⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Von „Weihnachten in Familie“ bis zu seinen großen Hits
Es gibt nicht sonderlich viele Namen im Schlager-Genre, die über 60 Jahre derart bekannt sind. Frank Schöbel ist der erfolgreichste Sänger der DDR. Er erhielt den “Amiga Platin Award“ für den Künstler, der die meisten Platten bei Amiga und damit in der DDR verkauft hat.
Frank gelang es über Jahrzehnte seine Popularität zu kompensieren. Er verbindet Generationen und ist aus der Musiklandschaft Deutschlands nicht wegzudenken. Frank ist Sänger, Komponist, Texter, Produzent, Moderator, Schauspieler, Buchautor und mehr. Zunächst fast ausschließlich im Osten Deutschlands ein Begriff, kamen nach der Wende zahlreiche neue Fans hinzu.
Den absolut größten Erfolg hatte seine LP „Weihnachten in Familie“ (1985), die er gemeinsam mit Aurora Lacasa und ihren beiden Töchtern Odette und Dominique produzierte. Mit inzwischen über 2 Mio. verkauften Exemplaren ist es die meistverkaufte Platte der DDR.
Natürlich lässt „Fränky-Boy“ es sich auch in seinem 61. Bühnenjahr nicht nehmen, die Lieder aus dieser LP in der Vorweihnachtszeit live auf die Bühne zu bringen. Sein treues Publikum darf sich in einem Konzertteil aber auch auf seine großen Hits freuen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Piano und Minimalschlagzeug
Davor: Konzert Liberty Hill. Coverband
Karaoke ab 21:00 Uhr
Indie und Funk. Clubkonzert. Eintritt frei
Die fünf Freunde aus Dresden spielen ihren Crossover aus Indie, Rock und Funk erweitert um Psychedelic-Elemente.
Zur handgemachten Musik erwarten Euch frische Snacks und leckere Cocktails in entspannter Atmosphäre.
Konzert. Eintritt frei
Durch ihr einzigartiges Schlagzeugspiel mit elektronischen Fußpedalen hat das Duo den Sound einer kompletten Band.
Das Repertoire erstreckt sich von bekannten Party-Songs zum Mitsingen über klassische Ohrwürmer aus dem Radio bis hin zu Balladen oder Folk zum Träumen.
DJs Ron, Ford Fiesta, AllYouCanBeat, KejKej u.v.m. Weihnachtsfest Home-Coming auf allen Floors
Euch erwarten zahlreiche Specials wie Geschenke vom Weihnachtsmann, Glühweinstand im Outdoor-Bereich, über zehn DJs und eine exklusive Karaoke-Bühne mit den besten X-Mas-Hits. Early-Bird-Tickets im Vorverkauf.
auf mehreren Floors
House, Tech und Deep: PHP, Leu, Handrix
Urban, Dancehall, HipHop und Trap: WiNillz, Erixs
Reloaded, 90er und 2000er: Labby
Easy Latin & Reggaeton Lounge: Shaq
Cinema Club: Shorts Attack
DJ Vokuhilamaik. Die Musik kommt von Euren USB-Sticks.
Packt Eure Sticks mit 20 Lieblingssongs voll und lasst sie von den DJs Vokuhilamaik und Trickform spielen und zur USB-Party. werden.
"Gungs & Görs,
wir laden Euch alle am 21.12. ganz herzlich zur "Grab My Stick" Party ins Weltecho ein. Diesmal ganz kurz vor
Weihnachten, also Homecoming quasi und ich freu’ mich schon riesig, Euch alle wiederzusehen und die Festtage
mit Euch einzuläuten. Ihr wisst zwar eigentlich wie's läuft, aber ist ja lange her und für wer's nicht mehr weiß,
hier nochmal:
Ihr sucht Eure 20 liebsten Lieder zum Abhotten raus und packt die auf nen USB-Stick. Den bringt Ihr bis 23:30 Uhr ins Weltecho, zahlt nen bisschen weniger Eintritt und ich hau den in ne kleine Lostrommel.
Wenn Ihr noch mehr Glück habt zieh ich den Stick dann später und eine*r der DJs spielt 20 Minuten Eure Songs.
Wenn's den Leuten gefallen hat, gibt's außerdem ne kleine Überraschung (Schnaps).
Los geht‘s 23 Uhr und ich spiel Euch am Anfang ganz entspannt bisschen Musik auf, bis wir um Mitternacht anfangen die USB-Sticks zu ziehen.
Wir täten uns freuen, wenn Ihr vorbeikommt!
LG Maik & Weltecho"
Afrobeats, Karibisch, Divers mit dem Team Zebra
Kriminalkomödie von Eugene Labiche
Eugène Labiche ist ein Meister des Amüsements. Nach irrwitzig-turbulentem Verwirr-Versteck-Verwechslungsspiel fragt er in "Die Affäre Rue de Lourcine" (1857 am Théâtre du Palais-Royal in Paris uraufgeführt), was in jedem von uns im Verborgenen schlummert und wozu wir am Ende fähig wären.
Nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
In seinem berühmten Roman beschreibt Wolfgang Herrndorf einen sommerlichen Roadtrip durch ein völlig fremdes und doch bekanntes Deutschland. Die Jungen begegnen wunderlichen, aber immer auch hilfsbereiten Menschen – allen voran der Ausreißerin Isa. Es ist die Entstehungsgeschichte einer Freundschaft, die sich gegen alle Widrigkeiten der Erwachsenenwelt behaupten will.
Weihnachtsprogramm mit Gerd Ulbricht
Waren das noch Zeiten, als man sich, so geschehen vor einem Jahr, über Folgendes aufregen konnte:
„Noch während halb Europa unter der Sonne schmort, das Wasser in den Flüssen langsam knapp wird, und die ersten Fische ernsthaft darüber nachdenken demnächst zu laufen, flattern uns unbeirrt bunte Werbeprospekte ins Haus. Aber nicht etwa Sonnenschirme und Hängematten werden uns feil geboten. Nein, schon leuchtet wieder Rudis Nase rot, der Santa Claus tanzt, und wie viele LEDs sie sich demnächst wohin wickeln wollen, dem sind keine Grenzen gesetzt.
Keine Ahnung hatten wir von Corona und Lockdown. Keine Ahnung hatten wir von der ganzen Scheiße, und das war gut so. Und so bin ich auch ziemlich froh, dass wir heute noch nicht wissen, was uns das nächste Jahr bringen wird. Außer, dass wir wieder in der Sonne schmoren werden, und dass das Wasser knapp werden wird. Also rege ich mich in diesem Jahr über den gleichen Weihnachtswahnsinn auf, wie jedes Jahr. Nun sind die Geschichten nicht immer neu, aber spannend wird es trotzdem. Wie werden wir sie erleben? Wird wieder auf engstem Raume dem Nachbarn in den Glühwein geniest, oder tragen wir alle noch Masken. Werde ich verpflichtet mit dem Rücken zum Publikum auf der Bühne zu stehen. Haben wir überhaupt noch eine Bühne? Man kann es nicht wissen.
Weihnachten mit Familie Hoppenstedt. Loriot-Abend
Zur Weihnachtszeit, begleitet Euch Familie Hoppenstedt wieder in die besinnliche Adventszeit. Während der Vorbereitungen zu den Feiertagen bekommt Mutter Hoppenstedt Besuch von drei Vertretern: "Abgezapft und originalverkork(s)t von Pahlgruber und Söhne", "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann", dabei will sie es sich mal so "richtig gemütlich" machen. Der greise Opa Hoppenstedt würde am liebsten noch einmal gen Engelland ziehen. Vati Hoppenstedt macht den großen Dialektiker, weil er auf einen gesunden Öko-Weihnachtsbaum Wert legt, gleichzeitig aber bei dem Spiel "Wir bauen uns ein Atomkraftwerk" fröhlich Hand anlegt. Dickis Weihnachtsgedicht besteht lediglich aus „Zicke Zacke Hühnerkacke“. Aber solange im Försterhaus die Kerze brennt, wissen wir – es ist Advent.
Die Sternstunde des Josef Bieder. Komödie für einen Theaterrequisiteur. Eintritt frei
Ein Fehler der Theaterleitung führt dazu, dass der Theaterrequisiteur Josef Bieder an einem sogenannten „Licht-Aus-Tag“, an dem das Theater geschlossen sein sollte, unvermittelt einem vollbesetzten Zuschauerraum gegenübersteht. Was nun? Nach anfänglicher Irritation, denn für gewöhnlich befindet sich Josef Bieder hinter und nicht auf der Bühne, kramt er in seiner „Requisitenkiste“ und erzählt von den schlimmsten und schönsten Theatererlebnissen. Das Stück ist eine humorvolle Liebeserklärung an das Theater, gespielt von Ingo Friede, der seit Jahrzehnten am Theater Chemnitz als Beleuchtungsmeister tätig ist und mit diesem Abend einmal die Seite wechselt.
(Theater Chemnitz)
Adventszeit ist Mitmachzeit in Werkstätten, Vereinen, bei Kreativen ... Ganztags bis 23.12.
Die Region ist seit jeher geprägt vom Geist des Selbermachens. Der Maker-Advent schafft Orte der Begegnung und bringt Menschen zusammen. Er ist eine Einladung an alle, neue Orte und Aktivitäten zu entdecken und mit anderen Menschen gemeinsam kreativ zu werden.
(Maker-Advent)
Henry van de Veldes Entwurf für das Leben
Öffentliche Führung
Oper nach dem Märchen der Brüder Grimm, von Engelbert Humperdinck
entdecken alte Weihnachtslieder neu
Konzert, Tipp, Weihnachten
16:00 Uhr Kurzes für Kurze
17:00 Uhr Best Of Jugendfilmpreis 2024
19:00 Uhr Gemeinsam geht's besser
Deutschland, Schweden 2005
Der alte Pettersson verspricht seinem Kater Findus, dass am heilig Abend der Weihnachtsmann persönlich die Geschenke überbringen wird. Doch damit hat er sich in eine Zwickmühle gebracht und enttäuschen will er den Kater auch nicht. Also entwirft er eine Weihnachtsmannmaschine, mit der beide allerdings eine Menge seltsamer Dinge erleben.
Ein Kinospaß für die gesamte Familie.
Kurzfilmtag ab 16:00 Uhr
Deutschland 2024
Sophie (Julia Koschitz) ist eine ambitionierte Karrierefrau, die neuen Schwung in ihr Leben und ihre Beziehung bringen möchte, während ihr Partner Paul (Florian David Fitz) lieber das entspannte Familienleben mit seinem heißgeliebten Thermomix genießt. Beide sind sich jedoch einig: Es muss frischer Wind in die Beziehung. Die Lösung? Ein „Vierer“, der das eingeschlafene Liebesleben wiederbeleben soll. Doch was in der Theorie aufregend klingt, läuft in der Praxis alles andere als nach Plan, und die perfekte Nacht entwickelt sich zum kompletten Chaos.
(Clubkino Siegmar)
Kurzfilmtag ab 16:00 Uhr
Frankreich 2024. Kleiner Saal
Zu Weihnachten hat Carole alle Hände voll zu tun. Als Bürgermeisterin einer kleinen französischen Gemeinde packt sie mit an und hilft den Einwohnern bei den Festlichkeiten. Zu Hause rotiert bereits Caroles Ehemann, damit auch die Zusammenkunft der eigenen Familie so besinnlich wie nur möglich wird. Doch als die Kinder auftauchen, steht der weihnachtliche Frieden auf der Kippe. Denn die haben mittlerweile eigene Werte, die sich immer weniger mit den zunehmend aus der Zeit fallenden der Eltern übereinbringen lassen können. Und das sorgt noch nicht mal für den größten Aufreger des Abends …
(Clubkino Siegmar)
Frankreich, Mexiko 2024
Regie: Jacques Audiard
Darsteller: Karla Sofía Gascón, Zoe Saldaña, Selena Gomez
Drama, Musical
Junge Produktionen aus Chemnitz und Leipzig. Inkl. Moderation
Im Rahmen des europaweiten Kurzfilmtages werden neue Kurzfilmproduktionen von Filmemacherinnen und Filmemachern aus Chemnitz und Leipzig präsentiert. Erfreulicherweise steht diesmal wieder der Filmnachwuchs im Mittelpunkt. So sind unter den acht Premieren gleich fünf Debüts zu sehen. Ein Höhepunkt das Abends wird sicher der neue Film von Olaf Held sein.
Basketball Bundesliga
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr
Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"
Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!
Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen
Kinderweihnacht
Seit der Uraufführung 2001 begeisterte das Chemnitzer Musical „3 Wünsche frei“ tausende Kinderherzen in vielen Städten Deutschlands und Österreichs. Stets aufs Neue fasziniert die Frage: Wird es Herbert gelingen, die mächtigen Feinde der Fantasie zu überlisten und den Kindern ihre verschollenen Träume zu befreien? In einer liebevoll inszenierten Weihnachtsversion des Musicals begleiten wir Herbert und seine Freunde Wurzelzwerg Kalli, Elster Dorothea, Feldmaus Mathilde, die lustige Maulwurfbrigade bei ihrem großen Traumabenteuer. Mit Texten aus der Feder von Wolfgang Goldstein sowie Liedern von Axel und Patrick Schulze verspricht das Musical Spannung und Spaß für alle, die ihr Herz für den Zauber der Musik offenhalten.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
und für jeden kleinen Gast eine Überraschung
Kinderweihnacht
Seit der Uraufführung 2001 begeisterte das Chemnitzer Musical „3 Wünsche frei“ tausende Kinderherzen in vielen Städten Deutschlands und Österreichs. Stets aufs Neue fasziniert die Frage: Wird es Herbert gelingen, die mächtigen Feinde der Fantasie zu überlisten und den Kindern ihre verschollenen Träume zu befreien? In einer liebevoll inszenierten Weihnachtsversion des Musicals begleiten wir Herbert und seine Freunde Wurzelzwerg Kalli, Elster Dorothea, Feldmaus Mathilde, die lustige Maulwurfbrigade bei ihrem großen Traumabenteuer. Mit Texten aus der Feder von Wolfgang Goldstein sowie Liedern von Axel und Patrick Schulze verspricht das Musical Spannung und Spaß für alle, die ihr Herz für den Zauber der Musik offenhalten.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Taschenlampenführung für Kinder
im Laternenschein
In seiner 800-jährigen Geschichte hat Schloss Lichtenwalde schon viele Zeitenwenden erlebt sowie Besitzer kommen und gehen sehen. Im abendlichen Ambiente erkunden wir die historischen Salons, den Schlosshof sowie die Schlosskapelle. Das sonst düstere Teehaus sowie der Altan erleuchten im Laternenschein und faszinieren mit einem bezaubernden Anblick. Dabei erfahrt ihr mehr über die wechselnde Nutzung der vergangenen Jahrhunderte, die architektonischen Veränderungen und die ehemaligen Schlossbewohner.
Anmeldung unter schloss-lichtenwalde.de/tickets
(Schloss Lichtenwalde)
und verschiedene Stammtische