⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Wöchentliches Bergfest bei guter Musik und Kicker. 23:00 Uhr Rein und Tanzen, im Club, Eintritt frei.
Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von euren Lieblings-DJs, Tischkicker-Duelle und Getränke. Ab 23:00 Uhr könnt Ihr live miterleben, wie der Club wieder in einen Club verwandelt wird und das Tanzbein schwingen.
Jacky-Cola-Doppeldecker, Fassbier-Special, Dart For Free, Eintritt frei
Nach dem illustrierten Kinderbuch "De Vuurtoren" von Koos Meinderts (UA)
Koos Meinderts, 1953 in Den Haag geboren, studierte zunächst Pädagogik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete und 1983 mit Mooi sein erstes Kinderbuch herausbrachte. Seitdem entstanden Lieder, Texte, Kabarettprogramme, Theaterstücke und Bücher für Erwachsene und Kinder, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. In Zusammenarbeit mit der Illustratorin Annette Fienig veröffentlichte er 2007 das Kinderbuch De Vuurtoren, das im selben Jahr unter dem Titel Die Geschichte von Jonas und Oma auch auf Deutsch erschien. Im liebevollen und fürsorglichen Miteinander der Generationen erzählt Meinderts mit seiner poetischen Geschichte vom Kreislauf des Lebens, von Aufbruch und Abschiednehmen.
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Was als komödiantischer Krimi beginnt, entwickelt sich zu einer absoluten Groteske über den menschlichen Größenwahn und seinen territorialen Ausbreitungsdrang. Zugleich hinterfragt das Stück mit rabenschwarzem Humor die Verantwortung der Wissenschaft. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und der atomaren Bedrohung hat Dürrenmatt 1962 ein Meisterwerk geschrieben, das aus literarischen ebenso wie politischen Gründen zum dramatischen Dauerbrenner geworden ist.
50 Jahre "Aloha From Hawaii"
Ein Musical und eine schillernde Show rund um Elvis.
Nach der Erzählung von Franz Kafka
Die Novelle ist eine Zumutung, eine Bewährungsprobe, denn es ist kaum auszuhalten, wie sehr Grauenvolles und Grausames mit Sanftheit, Leichtigkeit, Selbstverständlichkeit und nahezu Glückseligkeit in Berührung kommen und uns damit nicht zuletzt auf unsere Wirklichkeit zurückwerfen.
(Die Theater Chemnitz)
mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler
Wie jetzt? Sind den drei Kabarettisten Schaller, Ulbricht und Zweigler die Argumente ausgegangen, dass die jetzt zu solch drastischen Mitteln greifen? Oder ist das wieder mal bloß so ne rhetorische Floskel? Solche nicht ganz ernstzunehmende Drohungen kennen wir doch alle. Ob von Wahlplakaten, Koalitionsverhandlungen, vom Stammtisch, beim Ehestreit oder aus Facebook. Aber egal – ob in der großen Politik oder in den eigenen vier Wänden, am Ende kommt es immer ganz anders. Und wenn Ihnen das nicht passt: s. o.!
Musik-Kabarett
Das Auto fährt selbst, ihr Avatar sitzt im Büro, und ihr Traumpartner kommt aus dem 3D-Drucker. Herrliche Aussichten! Wir klären schon heute die Fragen von morgen: Retten wir die kaputten Wälder, wenn wir nur noch online wandern? Sind 1 Milliarde Kameras im öffentlichen Raum schon Überwachung oder noch „Verstehen Sie Spaß“. Also, bestellen Sie sich ein Lufttaxi, lassen Sie Ihren Kevin online zu Haus, ihr smarter Kühlschrank wird den Haushalt schon schmeißen und falls Ihr Roboterhund noch nicht stubenrein ist, geht der auch alleine Gassi. Bevor auch wir nur noch als Hologramme auf der Bühne stehen, noch mal ein Abend live und zum Anfassen. Es erwartet Sie, ganz Gentleman, Herr Lühmlich mit Chip, Charme und ner Drohne und Frau Sumpf Pretzsch, hotter als Roboter! Und auch musikalisch gilt, wir haben den Algorithmus, wo man immer mit muss! Hier spielt die Zukunftsmusik! Das Musik-Kabarett Duo Weltkritik deluxe besteht aus Bettina Prokert und Maxim Hofmann, sie sind seit 13 Jahren deutschlandweit, in Österreich und in der Schweiz unterwegs und haben bereits zehn Kabarettpreise eingeheimst.
