⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 26. April 2022

Anzeige
Musik und Party
20 00
Messe, Chemnitz
Santiano
Santiano

Konzert

Santiano ist eine deutsche Band aus dem Flensburger Raum, die Musikgenres wie traditionelle Volkslieder, Schlager, Irish Folk und Seemannslieder mischt.


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
20 00
Täubchenthal, Leipzig
Ásgeir
Ásgeir

Popmusik aus Island

2012 erschien Ásgeirs gefeiertes Debüt „Dýrð í dauðaþögn“ und machte ihn zunächst in seinem Heimatland Island zur Legende. Es wurde zum am schnellsten verkauften einheimischen Debütalbum Islands, sprengte sämtliche Rekorde und stellte sogar die Verkaufszahlen von Björk und Sigur Ros in den Schatten – statistisch gesehen gibt es eine Kopie in jedem zehnten isländischen Haushalt.


Täubchenthal, Leipzig
Wachsmuthstrasse 1
04229 Leipzig
20 00
Beatpol, Dresden
The Clockworks
The Clockworks

Postpunk

Wer auf Post-Punk-Acts im Stile von Fontaines DC und The Murder Capital steht, kommt aktuell an The Clockworks nicht vorbei. In Galway gegründet und in London beheimatet wird die vierköpfige Band von einer gegenseitigen Wertschätzung und Liebe zur Musik der Vergangenheit und Gegenwart getragen.


Beatpol, Dresden
Altbriesnitz 2A
01157 Dresden
Wort und Werk
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau

Die Ausstellung spannt den Bogen von den allerersten Modellen bis hin zu den Motorrädern, die als Teil der Auto Union AG gebaut wurden. Die bekannte “Blutblase” ist ebenso dabei, wie die Luxus-Spezialausführung für den irakischen König und die Kriegsproduktion.


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
18 00
Karl-May-Begegnungsstätte
Philipp Schwenke: Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste
Philipp Schwenke: Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste

Lesung; Leselust 2022

Philipp Schwenkes Roman ist eine irrwitzige Erzählung über Briefe aus dem Jenseits, Sexskandale und die Lügenpresse, über eine Goldader im Dschungel und Winnetous Haare. Die Geschichte von Karl Mays Orientreise 1899 beruht dabei auf Tatsachen. Und auf alternativen Tatsachen. Und auf Tatsachen, die auf jeden Fall wahrer sind als alles, was Karl May selbst je behauptet hat.


Karl-May-Begegnungsstätte
Karl-May-Straße 51
None - 09337 Hohenstein-Ernstthal
19 00
Tietz, Veranstaltungssaal
Denis Scheck: Der undogmatische Hund
Denis Scheck: Der undogmatische Hund

Lesung; Leselust 2022

„Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos.“ frei nach Loriot.

Eine unerhörte Liebesgeschichte: Als der unfassbar niedliche Jack-Russell-Terrier Stubbs beim Ehepaar Schenk/Scheck einzieht, stellt er nicht nur ihre Welt auf den Kopf, sondern auch ihre Sicht auf die Literatur. Höchst amüsant und originell erzählt „Der undogmatische Hund“ von einer wunderbaren Ménage-a -trois und macht uns bekannt mit den berühmtesten Hunden der Weltliteratur. Sie werden Stubbs nie mehr vergessen, soviel sei versprochen. Ihre Liebe hat einen Namen: Stubbs, im Ruhrpott geborener Jack-Russell-Terrier.


Tietz, Veranstaltungssaal
Moritzstr. 20
09111 Chemnitz
19 00
Kraftwerk / Haus Spektrum
Klangwerk Neue Musik
Klangwerk Neue Musik

Mit dem Ensemble Quintessenz Leipzig

Incantations - Ensemble Quintessenz Leipzig - Werke von Wil Offermans, André Jolivet, Ian Clarke, Eugène Bozza, Anže Rozman


Kraftwerk / Haus Spektrum
Kaßbergstr.36
09112 Chemnitz
Kino
18 00
Metropol
Cicero - Zwei Leben, eine Bühne
Cicero - Zwei Leben, eine Bühne

Dokumentation

Eugen Cicero machte sich in den 1960er Jahren als Pianist einen Namen, trat mit weltberühmten Sängerinnen wie Shirley Bassey und Ella Fitzgerald auf. Sein Sohn Roger Cicero trat in die musikalischen Fußstapfen seines Vaters, füllte als Sänger riesige Konzerthallen, bis er 2016 viel zu früh verstarb. In der Dokumentation „Cicero - Zwei Leben, eine Bühne“ werden die Leben dieser beiden Ausnahmetalente beleuchtet, ihre künstlerischen Errungenschaften, aber auch die Vater-Sohn-Beziehung. Neben Konzertaufnehmen gibt es auch Interviews mit Wegbegleitern zu sehen, und namhafte Zeitzeugen der beiden Vollblut-Musiker kommen zu Wort.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
The Case You - Ein Fall von vielen
The Case You - Ein Fall von vielen

Dokumentation

Regie: Alison Kuhn

Sechs Frauen (fünf vor, eine hinter der Kamera) kommen zusammen. Sie treffen sich zwar teilweise zum allerersten Mal, haben aber eine gemeinsame Vergangenheit. Sie alle haben vor Jahren an einem Filmcasting teilgenommen, bei dem auch Dutzende weitere Frauen vorsprachen. Sie berichten nun davon, was sie bei dem Casting damals erlebt haben, wie sich ausziehen mussten, (auch gewalttätig) begrapscht wurden, sich erniedrigt fühlten. Und sie sprechen über die juristische Auseinandersetzung, die gerade läuft, in der es unter anderem darum geht, dass der renommierte Regisseur, der das Casting leitete, die dabei entstandenen Aufnahmen für einen Film verwendet hat, dessen Ausstrahlung nun verhindert werden soll. Vor allem tauschen sie sich aber aus, zeigen sich gegenseitig, was damals passiert ist und holen sich so ihre eigene Geschichte zurück.


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Death of a Ladie's Man
Death of a Ladie's Man

Biopic

Kanada, Irland 2020 Regie: Matt Bissonnette. Er war der letzte Poet der Popkultur, der Womanizer mit der tiefen Stimme, der melancholische Songwriter, der ganze Generationen beeinflusste, rastlose Seele und schillernde Persönlichkeit zugleich. Leonard Cohen gilt als Jahrhunderttalent aller Zeiten. Der kanadische Regisseur Matt Bissonnette widmet den Liedern seines berühmten Landsmann, Dichter und Troubadour eine weitere Hommage. Dabei avancieren Cohens Songs fast zur zweiten Hauptrolle seiner tiefsinnigen Groteske um den Mythos eines unwiderstehlichen Frauenhelden und lustvollen Trinkers. Der irische Schauspieler Gabriel Byrne meistert diese Rolle sehenswert.


Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Lieber Thomas
Lieber Thomas

Biopic

D 2021 Regie: Andreas Kleinert Wer war Thomas Brasch? Und noch viel mehr: Wer wollte er sein? Vielleicht wusste der Dichter, Rebell, Filmemacher das selber nicht genau. Als Thomas Brasch im Jahre 2001 in Berlin starb, viel zu früh, mit nur 56 Jahren, war es still um ihn geworden. Nach der Deutschen Einheit, im letzten Jahrzehnt seines Lebens, hatte Brasch kaum noch etwas veröffentlicht. Als Sohn eines hohen SED-Beamten wuchs der 1945 geborene Thomas Brasch auf, durchaus privilegiert, aber nie ohne kritischen Blick auf seine Lebensumstände. 1977 verließen er und seine damalige Freundin Katarina die DDR, offiziell freiwillig, vor allem aber, weil Brasch in seiner Heimat keine Texte veröffentlichen konnte. Wie Brasch sich nun nicht instrumentalisieren, wie er sich nicht als Kritiker des DDR-Systems benutzen ließ, ist einer der interessantesten Aspekte seiner Biographie, die, so deutet es Kleinerts Film an, letztendlich zu seiner Isolation, der zunehmenden Flucht in Alkohol und Kokain führte. - Darsteller: Albrecht Schuch, Jella Haase, Jörg Schütauff


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Wo in Paris die Sonne aufgeht
Wo in Paris die Sonne aufgeht

Komödie, Drama, Romanze

Regie: Jacques Audiard. Drei Mädchen und ein Junge in Paris, die Freunde sind, manchmal Liebhaber und oft beides: Émilie (Lucie Zhang) hat ihr Studium an einer Elite-Universität absolviert, arbeitet nun in billigen Gelegenheitsjobs und hat schnellen Sex, während sie von einer Beziehung träumt. Der junge Lehrer Camille (Makita Samba) verfolgt berufliche Ziele, die manche als Illusionen bezeichnen, glaubt andererseits aber nicht an eine erfüllende, liebevolle Beziehung und setzt auf unkomplizierten Sex. Nora (Noémie Merlant) ist nach Paris gezogen, weil sie hier ihr Jura-Studium wieder aufnehmen will, obwohl sie Anfang 30 ist. Louise (Jehnny Beth) nennt sich im Internet Amber, sie bietet dort erotische Dienstleistungen an.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Filmclub mittendrin
Spider Man: No Way Home OV
Spider Man: No Way Home OV

Action, Abenteuer

USA 2021, Regie: Jon Watts. Ein normales Leben hat sich für Peter Parker alias Spider-Man (Tom Holland) erledigt. Nachdem seine Identität bekannt wurde, kann Peter nicht mehr unerkannt durch die Straßen New Yorks gehen. Überall lauern neben Fans auch Gegner und die Presse, die es auf ihn abgesehen haben. Quentin Beck alias Mysterio (Jake Gyllenhaal), der Drahtzieher hinter den vergangenen Ereignissen, und der Krawall-Journalist J. Jonah Jameson (J.K. Simmons) behaupten, dass Spider-Man ein Mörder sei. Viele glauben diesen medial verbreiteten Lügen. Um wieder ein Stück Normalität in sein Leben zu holen – und in das Leben seiner Freunde MJ (Zendaya) und Ned (Jacob Batalon) – wendet sich Peter in seiner Not an einen magischen Kollegen: Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) soll dafür sorgen, dass die Welt vergisst, wer unter der Spider-Man-Maske steckt...


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
Klein und Gemein
16 00
Museum Gunzenhauser
Alltag mit Pünktchen und Anton
Alltag mit Pünktchen und Anton

Figurentheater

Figurentheater frei nach Erich Kästner im Museum Gunzenhauser.

Die Bilder im Museum hängen bloß leblos an der Wand? Diesmal nicht. Kinder vor hundert Jahren hatten es nicht immer leicht, aber auch oft was zu Lachen. Aus ihrem Leben erzählen manche Gemälde im Museum ebenso wie Erich Kästner in "Pünktchen und Anton". In seinem Roman lernen sich Pünktchen aus einer reichen Familie und der arme Anton ausgerechnet beim Betteln kennen. Das Stück entführt in ihre Kindheit und die der Kinder auf den Bildern.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
16 00
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen

Vorgelesene Geschichten für Kinder.


Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Einsiedler Hauptstr. 79
09123 Chemnitz
16 30
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen

Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
16 30
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen

Vorgelesene Geschichten für Kinder.


Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
und so
13 00
Tietz, Stadtbibliothek
Refugees welcome in the library!
Refugees welcome in the library!

Lernpaten helfen beim Lernen der deutschen Sprache und bei Hausaufgaben der DaZ- und DaF-Kurse (Deutsch als Zweit- / Deutsch als Fremdsprache).


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz