⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Startzeit offen
Im Rahmen der Festwoche zum iranischen Neujahrsfest Noruz bis 25. März von 10 bis 18 Uhr
Ausstellung iranischer Kunstwerke wie Holzarbeiten, Videoinstallationen und Gemälden
Vorstellung der Noruz-Traditionen, sowie Suppe und traditionelles Noruz-Gebäck
Singer/Songwriterin, Eintritt frei
Stina Mari steht für perfekte Kombination aus Texten mit Tiefgang und einer Stimme aus Samt. Musikalisch wandert sie zwischen verschiedenen Stilrichtungen, bedient sich mal der reichen Vielfalt amerikanischer Folkmusik, um über die Sehnsucht nach Meer auch in Gegenden der modernen Popmusik zu landen.
Sound Of Johnny Cash
Songwünsche können im Vorfeld an booking@klub-solitaer.de geschickt werden.
Engelsstimmen ölen, es wird ein Fest!
Die Party rund um und mit dem Kultlikör
DJs Vokuhilamaik und Trickform. Die Musik kommt von euren USB-Sticks.
Packt eure Sticks mit 20 Lieblingssongs voll und lasst sie von den DJs Vokuhilamaik und Trickform spielen und zur USB-Party. werden.
Das neue Chemnitzer-Stuttgarter Label „Infinite Density Records“ feiert sein erstes Release! Mit Liveact Jah Schulz und Unterstützung des Community Rockers Soundsystems sind Subbass induzierte Glücksgefühle garantiert. Infinite Density Records sind Tine.Dub, Jah Schulz und T-Jah. Die erste Single „Stories“ mit UK Dub Legende Chazbo und Jah Schulz erschien am 01.03 und sorgt seitdem für Furore in der Soundsystemszene.
DJs Marc Meyer, Morris K. und FX, House Music, Deep House und Melodic Techno
1990er und 2000er Oldschool HipHop & R’n’B All Night,
Einlass P30!
Figurentheater nach dem Bilderbuch von Leo Lionni
mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht
Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr. Was haben wir uns da eingefangen, und ist das erst der Anfang? Was müssen wir uns alles gefallen lassen, und wann tut die Regierung endlich etwas dagegen! Nie hatte sich Mieze Schindler etwas zu Schulden kommen lassen. Wenn sie ihre Milch hatte, war sie für uns alle eine Bereicherung. Und jetzt das. Halb angefressen, achtlos gemeuchelt und dann verwesend im gut gepflegten Vorgarten inmitten riesiger Gartenzwerge zurückgelassen. Rentner K. aus H. (Die richtige Aussprache ist der Redaktion bekannt.) ist fassungslos. Was muss noch alles passieren?
Lesen sie in der nächsten Ausgabe: Warum der süße Ampfer sauer ist und wie der Igel litt, als man eine Tischdecke aus ihm machte. Wir bleiben für sie dran, weil sie jetzt auch mal dran sind.
Frei nach der Fernsehserie von C. U. Wiesner
Die siebenteilige DDR-Gruselserie Spuk unterm Riesenrad gehört seit Ende der 1970er Jahre zum jährlichen Pflichtfilmprogramm vieler Familien. Die Oper Chemnitz bringt die turbulent-komische Geschichte um die drei unternehmungslustigen Geister nun erstmalig auf eine Musiktheaterbühne. Der Autor und Regisseur Thomas Winter führt die kleinen und großen Zuschauer mit fantasievollen sprachmusikalischen Bildern und witzigen Dialogen zu den bekannten Spielorten Rummelplatz, Kaufhaus und Burg. Damit eröffnet er dem Komponisten und Dirigenten Oliver Ostermann Raum, sowohl mit einem Schuss Hollywood-Sound in opulenten Chorszenen ordentlich aus dem Vollen zu schöpfen als auch mit leisen Tönen in einfühlsamen Balladen zu bezaubern.
Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer
Dass Sachsen sächsi sind, liegt auf der Hand. Dazu noch der geile Dialekt - wer kann den Sachsen da schon noch das Wasser reichen? Ein Programm zur Stärkung des sächsischen Nationalbewusstseins.
Die Geschichte eines Schwindlers von Stefan Heym
Stefan Heym schrieb "The Great Hanussen" 1941 im New Yorker Exil. 2021 in England wiederentdeckt, ist das Stück in Chemnitz zum zweiten Mal überhaupt auf der Bühne zu sehen.
mit Ellen Schaller, Martin Berke und Gerd Ulbricht
Dem Direktor der Kleinkunstbühne Chemnitz (gespielt von Gerd Ulbricht) springt der Draht eckig aus der Mütze. Nicht nur das Sommerloch in den Medien macht ihm zu schaffen, nein, auch in seiner Kleinkunstbühne: gähnende Leere. Die Kollegen lungern entweder auf einer Kreuzfahrt rum, trinken sich durch die Weinstraße, sitzen in Monaco im Spielkasino oder wandern mit ihrem Bello durch die Schluchten des Erzgebirges. Da hilft nur eins: den Staub vom Stapel der Bewerbungsmappen blasen und alle Kandidaten zum Vorspielen auf der Bühne antanzen lassen.
Ein Theaterprojekt zur Wismut und zur Uranförderung in Sachsen
Beim Thema Wismut kreuzen sich Geschichten und Geschichte, persönliche wie weltpolitische, regionale wie globale. Die Wismut förderte ab den späten 1940er Jahren Uranerz für die erste sowjetische Atombombe, stellte dafür ein Drittel der sächsischen Bevölkerung unter ihre Herrschaft, baute ganze Landschaften um und verseuchte sie teilweise radioaktiv. Aber die Wismut ließ auch ehemalige Kriegsgegner kooperieren, bot zeitweise fast 200.000 Menschen Arbeit bei herausragender Bezahlung, sorgte für medizinische, soziale, kulturelle Versorgung und war nicht zuletzt identitätsstiftend. Zwei Schocks überlebte sie jedoch nicht: Tschernobyl 1986 und die Wende 1989. Viele Kumpel teilten die Erfahrungen ihrer ostdeutschen Kolleginnen und Kollegen, deren Betriebe geschlossen wurden. Ganze Landschaften veränderten sich wieder, weil die Bergbaugebiete in Pionierarbeit umfassend saniert wurden.
Eine Koproduktion der Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden und der Theater Chemnitz
Sehnsucht Landschaft
Workshop zur Drucktechnik mit Anatoli Budjko
Zu Gast: Thomas Kiechle und Uwe Oertel
In der Veranstaltungsreihe „Ausgeplaudert“ trifft Matthias Winter Ensemblemitglieder, die er Ihnen in einem musikalischen Plauderstündchen vorstellt. Diesmal sind der Tenor Thomas Kiechle sowie der Inspizient und Leiter der Statisterie des Opernhauses Uwe Oertel zu Gast. Thomas Kiechle studierte Konzert- und Operngesang in Freiburg, Rom und München, war danach Mitglied des Opernstudios der Opéra National du Rhin in Strasbourg und gehört seit 2020 zum Solistenensemble der Oper Chemnitz. Als Belmonte in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“, Bastien in dessen Oper „Bastien und Bastienne“, Junger Seemann in Tristan und Isolde, Orfeo in der musikalisch-szenischen Collage „Glück auf ¿“, aber auch als Alfred in der Operette „Die Fledermaus“ und als Freddy im Musical „My Fair Lady“ konnte er dem Chemnitzer Publikum bereits seine künstlerische Vielseitigkeit präsentieren. Uwe Oertel ist dem Chemnitzer Theater seit 1989 als Inspizient und seit 2017 außerdem auch als Leiter der Musiktheater-Statisterie verbunden. Geboren im damaligen Karl-Marx-Stadt, hat er sich schon immer für Theater interessiert und engagiert. Wie er nach einer „ordentlichen“ Berufsausbildung bei der Bahn seinen Traum von einer Tätigkeit im Theater am Ende doch noch verwirklichen konnte und warum es seine Aufforderung „Bitte Ruhe!“ beinahe in die Top Ten der Handyklingeltöne geschafft hat, wird in dieser Veranstaltung zu erfahren sein.
Ein aufregender Winter für Findus: Obwohl Pettersson nichts davon gehört hat, will der Kater seinen Halbjahresnamenstag feiern und an einem verregneten Tag wundert sich Findus darüber, wie wohl Petterssons Stiefel im Goldfischglas gelandet ist. An einem anderen Tag bekommt Gustavsson Post von Bedas, die Findus jedoch aus Versehen in der Suppe versenkt, sodass man den Inhalt kaum noch entziffern kann.
Viel Freude bei den Kurzgeschichten rund um den Kater Findus!
Dokfilm, FSK 6
Die Medizinstudentin Hedi aus der DDR und der BRD-Student Karl-Heinz lieben sich in Zeiten des Kalten Krieges. Sie leben zwar beide in Deutschland, sind aber getrennt durch den Eisernen Vorhang. Damit sie zusammen sein können, muss es einer der beiden auf die andere Seite schaffen. 1972 stellt Karl einen Einbürgerungsantrag in die DDR, dieser führt aber zu weitreichenden Verstrickungen mit der Staatssicherheit. In die Enge getrieben, gibt es keine andere Lösung mehr: Hedi muss aus der DDR fliehen. Für ihre halsbrecherische Aktion benötigen sie fremde Hilfe. Gitti, eine enge Schulfreundin, die gerade erst volljährig geworden ist und Lothar erklären sich bereit zu helfen.
Als Urlauber getarnt reisen sie nach Rumänien. Bereits kurz nach dem Grenzübertritt kommt jedoch schon zu den ersten Fehlern und unglücklichen Zufällen – mehrmals drohen sie aufzufliegen. Doch als Hedi per Flugzeug im Westen ankommt und auch Gitti aus dem rumänischen Polizeigewahrsam entlassen wird steht eines fest: Die Flucht ist geglückt und Karl-Heinz und Hedi können ein gemeinsames Leben in der BRD beginnen.
Deutschland 2023, Kinderkino
Die zehnjährige Lucy ist ein vorbildliches Kind, immer brav, stets höflich und ehrlich. Und im Herzen eine echte Weltverbesserin. Das Hilfsmittel ihrer Wahl: Eis nach altem Rezept der Familie. Doch dann geht die Eismaschine kaputt. Lucy Lucyfer muss nun eine Bank ausrauben, um an Geld für die Reparatur zu kommen. Da das mit ihrer lieben und netten Art allerdings schwierig ist, hat sich Lucy mit ihrem Mitschüler Tristan, der zu den Besten im Klauen, Lügen und Bestechen gehört, den perfekten Partner ausgesucht.
Deutschland 2022
Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patienten quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse...
Frankreich 2023
Als die alleinerziehende Mutter Charlotte (Sandrine Kiberlain) auf den verheirateten Simon (Vincent Macaigne) trifft und bei beiden Schmetterlinge im Bauch aufkommen, beginnt ein neuer Lebensabschnitt der Verliebten. Der ursprüngliche Plan, dass sie sich nur zum Vergnügen sehen und Liebesgefühle komplett außen vor lassen wollen, geht jedoch rasch nach hinten los. Die Erkenntnis, dass sich Liebe und Leidenschaft nur sehr schwer voneinander trennen lassen, lässt nicht lange auf sich warten. Im Wechselbad der Gefühle erstrickt sich fortan ein kompliziertes Unterfangen, um diese geheime Affäre geheim zu halten.
Südkorea 2022
Park Chan-wooks neuestes Werk ist meisterhaft inszeniert – jedes Bild ist ein Gedicht, während die Geschichte von einem Thriller zur Romanze wird und wieder ins Terrain des Spannenden zurückkehrt. Er erzählt von einem Polizisten, der sich in eine Verdächtige verliebt. Ein an und für sich konventioneller Plot, der in den Händen von Park Chan-wook zu mehr wird – einem Film über Verlust.
Deutschland, Marokko
Kaiser Claudius, der Seneca (John Malkovich) verbannt hatte, heiratet die junge Agrippina, die Seneca jedoch als Erzieher ihres 12-jährigen Sohnes Nero verpflichtet. Mehrere Jahre steht er an der Seite von Nero und übt großen Einfluss auf ihn aus. Auch als Nero mit 16 Jahren Kaiser wird, bleibt Seneca weiterhin als Berater an dessen Seite. In dieser Zeit wird Seneca zu einem der wohlhabendsten und einflussreichsten Männer Roms. Im Jahre 65 n. Chr., als Neros Regime seinen Zenit erreicht und der Kaiser mit allen Mitteln seinen despotischen Souveränitätsanspruch verteidigt, wird Seneca beschuldigt, an einer Verschwörung gegen Nero beteiligt zu sein. Dieser befehligt ihn darauf, sich selbst zu töten. Doch bevor Seneca Neros Befehl nachkommt und sich seinem Schicksal ergibt, hat er noch einiges zu sagen.
USA 2022
Nachdem ein Geschäftsabschluss krachend gescheitert ist, muss sich der mittellose Mike nun mit Barkeeper-Auftritten in Florida über Wasser halten. Dann macht ihm eine wohlhabende Society-Lady (Hayek Pinault) ein Angebot, das er nicht ablehnen kann. In der Hoffnung, damit seinen letzten großen Job zu absolvieren, reist er mit ihr nach London – und stellt bald fest, dass seine Auftraggeberin eine ganz eigene Agenda verfolgt. Als Mike herausfindet, was sie wirklich vorhat, steht alles auf dem Spiel. Wird es ihm (und der Gruppe heißer neuer Tänzer, die er in Form bringen muss) gelingen, die ganz große Show durchzuziehen?
Der dritte Teil der erfolgreichen „Magic Mike“-Filmreihe
Großbritannien, Deutschland 2023
Niemand kann Nemo (Willem Dafoe) auf seinem Gebiet das Wasser reichen. Der professionelle Einbrecher hat sich auf Kunstdiebstahl spezialisiert. Eines Tages will er einen renommierten Sammler um seine Werke bringen. Doch kaum ist er in das luxuriöse Penthouse eingebrochen, passiert etwas völlig Unerwartetes: Das ausgeklügelte Sicherheitssystem der Wohnung verriegelt alle Aus- und Eingänge und bricht danach zusammen. Nemo ist nun auf sich allein gestellt und vor allem eingesperrt. So lebt Nemo nun zwischen den Kunstwerken, die er eigentlich stehlen sollte, in einem goldenen Käfig. Alles, was ihm noch bleibt, ist sein Talent und seine Kreativität, die ihm einen Weg aus diesem Labyrinth weisen sollen ...
Feiert das schönste Hobby der Welt in Gemeinschaft!
Der Pen-&-Paper-Zusammentisch des Kaffeesatz e.V. lässt euch heute ab Nachmittag in tolle Abenteuer eintauchen. Spielt mit, holt euch Goodies, findet Spielrunden und würfelt euch durch Call Of Cthulhu, Beyond the Wall und vieles mehr.
Schrift schreiben und lesen
Handschrift, Kalligraphie, Schönschrift, Kunstschrift
Der Workshop zeigt viele Facetten, die zum Nachdenken, Experimentieren, Philosophieren, Meditieren bringen und richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Parade der Apfelbäume, Pflanzaktion, Treffpunkt bis 10 Uhr am Terra Nova Campus, Heinrich-Schütz-Str. 61
Es werden Apfelbäume im Yorckgebiet gepflanzt.
13 bis 14 Uhr Wissenswertes zur Baumpflege, Gespräch mit der Obstbaumwartin Anja Hoppe, Terra Nova Campus, Eintritt frei