European Realities.
Realismusbewegungen in Europa in den 1920er und 1930er Jahren
"20 Jahre Everest", Vortragsreihe mit Extrembergsteiger und Weltenbummler Jörg Stingl
Reisevortrag von Thomas Meixner, Weltenradler
Ein Radabenteuer auf dem Weg nach China
Anfang April 2018 verlässt der Weltenradler Thomas Meixner seine Heimat in Sachsen-Anhalt immer Richtung Osten zu radeln. Sein Weg führt entlang der alten Handelsrouten durch historische Orte wie Samarkand und Kaschgar die an Zeiten erinnern, in denen nicht nur Waren ausgetauscht wurden, sondern auch Ideen und Innovationen.
Dokfilm
Gerade in Zeiten des Artensterbens ist die Arbeit von Naturschutzverbänden wichtiger denn je. Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern, einem der größten Naturschutzverbände Deutschlands, auf seiner Mission zur Rettung der Vögel.
Ganz anders beobachtet Arnulf Conradi Vögel. Der Gründer und frühere Verleger des Berlin Verlages ist begeisterter Birdwatcher seit Kindertagen und hat 2019 den Bestseller „Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung“ veröffentlicht. Poetisch und philosophisch erzählt er in Vogelperspektiven von seiner Faszination für die heimische Vogelwelt.
Otto (Tom Hanks) ist ein mürrischer, isolierter Witwer mit festen Prinzipien, strengen Routinen und einer kurzen Zündschnur, der jedem in seiner Nachbarschaft das Leben schwer macht, da er sie wie ein Falke überwacht. Dabei dient seine launische Art vor allem einem Zweck: Zu kaschieren, dass er nach dem Tod seiner Frau keinen Sinn mehr im Leben sieht. Gerade als es scheint, als hätte er das Leben endgültig aufgegeben, entwickelt sich eine unwahrscheinliche und widerwillige Freundschaft mit seiner neuen Nachbarin Marisol (Mariana Trevino). Nach und nach macht Otto eine subtile Veränderung durch ... aber ist er wirklich fähig, sich zu verändern?
USA 2022
Für das Drehbuch zu seinem Film „The Father“ erhielt Florian Zeller den Oscar für das beste adaptierte Skript. Sein Star Anthony Hopkins erhielt für seine darstellerische Leistung den Goldjungen. Jetzt meldet sich Zeller mit „The Son“ zurück, der ebenfalls auf seinem eigenen Stück basiert. Auch Anthony Hopkins ist kurz dabei. Ansonsten stehen vor allem Hugh Jackman als ein Vater, der nicht versteht, was passiert, und Zen McGrath als sein Sohn, der der Seelenpein überdrüssig ist, im Fokus.
Darsteller: Vanessa Kirby, Anthony Hopkins, Hugh Jackman, Laura Dern
Großbritannien, USA 2022
Aus echten und imaginierten Erinnerungen formt Charlotte Wells in ihrem Debütfilm das melancholische Bild eines Sommerurlaubs, den eine zwölfjährige einst mit ihrem Vater verbracht hat. Ein atmosphärischer Film, dem es gelingt mit Leerstellen und Auslassungen vom Moment des Erwachsenwerdens zu erzählen.
