⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Schloßchemnitz
Picknick auf der Schlossteichinsel
09:00 - 11:00 Uhr
Ort: Schlossteichinsel
Gemeinsam kreativ: Wände bemalen mit Lisa und Benjamin
10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Konkordiapark
Kleiderbörse: tauschen, reparieren, gestalten
10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Konkordiapark
Tretboote und Hörspiele auf dem Schloßteich
11:00 - 13:00 Uhr
Ort: Gondelstation am Schloßteich, Promenadenstraße 5Z
Silent Disco “Kopfhörer-Disco” mit Eis, Sonnencreme und Sonnenschirm
14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Schloßberg
Akustische Reise ins Weltall
15:00 Uhr
Ort: Kosmonauten-zentrum „Sigmund Jähn", Küchwaldring 20
Die Pop-Up-Großstadt
15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Schloßberg
Vortrag “Sorgestrukturen im Viertel”
18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Odradek, Leipziger Straße 3
Theaterrundgang “Fun-Flamingos in Schloßchemnitz”
20:00 - 22:00 Uhr
Startpunkt: Festivalzentrum, Auf dem Schloßberg - Schloßberg 11
Club New Chemnitz
21:00 - 01:00 Uhr
Ort: Zukunft, Leipziger Straße 1
Summer Of Sludge Tour. Sludge Metal mit einer Mischung aus Wut und Melancholie
Clubkonzert, Singer/Songwriterin aus dem Vogtland. Eintritt frei
Handgemachte Musik, Snacks und Cocktails in entspannter Atmosphäre
Singer/Songwriter: Lebendig
Die Band "Lebendig" aus Gießen präsentiert eigene deutsche Popmusik, die absolut den Zeitgeist trifft. Paddi, der Gründer der Band, und seine Jungs sind ein musikalisches Kollektiv, das die Leidenschaft für ehrliche Musik teilt. Mit bodenständiger Ambition stehen sie für eine Musikrichtung, die die Herzen der Zuhörer berührt und gleichzeitig ihre Tanzschuhe in Bewegung setzt. Freut Euch auf mitreißende Musik, die sowohl die Seele als auch die Tanzfläche erobert.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Die Facebook-Gruppe von und für Chemnitzer feiert im ältesten Club der Stadt. Erste Stunde halber Eintritt
Das Beste aus zwei Jahrzehnten Musikgeschichte auf zwei (regensicheren) Floors. R'n'B und HipHop. Deutschrap, Trap und Urban Sound.
17. Geburtstag. Paulinko live, DJs. Indie, Pop, NNDW, Favorites, Fun. Und bereits ab 20:00 Uhr im Hof
HipHop, Trap, Afrobeats und Edits: Weirdo Family, Leipzig
Abenteuergeschichte von Astrid Lindgren
Astrid Lindgrens berühmte Villenbesitzerin hat in über 75 Jahren nichts von ihrer jugendlichen Energie verloren. In bekannter frecher Art stellt sich Pippi Langstrumpf gegen die vermeintlich stärkeren Erwachsenen und zeigt, dass es vor allem die kindliche Ehrlichkeit ist, die immer triumphieren wird. Pippi nimmt die Erwachsenen nicht ernst – die Kinder umso mehr. Und dafür wird sie geliebt: von denen, die jung sind – und von denen, die junggeblieben sind.
(Theater Chemnitz)
21:00 Uhr Krabat. Sagenhaftes Abenteuer von Otfried Preußler, für die Bühne bearbeitet von Nina Achminov
Mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht
Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr. Was haben wir uns da eingefangen, und ist das erst der Anfang? Was müssen wir uns alles gefallen lassen, und wann tut die Regierung endlich etwas dagegen! Nie hatte sich Mieze Schindler etwas zu Schulden kommen lassen. Wenn sie ihre Milch hatte, war sie für uns alle eine Bereicherung. Und jetzt das. Halb angefressen, achtlos gemeuchelt und dann verwesend im gut gepflegten Vorgarten inmitten riesiger Gartenzwerge zurückgelassen. Rentner K. aus H. (Die richtige Aussprache ist der Redaktion bekannt.) ist fassungslos. Was muss noch alles passieren?
Lesen sie in der nächsten Ausgabe: Warum der süße Ampfer sauer ist und wie der Igel litt, als man eine Tischdecke aus ihm machte. Wir bleiben für sie dran, weil sie jetzt auch mal dran sind.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Im weißen Rössl
Musiktheater
Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, vom 12. bis 14. Juni 2024, Termine unter www.tanzmodernetanz.eu
Workshop-Reihe mit dem Kollektiv minisae. Begleitveranstaltung "Die unsichtbaren Sammlungen". Raum zur Inspiration und Auseinandersetzungen mit Sammlungen
Die Ausstellung „Die unsichtbaren Sammlungen“ möchte Sammlern und solchen, die es werden wollen, Raum zum Kennenlernen und zum Austausch bieten. In ungezwungener Atmosphäre können sich Sammler und solche, die es werden wollen, über das Sammeln, die Exponate, aber auch über Herausforderungen des Sammelns austauschen. Inspirationen und Anregungen gibt es u.a. von der Ausstellungskuratorin und Kunsthistorikern Jeannette Brabenetz sowie vom Künstlerkollektiv minisae, welches im Juni zu einem 14tägigen Residence-Programm in Chemnitz verweilen wird.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
„Die unsichtbaren Sammlungen“. Taschen, Fächer, Accessoires und Keramik aus vier Privatsammlungen in Chemnitz und der Region, wie aus Glasperlen und Metall gefertigte Handtaschen, Schmuck, Tabakdosen, Keramik-Vasen und Geschirr mit modernen Dekoren
3. Ausstellung der Reihe: Collection – The Unseen
Ausstellungsdauer bis 23.6.2024
Öffentliche Führung
Performance im Rahmen von New Ecologies. Gegenwarten II
Umfunktionierte Regenschirmgestelle erobern die Chemnitzer Innenstadt
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Die aktuellen Ausstellungen unter professioneller Anleitung kennenlernen
Performance von Irwan Ahmett und Tita Salina - Never Take Life Seriously, No One Gets Out Alive Anyway
Die erste klimatische Veränderung eines jeden Mensch ist die Geburt, wobei sich seine Umgebung dramatisch vom Fruchtwasser zur Luft verändert. Auf diesen Moment bezieht sich die Performance und nutzt dabei Echos im Stadtraum.
Salina und Ahmett führen in Chemnitz eine Reihe von spielerischen und performativen Arbeiten fort, die sie 2010 in Jakarta begonnen haben. Einem intuitiven Gespür für interessante Beobachtungen am Verhältnis von Mensch und Umwelt folgend, initiieren sie – oftmals langfristige – Prozesse, zu denen sie meist weitere Menschen einladen. Während das vulkanische Gebiet unter dem heutigen Chemnitz erloschen ist, machen Vulkanausbrüche und Erdbeben besonders in Java eine bedrohliche, möglicherweise lebensgefährliche Natur aus. Jetzt, da in Europa die ersten Auswirkungen der Klima- krise allmählich spürbar sind, werden in Indonesien bereits ganze Städte versetzt und Inseln geräumt, die drohen vom steigenden Meeresspiegel überflutet zu werden, währenddessen sich bergeweise Müll, maßgeblich aus dem globalen Norden, auftürmen. Bei alledem setzen Salina und Ahmett auf eine geteilte menschliche Erfahrung: den ersten menschlichen Schrei, wenn ein Baby den ersten Atemzug außerhalb des Fruchtwassers tut. Bezugnehmend auf diesen klimatischen Schock, den wir alle in uns tragen, Laute von bedrohten Affenarten und sprachlose Rufe, mit denen sich Menschen über lange Distanzen hinweg einander mitteilen, entwickelten die Künstler:innen zusammen mit Chemnitzer:innen eine Performance, die mit Echos im Stadtraum spielt. Bei allem Humor, den die Performance und dessen Videodokumentation wie alle von Salinas und Ahmetts Arbeiten kennzeichnet, verbirgt sich dahinter immer auch ein tragischer und essenzieller Aspekt des Lebens auf diesem Planeten.
(www.gegenwarten.info)
Filmvorführung von Irwan Ahmett und Tita Salina
Tita Salina und Irwan Ahmett zeigen die Filme „The Call of Fragility" (2022, 35 Minuten) und „Tanah Tumpah Darah" (2024, 70 Minuten). In Form von Reisen, Erzählungen und Performances im indonesischen Archipel fangen die Filme Krisen und Verletzlichkeit ein, die auch Thema der Performance Never Take Life Seriously, Nobody Gets Out Alive Anyway in der Ausstellung NEW ECOLOGIES sind. Dazu gibt es Essen.
(www.gegenwarten.info)
Ihr bekommt ein Mikro, eine Bühne und zehn Minuten Zeit.
Wer etwas zeigen, sich ausprobieren oder einmal das Publikum für sich haben will, nutzt hier die Chance.
Highlights aus Opern von Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini. Opernensemble, Opernchor und Robert-Schumann-Philharmonie
Until The Beginnings. Mouvoir/Stephanie Thiersch (D/SN)
22:00 Uhr Abschlussparty des Festivals
USA 2024
Emotionales Freundeabenteuer
USA 2023, Kinderkino
Bea macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue, die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom mit einem Faible fürs Ballett und das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini. Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen.
(Clubkino Siegmar)
Frankreich 2023
Lehrerin Alice hat nach dem Tod ihres Vaters seinen Posten als Bürgermeister des kleinen 400-Seelen-Dorfs übernommen. In dieser Doppelrolle ist sie mehr als gefordert, als plötzlich der 65-jährige Émile in ihre Klasse kommt, um lesen und schreiben zu lernen. Als dann auch noch die Schule vor dem Aus steht, müssen alle zusammenarbeiten, um Unmögliches möglich zu machen.
Der französische Publikumserfolg beschränkt sich zwar auf oberflächliche Weisheiten, ihm kommt aber zugute, dass er sich tatsächlich auf die kleinen Dinge konzentriert und auf große Gefühlsausbrüche verzichtet. Der durchgehend liebevoll erzählte und lustige Film findet ein Ende, das im Gegensatz zum Rest angenehm unkonventionell ausfällt.
Wohlfühlfilm über die kleinen Dinge, die das Leben am Ende ausmachen
(Clubkino Siegmar)
Filmvorführung von Irwan Ahmett und Tita Salina
Tita Salina und Irwan Ahmett zeigen die Filme „The Call of Fragility" (2022, 35 Minuten) und „Tanah Tumpah Darah" (2024, 70 Minuten). In Form von Reisen, Erzählungen und Performances im indonesischen Archipel fangen die Filme Krisen und Verletzlichkeit ein, die auch Thema der Performance Never Take Life Seriously, Nobody Gets Out Alive Anyway in der Ausstellung NEW ECOLOGIES sind. Dazu gibt es Essen.
(www.gegenwarten.info)
Dänemark 2022. Kleiner Saal
Auch in Dänemark kennt man übereifrige Eltern, dort heißen sie Helikopterforældre. Eine ganze Horde von ihnen – so muss man es nennen – stehen im Mittelpunkt von Paprika Steens Komödie, während die Kinder stets im Hintergrund bleiben. An einem Eltern-Kinder Wochenende eskaliert die Situation und zeigt, wer die eigentlichen Problemkinder sind.
Schon wieder soll Hannah die Schule wechseln. Nicht weil sie selbst Probleme hat, sich zu integrieren, sondern weil ihre Eltern es besonders gut meinen. Nun soll es eine Privatschule mit künstlerischem Ansatz sein, auf die Hannah gehen soll. Der Direktor ahnt zwar, was er sich da ins Boot holt, aber Hannah bekommt dennoch einen der begehrten Plätze – und die Eltern auch. Was bedeutet: An der Vorbereitung der jährlichen Hüttenfahrt mitzuwirken, sich in den Kreis der anderen Helikoptereltern einzufügen, die es sehr, sehr gut meinen.
(Clubkino Siegmar)
Australien, USA 2024
USA 2023
Biopic über den jamaikanischen Reggae-Künstler Bob Marley (Kingsley Ben-Adir). Der Film zeigt nicht nur Rückblicke auf sein frühes Leben, sondern soll sich vor allem auf die Entstehung des Albums Exodus konzentrieren, das 1977 veröffentlicht wurde und das er als Teil von Bob Marley and the Wailers aufnahm. Dieses Album ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil es entstand, kurz nachdem der Musiker ein Attentat überlebt hat und aus seiner Heimat Jamaika nach England verbannt worden war.
(Clubkino Siegmar)
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
für Kids in der Galerie. Ferienangebot ab 11:00 Uhr
Werdet kreativ, bemalt Eure Lieblingsmärchenfiguren wie Elsa, Spiderman & Co. oder bastelt märchenhafte Lesezeichen oder eine hübsche Girlande.
Keramik, Kunst und Handwerk. Bis 18:00 Uhr
Im romantischen Ambiente des Wasserschlosses Klaffenbach laden zahlreiche Keramikwerkstätten zum Schauen, Staunen und Kaufen ein. Die bunte Vielfalt an Geschirr, Schmuck, Accessoires sowie allerlei Helferlein für Haus und Garten demonstrieren eindrucksvoll die Wandlungsfähigkeit des Werkstoffs Keramik und seine zahlreichen Einsatzmöglichkeiten.
15:00, 15:30 und 16:00 Uhr Fahrradtour I bis III. Auf den Spuren von Arbeit, Wohlstand und Schöhnheit
Sitzen, Musik hören, Arbeiten, Entspannen oder einfach Sein