⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Neues Album "After The Flattery"
Geografisch gesehen machen sie Montreal-Musik in Berlin. Das Duo Mark Bérubé (Gitarre, Tasten, Gesang) und Kristina Koropecki (Cello, Synthesizer, Gesang) lernten sich vor zwölf Jahren in einem improvisierten Proberaum in Montréal kennen, als Kristina sich Marks Soloprojekt anschloss. Musikalisch komponieren sie Songs, die besser zu nächtlichen Fahrradtouren in der Innenstadt und schüchternen Tänzern passen. Textlich schreiben sie recycelte Tongedichte, die die Gedanken der ewig Verwirrten und die Intensität sanfter Erdbeben in sich vereinen.
Figurentheater nach der Geschichte von Erich Kästner
Kann man Glück nachholen? In einem modernen Märchen vielleicht schon. Aber wieso haben sich die Eltern getrennt? Und dürfen sie allein entscheiden, was richtig sein mag und sich doch so falsch anfühlt? – Sensibel und eindrücklich nähert sich Erich Kästner diesen schwergewichtigen Fragen, indem er Lotte und Luise das Zepter in die Hand gibt und die Welt der Erwachsenen aus ihren Kinderaugen spiegelt. Mit viel Witz, Mut und kindlicher Leichtigkeit gelingt es den beiden, sich gegenüber den Eltern zu behaupten und die Antworten auf ihre Fragen selbstbewusst einzufordern.
Bloggerstudio, 15 bis 18 Uhr
Die Reihe der Kammerkonzerte wird fortgesetzt.
Kreatives Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene, bis 20:00 Uhr
Mithilfe abwechslungsreicher Übungen und Methoden entsteht so ziemlich alles von berührenden Gedichten über spannende Geschichten bis hin zu absurdem Kauderwelsch.
Literatur- und Rollenspiel-Stammtisch
Der Pen-&-Paper-Zusammentisch des KaffeeSatz heißt von aktiven über ehemalige Spieler und Spielerinnen bis hin zu Neugierigen alle willkommen, die sich für Pen-&-Paper-Rollenspiele interessieren.
USA 2022
Für das Drehbuch zu seinem Film „The Father“ erhielt Florian Zeller den Oscar für das beste adaptierte Skript. Sein Star Anthony Hopkins erhielt für seine darstellerische Leistung den Goldjungen. Jetzt meldet sich Zeller mit „The Son“ zurück, der ebenfalls auf seinem eigenen Stück basiert. Auch Anthony Hopkins ist kurz dabei. Ansonsten stehen vor allem Hugh Jackman als ein Vater, der nicht versteht, was passiert, und Zen McGrath als sein Sohn, der der Seelenpein überdrüssig ist, im Fokus.
Darsteller: Vanessa Kirby, Anthony Hopkins, Hugh Jackman, Laura Dern
Großbritannien, USA 2022
Aus echten und imaginierten Erinnerungen formt Charlotte Wells in ihrem Debütfilm das melancholische Bild eines Sommerurlaubs, den eine zwölfjährige einst mit ihrem Vater verbracht hat. Ein atmosphärischer Film, dem es gelingt mit Leerstellen und Auslassungen vom Moment des Erwachsenwerdens zu erzählen.
In einem Ressort in der Türkei verbrachten Vater und Tochter ein paar Tage, er war damals vielleicht 30, sie zwölf. Es war einer der wenigen Momente, an denen Vater und Tochter viel Zeit miteinander verbringen konnten, denn im Alltag lebte Sophie bei ihrer Mutter in Glasgow, während Calum in London zu Hause ist.
Wunschfilm, Kleiner Saal
Deutschland 2022
Der Filmemacher Florian Heinzen-Ziob versucht in seinem Dokumentarfilm herauszufinden, was vom Erbe der Tänzerin und Choreografin Pina Bausch übrig geblieben ist. Während in der Dresdner Semperoper die Ballettkompanie Pinas Tanz „Iphigenie auf Tauris“ probt, arbeiten im Senegal die Tänzer an ihrem Ballett „Le Sacre du Printemps“. Dabei passiert etwas Erstaunliches: Denn während Bauschs revolutionäre Choreografien den modernen Tanz revolutionierten, verändert ihre Arbeit nun das Leben der Tänzerinnen und Tänzer. Während sie sich vorher im festen Gefüge von Streetdance, klassichen Ballett und traditionellen afrikanischen Tänzen bewegten, lernen sie nun, aus diesem Korsett auszubrechen.
Deutschland 2023
Die Psychotherapeutin Ina (Anne Ratte-Polle) merkt, dass körperlich irgendetwas mit ihr nicht stimmt. Sie hat aber eigentlich keine Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen: In der Praxis kümmert sie sich um ihre Klientinnen und Klienten, ihre Tochter droht zu ihrem Vater zu ziehen, ihr Freund will mit ihr nach Finnland auswandern, und ihre Mutter fordert Unterstützung für ihren 70. Geburtstag. In Inas Leben ist für sie selbst kein Platz. Sie will es allen recht machen und steht unter großem Druck. Doch dann kommt alles anders. Auf so vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, kann eigentlich nicht gut gehen. Oder doch?
Saal, 15 bis 20.30 Uhr
13 bis 15 Uhr
16 bis 18 Uhr
16.30 bis 19.30 Uhr
Gute Musik, Tischtennis und Tischkicker
Für einen weichen Start in die Woche