In einem Ressort in der Türkei verbrachten Vater und Tochter ein paar Tage, er war damals vielleicht 30, sie zwölf. Es war einer der wenigen Momente, an denen Vater und Tochter viel Zeit miteinander verbringen konnten, denn im Alltag lebte Sophie bei ihrer Mutter in Glasgow, während Calum in London zu Hause ist.
Deutschland 2022, Der besondere Film, Kleiner Saal
Ein Dokumentarfilm über den Plastikmüll in den Weltmeeren und zugleich ein Roadtrip. Der Dresdner Filmemacher Steffen Krones trägt im Verlauf seines Experiments zu den Routen des Mülls bis in die Arktis viele Informationen zusammen. Auf einer entlegenen Insel mitten im Polarmeer machte Steffen Krones eine erstaunliche Entdeckung: Nebst anderem Müll fand er eine angeschwemmte Bierflasche aus einem deutschen Supermarkt. Von diesem Fund inspiriert entschloss sich der Filmemacher dazu, den Weg des Plastikmülls von seiner Heimatstadt Dresden aus bis in die Arktis nachzuverfolgen. Dazu wirft er mit GPS-Sendern ausgestattete Bojen in die Elbe. Tatsächlich treiben vier der „Drifter“ bis in die Nordsee und von dort in den Atlantik. Krones reist zu den Fundorten, die Hotspots der Vermüllung sind.
Blickwinkel-Reihe, über die meist gewanderte Frau der Welt
Deutschland 2023
Die Psychotherapeutin Ina (Anne Ratte-Polle) merkt, dass körperlich irgendetwas mit ihr nicht stimmt. Sie hat aber eigentlich keine Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen: In der Praxis kümmert sie sich um ihre Klientinnen und Klienten, ihre Tochter droht zu ihrem Vater zu ziehen, ihr Freund will mit ihr nach Finnland auswandern, und ihre Mutter fordert Unterstützung für ihren 70. Geburtstag. In Inas Leben ist für sie selbst kein Platz. Sie will es allen recht machen und steht unter großem Druck. Doch dann kommt alles anders. Auf so vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, kann eigentlich nicht gut gehen. Oder doch?
Wernesgrüner Sachsenpokal
16.30 bis 18.30 Uhr AG
sucht Verstärkung im Alter zwischen 14 und 27 Jahren. Probe bis 19:00 Uhr. Eintritt frei
Seit mehr als 15 Jahren gibt das Jugendtheater HaZweiOh den mehr als 1.000 teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit zur Selbstentfaltung, Selbstverwirklichung und Ausdrucksgestaltung.
Mit vielseitigen Inszenierungen von Shakespeare über Moliére bis Charms wurden im Schauspielhaus Chemnitz, dem Fritz Theater, dem Weltecho, dem Nikola Tesla und auch auf weiteren Bühnen in Leipzig, Dresden und Berlin bereits über 5.000 Zuschauer erreicht. Bereits zwei Mal wurde das Jugendtheater "HaZweiOh" für den Chemnitzer Friedenspreis nominiert.
Mit den selbstgeschriebenen Stücken „und du bist raus"- ein lustiges Gesellschaftsspiel oder „Die unwahrscheinliche Geschichte einer Stadt mit C" widmet sich das Jugendtheater auch immer wieder gesellschaftsrelevanten Themen.
zum iranischen Neujahrsfest Noruz bis 25. März von 10 bis 18 Uhr
Ausstellung iranischer Kunstwerke wie Holzarbeiten, Videoinstallationen und Gemälden
Vorstellung der Noruz-Traditionen, sowie Suppe und traditionelles Noruz-Gebäck
14 bis 18 Uhr
Hainstraße 125: Alltags- und Haushaltsgegenstände, Kleidung, Spielsachen abgeben, tauschen und mitnehmen
bis 19.30 Uhr
Mit eigenen Veranstaltungsideen mitgestalten, im März mit Besuch vom Quartiermeister und einem Biertasting
Für alle, die hier bereits hinter der Bar standen oder gerne ab und zu dort stehen würden.