⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Blues und Soul ab Nachmittag
Eine Reise durch die Zeit, mit Liedern von Peter Maffay. Eintritt frei
Keine Zauberer, keine Buffets, dafür drei Tanzflächen
Charts, Pop und Rock: Swagger live, Support: DJ Labby
Schlager und Disco-Fox: DJ Svenergy
Reloaded, 90s, Dance, HipHop, Rock: DJ Fraash
Paul Ulbricht & Martin Berke
Wir verstecken uns gern dahinter, was wir als „gesunden Menschenverstand“ verstehen. Doch kriegen wir jeden Tag mit, dass der nicht mehr ganz so gesund zu sein scheint. Und wenn man dann auf einer Party im Smalltalk aus Versehen in die politische Schiene rutscht, muss man sich entscheiden. Gute Argumente oder schnell noch zwei Kurze. Ob sich Ulbricht und Berke dabei endlich mal auf Augenhöhe begegnen oder sich dann doch wieder nur gegenseitig einschenken, ist die Frage des Abends.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Komödie von Ray Cooney
Aus dem Englischen übertragen von Horst Willems
Was macht man, wenn man einen Koffer voller Geld findet? Mitnehmen natürlich, meint Henry Perkins, dem dies an seinem Geburtstag in der U-Bahn geschieht. Schnell nach Hause, die Gattin ins Taxi packen und ab nach Barcelona oder Bali, denkt er. Dumm nur, dass der Koffer einem gefährlichen Mafia-Boss gehört und dass plötzlich das Haus voller Leute ist: Detective Sergeant Davenport von der Kripo stellt Fragen, ein befreundetes Paar möchte Henrys Geburtstag feiern und der Taxifahrer will beide jetzt sofort zum Flughafen bringen. Das Ehepaar Perkins ist heillos überfordert und versucht zu retten, was zu retten ist. Als dann noch Freund Vic den Taxifahrer rammt, der Inspektor es sich in der Küche bequem macht, ein weiterer Detective Sergeant erscheint und plötzlich eine Leiche im Spiel ist, nimmt der Wahnsinn vollends seinen Lauf. – Der Großmeister des Boulevards, Ray Cooney, schrieb mit „Funny Money!“ einmal mehr eine fantastische Komödie.
(Die Theater Chemnitz)
Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer
Sachsenmeyer gehört zweifelsfrei zum Urgestein des sächsischen Kabaretts - seit über dreißig Jahren auf der Bühne - davon zwanzig Jahre in der eigenen Spielstätte in Chemnitz. In den letzten Jahren gastiert er vorwiegend außerhalb auf Bühnen in Sachsen, aber auch bundesweit. Sein Markenzeichen ist der blaue Dederon-Kittel und der gepflegte sächsische Dialekt. Bei ihm gibt es immer viel zu lachen - egal, ob er über sich und seine Arbeit als Hausmeister oder über seine 'Gudste' erzählt.
Paul Ulbricht & Martin Berke
Wir verstecken uns gern dahinter, was wir als „gesunden Menschenverstand“ verstehen. Doch kriegen wir jeden Tag mit, dass der nicht mehr ganz so gesund zu sein scheint. Und wenn man dann auf einer Party im Smalltalk aus Versehen in die politische Schiene rutscht, muss man sich entscheiden. Gute Argumente oder schnell noch zwei Kurze. Ob sich Ulbricht und Berke dabei endlich mal auf Augenhöhe begegnen oder sich dann doch wieder nur gegenseitig einschenken, ist die Frage des Abends.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Komödie von Ray Cooney
Aus dem Englischen übertragen von Horst Willems
Was macht man, wenn man einen Koffer voller Geld findet? Mitnehmen natürlich, meint Henry Perkins, dem dies an seinem Geburtstag in der U-Bahn geschieht. Schnell nach Hause, die Gattin ins Taxi packen und ab nach Barcelona oder Bali, denkt er. Dumm nur, dass der Koffer einem gefährlichen Mafia-Boss gehört und dass plötzlich das Haus voller Leute ist: Detective Sergeant Davenport von der Kripo stellt Fragen, ein befreundetes Paar möchte Henrys Geburtstag feiern und der Taxifahrer will beide jetzt sofort zum Flughafen bringen. Das Ehepaar Perkins ist heillos überfordert und versucht zu retten, was zu retten ist. Als dann noch Freund Vic den Taxifahrer rammt, der Inspektor es sich in der Küche bequem macht, ein weiterer Detective Sergeant erscheint und plötzlich eine Leiche im Spiel ist, nimmt der Wahnsinn vollends seinen Lauf. – Der Großmeister des Boulevards, Ray Cooney, schrieb mit „Funny Money!“ einmal mehr eine fantastische Komödie.
