⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 28. April 2022

Anzeige
Musik und Party
20 00
Lokomov
Paul Plut
Paul Plut

Albumrelease

Release des Soloalbum „Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse”. Düsterer Dialekt-Gospel, der die Verflochtenheit von Leben und Tod, Vorbestimmtheit und Widerstand, Verderbnis und Mitgefühl zeigt.


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Hin und Her
Hin und Her

Posse von Ödön von Horváth

Hin und Her ist ein ungewöhnliches Horváth-Stück, denn es hat ein Happy End. Die Sehnsucht nach dem besseren Leben wird eingelöst, das Hin und Her findet ein Ende und die Herzen zueinander.


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Chic! Schmuck. Macht. Leute.
Chic! Schmuck. Macht. Leute.

Ausstellung

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, aber auch dauerhafte körperliche Veränderungen wie Tätowierungen auszudrücken.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Expectations - Alexandra Baumgartner
Expectations - Alexandra Baumgartner

Ausstellung

Erwartungen helfen uns im Alltag, aber was ist, wenn diese nicht erfüllt werden? Die Wiener Künstlerin Alexandra Baumgartner fordert den Betrachter auf Mehrdeutigkeiten gezielt auszuhalten.


Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Kerstin Skringer - These Days
Kerstin Skringer - These Days

Malerei

Ihre Malerei wirkt bisweilen wie eine mit Unschärfe arbeitende Fotografie. Dieses virtuose, rein malerisch erzeugte Wechselspiel zeichnet ihren technisch ebenso herausragenden, wie künstlerisch eigenständigen Stil und Ansatz aus. Kompositionen entstehen dann durch Überlagerungen von dünnen, durchlässigen Farbschichten, die Motive sind oft schon in den beobachteten Effekten abstrahiert.


Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau

Die Ausstellung spannt den Bogen von den allerersten Modellen bis hin zu den Motorrädern, die als Teil der Auto Union AG gebaut wurden. Die bekannte “Blutblase” ist ebenso dabei, wie die Luxus-Spezialausführung für den irakischen König und die Kriegsproduktion.


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Brücke und Blauer Reiter
Brücke und Blauer Reiter

Ausstellung

Kandinsky, Kirchner, Klee, aber auch Marc, Nolde, Schmidt-Rottluff – nur wenige andere Künstler sind von so großer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Zum ersten Mal seit über 25 Jahren in Deutschland werden sie in ihrer Gruppendynamik mit Meisterwerken der Moderne umfassend ausgestellt.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Bürgerliche Welt in Klein
Bürgerliche Welt in Klein

Ausstellung

Puppen und Puppenstuben, 1820 bis 1920 aus der Sammlung Anne Kamratowski. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich sowohl um Unikate als auch um Beispiele der Serienfertigung der damals weltführenden deutschen Spielzeugindustrie. Die Bekleidung der Puppen eröffnet einen Blick auf die Mode der damaligen Zeit; die eingerichteten Stuben, Küchen und Läden sind Miniaturausgaben der originalen Einrichtungen und Ausstattungen, wie sie so heute kaum noch zu finden sind.


Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Florian Merkel – Deutschlandbilder
Florian Merkel – Deutschlandbilder

Fotografie und Zeichnung seit 1980

Am Anfang stand die analoge Schwarzweissfotografie mit Porträt, Bildern zu Arbeit, Stadt und Land. Sie wurde farbig – nicht durch den Film sondern als handgefertigte großflächige Kolorierung. Damit war ein ästhetisches Markenzeichen geboren, das sich heute mit dem Werk Florian Merkels unverkennbar verbindet und in ihm zu immer neuen und überraschenden Ausprägungen führt. Die Fotografie bleibt dominant, auch im experimentellen Modus der Sofortbildkamera, mit Mehrfachbelichtungen und subtilen Nachbearbeitungen am Computer. Parallel entstehen Wandzeichnungen, Acrylglasbilder, neuerdings Malereien und vor allem Zeichnungen, die den erfinderischen Reichtum des Künstlers zeigen.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Grafik III Partitur
Grafik III Partitur

