⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Trio Paraskevopoulos – Winter – Pröll
Villy Paraskevopoulos – Piano
Uli Winter – Cello
Fredi Pröll – Drums
Singer/Songwriter. Entspannt-psychedelische Songs und Instrumentals
Eigenkompositionen, inspiriert von den kaleidoskopischen Sounds der 60s, mit zeitlosen Vorbildern, wie Creedence Clearwater Revival, Bob Dylan, Jimi Hendrix, und denen, die Woodstock zur Legende machten ...
Singer/Songwriter: Ryan Edmond & Band
Ryan Edmond ist ein multi-instrumentaler Singer/Songwriter aus Rockingham, West-Australien. Edmond hat die Welt bereist, von Küstenstädten in Australien über einsame Strände in Indonesien, bis hin zum pulsierenden Stadtleben in Europa. Die vielen Jahre auf Reisen haben seine Musik stark beeinflusst. Die Musik von Ryan Edmond, in der sich Merkmale von Pop, Folk und Reggae überlagern, ist voller Tiefe. Das macht ihn zu einem vielversprechenden Künstler, einem Künstler, der von der Norm abweicht.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Sommernachtstanz. Dark Wave, Gothic Rock, Neofolk, Heavenly Voices, Postpunk, Indie-Klassiker und 80ies mit der NWR-Crew
25 Jahre – Dark Wave, Gothic Rock, Neofolk, Heavenly Voices, Postpunk, Indie-Klassiker und 80ies mit der NWR-Crew
There's No Limit. Erste Stunde halber Eintritt
Freunde, wie die Zeit vergeht. Eben noch Schnee geschippt und Zack ... Sommer.
Bevor es in die Sommerpause geht, wird noch mal eine ganze Nacht durchgefeiert bis zum Sonnenaufgang.
Mainfloor: 80er, 90er, 2000er Alltime Classics
Redfloor: The Dark Side Of Fuchsbau
Resident-DJs, Cheers Queers Residents, Drag-Performances und Special Guests
Good Taste Area: DJ El Bartho, 80er, 90er, 2000er und Hits. Area II: DJ Peppermind & Team All You Can Beat, 90er, 2000er, HipHop und R'n'B
Specials: Karaoke Stage, Sekt für die ersten Gäste, Food-Basar
HipHop á la Atomino mit Ron, Napa, Saskix
Abenteuergeschichte von Astrid Lindgren
Astrid Lindgrens berühmte Villenbesitzerin hat in über 75 Jahren nichts von ihrer jugendlichen Energie verloren. In bekannter frecher Art stellt sich Pippi Langstrumpf gegen die vermeintlich stärkeren Erwachsenen und zeigt, dass es vor allem die kindliche Ehrlichkeit ist, die immer triumphieren wird. Pippi nimmt die Erwachsenen nicht ernst – die Kinder umso mehr. Und dafür wird sie geliebt: von denen, die jung sind – und von denen, die junggeblieben sind.
(Theater Chemnitz)
Unterhaltsames Familientheater
Spritzige Wellnesskomödie von René Heinersdorff
Ein Wochenende ausspannen in einem Wellnesshotel. Dieter, erfolgreicher Waschmittelproduzent, lädt seine Freundin Mary zu genau diesem ein, um ihr ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Lothar, Leiter einer Kinderklinik, reist mit einem besonderem Anliegen in dasselbe Hotel. Hierfür ist besonderes Geschick, ein guter Plan und vor allem Diskretion gefordert. Zur Tarnung begleitet ihn seine Assistentin Emilie. Zwischen Tauchbecken, Dampfbad und Sanarium treffen die wenigen Gäste des Hotels aufeinander. Jeder versucht seinen Plan möglichst effizient umzusetzen, wobei sich die Missverständnisse häufen. Als dann auch noch Alain, ein äußerst smarter Personaltrainer, eincheckt, wird die Situation immer heißer. Schafft er Klärung oder tauchen alle immer tiefer ab, bis keiner mehr weiß, was überhaupt die Mission war?
Ticketreservierungen telefonisch (0371/874 72 70) oder per Mail (reservierung@fritz-theater.de)
Mit Paul Ulbricht & Pauline Geilert
Das Leben könnte doch so schön sein. Computer spielen, kochen, mit Freunden treffen, in den Urlaub fahren ... aber nein! Paul und Paula haben eine ganz normale Beziehung und alles artet in Streit aus. Und anstatt mal zu sagen, was jetzt gerade das Problem ist, gibt’s ironische Sprüche und sarkastische Bemerkungen. Und wenn dann noch mit Weisheiten á la „Es ist nicht gerade das wahre vom Ei!“ um sich geworfen wird, gibt es überhaupt nichts mehr zu lachen. Außer für das Publikum.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Musiktheater
Sagenhaftes Abenteuer von Otfried Preußler
Für die Bühne bearbeitet von Nina Achminov
Performance und Workshop im Rahmen von New Ecologies. Gegenwarten II
Interaktive Installation, um mit Passanten ins Gespräch zu kommen
Öffentliche Führung
Augustusburger Musiksommer: Suite Antique. 15 und 17:00 Uhr
Das zweite Konzertprogramm in der Augustusburger Schlosskirche steht ganz im Zeichen englischer Musik. Die beiden Suiten der britischen Komponisten Peter Warlock und John Rutter überraschen dabei mit einem hohen Maß an Originalität und kecken Melodien. Taucht mit 15 Musikern der Jungen Philharmonie Augustusburg unter der Leitung von Markus Kaufmann in Klänge ein, die trotz ihres Gegenwart-Bezugs das Flair des Elisabethanischen Zeitalters in sich tragen. Und wer vollkommen originale Musik dieser Zeit vom englischen Königshof hören möchte, darf auf William Byrds auskomponiertes Glockengeläut für Orgel neugierig sein.
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Die aktuellen Ausstellungen unter professioneller Anleitung kennenlernen
Performance von Irwan Ahmett und Tita Salina - Never Take Life Seriously, No One Gets Out Alive Anyway
Die erste klimatische Veränderung eines jeden Mensch ist die Geburt, wobei sich seine Umgebung dramatisch vom Fruchtwasser zur Luft verändert. Auf diesen Moment bezieht sich die Performance und nutzt dabei Echos im Stadtraum.
Salina und Ahmett führen in Chemnitz eine Reihe von spielerischen und performativen Arbeiten fort, die sie 2010 in Jakarta begonnen haben. Einem intuitiven Gespür für interessante Beobachtungen am Verhältnis von Mensch und Umwelt folgend, initiieren sie – oftmals langfristige – Prozesse, zu denen sie meist weitere Menschen einladen. Während das vulkanische Gebiet unter dem heutigen Chemnitz erloschen ist, machen Vulkanausbrüche und Erdbeben besonders in Java eine bedrohliche, möglicherweise lebensgefährliche Natur aus. Jetzt, da in Europa die ersten Auswirkungen der Klima- krise allmählich spürbar sind, werden in Indonesien bereits ganze Städte versetzt und Inseln geräumt, die drohen vom steigenden Meeresspiegel überflutet zu werden, währenddessen sich bergeweise Müll, maßgeblich aus dem globalen Norden, auftürmen. Bei alledem setzen Salina und Ahmett auf eine geteilte menschliche Erfahrung: den ersten menschlichen Schrei, wenn ein Baby den ersten Atemzug außerhalb des Fruchtwassers tut. Bezugnehmend auf diesen klimatischen Schock, den wir alle in uns tragen, Laute von bedrohten Affenarten und sprachlose Rufe, mit denen sich Menschen über lange Distanzen hinweg einander mitteilen, entwickelten die Künstler:innen zusammen mit Chemnitzer:innen eine Performance, die mit Echos im Stadtraum spielt. Bei allem Humor, den die Performance und dessen Videodokumentation wie alle von Salinas und Ahmetts Arbeiten kennzeichnet, verbirgt sich dahinter immer auch ein tragischer und essenzieller Aspekt des Lebens auf diesem Planeten.
(www.gegenwarten.info)
durch die Ausstellung NEW ECOLOGIES im Stadtraum Chemnitz. Start: Kunstsammlungen am Theaterplatz. Kostenlose Teilnahme
www.gegenwarten.info
Feiern, Tänze, mystische Begebenheiten
In der Renaissance waren Feste und Tänze fester Bestandteil des Lebens. Kammerdienerin Klara und ihr Mündel Sophie öffnen verborgene Türen und geben Einblicke in den festlichen Alltag des kurfürstlichen Hofstaats – die Musik wird auf diesem Rundgang Begleiter sein. Nach einer historischen Einführung zu Schloss Augustusburg auf dem Schlosshof, wird die Schlosskirche besichtigt. Es erwartet Euch ein kurzes Orgelanspiel sowie eine Einführung in die Feste der damaligen Zeit. Dann geht es hinauf zum Empfangssaal und weiter bis unter die Dächer des Schlosses. Der Tanzsaal, in dem sich ausprobiert werden sollte, sowie der sagenumwobene Venussaal dürfen nicht fehlen. Mystische Begebenheiten und Liebesgeschichten mit einem kleinen Umtrunk bereichern die Tour.
Filmvorführung von Irwan Ahmett und Tita Salina
Tita Salina und Irwan Ahmett zeigen die Filme „The Call of Fragility" (2022, 35 Minuten) und „Tanah Tumpah Darah" (2024, 70 Minuten). In Form von Reisen, Erzählungen und Performances im indonesischen Archipel fangen die Filme Krisen und Verletzlichkeit ein, die auch Thema der Performance Never Take Life Seriously, Nobody Gets Out Alive Anyway in der Ausstellung NEW ECOLOGIES sind. Dazu gibt es Essen.
(www.gegenwarten.info)
Deutschland 2024
Animation, Familienfilm, Kinderfilm
Deutschland 2023
Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin zusammen mit ihren zwei Kindern ein vordergründig glückliches Leben. Der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einerStörung der Feinmotorik diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.
(Clubkino Siegmar)
Filmvorführung von Irwan Ahmett und Tita Salina
Tita Salina und Irwan Ahmett zeigen die Filme „The Call of Fragility" (2022, 35 Minuten) und „Tanah Tumpah Darah" (2024, 70 Minuten). In Form von Reisen, Erzählungen und Performances im indonesischen Archipel fangen die Filme Krisen und Verletzlichkeit ein, die auch Thema der Performance Never Take Life Seriously, Nobody Gets Out Alive Anyway in der Ausstellung NEW ECOLOGIES sind. Dazu gibt es Essen.
(www.gegenwarten.info)
Großbritannien 2023. Kleiner Saal
In London regnet es ohne Unterlass. Häuser werden überschwemmt, die Straßen auch. Da bekommt eine Frau ihr Baby. Kurz nach der Geburt fährt sie mit ihrem Mann in die Berge, zu seiner Familie. Dorthin, wo es sicher ist. Aber der Regen hört nicht auf, die Zivilisation weist Bruchstellen auf, es kommt zu einem Tod in der Familie, und der Notwendigkeit, sich zu trennen. Die Mutter ist nun auf sich gestellt, und macht sich auf den Weg zurück nach London.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Abenteuer, Action, Amerikanisches Kino, Animation, Science Fiction
Dänemark 2023
Die Kolonialisierung der jütländischen Heide. Auf den ersten Blick nicht unbedingt ein aufregendes Sujet, aus dem der dänische Regisseur Nikolaj Arcel jedoch einen eindringlichen und auch berührenden Film gemacht hat. Der Film lebt dabei zum einen von seinen kargen Bildern und dem scharfen, undurchdringlichen Gesicht Mads Mikkelsen.
Nichts als Heidekraut wächst in der stürmischen Landschaft im Westen Dänemarks, Wölfe hausen hier, Räuber treiben ihr Unwesen – und ein finsterer Adeliger namens Frederik de Schinkel, ein Bösewicht wie man ihn sich böser nicht vorstellen kann. Unweit von dessen Anwesen beginnt Kahlen mit der Urbarmachung der Heide, auf der er bald eine besondere Pflanze zur Saat bringen will, die als unverwüstlich gilt: Die Kartoffel.
(Clubkino Siegmar)
Mit Bus und Bahn ins Grüne von Dresden, Treffpunkt Schalterhalle
In zwei Etappen – 2. Etappe: Vom Schönfelder Hochland zur Elbe
Anmeldung: arndt.schumann51@gmail.com
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Museum, Buseum, Fahrten mit historischen Omnibussen. Bis 17 Jahre freier Eintritt, bis 16:00 Uhr
Kreatives und Handgefertigtes. Bis 18:00 Uhr
Im romantischen Ambiente des Wasserschlosses Klaffenbach laden zahlreiche Kunsthandwerker zum Schauen, Staunen und Kaufen ein. Die bunte Vielfalt an kunstvoll verarbeiteten Schmuckstücken über handgewebte Textilien bis hin zu formvollendeten Keramikarbeiten wird Kunstliebhaber und Handwerksbegeisterte gleichermaßen beeindrucken.
Ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Spezialitäten wie Mediterranes, diversen Feinkost-Leckereien, geräuchertem Fisch, frisch geröstetem Kaffee, Senf in verschiedensten Geschmacksnuancen warten darauf den heimischen Speiseplan zu bereichern.
Außerdem wird der Markt musikalisch von verschiedenen Künstlern untermalt. Also, wenn Ihr auf der Suche nach einzigartigen Kunstwerken seid oder einfach nur einen inspirierenden Tag verbringen möchtet, dann ist der Kunsthandwerkermarkt im Wasserschloss Klaffenbach definitiv einen Besuch wert!
Sitzen, Musik hören, Arbeiten, Entspannen oder einfach Sein