⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Indie-Pop
Mit Only The Poets verfügt Großbritannien über eine neue aufregende Band zwischen handgemachtem Indie-Sound und großen Pop-Entwürfen. Die Musiker aus Reading haben sich alle bisherigen Erfolge selbst erarbeitet. Dazu zählen über 100.000 monatliche Hörer auf Spotify ebenso wie über 1,7 Millionen Plays ihrer ersten, 2017 veröffentlichten Single „Ceasefire“. Auf ihre erste EP „Speak Out“ mit fünf Songs folgte Ende vergangenen Jahres mit „demos.“ eine Kollektion aller 14 bislang von ihnen verfügbaren Songs. Der nächste Schritt sei nun die Aufnahme eines richtigen Albums, verrieten die Musiker – sofern sie bei all ihren Live-Engagements dazu die Zeit finden. Denn die Nachfrage nach Konzerten des Trios ist gewaltig
Drucke
Ein Buch - das Ziel bleibt gleich, der Weg dahin wandelt sich stetig. Die Werkstatt von Silvio Zesch zeigt die Dynamik künstlerischer Prozesse, ihren Eigenwert als Lebenserfahrung und Geburtshelfer unerwarteter Prozesse. Energie, Virtuosität und Herzlichkeit des Gastgebers treiben seine KünstlerkollegInnen zu neuen Ufern. Eine reiche, experimentierfreudige Buchreihe ohne Worte vom einfachsten Offsetdruckbändchen bis zu feinstem Handdruck mit Handbindung entstand.
Gefördert durch die Stiftung Kunstfonds im Rahmen von NEUSTART KULTUR, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, vom Büro für städtisches Kulturmanagement Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Porträtfilm
Israel 2021 Regie: Noemi Schory Unternehmer, Intellektueller, Büchermensch, Verleger, Mäzen, Ästhet – in ihrem Film spürt Noemi Schory dem Leben und Werk einer der visionärsten und kulturell engagiertesten Unternehmer-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts nach. Exklusive Archivaufnahmen illustrieren eine historische Reise von Zwickau über Chemnitz, Crimmitschau und Berlin bis nach Jerusalem; Zeitzeugen und Schocken-Kenner berichten über die Bedeutung des großen Unternehmers für die jüdische Kulturgeschichte. Ein vielschichtiger Porträtfilm, der eine Brücke von frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart schlägt. Für Chemnitzer ein „Pflichtfilm“!
Historiendrama
GB 2022 Regie: Simon Curtis
Auf Downton Abbey brechen im Jahr 1928 turbulente Zeiten an: Um die Familienkasse aufzubessern, hat Lady Mary das Anwesen für einen Hollywood-Filmdreh zur Verfügung gestellt. Als Stummfilm-Star Myrna Dalgleish mit einer riesigen Schar von Filmleuten anreist, steht Downton sofort Kopf. Die Gräfinwitwe Lady Violet (Maggie Smith) hat eine überraschende Neuigkeit. Von einem früheren Verehrer hat sie eine Villa in Südfrankreich geerbt. Und schon packen sie alle ihre Koffer: Die Familie reist an die sonnige Côte d’Azur, um die Erbschaft in Augenschein zu nehmen.
Komödie, Romanze
GB 2022 Regie: Sophie Hyde
Ein famos vergnügliches, umwerfend komisches und zugleich nachdenkliches Lehrstück in Sachen Frauenpower präsentiert die zweifache Oscar-Preisträgerin Emma Thomson in diesem Kammerstück über Sex, Lügen und Einsamkeit. Das Liebesleben der pensionierten Lehrerin fiel bislang denkbar bescheiden aus. Das will die Witwe nun nachholen mit Hilfe des titelgebenden Gigolos Leo Grande. Der attraktive Sexarbeiter erweist sich als redegewandter Frauenversteher. Seinem Charme erliegt die Pädagogin – und ebenso das Publikum. Der junge Ire Daryl McCormack und die erfahrene Emma Thompson liefern sich geschliffene Dialog-Duelle vom Feinsten sowie hübsch ausgespielte Situationskomik.
Komödie
Fr 2021 Regie: Philippe de Chauveron
Dritter Teil der Reihe „Monsier Claude und seine Töchter“. - Claude hat sich inzwischen mit seinen Schwiegersöhnen abgefunden. Doch müssen sie wirklich überall da sein, wo er auch ist? Die Nähe zu seiner angeheirateten Familie macht ihm zu schaffen. Doch anlässlich des 40. Ehejubiläums von Claude und seiner Frau Marie Verneuil planen die Töchter ein großes Fest. Es ist als Überraschung gedacht und soll im Haus von Claude und Marie in Chinon stattfinden. Natürlich dürfen die Schwiegereltern der vier Frauen nicht fehlen. Chaos ist vorprogrammiert und es verspricht ein turbulentes Familientreffen zu werden, bei dem Welten aufeinanderprallen.
Dokumentation; Filmnächte Chemnitz
CAN 2022. Marc-André Leclerc klettert allein, weit weg vom Rampenlicht. In abgelegenen alpinen Wänden unternimmt der 23-jährige Kanadier einige der kühnsten Solo-Besteigungen der Geschichte. Dabei zieht er kaum Aufmerksamkeit auf sich. Ohne Kameras, ohne Seil und ohne Spielraum für Fehler ist Leclercs Herangehensweise der Inbegriff des Soloabenteuers. Er ist ein Nomade und öffentlichkeitsscheu, besitzt weder ein Telefon noch ein Auto und zögert, ein Filmteam an seiner reinen Vision des Kletterns teilhaben zu lassen. Der erfahrene Filmemacher Peter Mortimer macht sich daran, einen Film über Leclerc zu drehen, aber es fällt ihm schwer, mit dieser schwer fassbaren Person Schritt zu halten. Dann begibt sich Leclerc auf ein historisches Abenteuer in Patagonien, das die Möglichkeiten des Solokletterns neu definieren wird.
Spielerische Informationen rund um das Thema Waldboden
Hast du gewusst, dass sich in einer Hand voll Erde aus dem Waldboden mehr Lebewesen befinden, als es Menschen auf der Welt gibt? Dass der Waldboden Wasser reinigt und sogar „atmen“ kann? Mit kleinen Experimenten erkundet ihr die verborgene Welt unter euren Füßen und schaut auch, wie diese vor 291 Millionen Jahren ausgesehen hat.
Eine Anmeldung ist erforderlich. E-Mail: fenster@naturkunde-chemnitz.de
Wein & Häppchen auf dem Markt, täglich bis zum 14. August
Regionale Caterer und Schausteller bieten - neben den besten Weinspezialitäten - täglich diverse Käse-, Wurst- und Fischspezialitäten sowie Flammkuchen, Eis und Süßwaren an, außerdem gibt's passende Musik.
Workshops für Groß & Klein in der Makers Woche
Der Garagen-Campus wird im Rahmen der Makers United–Woche neben weiteren Spielflächen in der Stadt zum lebendigen Kreativ-Ort für Macherinnen und Macher. Workshops und verschiedene Aktionen für Groß und Klein laden zum Erleben, Begegnen, Lernen und Gestalten ein!