⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Tuesday, 17. December 2024

Anzeige
Musik und Party
17 00
Erzgebirgsdorf
After-Work-Party
After-Work-Party

DJ Dirk Duske


Erzgebirgsdorf
Düsseldorfer Platz
None - 09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
09 30
Spinnbau - Figurentheater
Rumpelstilzchen
Rumpelstilzchen

Märchen von den Gebrüdern Grimm in einer Bühnenfassung von Frank Alexander Engel

In einer temporeichen Fassung für drei Spieler bringt Frank Alexander Engel das Grimm‘sche Märchen mit viel Witz und Poesie auf die Figurentheaterbühne. Zwischen Lügen, verhängnisvollen Versprechen, Sorgen und Gier erzählt er davon, wie eine junge Frau schließlich um mehr kämpft als nur Gold und königliche Privilegien und bereit ist, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau - Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
13 00
Spinnbau - Große Bühne
Jorinde und Joringel
Jorinde und Joringel

Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

In diesem Märchen geht es um die Macht von Liebe und Treue. Zusammen mit den liebenswerten und frechen Tieren des Waldes beweist Joringel, welchen Wert Mut, Freundschaft und Hilfsbereitschaft haben.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau - Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Abgebrannt am Glühweinstand
Abgebrannt am Glühweinstand

Weihnachtsprogramm mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht

Vorfreude, schönste Freude, Weihnachten kommt. Die Nacht des Grauens, verziert mit Lichterketten und Lametta. Jetzt heißt es: nichts anbrennen lassen! Denn kaum hat Deutschland abgegrillt, stehen die Spekulanten im Supermarktregal und wir rennen im Vollrausch der Weihnachtsgefühle los für Geschenke und Spittel. Links und rechts stürmen wir an erzgebirgischer Folklore und Kinderchören vorbei, bis wir das Ziel erreichen: der Glühweinstand! Jetzt erstmal schön vorglühen!

Anders ist das alles nicht auszuhalten. Also die Kälte natürlich! Nichts anderes meinen wir. Wir lieben Weihnachten. Ehrlich.


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Chemnitz, Kulturregion
Maker-Advent 2024
Maker-Advent 2024

Adventszeit ist Mitmachzeit in Werkstätten, Vereinen, bei Kreativen ... Ganztags bis 23.12.

Die Region ist seit jeher geprägt vom Geist des Selbermachens. Der Maker-Advent schafft Orte der Begegnung und bringt Menschen zusammen. Er ist eine Einladung an alle, neue Orte und Aktivitäten zu entdecken und mit anderen Menschen gemeinsam kreativ zu werden.
(Maker-Advent)


Chemnitz, Kulturregion
None
None - Chemnitz und Umgebung
19 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
The Music Of Ludovico Einaudi
The Music Of Ludovico Einaudi

Ein außergewöhnliches Konzert


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
19 30
Opernhaus
La Bohème
La Bohème

Oper von Giacomo Puccini

Als am 1. Februar 1896 Giacomo Puccinis „La Bohème“ unter Arturo Toscanini am Teatro Regio in Turin Premiere feierte, war das Urteil der Kritik vernichtend. Der Stoff, dem äußersten Rand der Gesellschaft entnommen, galt als unerhört und war gekleidet in eine Musik, die „keine bedeutende Spur in der Operngeschichte hinterlassen“ würde. Zu unmittelbar und schonungslos war wohl die Lebensnähe der Handlung. Zu fern schien die Möglichkeit eines kleinen Glücks für jene sozial Außenstehenden rund um Rodolfo und Mimi sowie für ihre große wie tragische Liebe, welche zusammen mit Puccinis unsterblicher Musik bis heute eine ungebrochene Faszination ausübt.

Regisseurin Magdalena Fuchsberger blickt gemeinsam mit Kostümbildnerin Julia Rösler und Bühnenbildner Valentin Köhler in der Neuinszenierung von „La Bohème“ auf jene Individuen, die sich in einer rasant und unumkehrbar verändernden Gesellschaft nicht zurechtfinden. Das Team begreift das Werk als ein zeitloses Stück über soziale Wärme und die Kraft des Träumens vor dem Hintergrund von Ausgrenzung und Entfremdung.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Kino
18 00
Clubkino Siegmar
Konklave
Konklave

USA, Großbritannien 2024

Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
So This Is Christmas, OmU
So This Is Christmas, OmU

Irland 2023. Dokfilm

Regie: Ken Wardrop

Ein Porträt, das zum Nachdenken über die Bedeutung von Weihnachten anregt.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Projektraum, Stadtbadstraße 1c, Thalheim
Filmscreening und Gespräch mit (K)einheit
Filmscreening und Gespräch mit (K)einheit

Wie die GenZ über den Osten denkt. Eintritt frei


Projektraum, Stadtbadstraße 1c, Thalheim
Stadtbadstraße 1c
09380 Thalheim
19 30
Clubkino Siegmar
E.1027 – Eileen Gray And The House By The Sea
E.1027 – Eileen Gray And The House By The Sea

Schweiz 2024. Dokfilm. Kleiner Saal

Ihr erstes Haus wurde berühmt, sie selbst hatte kaum etwas davon, lebte nur wenige Jahre dort. Als sie sich zurückzog, ahnte sie nicht, dass nur wenige Jahre später der gefeierte Star-Architekt Le Corbusier die weißen Wände von E.1027 mit Fresken bemalen würde. Das Haus mit dem etwas sperrigen Namen E.1027, das in die Felsküste der Côte d’Azur hineingebaut wurde, gilt heute als avantgardistisches Meisterwerk der Architektur, und der Film, der die Geschichte von E.1027 und seiner Erbauerin erzählt, ist ein kleines Meisterwerk der Filmkunst: ein Dokumentar-Spielfilm, in dem sich gestern und heute treffen und in dem die Künstlerin Eileen Gray wie ein zeitloser Geist die Chronologie des Hauses begleitet.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Emilia Pérez
Emilia Pérez

Frankreich, Mexiko 2024

Regie: Jacques Audiard
Darsteller: Karla Sofía Gascón, Zoe Saldaña, Selena Gomez

Drama, Musical


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Filmclub mittendrin
Anora, OmU
Anora, OmU

USA 2024. Oscar 2025 – Bester Film

Regie: Sean Baker

Darsteller: Mikey Madison, Mark Eydelshteyn, Yura Borisov

Tragikomödie


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Des Teufels Bad
Des Teufels Bad

Österreich, Deutschland 2024

Regie: Veronika Franz, Severin Fiala

Horror, der in historischen Realitäten wurzelt: Veronika Franz und Severin Fiala, das Regie- und Drehbuchgespann taucht mit dem Geschichtsdrama „Des Teufels Bad“ tief in menschliche Abgründe ein. Der Film, der 2024 im Wettbewerb der Berlinale seine Weltpremiere feierte, ist aber anders: spröder, weniger den Genremechanismen gehorchend. Gerade weil die Handlung auf alten Verhörprotokollen und gerichtlichen Aufzeichnungen basiert, macht sich dennoch handfestes Grauen breit.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
19 00
Villa Esche
Qigong im Advent
Qigong im Advent

Einkehr mit Qigong und Meditation

Innehalten und entspannen in der Vorweihnachtszeit

Der Winter symbolisiert Rückzug. Die Natur zieht sich zurück, und auch wir Menschen spüren das Bedürfnis nach Einkehr und Reflexion. In der Vorweihnachtszeit gewinnen diese inneren Prozesse an Bedeutung. Es ist eine Zeit, um innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, um zu reflektieren und zu hinterfragen. Qigong und Meditation unterstützen diesen Prozess auf besondere Weise. Indem wir uns mit Hingabe auf diese Übungen einlassen, können wir geistige Klarheit, Entspannung und körperliches Wohlbefinden erlangen. Während im Kamin der Villa Esche das Feuer knistert, üben wir an diesem Abend gemeinsam, wieder in Kontakt mit uns selbst zu treten und für einen Moment dem Stress des Alltags zu entfliehen. Wir laden herzlich ein, auf eine kleine Reise durch die besondere Atmosphäre dieser Jahreszeit zu gehen und gemeinsam anzukommen. Teilen Sie mit uns einen Moment der Ruhe und Achtsamkeit.

Marcus Wendt, Qigong-Trainer


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
Klein und Gemein
16 00
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Einsiedler Hauptstr. 79
09123 Chemnitz
16 30
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
16 30
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
und so
11 00
Industriemuseum
Faszination Maschine unter Dampf
Faszination Maschine unter Dampf

11, 13 und 15:00 Uhr Vorführungen der Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine von 1896


Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
15 00
Tietz, Stadtbibliothek
Facharbeits-Sprechstunde
Facharbeits-Sprechstunde

Angebot zur Hilfe für Schüler von Oberschulen, Gymnasien, Fach- und Berufsschulen. Bereich Wissenschaft & Technik, Eintritt frei. Bis 18:00 Uhr

Das Personal der Stadtbibliothek hilft beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bietet kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe für eine effektive Recherche.

Verbindliche Anmeldung unter:
www.stadtbibliothek-chemnitz.de/angebote- medienpaedagogik/schuelerinnen/facharbeitssprechstunde
Tel. (0371) 488 42 22
E-Mail: facharbeit@stadtbibliothek-chemnitz.de
oder persönlich in der Bibliothek


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz