⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Eintritt frei
Singer/Songwriter
Ob Indie, Pop oder Rock - Facetten aus all diesen Genres schaffen ein buntes Set im Live-Programm des Solokünstlers Heldenlos. Live spielt er Gitarre, Fuß-Percucssion und singt dabei. Neben eigenen Songs runden Cover ("Westerland", "Knocking On Heavens Door", "Save Tonight" u.v.m.) die Show ab und sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
Nightcrawler Edition: DJ Team Kozel
Keine der üblichen aaltra-Beschallung mit dominierender Musik, sondern verzückende entrückte Klang-Atmosphäre
Konzert mit The Pitchers. Eintritt frei
Langgediente Rock-Band mit Musikern aus dem vogtländischen Umland
Support: Ponte Pilas Band
Roots-Reggae, Ska, Punkrock: Die drei Hauptzutaten des Cocktails, den Jaya The Cat auch auf ihrem neuen Album „A Good Day For The Damned“ zusammenmischen, rufen normalerweise eher Bilder von sonnigen Stränden, der coolen Lockerheit Kaliforniens oder zumindest dem schwülen Dunst Floridas vor das geistige Auge. Umso erstaunlicher, dass die Band um Mastermind und Frontmann Geoff Lagadec und Schlagzeuger David Germain ihren Ursprung im klimatisch eher milden Boston hat. Dass Jaya The Cat sich hingegen 2003 die europäische Metropole Amsterdam als neues Hauptquartier aussuchen und ihre cremige Sound-Mische von dort aus auf bislang vier Alben an das Partyvolk bringen, passt so gut zusammen wie Piña Colada und karibische Sonne.
Tango hören, sehen und tanzen
Musik aus Argentinien und anderen Teilen der Welt, aufgelegt von den Tangoecho-DJs
Musikalische Reise durch 25 Jahre House, Minimal, Techno und Acid
DJs Chris The R, Trikkle Box, Littleskruff und Lesuri
23 Uhr ist Einlass und ab 00:30 Uhr heißt es dann: Der Countdown läuft! Für 120 Minuten kommen Hits, Hits, Hits – und das heißt durchtanzen, was das Zeug hält. Denn wenn der Countdown auf Null steht, ist die Party vorbei!
Figurentheater nach der Geschichte von Erich Kästner
Kann man Glück nachholen? In einem modernen Märchen vielleicht schon. Aber wieso haben sich die Eltern getrennt? Und dürfen sie allein entscheiden, was richtig sein mag und sich doch so falsch anfühlt? – Sensibel und eindrücklich nähert sich Erich Kästner diesen schwergewichtigen Fragen, indem er Lotte und Luise das Zepter in die Hand gibt und die Welt der Erwachsenen aus ihren Kinderaugen spiegelt. Mit viel Witz, Mut und kindlicher Leichtigkeit gelingt es den beiden, sich gegenüber den Eltern zu behaupten und die Antworten auf ihre Fragen selbstbewusst einzufordern.
Oper von Georges Bizet
Regisseurin Arila Siegert, Bühnenbildner Hans Dieter Schaal und Kostümbildnerin Marie-Luise Strandt, die an der Oper Chemnitz bereits Faurés Pénélope, Webers Freischütz, Tschaikowskys Eugen Onegin und zuletzt Verdis Maskenball auf die Bühne gebracht haben, erzählen die Geschichte der alle gesellschaftlichen Konventionen sprengenden Frau als Arena der Leidenschaften, aus der es kein Entrinnen gibt.
"Alles Lüge" sagte schon Rio Reiser, der König von Deutschland. Nichts ist mehr echt: Fake News, gefilterte Selfies, alternative Fakten, getürkte Software. Jeder tut nur noch so "als ob", alle bluffen. Es gibt keine Lauer, auf der wir nicht liegen. Wirr ist das Volk. Da kann nur noch einer helfen: Atze Schröder, Gralshüter aller Pointen, mit seinem Programm "Echte Gefühle". Mit "Echte Gefühle" zeigt sich Atze wieder in Bestform. Nie war er wichtiger als heute, denn in seinem Programm spricht der Beichtvater der Emotionen über Wahrhaftigkeit. Denn Atze weiß: Statistisch gesehen geht es uns spitze, nur vom Feeling her haben wir kein gutes Gefühl. Männer und Frauen kommen abends von der Arbeit erschöpft nach Hause, aber nur noch Alexa und Siri wollen miteinander kuscheln. Die Jugend guckt derweil manisch aufs Handydisplay und macht die Robbe.
Atze Schröder entlarvt die falschen Fünfziger. Predigt Blut, Schweiß und Tränen. Atze preist das Drama und legt der Nation das Humor-Trostpflaster auf die Seele. Erfüllt die Sehnsucht nach den wichtigen Dingen des Lebens: wahre Liebe, richtige Freundschaft, ehrliches Lachen. Denn keiner weiß besser als Atze: Gefühle aus dem Leben raus lassen bringt gar nichts - denn echte Gefühle kommen immer wieder zurück. Atze Schröder - Tränen vor Lachen. Aber echt!
Ein Musiktheaterstück zum 80. Geburtstag von Janis Joplin
Zerrissen von ihrer Sehnsucht nach einem Zuhause mit dem obligatorischen weißen Gartenzaun und dem Drang nach einem exzessiven Lebens jenseits jeglicher Konventionen, verlor sich die junge Sängerin auf der Suche nach der grenzenlosen Freiheit. Sie wurde nur 27 Jahre alt und dennoch war und ist sie Stilikone, Sound und Inspiration für Freigeister auf der ganzen Welt. Sie spielte niemanden, sie war stets sie selbst. Wenn sie singt, schreit sie uns damals wie heute aus der Seele.
In dem Theaterstück „Du bist alles was du hast“ werden einige wichtige Stationen aus Janis Joplins Leben beleuchtet und natürlich werden wir ihn hören, den Blues ...
„Eine Seele, die in der Lage ist, die Welt zu betrachten und den Schmerz und die Einsamkeit zu sehen und nachzuempfinden, die tief hineintaucht und eine Stimme findet, um davon zu singen, kann uns heilen …“
Melissa Etheridge
Nach dem Roman von Ödön von Horváth
Es war eigentlich ein ganz normaler Aufsatz seiner Schüler, den er zu korrigieren hatte. Aber er spürte ihn, den neuen Geist, in jeder zweiten Zeile. Da die Texte inhaltlich dem entsprachen, was in den Medien verlautbart wurde, hielt er sich zunächst mit Anmerkungen zurück. Erst als er die Aufsätze zurückgab, konnte er sich eines Kommentars nicht enthalten: „Schwarze sind auch Menschen.“ Diese banale Äußerung des Lehrers wurde als so radikal empfunden, dass sich Eltern empörten und die Schüler der Klasse seinen Rauswurf forderten. Nun wusste er, das „Zeitalter der Fische“ hatte begonnen, eine Moderne der Empathielosigkeit und der Unterordnung des Einzelnen unter die Maschine der Gruppe.
Da sein Chef ihn verteidigte, konnte er mit seiner Klasse ins Wehrlager fahren, vormals Osterferien genannt. In den Bergen fernab des nächsten Dorfes kommt es zu einer Reihe von Vorfällen, die mit dem Tod mehrerer Menschen und einem Gerichtsverfahren enden. Nicht frei von Schuld, findet der Lehrer im Laufe der Ereignisse Antworten auf fundamentale Fragen und beschreitet schließlich einen neuen Weg.
mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler
Ist das nun eine Drohung oder ein Versprechen? Oder Beides? Und dann sind ja auch noch Wahlen in diesem Jahr! Uns bleibt wirklich nichts erspart. Dabei hat man auch noch das Gefühl, dass die Menschheit gerade völlig am Durchdrehen ist. Im Kleinen, wie im Großen. Es wird gehetzt und aufgerüstet, dass es nur so eine Art hat. Wir haben nicht genügend Lehrer, aber dafür sind gendergerechte Toiletten das Allerwichtigste. Wieso ist es plötzlich etwas Schlechtes, ein guter Mensch zu sein? Wieso ist ein besorgter Bürger plötzlich ein Idiot?
Und wieso stehen da plötzlich zweimal Zweigler und zweimal Ulbricht auf der Bühne? Fragen über Fragen!
Ausstellungseröffnung
Druckgrafik, Papierarbeiten und Künstlerbücher u.a. von Wilhelm Frederking, Jan Kummer, Nina Kummer, Katja Lang, Osmar Osten, Steffen Volmer und Uta Zaumseil, außerdem einige Raritäten aus 25 Jahren Galeriegeschichte
Ausstellungsdauer bis 28. April
Deutschland 2022, Kinderkino
Als Kasperl und sein bester Freund Seppel bemerken, dass die Kaffeemühle der Großmutter verschwunden ist, wissen die beiden sofort, wer dafür verantwortlich ist: Räuber Hotzenplotz (Nicholas Ofczarek)! Die Freunde machen sich auf die Suche nach dem Gauner und gelangen dabei unweigerlich in seine Fänge und die des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann (August Diehl). Können es Kasperl und Seppel schaffen, sich zu befreien?
Familienkino, FSK 6
Der Film handelt von den lustigen Abenteuern dreier ägyptischer Mumien, die in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten leben.
Das Trio besteht aus einer Prinzessin, einem ehemaligen Streitwagenfahrer und seinem jüngeren Bruder – und dann ist da noch ihr Haustier, ein Babykrokodil.
Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien im London der Gegenwart. Dort begeben sie sich auf eine verrückte und urkomische Mission, um einen alten Ring zu finden, der der königlichen Familie gehört und von dem ehrgeizigen Archäologen Lord Carnaby gestohlen wurde.
Otto (Tom Hanks) ist ein mürrischer, isolierter Witwer mit festen Prinzipien, strengen Routinen und einer kurzen Zündschnur, der jedem in seiner Nachbarschaft das Leben schwer macht, da er sie wie ein Falke überwacht. Dabei dient seine launische Art vor allem einem Zweck: Zu kaschieren, dass er nach dem Tod seiner Frau keinen Sinn mehr im Leben sieht. Gerade als es scheint, als hätte er das Leben endgültig aufgegeben, entwickelt sich eine unwahrscheinliche und widerwillige Freundschaft mit seiner neuen Nachbarin Marisol (Mariana Trevino). Nach und nach macht Otto eine subtile Veränderung durch ... aber ist er wirklich fähig, sich zu verändern?
Deutschland 2023
Die Psychotherapeutin Ina (Anne Ratte-Polle) merkt, dass körperlich irgendetwas mit ihr nicht stimmt. Sie hat aber eigentlich keine Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen: In der Praxis kümmert sie sich um ihre Klientinnen und Klienten, ihre Tochter droht zu ihrem Vater zu ziehen, ihr Freund will mit ihr nach Finnland auswandern, und ihre Mutter fordert Unterstützung für ihren 70. Geburtstag. In Inas Leben ist für sie selbst kein Platz. Sie will es allen recht machen und steht unter großem Druck. Doch dann kommt alles anders. Auf so vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, kann eigentlich nicht gut gehen. Oder doch?
Italien, Belgien, Frankreich 2022, Kleiner Saal
Einen Bergfilm der etwas anderen Art, der in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde. Hauptsächlicher Schauplatz sind zwar die italienischen Berge, wo zwei Männer zu Freunden werden, doch Thema ist nicht das erklimmen von Gipfeln, sondern die Höhen und Tiefen des Lebens. - Im italienischen Aostatal wächst Bruno auf, der Sohn eines Kuhhirten. In einem Sommer in den 80er Jahren lernt er Pietro kennen, ein Stadtkind, dass den Sommer in den Bergen verbringt. So unterschiedlich die beiden Elfjährigen auch scheinen, schnell werden sie Freunde. Erst Jahre später, nach dem Tod seines Vaters, kehrt der nun Erwachsene Pietro in die Berge zurück. Er bittet Bruno ihm dabei zu helfen, einen Traum seines Vaters zu erfüllen: Die Ruine einer Hütte zu renovieren, hoch oben in den Bergen ein Heim zu bauen, fern der Zivilisation, fern der Menschen.
Südkorea 2022
Park Chan-wooks neuestes Werk ist meisterhaft inszeniert – jedes Bild ist ein Gedicht, während die Geschichte von einem Thriller zur Romanze wird und wieder ins Terrain des Spannenden zurückkehrt. Er erzählt von einem Polizisten, der sich in eine Verdächtige verliebt. Ein an und für sich konventioneller Plot, der in den Händen von Park Chan-wook zu mehr wird – einem Film über Verlust.
USA 2022
Es soll eine Auszeit vom Alltag für die Familie sein – der Urlaub in der einsam gelegenen Holzhütte, abgeschnitten von der Außenwelt. Doch dann tauchen vier unheimliche Fremde auf und zwingen sie zu einer unmöglichen Entscheidung: Was – und wen – sind sie bereit zu opfern, um das Ende der Welt abzuwenden?
In den Hauptrollen von „Knock At The Cabin“, dem neuen Film des visionären Filmemachers M. Night Shyamalan, sind Dave Bautista (Dune, Guardians Of The Galaxy), der für den Tony und den Emmy nominierte Jonathan Groff (Hamilton, Mindhunter), Ben Aldridge (Pennyworth, Fleabag), die für den BAFTA nominierte Nikki Amuka-Bird (Persuasion, Old), die Newcomerin Kristen Cui, Abby Quinn (Little Women, Landline) und Rupert Grint (Servant, Harry Potter) zu sehen.
nach Voranmeldung, 16 bis 18 Uhr
Fußball Regionalliga Nordost
zum Nachholen des kostenfreien Abiturs am Abend in Chemnitz, bis 18.30 Uhr
Probe, 18.30 bis 21 Uhr