Vierteilige Ausstellungsreihe

Die vierteilige Ausstellungsreihe stellt eine Versuchsreihe dar. Es werden verschiedene Formen bildkünstlerischen Arbeitens auf ihre Tauglichkeit zur musikalischen Interpretation im Sinne einer Notenschrift untersucht. Dabei werden nur Arbeiten in Betracht gezogen, die nicht schon von vornherein als grafische Partituren erzeugt wurden. Die Grundannahme ist, dass beiden Kunstformen beziehungsreiche formale Strukturen zugrunde liegen, die eine systematische Ersetzbarkeit bzw. Deutbarkeit denken lassen. Wird so eine Interpretation durch die Musiker leistbar sein? Wie wird die vielfach gerichtete Fläche in eine Zeitachse transformiert? Wird sie sich zu einem interessanten musikalischen Ereignis formen? Wir sind gespannt.

Die dritte Ausstellung der Reihe bestückt Thomas Ranft mit drei Grafikzyklen zur Literatur: Jandl, Rilke, Hölderlin. Elemente der Serie, der Wiederholung und Variation, diverse Flächenstrukturen spielen eine zentrale Rolle.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Max Peiffer Watenphul
Max Peiffer Watenphul

Ausstellung

Die Ausstellung präsentiert einen retrospektiven Überblick über das außergewöhnliche Schaffen Max Peiffer Watenphuls. Sie spürt dem Fortbestehen der Bauhaus-Ideen in seinem gesamten Werk nach, stellt aber auch Fragen nach der Bildfindung, dem kontemplativen Vertiefen in einzelne Motive und dem Experiment mit Bildausschnitt, Licht und Farbe.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Mechanische Tierwelt – Mechanical animal world
Mechanische Tierwelt – Mechanical animal world

Ausstellung

Diese Sammlung der beiden Berliner Fotografen Volker Weinhold und Sebastian Köpcke umfasst 200 funktionstüchtige Blechtiere internationaler Hersteller des Zeitraumes von 1900 bis 1970, die aus 14 Ländern stammen.


11 00
Museum Gunzenhauser
Von Göttern, Menschen und Heldensagen
Von Göttern, Menschen und Heldensagen

Ausstellung

Werke von Joachim Karsch und Manfred Pietsch. Karschs bildhauerisches Werk orientiert sich an den künstlerischen Idealen des Expressionismus. Der jüngere Pietsch fühlte sich mythologischen und biblischen Themen in besonderer Weise verbunden.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Brücke und Blauer Reiter
Brücke und Blauer Reiter

Ausstellung

Kandinsky, Kirchner, Klee, aber auch Marc, Nolde, Schmidt-Rottluff – nur wenige andere Künstler sind von so großer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Zum ersten Mal seit über 25 Jahren in Deutschland werden sie in ihrer Gruppendynamik mit Meisterwerken der Moderne umfassend ausgestellt.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Max Peiffer Watenphul
Max Peiffer Watenphul

Ausstellung

Die Ausstellung präsentiert einen retrospektiven Überblick über das außergewöhnliche Schaffen Max Peiffer Watenphuls. Sie spürt dem Fortbestehen der Bauhaus-Ideen in seinem gesamten Werk nach, stellt aber auch Fragen nach der Bildfindung, dem kontemplativen Vertiefen in einzelne Motive und dem Experiment mit Bildausschnitt, Licht und Farbe.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Schloßbergmuseum
Mechanische Tierwelt – Mechanical animal world
Mechanische Tierwelt – Mechanical animal world

Ausstellung

Diese Sammlung der beiden Berliner Fotografen Volker Weinhold und Sebastian Köpcke umfasst 200 funktionstüchtige Blechtiere internationaler Hersteller des Zeitraumes von 1900 bis 1970, die aus 14 Ländern stammen.


14 00
Museum Gunzenhauser
Von Göttern, Menschen und Heldensagen
Von Göttern, Menschen und Heldensagen

Ausstellung

Werke von Joachim Karsch und Manfred Pietsch. Karschs bildhauerisches Werk orientiert sich an den künstlerischen Idealen des Expressionismus. Der jüngere Pietsch fühlte sich mythologischen und biblischen Themen in besonderer Weise verbunden.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
15 00
Galerie Borssenanger
Maribel Mas - RESONANZ / 共鳴 / drawing series
Maribel Mas - RESONANZ / 共鳴 / drawing series

Tuschzeichnungen und Lithografien

Die Ausstellung präsentiert großformatige außergewöhnliche Tuschzeichnungen auf handgeschöpftem japanischem Papier, verschiedene Lithografien sowie ein originalgrafisches Künstlerbuch.


Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
18 00
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Feind des Volkes
Feind des Volkes

Krimilesung mit Frank Goldammer; Leselust 2022

August 1961: Hauptmann Max Heller von der Dresdner Kriminal-polizei ist von seinem neuen Vorgesetzten in den Innendienst versetzt worden. Ein Affront für Heller, der kurz vor seinem Ruhestand steht. Als er eines Tages ein Paket mit Beweismaterial aus einem längst aufgeklärten Mordfall erhält, ist er alarmiert. Bald ist klar, der wahre Täter von damals ist zurück und fordert Heller zu einem perfiden Kampf um Leben und Tod heraus. Eine atemlose Mörderjagd beginnt, die Hellers Familie in größte Gefahr bringt. Auch die politische Lage in der DDR spitzt sich zu. Nahezu unbemerkt von der Welt, wird der Bau der Berliner Mauer vorbereitet. Am 10. August 1961 müssen Karin und Max Heller eine dramatische Entscheidung treffen: gehen oder bleiben.


Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
18 00
Tietz, Stefan-Heym-Forum
God shave the Queen
God shave the Queen

Lesung mit Harald Linke; Leselust 2022

Harald Linke liest aus seinem Buch „Feuer und Wasser“

Der ehemalige Chemnitzer Lehrer und Schuldirektor Harald Linke erzählt in „Feuer und Wasser“ den Lebensweg seines Alter Ego Willi Funke im spannungsvollen Kontrast zum einstigen Kommilitonen, der Ende der 50er-Jahre die DDR verlässt. Veranstalter: Deutsch-Britische Gesellschaft


Tietz, Stefan-Heym-Forum
Moritzstr. 20
09111 Chemnitz
18 00
Tietz
The Cleaners – wie wird Hass aus Sozialen Netzwerken verbannt?
The Cleaners – wie wird Hass aus Sozialen Netzwerken verbannt?

Film, Gespräch & Infoveranstaltung

Hass und Hetze regieren das Netz. Trotz strenger Regeln finden sich in Sozialen Medien immer wieder gewaltverherrlichende oder menschenverachtende Inhalte. Wie und durch wen genau werden diese herausgefiltert und gelöscht? Wie wird sichergestellt, dass dabei keine Zensur entsteht und die freie Rede gewahrt wird?

Zentraler Inhalt dieser Veranstaltung wird der Dokumentarfilm „The Cleaners“ (2018, Regie: Hans Block und Moritz Riesewieck) sein. Darin wird die belastende Arbeit tausender externer Mitarbeiter thematisiert, die unter anderem für YouTube und Facebook als „Cleaner“ tätig sind. Sie sichten im Sekundentakt Inhalte und entscheiden über Veröffentlichung bzw. Löschung.

Im Anschluss an den Film wird Gelegenheit sein, im Gespräch gemeinsam die Eindrücke zu reflektieren und einzuordnen.. Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projektes „trau.schau.wem? faktenfest und mediensicher“ und wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
19 00
Stadthalle, Saal
7. Sinfoniekonzert
7. Sinfoniekonzert

Werke von Ravel, Palomo und Fauré

Mit den Solist:innen Jone Martínez und Rafael Aguirre.


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
20 00
Metropol
Iran - Verborgene Schönheit
Iran - Verborgene Schönheit

Blickwinkel-Reisereportage

Zwei Freunde, verbunden durch Fernweh und die Liebe zur Fotografie, sitzen mal wieder im Flieger. Einerseits ist es wie immer, sie fachsimpeln über Kameras und Objektive, tauschen Ideen für die nächste und übernächste Reise aus. Doch diesmal ist etwas anders, sie teilen nicht dieselbe Vorfreude und positive Spannung, denn die Bilder und Vorstellungen, von dem was sie erwartet, könnten unterschiedlicher nicht sein.Thorge ist skeptisch, geprägt von Atomkonflikt und Kriegsrethorik. Menschen begegnen und fotografieren – seine große Leidenschaft – wird in einem solch scheinbar tief religiösen, verschlossenen Land bestimmt schwer, denkt er sich.Mehran ist romantisch verklärt, kann es kaum erwarten, denn er kehrt zurück an ein Sehnsuchtsort, wo immer und überall Musik war und er mit leckeren Süßigkeiten eine fröhliche Kindheit hatte.

Auf ihren drei Reisen durch den IRAN half Mehran Thorge mehr als das Offensichtliche zu sehen und von Thorge lernte Mehran Offensichtliches nicht zu übersehen, so entstanden Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven. Die beiden nehmen Sie mit auf die Reise durch ein sehens- und erlebenswertes Land und erzählen Geschichten von herzerwärmenden Begegnungen, aufrichtiger Gastfreundschaft und beeindruckenden jungen Frauen und Männern, die trotz aller Widrigkeiten ihrer Heimat lieben.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
Olga Reznichenko Trio
Olga Reznichenko Trio

Moderner Jazz

Die Stücke vom aktuellen Album „Somnambule“ zeigen starken Gestaltungswillen, sie spielen mit Einflüssen aus klassischer Moderne, Minimalismus und modernem Jazz. Sie verbinden intuitive Ansätze mit klaren Vorstellungen zu Stimmungen und Klangfarben. Komplexe harmonische und rhythmische Strukturen, subtile und kraftvolle Momente sowie melodische Anknüpfungspunkte ergeben eine persönliche Ästhetik.

Olga Reznichenko - piano/comp.

Lorenz Heigenhuber - bass

Maximilian Stadtfeld - drums


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Kino
17 00
Metropol
Der Pfad
Der Pfad

Drama, Historienfilma

1940: Der zwölfjährige Rolf Kirsch (Julius Weckauf) ist ein ausgebuffter Junge. Er liebt nicht nur den Roman „Der 35. Mai“ von Erich Kästner, sondern besitzt das Buch sogar auch mit persönlicher Signatur. Immer an seiner Seite ist sein treuer Terrier Adi und mit Vorliebe vergräbt er sich in verrückten Fantasiespielen und Tagträumen: Kein Abenteuer ist imposant genug, dass Rolf es vor seinem geistigen Auge nicht mühelos meistern könnte. So hat Rolf einen Weg gefunden, um sich irgendwie von der schrecklichen Realität abzulenken, denn der Zweite Weltkrieg läuft auf Hochtouren. Sein Vater Ludwig (Volker Bruch) hat sich mit Rolf bis ins französische Marseille durchgeschlagen, nachdem sie keine Möglichkeit mehr für sich sahen, in der Hauptstadt Paris zu bleiben. Als überaus kritischer Journalist ist Ludwig den nationalsozialistischen Machthabern nämlich ein Dorn im Auge – und er steht auf deren schwarzen Liste. Sollte Ludwig den Nazis in den Hände fallen, droht ihm der Tod...


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Die wundersame Welt des Louis Wain
Die wundersame Welt des Louis Wain

Biopic

USA 2021 Regie: Will Sharpe. Im London am Ende des 19. Jahrhunderts lebt Louis Wain (Benedict Cumberbatch) mit seiner Mutter und fünf Geschwistern unter einem Dach. Wain ist ein einzelgängerischer, exzentrischer Zeichner, der seinerzeit zu den berühmtesten zählt. Es ist seine Aufgabe, die Familie zu ernähren, der es an Geld fehlt. Ein Verleger war sehr beeindruckt von seinen Katzencomics, die sie in menschlichen Alltagssituationen zeigen. Damit erlangt er Weltruhm. Als sich alles scheinbar zum Guten wendet, stellt ihn ein Schicksalsschlag vor große Herausforderungen... Mit viel Liebe zum Detail - und zu Katzen - läßt der Film die viktorianische Zeit wieder auferstehen.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Wo in Paris die Sonne aufgeht
Wo in Paris die Sonne aufgeht

Komödie, Drama, Romanze

Regie: Jacques Audiard. Drei Mädchen und ein Junge in Paris, die Freunde sind, manchmal Liebhaber und oft beides: Émilie (Lucie Zhang) hat ihr Studium an einer Elite-Universität absolviert, arbeitet nun in billigen Gelegenheitsjobs und hat schnellen Sex, während sie von einer Beziehung träumt. Der junge Lehrer Camille (Makita Samba) verfolgt berufliche Ziele, die manche als Illusionen bezeichnen, glaubt andererseits aber nicht an eine erfüllende, liebevolle Beziehung und setzt auf unkomplizierten Sex. Nora (Noémie Merlant) ist nach Paris gezogen, weil sie hier ihr Jura-Studium wieder aufnehmen will, obwohl sie Anfang 30 ist. Louise (Jehnny Beth) nennt sich im Internet Amber, sie bietet dort erotische Dienstleistungen an.


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Das Ereignis
Das Ereignis

Drama

Frankreich 2021 Regie: Audrey Diwan. Anne ist schwanger. Für die vielversprechende Studentin ist ganz klar: Sie will das Kind nicht. Doch Mitte der 1960er

Jahre in Frankreich sind Abtreibungen nur in Ausnahmefällen möglich, ansonsten werden sie – wie in vielen anderen Ländern – strafrechtlich verfolgt. - Audrey Diwan geht mit ihrem Film einen klaren Weg. Aus der Romanvorlage von Annie Ernaux wurde ein extrem intensiver, manchmal drastischer Film, der die Geschichte komplett aus Annes Perspektive erzählt. Ohne zu dramatisieren oder zu werten, kompromisslos, aufrüttelnd. Und mit einer tollen Hauptdarstellerin – Anamaria Vartolomei. - 2021 Venedig, Goldener Löwe (Bester Film)


Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 00
Filmclub mittendrin
Spider Man: No Way Home OmeU
Spider Man: No Way Home OmeU

Action, Abenteuer

USA 2021, Regie: Jon Watts. Ein normales Leben hat sich für Peter Parker alias Spider-Man (Tom Holland) erledigt. Nachdem seine Identität bekannt wurde, kann Peter nicht mehr unerkannt durch die Straßen New Yorks gehen. Überall lauern neben Fans auch Gegner und die Presse, die es auf ihn abgesehen haben. Quentin Beck alias Mysterio (Jake Gyllenhaal), der Drahtzieher hinter den vergangenen Ereignissen, und der Krawall-Journalist J. Jonah Jameson (J.K. Simmons) behaupten, dass Spider-Man ein Mörder sei. Viele glauben diesen medial verbreiteten Lügen. Um wieder ein Stück Normalität in sein Leben zu holen – und in das Leben seiner Freunde MJ (Zendaya) und Ned (Jacob Batalon) – wendet sich Peter in seiner Not an einen magischen Kollegen: Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) soll dafür sorgen, dass die Welt vergisst, wer unter der Spider-Man-Maske steckt...


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
und so
19 30
Messe, Chemnitz
Cavalluna - Legende der Wüste: Im Galopp durch den Orient
Cavalluna - Legende der Wüste: Im Galopp durch den Orient

Pferdeshow

„Legende der Wüste“ verspricht eine perfekte Kombination aus höchster Reitkunst und bester Unterhaltung und knüpft somit nahtlos an die Erfolge der vorangegangenen Shows an, die seit 2003 mehr als 8 Millionen Besucher in ganz Europa berühren und in Staunen versetzen.


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz