⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Nick Cavoli Hammond Quartet
Jazz & Blues
Die Idee dieses Quintetts entstand ursprünglich aus der Begegnung verschiedener Jazzmusiker aus aller Welt im Jahr 2019, die in Berlin lebten und während der Pandemie die Gelegenheit hatten, sich zu vernetzen. Die Gruppe trat in verschiedenen Jazzszenen auf und begann schließlich, an ihren Originalkompositionen zu arbeiten, während sie auch Standards spielte und ihre Jazzkenntnisse vertiefte. Seither haben sie musikalisch und beruflich ein enormes Wachstum erlebt und zeigen „die Stärke, die kulturelle Unterschiede haben, wenn sie auf kreative Weise genutzt werden“.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Folk-Pop aus Kanada
Herzzerreißende Harmonien und Melodien
Performance von Irwan Ahmett und Tita Salina - Never Take Life Seriously, No One Gets Out Alive Anyway
Die erste klimatische Veränderung eines jeden Mensch ist die Geburt, wobei sich seine Umgebung dramatisch vom Fruchtwasser zur Luft verändert. Auf diesen Moment bezieht sich die Performance und nutzt dabei Echos im Stadtraum.
Salina und Ahmett führen in Chemnitz eine Reihe von spielerischen und performativen Arbeiten fort, die sie 2010 in Jakarta begonnen haben. Einem intuitiven Gespür für interessante Beobachtungen am Verhältnis von Mensch und Umwelt folgend, initiieren sie – oftmals langfristige – Prozesse, zu denen sie meist weitere Menschen einladen. Während das vulkanische Gebiet unter dem heutigen Chemnitz erloschen ist, machen Vulkanausbrüche und Erdbeben besonders in Java eine bedrohliche, möglicherweise lebensgefährliche Natur aus. Jetzt, da in Europa die ersten Auswirkungen der Klima- krise allmählich spürbar sind, werden in Indonesien bereits ganze Städte versetzt und Inseln geräumt, die drohen vom steigenden Meeresspiegel überflutet zu werden, währenddessen sich bergeweise Müll, maßgeblich aus dem globalen Norden, auftürmen. Bei alledem setzen Salina und Ahmett auf eine geteilte menschliche Erfahrung: den ersten menschlichen Schrei, wenn ein Baby den ersten Atemzug außerhalb des Fruchtwassers tut. Bezugnehmend auf diesen klimatischen Schock, den wir alle in uns tragen, Laute von bedrohten Affenarten und sprachlose Rufe, mit denen sich Menschen über lange Distanzen hinweg einander mitteilen, entwickelten die Künstler:innen zusammen mit Chemnitzer:innen eine Performance, die mit Echos im Stadtraum spielt. Bei allem Humor, den die Performance und dessen Videodokumentation wie alle von Salinas und Ahmetts Arbeiten kennzeichnet, verbirgt sich dahinter immer auch ein tragischer und essenzieller Aspekt des Lebens auf diesem Planeten.
(www.gegenwarten.info)
durch die aktuelle Ausstellung, Eintritt bis 18 Jahre frei
Die Künstlerin Maja Behrmann war 2023 Sachsen am Meer Stipendiatin des Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.
Das Stipendium hat die Künstlerin zu ganz grundlegenden Fragen der Wahrnehmung geführt. Bilder der Natur, die Schatten, wurden zu Anregungsformen großformatiger Zeichnungen im Freien.
Ausstellungszeitraum: 04. Juni bis 25. August 2024
Filmvorführung von Irwan Ahmett und Tita Salina
Tita Salina und Irwan Ahmett zeigen die Filme „The Call of Fragility" (2022, 35 Minuten) und „Tanah Tumpah Darah" (2024, 70 Minuten). In Form von Reisen, Erzählungen und Performances im indonesischen Archipel fangen die Filme Krisen und Verletzlichkeit ein, die auch Thema der Performance Never Take Life Seriously, Nobody Gets Out Alive Anyway in der Ausstellung NEW ECOLOGIES sind. Dazu gibt es Essen.
(www.gegenwarten.info)
Escape Vineta – die Collageromane von Gregor Kunz. Eintritt frei
Streng aus dem Schwarzweiß der Illustrationen von Abenteuerromanen des 19. Jahrhunderts entwickelt Kunz rasante Bildgeschichten in einer poetischen Welt. Seine neue Form des Graphic Novel entfaltet Raum für Grotesken und Phantasmen der Psyche. Sprache wird zum Bildkommentar. Jedes Bild eine Welt.
Ausstellungszeitraum: 25. Juni bis 25. August 2024
USA 2024
Emotionales Freundeabenteuer
Australien, USA 2024
Filmvorführung von Irwan Ahmett und Tita Salina
Tita Salina und Irwan Ahmett zeigen die Filme „The Call of Fragility" (2022, 35 Minuten) und „Tanah Tumpah Darah" (2024, 70 Minuten). In Form von Reisen, Erzählungen und Performances im indonesischen Archipel fangen die Filme Krisen und Verletzlichkeit ein, die auch Thema der Performance Never Take Life Seriously, Nobody Gets Out Alive Anyway in der Ausstellung NEW ECOLOGIES sind. Dazu gibt es Essen.
(www.gegenwarten.info)
Spanien, Frankreich 2023
Die Zschopau von der Quelle bis zur Mündung, Treffpunkt Schalterhalle
In 16 Etappen – 3. Etappe von Schlettau nach Schönfeld
Anmeldung: arndt.schumann51@gmail.com
Sport & Spiel. 18:00 Uhr Vini-Yoga
Im Dschungel wird gewählt und deine Stimme zählt! Für Ferienkinder von 6 bis 12 Jahren
Euch erwartet eine abenteuerliche Reise in die Tierwelt.
Was ist eine Wahl? Was verstehen wir unter einer Demokratie? Welches Tier wird wohl gewählt? Gemeinsam wird sich auf die abenteuerliche Suche nach Antworten.
Projektdauer von 25. bis 28. Juni 2024
Um Voranmeldung wird unter post@arthur-ev.de oder Tel. (0371) 306 84 08 gebeten.
bis 12:00 Uhr und 13 bis 15:00 Uhr
In den Sommerferien ist die Kreativwerkstatt geöffnet.
Bastelangebote (mit Kosten verbunden): Kerzenhalter, Teelichtglas, Türschild, Spardose aus Holz, Beutel bemalen, Lichterflaschen
Vormittags bestimmt die Entscheidung der angemeldeten Gruppe das Bastelangebot.
Um telefonische Voranmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0 oder unter kraftwerk-chemnitz@t-online.de wird gebeten.
Es ist auch möglich , dass ausgewählte Bastelangebote für Euch zusammengestellt werden, die dann zu Hause oder in der Einrichtung mit den Kindern gebastelt werden können.
Bei Rot musst Du warten, bei Grün kannst Du starten! Bobbycar-Parkour bis 11:00 und 11:00 bis 12:00 Uhr
Plätze begrenzt
www.industriemuseum-chemnitz.de/preise-reservierungen
Ferienprogramm
Ferienangebot bis 16:00 Uhr
Glück Auf! Nachdem Ihr im Bergbaulabyrinth spannende Geschichten über den Bergbau erfahren habt, steigt Ihr selbst hinab in den Berg und sucht die verborgenen Schätze der Familienburg Scharfenstein. Beim Edelsteinschürfen werdet Ihr zu mutigen Bergleuten und spürt dem harten Handwerk nach. Findet Ihr kostbare bunte Edelsteine oder glitzerndes Gold? Eure Fundstücke dürft Ihr natürlich als Andenken mit nach Hause nehmen. Schnappt Euch ein Sieb und einen Helm und los geht's.
Mit Roboter Robby unterwegs im Industriemuseum, sowie weitere Aktionen bis 14:00 Uhr
Plätze begrenzt
www.industriemuseum-chemnitz.de/preise-reservierungen
Familienangebot
Kochen und Backen in der neuen Mitmach-Ausstellung
Die erstaunlichen Errungenschaften der alten Römer entdecken, dabei durch historische Häuser laufen und eine echte römische Spezialität am Holzbackofen zubereiten
Familienangebot
Bei einer lustigen Burgführung erfahrt Ihr allerlei derbe Sprüche und Schimpfwörter aus vergangenen und heutigen Tagen. Dabei wird der Bedeutung dieser Auswüchse auf den Grund gegangen. Zum Abschied stellt Ihr einen Gegenstand aus echtem Leder her. Das ist gar nicht so einfach, aber Ihr könnt ja dabei fluchen.
bis 17:00 Uhr
- mit Roboter & Co. (1. + 4. Ferienwoche)
- für junge 3D-Druck- Fans (2. + 5. Ferienwoche)
- für kleine Konstrukteure (3. + 6 Ferienwoche)
In der offenen Werkstatt können sich kleine und große Technikfans an verschiedenen Stationen in den Bereichen Robotik, 3D-Druck und Konstruktion ausprobieren. Die Angebote haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und eignen sich auch für diejenigen, die sich nicht als Technikfan bezeichnen würden.
Keine Anmeldung erforderlich (offenes Format)
Empfohlen für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
11, 13 und 15:00 Uhr Im Wandel der Zeit
Auf dieser Entdeckungstour durch Schloss Augustusburg erfahrt Ihr, wie das Renaissanceschloss Gestalt annahm. In den kurfürstlichen Gemächern im Lindenhaus plaudern Gästeführer aus dem Nähkästchen und geben Einblicke in Alltag und Hofleben der kurfürstlichen Familie. Das einzig erhaltene gemeinsame Bildnis des Kurfürstenpaares August und Anna sowie ihren Kindern könnt Ihr auf dem Altargemälde in der Schlosskirche bestaunen. Es wurde von Lucas Cranach d. J. gefertigt und ist ein kostbares Kunstwerk europäischen Rangs. Abschließend besucht Ihr das Brunnenhaus mit dem zweittiefsten Brunnen und dem ältesten erhaltenen Treibgöpel Sachsens. Dieses Meisterwerk der Wasserversorgung stellte die Bewirtschaftung des Schlosses auf über 500 Höhenmetern sicher. Multimediale Elemente ergänzen die Führung und lassen Euch noch tiefer in die Zeit des 16. Jahrhundert eintauchen!