⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Wöchentliches Bergfest bei guter Musik und Kicker. 23:00 Uhr Rein und Tanzen, im Club, Eintritt frei.
Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von euren Lieblings-DJs, Tischkicker-Duelle und Getränke. Ab 23:00 Uhr könnt Ihr live miterleben, wie der Club wieder in einen Club verwandelt wird und das Tanzbein schwingen.
Jeden Mittwoch Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Jeder kann Mitmachen, Eintritt frei
Märchen von den Gebrüdern Grimm in einer Bühnenfassung von Frank Alexander Engel
In einer temporeichen Fassung für drei Spieler bringt Frank Alexander Engel das Grimm‘sche Märchen mit viel Witz und Poesie auf die Figurentheaterbühne. Zwischen Lügen, verhängnisvollen Versprechen, Sorgen und Gier erzählt er davon, wie eine junge Frau schließlich um mehr kämpft als nur Gold und königliche Privilegien und bereit ist, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
(Die Theater Chemnitz)
Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
In diesem Märchen geht es um die Macht von Liebe und Treue. Zusammen mit den liebenswerten und frechen Tieren des Waldes beweist Joringel, welchen Wert Mut, Freundschaft und Hilfsbereitschaft haben.
(Die Theater Chemnitz)
Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
In diesem Märchen geht es um die Macht von Liebe und Treue. Zusammen mit den liebenswerten und frechen Tieren des Waldes beweist Joringel, welchen Wert Mut, Freundschaft und Hilfsbereitschaft haben.
(Die Theater Chemnitz)
Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer, jetzt auf dem Brühl zu erleben
Dass Sachsen sächsy sind, liegt auf der Hand. Dazu noch der geile Dialekt - wer kann den Sachsen da schon noch das Wasser reichen?
Ein Programm zur Stärkung des sächsischen Nationalbewusstseins.
Sachsenmeyer am Brühl
Die Bar Katz & Maus ist seit 15. September neues Domizil für Ede Sachsenmeyer
Sachsenmeyer gehört zweifelsfrei zum Urgestein des Sächsischen Kabaretts – seit über dreißig Jahren steht er auf der Bühne! Und davon zwanzig Jahre in der eigenen Spielstätte in Chemnitz – in der 'Kabarett-Kiste'. Die musste er schließen. Und so gastiert er in den letzten Jahren vorwiegend außerhalb der Stadt auf Bühnen in Sachsen, aber auch bundesweit. Nun hat er wieder ein festes Domizil in Chemnitz gefunden – Katz & Maus, die Bar am Brühl. Das gemütliche und gediegene Ambiente der Bar passt zu Sachsenmeyers Humor. Sein Markenzeichen ist und bleibt natürlich der blaue Dederon-Kittel und der gepflegte sächsische Dialekt (auch für Bayern und andere Sippschaften verständlich!). Manche sagen, Sachsenmeyer sei ein bißchen dämlich, andere sagen, er sei bauernschlau! In seinen Programmen, die alle aus seiner eigenen Feder stammen, beweist er allen das glatte Gegenteil – er ist beides! Er kann einfach nicht geradeaus denken. Immer gibt es Abschweifungen, kleine Spitzen und jede Menge Nonsens! Aber oft hockt hinter einem kleinen Spaß eine böse Spitze.
Jedenfalls gibt es bei Sachsenmeyer immer viel zu lachen – egal, ob er über sich und seine Arbeit als Hausmeister, oder über seine 'Gudste' erzählt. Aber auch was er so über die Welt und die Politik zu erzählen hat, ist nicht nur gewagt, sondern trifft auch oft des Pudels Kern! Und – dass er als Sachse 'sächsy' ist, das liegt erstens im Wortstamm und zweitens auf der Hand. Dazu noch der geile Dialekt – für Zwerchfellerschütterung ist gesorgt.
Mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht
Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr. Was haben wir uns da eingefangen, und ist das erst der Anfang? Was müssen wir uns alles gefallen lassen, und wann tut die Regierung endlich etwas dagegen! Nie hatte sich Mieze Schindler etwas zu Schulden kommen lassen. Wenn sie ihre Milch hatte, war sie für uns alle eine Bereicherung. Und jetzt das. Halb angefressen, achtlos gemeuchelt und dann verwesend im gut gepflegten Vorgarten inmitten riesiger Gartenzwerge zurückgelassen. Rentner K. aus H. (Die richtige Aussprache ist der Redaktion bekannt.) ist fassungslos. Was muss noch alles passieren?
Lesen sie in der nächsten Ausgabe: Warum der süße Ampfer sauer ist und wie der Igel litt, als man eine Tischdecke aus ihm machte. Wir bleiben für sie dran, weil sie jetzt auch mal dran sind.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Abenteuer, Magie, Rollenspiele
Der Pen-&-Paper-Zusammentisch des Kaffeesatz lässt Euch heute ab Nachmittag in tolle Episoden eintauchen. Spielt mit, findet neue Spielrunden und vieles mehr!
In gemütlicher Runde wird ein herzerwärmender Film geschaut, umgeben von festlichem Flair. Eintritt frei
Lasst Euch an diesem Nachmittag voller Gemeinschaft und Freude in weihnachtliche Stimmung versetzen!
Deutschland 2023
Drei schöne Geschichten, die zeigen, wie der alte Pumuckl zu seinem neuen Meister Eder kommt. Als Starterfilm zu den neuen Folgen im Fernsehen. Das Schöne daran: Es wird auch der alten Serie gedacht.
Florian Eder und seine Schwester wollen die alte Werkstatt ihres Onkels Franz verkaufen. Aber dann entdeckt der ebenfalls als Schreiner tätige Florian den Kobold Pumuckl, der wie einst am Leim kleben bleibt.
USA 2022. Der ultimative David-Bowie-Trip
Ziggy Stardust, Thin White Duke, Major Tom. Das sind nur einige der Personas, die David Robert Jones, besser bekannt als David Bowie, im Laufe seiner Karriere verkörperte. 2016 starb der Künstler mit nur 69 Jahren und hinterließ ein enormes Archiv, die Rede ist von bis zu fünf Millionen (!) Dokumenten aller Art. Der Dokumentarfilmer Brett Morgen hat sich nun durch diese schiere Datenmasse gekämpft und aus einem Teil des Materials den sensationell guten „Moonage Daydream“ geformt. Ein Dokumentarfilm, aber keine trockene Biographie, sondern eine expressive Kollage aus Bildern und Musik, Gedanken und Inspirationen, in der fast nur David Bowie selbst zu Wort kommt. Wer vor dem Film noch kein Bowie-Fan ist, wird es garantiert spätestens nach den 140 Minuten sein.
(Clubkino Siegmar)
"Ein All Time Favorite"
Deutschland 1993. Kleiner Saal
Die Geschichte zweier Brüder aus West-Deutschland auf dem Weg den Osten zu erobern. Dort ist eine Erbschaft anzutreten,allerdings nicht ohne Überraschungen und erstaunliche Leute. Eine der gelungenen deutschen Komödien mit Joachim Krol, Sophie Reus und vor allem Horst Krause in den Hauptrollen.
(Clubkino Siegmar)
Taiwan 1971
Der junge Gu lebt im China der Ming-Dynastie mit seiner Mutter. In einem benachbarten Gebäude trifft er auf die Kriegerin Yang. Yang ist auf der Flucht vor der kaiserlichen Polizei, die ihren Vater umgebracht hat. Da sich Gu schnell zu Yang hingezogen fühlt, beschließt er, Yang im Kampf gegen die immer näher rückenden Truppen des Kaisers beizustehen. Beim entscheidenden Kampf können Gu, Yang und ihre Mitstreiter glücklichweise auf die Mithilfe eines buddhistischen Mönchs zählen ...
Der Film von 1971 läutete die Ära der Martial Arts Filme ein. Zum Wiederentdecken oder einfach neu eintauchen.
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende