⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
ROB auf der Suche nach dem verlorenen Geigenbogen.
ROB, der außerirdische Musikliebhaber vom Planeten Kata-Tong, kommt zurück nach Chemnitz, um gemeinsam mit der Robert-Schumann-Philharmonie und Dirigent Jakob Brenner Werke aus 200 Jahren Musikgeschichte u. a. von Wolfgang Amadeus Mozart, Gioachino Rossini, Antonín Dvořák, Giacomo Puccini und John Williams zu hören. Doch was ist das? Ein Geigenbogen ist verschwunden. Der schöne Orchesterklang ist in Gefahr! ROB begibt sich mit galaktisch-kriminalistischem Spürsinn auf die Suche und entdeckt dabei, dass solch ein Bogen viel mehr kann, als nur über die Saiten einer Geige zu streichen.
Puppenspiel: Arne van Dorsten
Dirigent und Moderation: Jakob Brenner
Regie: Christian Claas
Konzeption: Christian Claas, Jakob Brenner
Robert-Schumann-Philharmonie
Bloggerstudio, 15 bis 18 Uhr
Die Erste Literaturstipendiatin der Stadt Chemnitz Arna Aley verabschiedet sich mit einer Auswahl literarischer Texte, die während ihres sechsmonatigen Aufenthalts in unserer Stadt entstanden sind.
Moderation: Lutz Graner, Literaturwissenschaftler, Universität Bielefeld
Musik: Tobias Brunn
Eintritt frei
Poetry Slam
Es kommt großes Spektakel ins Weltecho! Und dann auch noch mit zwei Neuen in der Stadt.
Poetry Slam in phänomenal aufregend und spektakulär.
Deutschland 2020
Der Dokumentarfilm beleuchtet die ökonomische Bedeutung der Atomkraft, die ungeklärte Frage der Endlagerung des radioaktiven Mülls, die Herausforderungen für die Stromversorgung der Zukunft sowie die Strategie in einem Land wie Frankreich, das auf nukleare Energiegewinnung setzt.
Japan, Frankreich 2022
Kochen und Kino hat gemeinhin Gelinggarantie. Japan erweist sich zudem als zuverlässige Story-Zutat. Bei diesem Komödien-Menü macht sich ein frustrierter, französischer Sternekoch auf die Suche nach dem Geheimnnis von Umami, jener mysteriösen fünften Geschmacksnote aus Fernost. Ganz nebenbei entdeckt der verlassene Familienvater, wie schön das Leben sein kann, wenn man sich an kleinen Dingen erfreut. Serviert wird dieses Soufflé von einem Gérard Depardieu in Bestform. Als Sahnehäubchen gibt es ein Wiedersehen mit dem Kult-Mimen Pierre Richard.
Eine cineastische Delikatesse: Bon appétit!
Frankreich 2022
Zombie-Komödie
Frankreich 2020, Kleiner Saal
Eine Komödie mit viel Herz und Humor, die trotz ihres hohen Unterhaltungswerts und bei allem Amüsement ziemlich anspruchsvoll ist: Es geht um die Auseinandersetzung mit Kunst, Kultur und ihre Bedeutung – das Ganze erzählt am Beispiel eines engagierten Theatermannes und einer Gruppe von Häftlingen, die gemeinsam „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett auf die Bühne bringen.
Der mehrfach preisgekrönte Film (u. a. Europäischer Filmpreis für die beste Komödie) lief in Frankreich sehr erfolgreich und kommt nun endlich auch in die deutschen Kinos.
Frankreich 2023
Als die alleinerziehende Mutter Charlotte (Sandrine Kiberlain) auf den verheirateten Simon (Vincent Macaigne) trifft und bei beiden Schmetterlinge im Bauch aufkommen, beginnt ein neuer Lebensabschnitt der Verliebten. Der ursprüngliche Plan, dass sie sich nur zum Vergnügen sehen und Liebesgefühle komplett außen vor lassen wollen, geht jedoch rasch nach hinten los. Die Erkenntnis, dass sich Liebe und Leidenschaft nur sehr schwer voneinander trennen lassen, lässt nicht lange auf sich warten. Im Wechselbad der Gefühle erstrickt sich fortan ein kompliziertes Unterfangen, um diese geheime Affäre geheim zu halten.
Saal, 15 bis 20.30 Uhr
13 bis 15 Uhr
16 bis 18 Uhr
16.30 bis 19.30 Uhr
Gute Musik, Tischtennis und Tischkicker
Für einen weichen Start in die Woche