reihe der Kammerkonzerte
Es liest und erzählt: Susanne Fröhlich
Charmant, lebensklug und voller Situationskomik erzählt Susanne Fröhlich von der nicht mehr ganz jungen Monika, die das große Los gezogen haben scheint: Einen solventen Freund, der nicht nur sehr verliebt, sondern auch sehr großzügig ist. Er überlässt ihr seine Finca auf Mallorca und finanziert ihr einen entspannten Lebensunterhalt. Dafür brauchte sie nichts weiter zu tun, als Wohnung und Job zu kündigen, um ganz für ihn da zu sein. Ein perfektes Arrangement. Jedenfalls war das bis vor vier Wochen so. Seitdem hat sie nichts mehr von ihm gehört. Also fast nichts. Außer diesem Brief von seinem Anwalt, in dem steht, dass Monika die Finca zu verlassen habe. Wohin sie gehen soll und wovon sie leben wird - davon steht da nichts. Und auch nicht, warum sie so plötzlich von der Prinzessin zur Obdachlosen wurde. Aber sie wird es herausfinden. Und auch, dass Mallorca ganz anders kann, als es im Urlaubsprospekt steht. Susanne Fröhlich schreibt mit ehrlichem Humor über ganz normale Frauen, die sich von den Stolpersteinen des Lebens nur vorübergehend aus dem Gleichgewicht bringen lassen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Barbara Yelin. Lesung aus der Graphic Novel. Im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur
Geboren 1937 in Den Haag, wird Emmie Arbel mit ihrer jüdischen Familie 1942 von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg vorbei ist, ist sie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern sind im Holocaust ermordet worden.
Mit ihren Brüdern wird Emmie von einer Pflegefamilie adoptiert und lebt in den Niederlanden. Doch die Rettung stellt sich dort gleichzeitig als neuer Leidensweg für das traumatisierte Kind heraus. 1949 wandert die Familie nach Israel aus. Im Kibbuz fühlt Emmie sich isoliert und nirgends zugehörig. Bis sie als junge Frau ihr Leben in die eigenen Hände nimmt.
Emmie Arbel lebt heute nahe Haifa. Immer wieder reist sie nach Deutschland, um als Zeitzeugin zu sprechen. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Gewalt, Missbrauch, Sprachlosigkeit und Einsamkeit. Sie blickt aber auch zurück auf ein Leben voller Rebellion, Selbstermächtigung und Humor. Auf Basis persönlicher Begegnungen und zahlreicher intensiver Gespräche mit Emmie Arbel schafft Barbara Yelin eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist.
(Tage der jüdischen Kultur)
Frankreich, Italien 2023
Bekannt durch ihr Umwälzen der Pädagogik, wird hier nun Maria Montessoris Privatleben beleuchtet.
Argentinien, Österreich 2023. Kleiner Saal
Eine Reise auf der Suche nach den Wurzeln jiddischer Musik.
Der besondere Film
USA, Großbritannien, Polen 2023
Nach dem gleichnamigen Roman von Martin Amis – Oscar-Gewinner
Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist …
(Clubkino Siegmar)
Gyrotonic® für Alle. Einzigartiges Instrument für Therapie und Training zum Ausprobieren. Eintritt frei (TANZbüro)
Gute Musik, Tischkicker und Tischtennis im Hof
Montagskneipe, Spielekneipe, Stammtischkneipe.
Für einen weichen Start in die Woche
Welche Relevanz hat Tanz für unseren Alltag? Podiumsdiskussion. Eintritt frei (TANZbüro)