⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Thursday, 5. December 2024

Anzeige
Musik und Party
17 00
Erzgebirgsdorf
Martin Kaiser Kapelle
Martin Kaiser Kapelle

Partyband mit Kontrabass


Erzgebirgsdorf
Düsseldorfer Platz
None - 09111 Chemnitz
19 30
Fledermaus
Alternative Crossing
Alternative Crossing

Jeden Donnerstag Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 30
Weltecho Café
Konzert
Konzert

Spielvereinigung Sued feat. Basel Alkatrib, Rosa Rau und Alaa Salah Eddine

Für die Arbeitsphase im Dezember 2024 möchte die Spielvereinigung Sued den syrischen Komponisten und Oud-Spieler Basel Alkatrib, den syrischen Perkussionisten Alaa Salah Eddine, die Sängerin Rosa Rau, sowie das Streichquartett des „Ensemble Ambidexter“ einladen. Insbesondere in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung, ist es der Spielvereinigung Sued ein Anliegen, den Kontakt zu Geflüchteten und deren Perspektive in die Arbeit mit einzubeziehen, aber auch eine Brücke zwischen zeitgenössischem Jazz, zeitgenössischer klassischer Musik und traditioneller Musik zu schlagen.
(Weltecho)


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
10 00
Spinnbau - Große Bühne
Pinocchio
Pinocchio

Märchen nach Carlo Collodi

Die alte Geschichte über die Holzpuppe, der beim Lügen die Nase wächst, ist heute moderner denn je. Durch künstliche Intelligenz stehen wir Maschinen gegenüber, die so scheinen, als wären sie am Leben. Sie drängen uns, darüber nachzudenken, was es bedeutet, ein richtiger Mensch zu sein. Die Geschichte von Pinocchio behandelt diese Fragen mit Witz und ohne erzwungene Moralisierung. Denn es ist am Ende nicht allein der Schulbesuch, der darüber entscheidet, ob aus der Puppe ein echtes Kind wird.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau - Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
18 00
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Der Nussknacker
Der Nussknacker

Faszination Sandmalerei. Sandtheater Dresden

Die Erzählung „Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann gehört zu den beliebtesten Kinderbuch-Klassikern der Welt.

Die faszinierende Sandmalerei lässt das Publikum die zauberhafte Geschichte um Maries Weihnachtsabenteuer neu erleben: Am Weihnachtsabend entdeckt die kleine Marie auf dem Gabentisch einen Nussknacker. Mit diesem knackt ihr Bruder Fritz solch harte Nüsse, dass der Holzpuppe alle Zähne ausfallen. Marie stellt den Nussknacker zu den Spielzeug-Soldaten von Fritz. In der Heiligen Nacht wird die Husaren-Armee lebendig und kämpft unter Führung des Nussknackers gegen das Heer der Mäuse unter dem Kommando des Mausekönigs. Die drohende Niederlage kann nur Marie verhindern, denn der Nussknacker ist ein verwunschener Junge, der zu seiner Erlösung den Mausekönig besiegen und die Liebe eines Mädchens gewinnen muss.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Carlowitz-Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
19 00
Fritz Theater
Christbaumbrettl
Christbaumbrettl

Weihnachtsklassiker mit Hardy Hoosman, als Karl Valentin und Silvia Klemm, als Liesl Karlstadt

"Der Weihnachtsabend fängt ja gut an", meint Frau Bamperl, nachdem Sie bereits dem Milchjungen, die Ohren langziehen musste, weil der die Milch wieder zu spät gebracht hat, sie feststellen musste, dass sie kurz vor dem Weihnachtsabend immer noch kein Christbäumchen haben, sie ihre Möbel verschenkt hat, weil sie eine Kücheneinrichtung geerbt haben soll, die Kinder draußen fast am erfrieren sind, weil sie erst rein dürfen, wenn der Baum steht, die Mutter des Milchjungen sie anzeigen möchte, der Hausmeister das Erbe bringt, welches so ganz und gar nicht ihren Vorstellungen entspricht, der Mann nicht in sein Haus kommt, weil ein Schneeman vor seiner Haustür steht, außerdem hat er ein Christbaum ohne Brett mitgebracht. Das Chaos scheint perfekt, aber das war erst der Anfang ... Warum Familie Bamperl den Weihnachtsabend in einem Wirtshaus verbringen muß, seht Ihr im Fritz Theater.


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
19 00
Katz & Maus
Wer zuletzt lacht …
Wer zuletzt lacht …

Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer, auf dem Brühl zu erleben

Sachsenmeyer am Brühl
Die Bar Katz & Maus ist seit September 2023 neues Domizil für Ede Sachsenmeyer
Sachsenmeyer gehört zweifelsfrei zum Urgestein des sächsischen Kabaretts - seit über dreißig Jahren auf der Bühne - davon zwanzig Jahre in der eigenen Spielstätte in Chemnitz. In den letzten Jahren gastiert er vorwiegend außerhalb auf Bühnen in Sachsen, aber auch bundesweit. Sein Markenzeichen ist der blaue Dederon-Kittel und der gepflegte sächsische Dialekt. Bei ihm gibt es immer viel zu lachen - egal, ob er über sich und seine Arbeit als Hausmeister oder über seine 'Gudste' erzählt.


Katz & Maus
Untere Aktienstraße 7
None - 09113 Chemnitz
20 00
Spinnbau - Ostflügel
+++ Absage +++ Kochen mit Elvis +++ Entfällt +++
+++ Absage +++ Kochen mit Elvis +++ Entfällt +++

Schwarze Komödie

„Kochen mit Elvis“ ist schwarzer Humor pur. Das Stück erzählt spielerisch und mit großer Sinnlichkeit etwas über die Unordentlichkeit menschlicher Trauer und dem Hunger nach Leben. Frech und direkt hinterfragt Lee Hall unsere Schönheitsideale, erzählt von der Schwierigkeit, mit Traumata umzugehen und von unser aller Sehnsucht nach Liebe. Und er macht einen großen Mythos des vergangenen Jahrhunderts auf besondere Weise noch einmal lebendig: den „King“ Elvis Presley.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau - Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Spinnbau - Ostflügel
Die Affäre Rue de Lourcine
Die Affäre Rue de Lourcine

Kriminalkomödie von Eugene Labiche

Eugène Labiche ist ein Meister des Amüsements. Nach irrwitzig-turbulentem Verwirr-Versteck-Verwechslungsspiel fragt er in "Die Affäre Rue de Lourcine" (1857 am Théâtre du Palais-Royal in Paris uraufgeführt), was in jedem von uns im Verborgenen schlummert und wozu wir am Ende fähig wären.


Spinnbau - Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Schaller/Ulbricht hinterm Boom
Schaller/Ulbricht hinterm Boom

Weihnachtsprogramm mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht

Wenn bei IKEA im September schon auf Weihnachten umgeschminkt wird, wenn "Oh Du fröhliche" ab Oktober aus allen Lautsprechern der Innenstadt dudelt, wenn die Frau ab November in jedem Laden nach Weihnachtsschnäppchen wühlt und der Mann am 24. Dezember abends bemerkt, dass er keinen Weihnachtsbaum besorgt hat ... Ja, das alles wäre zum Heulen, wenn man nicht im Kabarett darüber lachen könnte! Schaller/Ulbricht im ganz alltäglichen Weihnachtswahn: da ist Wiedererkennungswert garantiert.


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Opernhaus
Opernstunde
Opernstunde

Oper von A bis Z am Beispiel von Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" (Ausschnitte)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
10 00
Chemnitz, Kulturregion
Maker-Advent 2024
Maker-Advent 2024

Adventszeit ist Mitmachzeit in Werkstätten, Vereinen, bei Kreativen ... Ganztags bis 23.12.

Die Region ist seit jeher geprägt vom Geist des Selbermachens. Der Maker-Advent schafft Orte der Begegnung und bringt Menschen zusammen. Er ist eine Einladung an alle, neue Orte und Aktivitäten zu entdecken und mit anderen Menschen gemeinsam kreativ zu werden.
(Maker-Advent)


Chemnitz, Kulturregion
None
None - Chemnitz und Umgebung
15 00
Kraftwerk
Da Capo – Musikcafé
Da Capo – Musikcafé

Mit Schülern der Städtischen Musikschule Chemnitz, die am Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 teilnehmen werden. Inklusive Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
17 00
Tietz, Stadtbibliothek
17. Chemnitzer Leseadvent
17. Chemnitzer Leseadvent

Innehalten und Nachdenken. Chemnitzer Persönlichkeiten lesen. Eintritt frei


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
17 00
Tietz, Stadtbibliothek
Lesung und Gespräch
Lesung und Gespräch

Marko Roscher, Nachhaltigkeitsreferent bei der Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft

Im Rahmen des 17. Chemnitzer Leseadvents. Eintritt frei


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
18 00
aaltra
Spektakel Slam
Spektakel Slam

Lokale Poeten aus Chemnitz und der Umgebung sowie das Moderationsduo Marcus und Bisan

Wer Lust auf gute Texte, ambitionierte Künstler und eine spannende Abendgestaltung hat, ist hier genau richtig.

Und wer selbst einmal auf der Bühne stehen möchte, meldet sich. Einfach @marc4maker @bisan.qn oder @spektakel_chemnitz anschreiben!


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
18 30
Odradek
Mit Deinen Worten!
Mit Deinen Worten!

Präsentation von Beiträgen aus dem Schreibwettbewerb "Mit Deinen Worten!" sowie von jüngeren Mitgliedern des Autorenvereins Chemnitz in gemütlicher Runde mit Gitarrenmusik

www.autorenverein-chemnitz.de


Odradek
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
19 00
Stadthalle, Saal
4. Sinfoniekonzert
4. Sinfoniekonzert

Robert-Schumann-Philharmonie: Zwischentöne. Mit dem Solisten Maximilian Hornung, Violoncello

Mieczysław Weinberg

Das goldene Schlüsselchen – Ballettsuite Nr. 4 op. 55d

Edward Elgar

Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85

Dmitri Schostakowitsch

Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47

Dirigent: Vitali Alekseenok


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
19 30
Nikolaikirche Freiberg
Chorkonzert
Chorkonzert

der Singakademie Chemnitz. Sinfonisches Weihnachtsmärchen "Stimmen einer Winternacht"

Von Andreas Pabst (Musik) und Alexander Sichel (Libretto)

Musikalische Leitung: Andreas Pabst
Chor: Singakademie Chemnitz
Solisten: Anne-Katrin Kurenbach und Meinhardt Möbius
Begleitung: Mittelsächsische Philharmonie, Freiberg


Nikolaikirche Freiberg
Buttermarkt
09599 Freiberg
Kino
18 00
Clubkino Siegmar
Die Fotografin
Die Fotografin

Großbritannien 2024

Für Kate Winslet ist der Film über die Fotografin Lee Miller ein Herzensprojekt, das sie über viele Jahre verfolgte und für das sie einen Teil ihres privaten Vermögens opferte. Der Einsatz hat sich gelohnt – Kate Winslet spielt die Hauptrolle zum Niederknien gut. Lee Miller gilt als eine der wichtigsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war dabei, als die alliierten Truppen in der Normandie landeten und als das Konzentrationslager Dachau befreit wurde. Mit ihrer Kamera fing sie die grausamen Folgen der Naziherrschaft ein, das Martyrium der KZ-Insassen, das Elend der Soldaten und der Zivilbevölkerung. Erst nach ihrem Tod fand ihr Sohn Tausende von Fotos und Negativen auf dem Dachboden. Der Film erzählt ihre Geschichte vom Partygirl zur Kriegsfotografin.

Darsteller: Kate Winslet, Jude Law, Andrea Riseborough, Marion Cotillard
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
So This Is Christmas, OmU
So This Is Christmas, OmU

Irland 2023. Dokfilm

Regie: Ken Wardrop

Ein Porträt, das zum Nachdenken über die Bedeutung von Weihnachten anregt.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Riefenstahl
Riefenstahl

Deutschland 2024. Dokfilm


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Jenseits der blauen Grenze
Jenseits der blauen Grenze

Deutschland 2024. Kleiner Saal

Hanna ist Leistungsschwimmerin in der DDR. Sie träumt davon, bei den Olympischen Spielen einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen. Als sie jedoch ins Visier der Staatsmacht gerät, gibt sie ihren Traum von einer Profikarriere auf, um gemeinsam mit ihrem renitenten Freund Andreas die DDR hinter sich zu lassen und in den Westen zu flüchten. Im Sommer 1989 ist es soweit: Schwimmend wollen sie die Ostsee überwinden. Es trennen sie nur noch 50 Kilometer von der Freiheit und eine kleine Schnur um ihr Handgelenk verbindet sie miteinander. Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Dorit Linke.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Konklave
Konklave

USA, Großbritannien 2024

Regie: Edward Berger
Darsteller: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow

Drama, Thriller


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Hagen – Im Tal der Nibelungen
Hagen – Im Tal der Nibelungen

Deutschland, Island 2024

Der Burgunder Waffenmeister Hagen von Tronje hat alle Hände voll damit zu tun, dass das Königreich nicht unter der Last der vielen Krisen zusammenbricht. Während seine düstere Vergangenheit sich immer mehr aufzudrängen scheint, kämpft er gegen die unterdrückten Gefühle für die Königstochter Kriemhild. Und als wäre das alles nicht schon genug, taucht auch noch der berühmte Drachentöter Siegfried von Xanten in Worms auf und sorgt für ordentlich Chaos. Doch der neue, junge König Gunter sieht in Siegfried eine Chance, das Reich zu retten. Sein Plan sieht vor, dass er ausgerechnet die unberechenbare Walküre Brunhild zur Frau nehmen soll.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
15 00
Eissporthalle
Max & Moritz
Max & Moritz

Chemnitzer Eismärchen 2024. Chemnitzer Eislauf-Club

Atemberaubende Choreografien, fantasievolle Kostüme und eine magische Geschichte auf dem Eis – ein Spektakel für die ganze Familie


Eissporthalle
Wittgensdorferstr. 2a
09114 Chemnitz
17 30
Eissporthalle
Max & Moritz
Max & Moritz

Chemnitzer Eismärchen 2024. Chemnitzer Eislauf-Club

Atemberaubende Choreografien, fantasievolle Kostüme und eine magische Geschichte auf dem Eis – ein Spektakel für die ganze Familie


Eissporthalle
Wittgensdorferstr. 2a
09114 Chemnitz
18 30
ODC Oberdeck
Feierabend mit Quiz
Feierabend mit Quiz

Später Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele

Der Name ist Programm: Quizfragen am Feierabend lösen – zu Film, Musik, aktuellen Anlässen, Kulinarik und vielem mehr! In konkurrierenden Teams stellen sich die Teilnehmer den Fragen unserer Quiz-Miss. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt und am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten!

Anmeldung für einen sicheren Platz per Insta DM oder per Mail an odc-booking[@]fritzculinar.de


ODC Oberdeck
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
19 00
Atomino
Die Quizshow
Die Quizshow

Der verrückte Ratespaß mit dem Team Atomino. Eintritt frei


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
20 00
KaffeeSatz
Brettspielabend
Brettspielabend

KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
und so
13 00
Subbotnik
Sub Terra Studio
Sub Terra Studio

Offene Werkstatt bis 19:00 Uhr

Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, denn die Werkstatt ist für alle zugänglich. Während der Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die Euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt Euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zur Öffnungszeit vorbei.
(Subbotnik)