(Die Theater Chemnitz)
Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer
Sachsenmeyer gehört zweifelsfrei zum Urgestein des sächsischen Kabaretts - seit über dreißig Jahren auf der Bühne - davon zwanzig Jahre in der eigenen Spielstätte in Chemnitz. In den letzten Jahren gastiert er vorwiegend außerhalb auf Bühnen in Sachsen, aber auch bundesweit. Sein Markenzeichen ist der blaue Dederon-Kittel und der gepflegte sächsische Dialekt. Bei ihm gibt es immer viel zu lachen - egal, ob er über sich und seine Arbeit als Hausmeister oder über seine 'Gudste' erzählt.
Silvester-Gala mit dem Studio W.M.
Das stimmungsvolle, musikalische und unterhaltsame Silvesterprogramm mit Opernsänger Wieland Müller und Gästen sowie Schülerinnen und Schülern des Studio W.M. - Werkstatt für Musik und Theater. Natürlich wird auch wieder in altbewährter Tradition eine kräftige und wohlschmeckende Silvesterbowle gemixt. Auch auf allerhand Überraschungen können sich die Besucher freuen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Mit Bach ins neue Jahr. Schemellis Gesangbuch sowie Solowerke für Violine und Orgel
Meinhardt Möbius – Bass (Dresden)
Elias Tulchynsky – Orgel (Leipzig)
Caspar Erler – Violine (Leipzig)
Kantor Thomas Stadler – Leitung und Orgel
(Kirchenmusik Trinitatis)
Robert-Schumann-Philharmonie: Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Voll Überschwang beschwört Schillers Gedicht "An die Freude" eine alle Menschen verbindende Empfindung, eine göttliche Inspiration, die alles Leben vorwärts treibt. Schon den jungen Beethoven begeisterte diese große, von Schiller so sprachmächtig ausgedrückte Idee. Als Komponist auf dem Zenit seiner Entwicklung drängte es ihn, sie im kühnen, vokalsinfonischen Finale seiner neunten Sinfonie Musik werden zu lassen. Die gute Tradition, sich vom Enthusiasmus des jungen Schiller und des reifen Beethoven anstecken zu lassen und die Zukunft, die so viel Unbekanntes und Neues bereithält, freudig zu begrüßen, soll auch an der Schwelle zum Jahr 2025 zelebriert werden.
Maraike Schröter (Sopran)
Paula Meisinger (Alt)
David Sitka (Tenor)
Alexander Kiechle (Bass)
Chöre
Opernchor der Theater Chemnitz
Singakademie Chemnitz
Universitätschor der TU Chemnitz
Dirigent: Lutz de Veer
Robert-Schumann-Philharmonie
Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach u.a.
Rupprecht Drees – Trompete
Steffen Walther – Orgel
Trompeten & Pauken & Orgel. Musik von Johann Sebastian Bach bis George Gershwin
Trompetenensemble Conrad Wecke
Carsten Neppl, Pauken
KMD Siegfried Petri, Orgel
Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.
Schon vor zwei Jahren begeisterten die Musiker des Trompetenensembles (3 Trompeten, Pauken und Orgel) das Publikum zum Silvesterkonzert in der Schloßkirche durch mitreißende und festliche Musik. Die Besucher dürfen sich auf ein neues Programm in diesem Jahr freuen ...
(St.-Petri-Schloßkirchgemeinde)
Eine getanzte Reise quer durch den Kontinent
Mit internationalen Gästen
Děťátku my prozpěvůjme – Lasst uns dem Kindlein singen. Böhmisch-sächsische Weihnachten um 1700
Capella Trinitatis (auf historischem Instrumentarium)
Lucie Soupupová – Sopran
Christiane Gagelmann – Violine
Carsten Hundt – Violone 12'
Milan Černý – Erzlaute
Sebastian Schilling – Leitung und Orgel
Deutschland 2024
Animation, Familienfilm, Kinderfilm
Deutschland, Österreich 2024
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Florian David Fitz, Janina Uhse, Christoph Maria Herbst
Komödie
VIVID Figurentheater Frieda Friedemann. Für Kinder ab 4 Jahren
Minna ist Gärtnerin und ihre Aufgabe ist es, den Park zu pflegen. Doch ihre Leidenschaft und ihre Träume gelten wunderschönen Prinzessinnen, verzauberten Prinzen und deren treuen Dienern. Und deshalb möchte sie Euch ihr Lieblingsmärchen erzählen: Froschkönig.
Mit handgeschnitzten Tisch- und Handpuppen, einer hölzernen Schubkarre und den Alltagsgegenständen der Protagonistin wird das Märchen um den bekannten Wurf ein Vergnügen für Jung und Alt.
www.vivid-figurentheater.de
10:00 Uhr Kommentierte Fütterung im Pinguinland