⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
In diesem Märchen geht es um die Macht von Liebe und Treue. Zusammen mit den liebenswerten und frechen Tieren des Waldes beweist Joringel, welchen Wert Mut, Freundschaft und Hilfsbereitschaft haben.
(Die Theater Chemnitz)
Intergalaktisches Kammerspiel von Hartmut El Kurdi
Hartmut El Kurdi hat mit dieser witzigen wie tiefgründigen Geschichte über das Thema Angst einen wahren Mutmacher für Kinder geschrieben. Sinnlich und spielerisch setzt er sich damit auseinander, was Ängste auslösen können und wie man sie überwinden kann.
Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
In diesem Märchen geht es um die Macht von Liebe und Treue. Zusammen mit den liebenswerten und frechen Tieren des Waldes beweist Joringel, welchen Wert Mut, Freundschaft und Hilfsbereitschaft haben.
(Die Theater Chemnitz)
Weihnachtsprogramm mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht
Vorfreude, schönste Freude, Weihnachten kommt. Die Nacht des Grauens, verziert mit Lichterketten und Lametta. Jetzt heißt es: nichts anbrennen lassen! Denn kaum hat Deutschland abgegrillt, stehen die Spekulanten im Supermarktregal und wir rennen im Vollrausch der Weihnachtsgefühle los für Geschenke und Spittel. Links und rechts stürmen wir an erzgebirgischer Folklore und Kinderchören vorbei, bis wir das Ziel erreichen: der Glühweinstand! Jetzt erstmal schön vorglühen!
Anders ist das alles nicht auszuhalten. Also die Kälte natürlich! Nichts anderes meinen wir. Wir lieben Weihnachten. Ehrlich.
Ballett von Sabrina Sadowska, nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
Sabrina Sadowska greift diese berührende Geschichte des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen auf und erzählt sie als Ballettmärchen für junge Menschen ab sechs Jahren. Mit fesselndem Tanz und fantasievollen Theaterbildern entführt sie das Publikum in eine märchenhafte Welt und erzählt von der Macht der Liebe und Hingabe.
durch die aktuelle Ausstellung, Eintritt bis 18 Jahre frei
"Hansgert Lambers – Verweilter Augenblick“. Fotografie
Retrospektive zum Lebenswerk des Fotoenthusiasten und Verlegers. Bilder aus sieben Jahrzehnten, europaweit aufgenommen, mit spürbar von Humanismus und Neugier geprägtem Interesse an Menschen. Motive, die eine in zu großen Teilen verschwundene Welt zeigen, die heute vielfach überbaut und überschrieben ist.
Ballett von Sabrina Sadowska, nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
Sabrina Sadowska greift diese berührende Geschichte des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen auf und erzählt sie als Ballettmärchen für junge Menschen ab sechs Jahren. Mit fesselndem Tanz und fantasievollen Theaterbildern entführt sie das Publikum in eine märchenhafte Welt und erzählt von der Macht der Liebe und Hingabe.
Klima(un)Gerechtigkeit aus rassismuskritischer Perspektive
In gemütlicher Runde wird ein herzerwärmender Film geschaut, umgeben von festlichem Flair. Eintritt frei
Lasst Euch an diesem Nachmittag voller Gemeinschaft und Freude in weihnachtliche Stimmung versetzen!
USA, Frankreich 2023
USA 2023
Der 28-jährige Jungkomponist Leonard Bernstein (Bradley Cooper) lernt Felicia Montealegre (Carey Mulligan) auf einer Party kennen. Die grazile und interessante Frau verzaubert fortan sein Leben. Monat für Monat wächst die Zuneigung zueinander, doch eigentlich trägt Bernstein ein tiefes Geheimnis mit sich herum. Erst nachdem beide geheiratet haben, kommt Felicia dahinter, dass ihr Ehemann homosexuell ist und diese Sehnsüchte heimlich auslebt.
Um ihren Mann, der inzwischen als einer der größten Komponisten und Dirigenten aller Zeiten gilt, aber auch die drei Kinder nicht zu belasten, behält sie das Geheimnis für sich. Die einsamen Nächte und die Vertiefung ihres Mannes in die Musik verlangt ihr jedoch alles ab. Ihre Beziehung, in der bald schon beide außerehelichen Affären haben, wird dadurch immer wieder auf die Probe gestellt, bis Felicia, aber auch Leonard nach und nach daran zugrunde gehen.
USA 2023
Aufstieg und Fall der kanadischen Firma Research in Motion bzw. BlackBerry Limited, die in den späten 1990ern das erste Smartphone auf den Markt brachte und damit einen Meilenstein der digitalen Kommunikation setzte: Die Geburt des BlackBerry wird satirisch als Produkt einer unbehaglichen Zweckehe von kindlich-enthusiastischen Tech-Nerds und knallharten Geschäftsleuten geschildert, bis zu dem Punkt, an dem Unternehmensgründer Mike Lazaridis die Bodenhaftung in der Tech-Nerd-Welt abhandenkommt und er gegen seine Überzeugung zu agieren beginnt. Ein genüsslich zugespitztes, sehr unterhaltsames Stück Technik-Geschichte, bei dem es gleichzeitig um das Ende einer Phase idealistischer Pionierlust und um die Etablierung von „Big Data“ geht.
USA 2023
Großbritannien 2023, Kleiner Saal
Vielleicht der letzte Film in der außerordentlichen Karriere des englischen Regisseurs Ken Loach.
„The Old Oak“ bearbeitet typische Loach-Themen, erzählt von der Arbeiterklasse, von Solidarität, vom Überwinden der Klassenschranken. Loach erweist sich als sentimentaler Chronist, mit einer Geschichte die auf wahren Ereignissen basiert.
The Old Oak, die alte Eiche, der Name eines typisch englischen Pubs irgendwo im Nordosten des Landes. Der Betreiber hört sich mit gewisser Distanz die Sorgen der meist aus der Arbeiterklasse stammende Gäste an, denen es in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht allzu gut geht.
USA 2023
Aufstieg, Hybris, Absturz. Das im kanadischen Waterloo ansässige Unternehmen Research in Motion Inc. wurde durch seine BlackBerry-Smartphones weltberühmt. Mit den markanten schwarzen Tasten, die den Smartphones ihren Namen verliehen, waren BlackBerry-Telefone in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts eine Zeit lang allgegenwärtig und bei Geschäftsleuten und Regierungsbeamten beliebt. Sogar der damalige Präsident Barack Obama war ein Fan des Geräts. Die Einführung des iPhones von Apple im Jahr 2007 erwies sich dann als der Todesstoß für BlackBerry.
Irland 2022
Das Frühjahr 1981 neigt sich dem Ende zu und der Sommer klopft bereits an die Tür. Die neun Jahre alte Cáit (Catherine Clinch) soll die kommenden Wochen bei entfernten Verwandten auf dem Land verbringen. Das schüchterne Mädchen fühlt sich zunächst fehl am Platz. Seán (Andrew Bennett) verhält sich ihr gegenüber sehr kalt, aber seine Frau Eibhlín (Carrie Crowley) gibt nicht auf und kann eine Verbindung zu Cáit aufbauen. Sie beginnt, sich auf dem Bauernhof der beiden immer wohler zu fühlen und langsam aber sicher aus sich herauszugehen. Doch auch sie muss lernen, dass das von außen so beschaulich wirkende Leben von Seán und Eibhlín immer wieder von den Geistern der Vergangenheit heimgesucht wird …
Schauspielerin und Regisseurin Heda Bayer erweckt handgemachte tschechische Holzmarionetten zu neuem Leben. Nur mit Anmeldung
Ach, der arme Kasperle. Sein Herr, der Prinz, wird in einen Papagei verwandelt. Um ihm zu helfen, geht Kasper bei einem Zauberer in die Lehre. Nur ist das Zaubern lernen gar nicht so leicht und es kann eine Menge Kuddelmuddel dabei entstehen. Wenn dann noch eine Prinzessin mitmischt, ist man mitten in einer bunten und unterhaltsamen Geschichte.
Dauer: ca 30 Minuten
Ab 3 Jahren
Reservierung unter: info@chemnitzkomplex.de
Bei Teddy's Märchenzauber
Teddy, der kuschelige Freund, übernimmt die Reise zum Weihnachtsmann, um Eure Wünsche persönlich zu übergeben. Innerhalb weniger Tage erhaltet Ihr eine besondere Antwort aus der Wichtelwerkstatt Himmelpfort in Eurem Briefkasten.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Angebot zur Hilfe für Schüler von Oberschulen, Gymnasien, Fach- und Berufsschulen. Bereich Wissenschaft & Technik, Eintritt frei. Bis 18:00 Uhr
Das Personal der Stadtbibliothek hilft beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bietet kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe für eine effektive Recherche.
Verbindliche Anmeldung unter:
www.stadtbibliothek-chemnitz.de/angebote- medienpaedagogik/schuelerinnen/facharbeitssprechstunde
Tel. (0371) 488 42 22
E-Mail: facharbeit@stadtbibliothek-chemnitz.de
oder persönlich in der Bibliothek