⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Rap aus Dänemark. Eintritt frei
Al Jacobi erzählt eindringlich vom eigenen Weg innerhalb seiner von Identitätskrisen gebeutelten Generation. Mit einem besonderen Instrument namens MiMu-Glove manipuliert er live Stimme und Beats – er kreiert so einen pulsierenden Sound, der von nahbaren und gewitzten Lyrics begleitet wird. Lange Version Aufgewachsen in der kargen Wildnis Norddänemarks entdeckte Al Jacobi schon in frühen Jahren seine Leidenschaft für HipHop, lieh unzählige Rap-CDs in der örtlichen Bibliothek aus und griff letztendlich selbst zum Mikrophon und produzierte Musik. Sein Umfeld nahm dies mit Argwohn wahr und so blieb es zunächst bei stundenlangen Badezimmer-Freestyles. Mittlerweile überzeugt er aber auch auf der Bühne und trägt mit Charme und Selbstbewusstsein die menschlichen Makel in sich und uns zur Schau – seine Message: auch mit ungeraden Zähnen kann man heutzutage ein Sexsymbol sein!
Liedermacher. Verträumt, kritisch und nah, mit deutschen Texten. Eintritt frei
"Ich bin mir sicher die Menschen sind gut im Herzen,
wenn sie könnten würden sie auch so tun,
doch mit den äußeren Einwirkungen im heutigen Leben,
lassen sie die guten Taten im Gedanken ausruhen."
www.saschasantorineos.net
www.instagram.com/saschasantorineos
Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Musical-Melodien
Internationale Erfolgsmusicals, aktuelle Hits und altbekannte Klassiker werden von Starsolisten der Musical-Szene eindrucksvoll präsentiert. Neben Welterfolgen wie „Der König der Löwen“, „Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“, „We Will Rock You“ dürfen natürlich All Time Favourites wie „Das Phantom der Oper“, „Cats“, „Die Rocky Horror Show“, „Elisabeth“, „Grease“ und die „West Side Story“ nicht fehlen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
durch die aktuellen Ausstellungen „Axel Wunsch – alles aus der Zeichnung“ und „Fritz Schönfelder – eine späte Entdeckung“, Eintritt bis 18 Jahre frei
mit Jürgen Leibiger, Wirtschaftswissenschaftler
Vor fünfzig Jahren legte der Club of Rome seinen ersten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ vor. Was ist das für ein Club, was waren und sind seine Ziele und was hat er erreicht? Sind seine damaligen Befürchtungen Wirklichkeit geworden? Was sind die Aussagen seines gerade erschienenen Berichts „Earth for All. Ein Survivalguide für unseren Planeten“? Jürgen Leibiger („Wirtschaftswachstum – Mechanismus, Widersprüche, Grenzen“, Köln 2016) gibt einen Überblick.
Literarischer Salon – mit Chemnitz' erster Literaturstipendiatin Arna Aley
Arna Aley ist für ein halbes Jahr in Chemnitz, um Geschichten aufzuspüren, Menschen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Heute stellt sie aktuelle Texte vor, die mitten aus dem Stadtleben kommen und doch auch den Außenblick ihrer Verfasserin tragen.
Lesung und Gespräch mit Arna Aley
Oscar nominiert
„Avatar: The Way Of Water“ spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully (Jake, Neytiri und ihre Kinder): von dem Ärger, der sie verfolgt und was sie auf sich nehmen, um einander zu beschützen; sowie die dramatischen Erlebnisse und die Kämpfe, die sie führen, um zu überleben.
USA 2022, Oscarkandidat
Wenn die Beatles berühmter waren als Jesus, wo stand dann Elvis? Auch 45 Jahre nach seinem Tod ist der King immer noch eine Legende, der Baz Luhrmann in seinem ausufernden, exzessiven Biopic „Elvis“ ein Denkmal setzt. Bunt, laut, überdreht, aber stets mitreißend ist der Ritt durch Elvis’ Leben, dessen Mimik und Hüftschwung der bisher kaum bekannte Austin Butler so nahe kommt wie möglich.
USA 2022, Oscar 2023, Kleiner Saal
Das Genre, um das es sich hier handelt, beschreibt man am besten mit dem Wort „ungewöhnlich“. Denn der Film lässt seine Heldin durch parallele Welten reisen, um zu verhindern, dass das Multiversum selbst vor die Hunde geht. Klingt nach typischer Blockbuster-Kost á la Marvel, ist hier jedoch ein phantasievolles, vielschichtiges Kleinod.
Darsteller: Michelle Yeoh, Stephanie Hsu, Ke Huy Quan, Jamie Lee Curtis
USA 2022
She Said, der neue Film von Emmy-Gewinnerin Maria Schrader, erzählt vom riskanten Weg zweier Journalistinnen, die 2017 den weitreichenden Machtmissbrauch gegenüber Frauen im US-amerikanischen Filmgeschäft aufdeckten.
Megan Twohey und Jodi Kantor brechen das große Schweigen in Hollywood: Sie entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stoßen auf ein Netz aus Repression, Erpressung und Angst. Mit ihrer mutigen Recherche geben sie nicht nur den betroffenen Frauen ihre Stimme zurück, sondern stoßen eine weltweite Welle der Solidarität an.
Deutschland 2023, Bundesstart
Die Psychotherapeutin Ina (Anne Ratte-Polle) merkt, dass körperlich irgendetwas mit ihr nicht stimmt. Sie hat aber eigentlich keine Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen: In der Praxis kümmert sie sich um ihre Klientinnen und Klienten, ihre Tochter droht zu ihrem Vater zu ziehen, ihr Freund will mit ihr nach Finnland auswandern, und ihre Mutter fordert Unterstützung für ihren 70. Geburtstag. In Inas Leben ist für sie selbst kein Platz. Sie will es allen recht machen und steht unter großem Druck. Doch dann kommt alles anders. Auf so vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, kann eigentlich nicht gut gehen. Oder doch?
Irland, USA, GB 2022, Oscarkandidat
Ganz große Filmkunst – vielleicht eine der gemeinsten, auf jeden Fall aber eine der schwärzesten Komödien aller Zeiten und abgesehen davon mit sehr viel irischem Fluidum. Martin McDonagh („Three Billboards outside Ebbing, Missouri“, „Brügge sehen … und sterben?“) erzählt in wunderschönen Bildern eine bitterböse Geschichte. Es geht um Pádraic und Colm, zwei Männer, die gute Freunde waren. Bis gestern. Doch heute ist alles anders. Pádraic, der wie immer an Colms Tür klopft, um mit ihm in den Pub zu gehen, muss erfahren, dass Colm nicht mehr mit ihm befreundet sein will. Aber Pádraic sucht verzweifelt nach Gründen für Colms Verhalten. Daraus entwickelt sich eine Situation, die bald eskaliert und die Beteiligten in einen Strudel überraschender Ereignisse hineinreißt.
Darsteller: Colin Farrell, Brendan Gleeson, Kerry Condon, Barry Keoghan
nach Voranmeldung, 16:30 bis 18 Uhr
16.30 bis 18.30 Uhr AG
15 bis 17.30 Uhr
16 bis 18 Uhr
16 bis 18 Uhr