⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
90er/2000er und alles zum Mitsingen, eigene Skates mitbringen
Eintritt frei
Frauentagsparty
Die Ultimative Ladies Night kommt ins Erzgebirge. Frauen, seid die Queens dieser Nacht! Also raus aus dem Alltag, rein ins Lieblingsoutfit und los geht’s mit euren Mädels.
Limbo-Tour
MIA. stehen für Leidenschaft, Vielfalt, Lebensfreude – nicht zum Herunterladen, nicht kopierbar, dafür unmittelbar, ganz und gar, kopfüber. Mit Alltime-Hits wie „Alles neu“, „Hungriges Herz“, „Tanz der Moleküle“ oder „Fallschirm“ sind MIA. längst ein Teil der jüngeren deutschen Kulturgeschichte und fühlen sich doch live auf der Bühne immer noch am wohlsten.
Punk mit Synthies und Indie, Postpunk mit New Wave
Schon wieder Besuch aus Leipzig. Onyon spielen ihren minimalistischen Punk und Syntheziser sollen Euch dazu in irgendeinen 80er-Partykeller versetzen. Weiter geht die Zeitreise mit Noxious Noise aus Chemnitz zu einem Mix aus 2000er Jahre Indie, Postpunk und New Wave. Beides Discokugel-tauglich. Es wird heiß.
Experimental/Acoustic Pop aus Chemnitz und musikalisches Lebensgefühl der Neuen Deutschen Welle, Leipzig
A Thousand Owls verleihen ihren Erlebnissen und Emotionen in einer Klanghülle aus Acoustic-Pop mit experimentellen elektronischen Einflüssen Ausdruck. Das Duo will vor allem seine Leidenschaft zur Musik und zu den persönlich-zwischenmenschlichen und gesellschaftskritischen Texten mit dem Publikum teilen.
Weitmeer bringen die Achtziger und ein Lebensgefühl von Freiheit und Aufbruch zurück. Authentische Musik dazu deutsche Texte, die Themen der jungen Generation von Heute mit Witz und Tiefsinn aufgreifen, sorgen für tanzbare Stimmung.
Frei nach der Fernsehserie von C. U. Wiesner
Die siebenteilige DDR-Gruselserie Spuk unterm Riesenrad gehört seit Ende der 1970er Jahre zum jährlichen Pflichtfilmprogramm vieler Familien. Die Oper Chemnitz bringt die turbulent-komische Geschichte um die drei unternehmungslustigen Geister nun erstmalig auf eine Musiktheaterbühne. Der Autor und Regisseur Thomas Winter führt die kleinen und großen Zuschauer mit fantasievollen sprachmusikalischen Bildern und witzigen Dialogen zu den bekannten Spielorten Rummelplatz, Kaufhaus und Burg. Damit eröffnet er dem Komponisten und Dirigenten Oliver Ostermann Raum, sowohl mit einem Schuss Hollywood-Sound in opulenten Chorszenen ordentlich aus dem Vollen zu schöpfen als auch mit leisen Tönen in einfühlsamen Balladen zu bezaubern.
Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer
Zum letzten Mal
Fantastische Erzählung von Fjodor Dostojewski
Wenn Overbeck kommt ...
Seit vielen Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschiedenen TV-Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es ihn immer mal wieder auf die Bühne. Es ist nicht zuletzt sein, manchmal etwas sonderbarer Kommissar Overbeck, der die ZDF-Reihe „Wilsberg“ in den Kultstatus erhob, und sich einer großen, immer noch wachsenden Fangemeinde erfreut, trotz der vielen Fettnäpfchen, in die er tritt. In seiner Lesung lässt er diese jedoch tunlichst aus.
Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung als Radiosprecher und Vorleser, trägt Roland Jankowsky „kriminelle“ Kurzgeschichten vor. Sein „alter ego“ scheint auch in diesem Genre präsent, sitzt „uneingeladen“ am Lesetisch und kommentiert den Vortrag mit origineller Körpersprache, gelegentlichen Querverweisen und Bonmots. Ein subtiles, für den Zuschauer sehr unterhaltsam zu beobachtendes Spiel zwischen Vorleser und Schauspieler entwickelt sich und macht die Lesung zu einem augenzwinkernden, spaßigen Erlebnis.
Zur Feier der neuen Ton-Anlage ein Musiktheaterstück als erste Premiere in diesem Jahr
Dieses Jahr wäre Janis Joplin 80 Jahre alt geworden.
Zerrissen von ihrer Sehnsucht nach einem Zuhause mit dem obligatorischen weißen Gartenzaun und dem Drang nach einem exzessiven Lebens jenseits jeglicher Konventionen, verlor sich die junge Sängerin auf der Suche nach der grenzenlosen Freiheit. Sie wurde nur 27 Jahre alt und dennoch war und ist sie Stilikone, Sound und Inspiration für Freigeister auf der ganzen Welt. Sie spielte niemanden, sie war stets sie selbst. Wenn sie singt, schreit sie uns damals wie heute aus der Seele.
In dem Theaterstück „Du bist alles was du hast“ werden einige wichtige Stationen aus Janis Joplins Leben beleuchtet und natürlich werden wir ihn hören, den Blues ...
„Eine Seele, die in der Lage ist, die Welt zu betrachten und den Schmerz und die Einsamkeit zu sehen und nachzuempfinden, die tief hineintaucht und eine Stimme findet, um davon zu singen, kann uns heilen …“
Melissa Etheridge
Popdrama nach dem Roman von Paula Irmschler
Regisseurin Kathrin Brune bearbeitet Paula Irmschlers genau beobachteten wie spritzigen Chemnitz-Roman für die Bühne: Ein szenisch-musikalischer Roadtrip, der von der Kraft der Freundschaft, vom Erwachsenwerden, von Lebensplänen und vom Bleiben statt Abhauen erzählt – eine Liebeserklärung an eine Stadt, die ihre Freundlichkeit allzu oft unter einem rauen Mantel versteckt.
Leben & Räume, Fotografien und Migrationsgeschichten von Menschen, die aus anderen Ländern nach Chemnitz kamen
Ausstellungsdauer bis 24.03.
Von und mit dem Drehbuchautor und Jurist Andreas Föhr
Bestseller-Autor Andreas Föhr garantiert humorvolle Spannung, die klug unterhält. Lebendige, facettenreich gezeichnete Charaktere, ein vielschichtiger Plot und eine gute Portion schwarzer Humor zeichnen seine Bayern-Krimis um Wallner & Kreuthner aus.
Schottland: Europas wilder Nordwesten, Live-Foto-Film-Reportage, Hörsaal 1
Mit Olaf Schubert, in Zwickau geborener Fotograf
Kinderkino
Frankreich 2023
Neuadaption des französischen Kinderbuchklassikers von Cecile Aubry um die Freundschaft eines Jungen mit einer Hündin in den französischen Alpen – Sebastian hat so gar keine Lust, die Ferien bei seiner Tante und der schroffen Großmutter in den französischen Alpen zu verbringen. Schließlich ist da gar nichts los, was für einen 10-Jährigen spannend sein könnte. Doch dann begegnet Sebastian der Hündin Belle, die von ihrem Besitzer schlecht behandelt wird. Schnell werden die Beiden zu unzertrennlichen Freunden, die gemeinsam durch Dick und Dünn gehen und spannende Abenteuer in den Bergen erleben.
FSK 6
Deutschland 2022
Mit ihrer vierten Regiearbeit begibt sich Karoline Herfurth wieder ins Sujet der Romcom, wie aber schon bei ihren bisherigen Arbeiten lädt sie das Ganze auch mit dramatischen und bisweilen tragischen Elementen auf. Sie spielt eine Frau, die auf die 40 zugeht, keinen Freund hat, aber ein Kind möchte. Darum denkt sie über künstliche Befruchtung nach, als sie mit Ole endlich einen richtig guten Mann kennen lernt. Aber der ist erst 28 Jahre alt.
Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Milena Tscharntke in ... Einfach mal was Schönes
Spanien, Luxemburg 2022, Kleiner Saal
Eine Familiengeschichte, spannend wie ein Krimi und dabei sehr berührend. Mit großer Sensibilität erzählt er von den beiden Schwestern Marina und Anna, die sich nach vielen Jahren wiedersehen und einem Familiengeheimnis nachspüren. Nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Cristina Campos ist ein warmherziger, emotionaler Film entstanden, der zwar auf Mallorca spielt, aber nichts mit Bettenburgen, Remmidemmi und Touristenfallen zu tun hat. Hier geht es um das ursprüngliche Mallorca … und um starke Frauen. Eine Geschichte, in der es um eine Backstube geht, um große und kleine Geheimnisse, um Intrigen und Streitigkeiten, aber auch um Liebe, Verständnis, neue Chancen und das beste Rezept für Zitronenkuchen mit Mohn.
Deutschland 2021
Eigentlich sollte es der große Tag von Bobby Müller (Moritz Bleibtreu) werden. Schon als Kind wollte der erfolglose Autoverkäufer unbedingt Comedian werden und nun hat er beim Openmic Abend des lokalen Comedyclubs endlich die Chance, sich zu beweisen. Das perfekte Thema für sein Programm hat er auch schon parat: Vor kurzem ist Bobby nämlich der Caveman – sein imaginärer Freund aus der Steinzeit – begegnet. Seitdem tauscht Bobby sich oft und gern mit diesem altersweisen Höhlenmenschen aus und glaubt, dank seines Alter Egos endlich den Unterschied zwischen Männern und Frauen, den Jägern und Sammlerinnen besser verstehen zu können. Doch es gibt da ein Problem – und das heißt Claudia Müller (Laura Tonke) und ist mit Bobby verheiratet. Nachdem ihn Claudia im Streit und nur 15 Minuten vor seinem großen Auftritt verlassen hat, schleppt Bobby sich auf die Bühne und ändert spontan sein Programm. Er erklärt dem Publikum die Unvereinbarkeit von Frauen und Idioten. Der moderne Mann, meint Bobby, ist in der modernen Welt gescheitert. Er nimmt die Zuschauer*innen mit auf einen wilden und witzigen Ritt durch seine Beziehung – vom ersten Zusammentreffen mit Claudia bis zur Trennung. Am Ende soll das Publikum entscheiden: Ist Bobby wirklich der Vollidiot in dieser Beziehung oder vielleicht doch nicht?
I Wanna Dance With Somebody
USA 2022
Schon als Kind liebt Whitney Houston es, mit ihrer Mutter Cissy in der Kirche zu singen. Eines Tages bittet die erkrankte Cissy ihre mittlerweile erwachsene Tochter (Naomi Ackie), für sie bei einem Auftritt einzuspringen. Dabei befindet sich Plattenfirmen-Boss Clive Davis (Stanley Tucci) im Publikum. Er erlebt mit, wie Whitney das Publikum mit ihrer phänomenalen Stimme begeistert und nimmt sie unter Vertrag. Schnell folgt ein Hit auf den nächsten und sie avanciert bereits mit ihrem Debütalbum zum Idol von Millionen. Bei einer Preisverleihung lernt die junge Frau den für seinen unsteten Lebenswandel berüchtigten R&B-Sänger Bobby Brown (Ashton Sanders) kennen. Die zwei verlieben sich ineinander und heiraten. Doch anstelle eines Happy Ends kommt alles ganz anders …
nach Voranmeldung, 16 bis 18 Uhr
Fußball Regionalliga Nordost
Der Hinweis an alle Spielbegeisterten und solche, die es werden wollen. Ob zum Spielen in gemütlicher Runde, Fachsimpeln über aktuelle Brett- und Kartenspiele oder zum Knüpfen neuer Kontakte – die Inspire-Mannschaft freut sich auf Euch sowie viele spannende Gespräche und Spielerunden.
Probe, 18.30 bis 21 Uhr