⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 3. September 2021

Anzeige
Musik und Party
18 00
Weltecho Hof
Tuning-Treff mit 106er Soundsystem & Toyota HiFi
Tuning-Treff mit 106er Soundsystem & Toyota HiFi

Party im Weltecho Hof


Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 00
Kultureck Hilbersdorf
Chansonabend mit Valuzz' Chansons
Chansonabend mit Valuzz' Chansons

Konzert

Die französische Sängerin Valérie Suty und der Pianist Lukas Heinig gestalten einen emotionalen Abend. Mit eigenen Kompositionen und
verjazzten Versionen bekannter Songs von Edith Piaf, Jaques Brel, Juliette Gréco und vielen anderen umgarnen beide das Publikum.


Kultureck Hilbersdorf
Frankenberger Straße/Ecke Krügerstraße 5
None - Chemnitz
19 00
Spinnerei
Spektrum Open Air
Spektrum Open Air

Elektronische Musik in allen Facetten

Das Spektrum Open Air versammelt Künstler*innen, die ihre aktuellen Live-Sets präsentieren, die im Laufe der langen Durststrecke ohne Clubauftritte und Live-Konzerte neu entstanden sind. U.a. mit Flat Mars Society (Aryon Agape und Ricardo Frühstück) - live, Karl-Marx-Stadt - live, Grischa Lichtenberger (raster.media) - live, Chris Wayferrer/Enny One, EMAEVI/Tiner. Zuvor gibt es ab 19 Uhr die Filmvorführung "Sisters with Transistors" und einen Plattenflohmarkt.


Spinnerei
Altchemnitzer Straße 5a
09120 Chemnitz
20 00
City Pub
Mr. Steve & Friends
Mr. Steve & Friends

Akustisch, quer durch die Musikgeschichte. Eintritt frei.


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Schloss Planitz, Zwickau
Truck Stop
Truck Stop

Konzert im Rahmen des Kultursommers Schloss Planitz

Truck Stop, die Country-Legende aus Deutschlands Norden gastiert in Zwickau. Support: Mein Elba.


Schloss Planitz, Zwickau
Reichenbacher Str. 23
08056 Zwickau
Theater und Kabarett
20 00
Stadthallenpark
10x10 Minuten: Eine Stunde Chemnitz
10x10 Minuten: Eine Stunde Chemnitz

Szenische Performance

In einem geführten Parcours wandelt das Publikum durch den Stadthallenpark und erlebt an jedem Ort eine andere szenische Kurzperformance und in seiner Gesamtheit die Vielfalt der Freien Darstellenden Künste in Chemnitz. Es gibt: Figurentheater für Erwachsene, Performance, musikalische Beiträge, Live-Vertonungen klassischer Texte, Körpertheater, Film, Speed-Dating u.v.m. Mit diesem Abend stellt der Verband der Freien Darstellenden Künste in Chemnitz e. V. sich, seine Mitglieder und befreundete Künstler*innen vor, mit dem, was sie am besten können: Theater!


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
Wort und Werk
09 00
Museum für Naturkunde
Versteinertes Wetter
Versteinertes Wetter

Die Sonderausstellung widmet sich allgegenwärtigen Elementen des Wetters, wie Trockenheit, Wind, Regen und Gewitter. Historische Aufzeichnungen zu diesen Phänomenen sind sporadisch und reichen im besten Falle nur ein paar Jahrtausende zurück. Über Hunderte von Millionen Jahren können dagegen Steine Daten speichern. Genau genommen sind Steine das umfassendste und aussagekräftigste Wetterarchiv der Erde. | zu sehen bis zum 07.11.


10 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine
Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine

Über Städte kann man wunderbar streiten. Was aber macht eine Stadt zur Stadt? Antworten gibt es so viele wie Städte: Tempel, Rathaus, Mauer und Markt, hohe Skylines und tiefe Straßenschluchten, schnelles Internet oder das Zusammenleben auf engem Raum sind nur einige Beispiele. Städte können als Orte der Vielfalt, Kreativität und Verdichtung, aber auch der Konflikte erlebt werden. / zu sehen bis zum 26.09.2021


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
#000000
#000000

Ausstellung

Die Sonderausstellung #000000 stellt auf einer ganzen Etage die Farbe Schwarz in den Betrachtungsmittelpunkt. Hier setzen Künstler:innen in Gemälden, Grafiken und Fotografien Schwarz in den unterschiedlichsten Funktionen ein. So kann das Pigment in der reinen Farbgebung zur Darstellung von Leere, Volumen, Masse und zur Betonung von Gewicht verwendet werden. Mit Schwarz wird der Blick auf das Gegensatzpaar aus Licht und Schatten gerichtet. Und nicht zuletzt visualisiert Schwarz auch Emotionen, assoziiert das Werden und Vergehen oder kann je nach Kontext Gewalt und Angst abbilden.

Erst durch die Fokussierung auf die eine Farbe wird die Bandbreite ihrer Einsatzmöglichkeiten umfassend deutlich. Während auf der einen Seite der Künstler Arnulf Rainer im expressiven und dynamischen Akt nach der Darstellung das absoluten Nichts sucht, unterstreicht Schwarz bei Bernd und Hilla Bechers Fotografien deren Nüchternheit. Die Abwesenheit aller anderen Farben betont den klaren und dokumentarischen Blick auf die abgebildete Industriearchitektur.

Unter den ausgestellten Künstler:innen sind neben Karl-Heinz Adler, Hermann Glöckner auch die Chemnitzer:innen May Voigt und Michael Morgner vertreten, um nur einige zu nennen.| bis 31.10.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Messe, Chemnitz
Dinosaurier-Erlebnis-Ausstellung
Dinosaurier-Erlebnis-Ausstellung

Ausstellung

Auf einer Ausstellungsfläche von bis zu 5.000 m² kann man über 50 verschiedenen Dinosauriern begegnen, die bis vor rund 250 Millionen Jahren auf der Welt gelebt haben. Erlebt dabei alles Wissenswerte über die Urgiganten und die Geschichte ihrer Entdeckung. Zwei der Dinosaurier waren bereits Teil des Hollywoodfilms "Jurassic Park" und in der Sendung "Wetten dass…". | bis zum 5.9.


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Helmut Kolle und Plastik aus der Sammlung Gunzenhauser
Helmut Kolle und Plastik aus der Sammlung Gunzenhauser

Ausstellung

Alfred Gunzenhauser zählte zu den wichtigsten Sammlern der Werke von Helmut Kolle. In seinem kurzen Leben, das eine Schaffenszeit von nur einem Jahrzehnt umfasst, hat er einen charakteristischen Stil entwickelt, der Einflüsse des Expressionismus und des Kubismus aufnimmt und verarbeitet.

Eine Auswahl von Gemälden Helmut Kolles wird parallel zu einer Präsentation von Plastiken aus dem Bestand gezeigt. Auch wenn die Bildhauer:innenkunst nicht im Zentrum der Sammeltätigkeit von Alfred Gunzenhauser stand, zählt das Museum doch mehrere hochwertige Plastiken und Skulpturen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Neben Werken Franz von Stucks wird etwa Renée Sintenis‘ im Jahr 1925 entstandener Boxer Erich Brandl  als Pendant zu Helmut Kolles ebenfalls 1925 entstandenen Gemäldes Selbstbildnis (Junger Boxer) gezeigt. Sintenis war eine bekannte Bildhauerin, die 1931 – als eine der ersten Frauen nach Käthe Kollwitz – von der Preußischen Akademie der Künste als Mitglied aufgenommen wurde. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft verfolgten die Nationalsozialisten die Künstlerin, schlossen sie 1934 von der Akademie aus und beschlagnahmten ihre Kunstwerke. Nach Kriegsende konnte sie an ihre künstlerischen Erfolge anknüpfen. | bis 26.09.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Nähe und Distanz
Nähe und Distanz

Ausstellung

Die Beziehung zwischen Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg beruhte weniger auf einer persönlichen Affinität füreinander als auf dem eigenständigen Agieren im selben kulturellen Milieu. Persönlich begegneten sie sich erstmals 1961 in der Galerie Schüler in West-Berlin. Doch schon in den Jahren nach 1945 beschäftigten sich beide mit der Kunst der Avantgarden – vor allem mit Surrealismus, Dadaismus und Futurismus – und adaptierten deren Konzepte wie den Automatismus oder die Intermedialität.

Sowohl die subtilen Zeichnungen und Grafiken von Altenbourg als auch die Sprachblätter von Claus passten nicht in das starre Muster des normativen DDR-Realismus. Stattdessen genossen beide Künstler früh eine internationale Aufmerksamkeit, was wiederum Repressionen in der DDR auslöste und das solidarische, aber auch kritische Verhältnis zueinander erklärt. Zum ersten Mal wird die Beziehung dieser beiden Künstler der DDR in einer großen Ausstellung gewürdigt. | bis 14.11.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Osmar Osten – Afrika ist für alle da
Osmar Osten – Afrika ist für alle da

In dieser umfangreichen und retrospektiv angelegten Ausstellung möchte die Neue Sächsische Galerie die Kontinuität der Haltung und den Wandel der Bildsprache im Werk Osmar Ostens sichtbar werden lassen. Sie zeichnet seinen biografischen Weg nach und folgt insbesondere den Spuren des Lakonischen, der Ironie und des Sprachwitzes in Zeichnung, Grafik und Gemälden. | zu sehen bis zum 05.09.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Silber, Gold und Seide
Silber, Gold und Seide

Ausstellung

Zu den wertvollsten Ausstattungsstücken von Kirchenräumen zählt das sakrale Gerät (lat. vasa sacra), ein Sammelbegriff für liturgische Gegenstände. Für ihre Herstellung wurden in der Regel kostbare Materialien und aufwändige Formen verwendet. Das Dekor und die Inschriften vermitteln Einblicke in die Glaubens- und Lebenswelt der Bürger:innen, die diese Dinge einst gestiftet haben. An vielen Kirchen hat sich über Jahrhunderte ein reicher Schatz an Kannen, Kelchen, Leuchtern und Kruzifixen angesammelt. Hinzu kommen prächtige Textilien für den Altarschmuck und für die liturgische Kleidung der Geistlichen. Heute bekommt man nur selten die Gelegenheit, diese gut verwahrten Stücke zu besichtigen. Für die Sonderausstellung im Schloßbergmuseum haben einige Kirchgemeinden der Stadt und des Umlandes ihre Tresore geöffnet. Dem Besucher wird damit ein Überblick über die künstlerische und kunsthandwerkliche Entwicklung sowie die kulturgeschichtliche Dimension dieser faszinierenden Werke der Kleinkunst ermöglicht. | bis 31.10.


11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Simson, Diamant, Erika
Simson, Diamant, Erika

Ausstellung

Auch 30 Jahre nach der Wende sind diese Produktnamen fest in der deutschen Designgeschichte und im kollektiven Gedächtnis verankert. Untrennbar sind sie mit dem Lebenswerk des Chemnitzer Formgestalters Karl Clauss Dietel verbunden. | bis zum 03.10.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
14 00
Stadthalle, Saal
Stadt(hallen)Galerie
Stadt(hallen)Galerie

Verschiedene Chemnitzer Galerien und Künstler*innen präsentieren sich in der Stadthalle

Während Musik, Kabarett, Theater und vieles andere mehr in diesem Sommer nach draußen ziehen, bereitet die Stadthalle Chemnitz der bildenden und angewandten Kunst eine Bühne. Gemeinsam präsentieren Chemnitzer Kunstvereine und Galerien hiesige Künstler und laden dazu ein, die Vielfalt der Kunstszene in Chemnitz zu entdecken. Rund 80 Künstler*innen präsentieren in den Foyers der Stadthalle aktuelle Arbeiten. Vertreten sind der Chemnitzer Künstlerbund e.V., Galerie Glaskasten, Galerie Schmidt-Rottluff, Galerie Weise, Kombinat Lump, Kultur-Kunst-Verein „beseder“ e.V., Oscar e.V., Hallenkunst sowie der Verein Kunst für Chemnitz.


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
20 00
Villa Esche
Pianosalon für zwei Klaviere
Pianosalon für zwei Klaviere

Konzert im Rahmen des Sächsischen Mozartfestes

Als anerkannte Kirchenmusiker in Augustusburg und Quedlinburg sind Pascal und Markus Kaufmann umfangreich tätig und tragen eigenständig das Leitmotiv des Mozartfestes „Erfüllung durch Musik“ in ihrem Wirken fort. Sie spielen heute:

Johann Sebastian Bach, Konzert für 2 Klaviere c-Moll BWV 1060
Wolfgang Amadeus Mozart, Fuge c-Moll für 2 Klaviere KV 426
Camille Saint-Saëns, Totentanz op.40 für 2 Klaviere
Robert Schumann, Zwei Balladen für Sprecher und Klavier op. 122
Franz Liszt, Ungarische Fantasie für zwei Klaviere


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
Kino
14 00
Metropol
Paw Patrol: Der Kinofilm
Paw Patrol: Der Kinofilm

Familienfilm

Regie: Cal Brunker. Schon oft hat die Paw Patrol die Abenteuerbucht und die umgebenden Gebiete vor Gefahren beschützt, die Bewohner und Bewohnerinnen gerettet und die Pläne des fiesen Bürgermeister Besserwisser aus der Nachbarstadt durchkreuzt. Da erreicht Ryder und seine sechs Hunde Marshall, Chase, Rubble, Rocky, Zuma und Skye eines Tages ein Hilfreruf aus der Abenteuerstadt: Besserwisser wurde dort zum Bürgermeister gewählt und droht die Metropole ins Chaos zu stürzen. Der Fiesling will eine Maschine zur Wetterkontrolle in Betrieb nehmen, was total schiefzugehen droht. Kurzerhand reisen die Helfer auf vier Pfoten in die Abenteuerstadt, wo sie ihr neues Quartier beziehe. Können sie gemeinsam mit ihrer neuen Hundefreundin Liberty die Pläne von Bürgermeister Besserwisser stoppen?


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 45
Metropol
Ostwind 5 - Der große Orkan
Ostwind 5 - Der große Orkan

Familienfilm

2021, Regie: Lea Schmidbauer. Über Gut Kaltenbach zieht ein Sommersturm auf, was den Pferde-Wanderzirkus Equuleus dazu zwingt, auf dem Gestüt Schutz vor dem Unwetter zu suchen. Ari hat sich mittlerweile gut auf dem Hof eingelebt und wird von der Welt des Kunstreitens magisch angezogen. Viele Länder bereisen und Zirkus mit Pferden – sie ist ganz fasziniert von dem Gedanken. Sie fragt sich, ob solch eine Show ihre wahre Bestimmung sein könnte? Bald darauf fasst Ari (Luna Paiano) den Plan, gemeinsam mit dem Zirkusjungen Carlo (Matteo Miska) und der Hilfe von Ostwind einem in die Jahre gekommenen Showpferd zu helfen.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Metropol
Der Rausch
Der Rausch

Drama, Komödie

DK 2020, R. Thomas Vinterberg. Früher war Martin Lehrer aus Leidenschaft – heute sind nicht nur die Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch in Martins Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Freunden, die am selben Gymnasium unterrichten, geht es nicht viel besser. Bei einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutieren sie die Theorie eines norwegischen Philosophen: Nach dieser ist ein Mensch nur mit einem erhöhten Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig. Solch eine gewagte These muss überprüft werden. Die vier beschließen den Selbsttest zu machen und während der Arbeit einen bestimmten Pegel zu halten.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
New Order - Die neue Weltordnung
New Order - Die neue Weltordnung

Drama, Thriller

Regie: Michel Franco. Eine verschwenderische Hochzeit der Oberschicht gerät während eines in den umliegenden Stadtvierteln tobenden Aufstands des Klassenkampfes aus den Fugen: Marianne (Naian González Norvind), Tochter der reichen Novello-Familie, will den aufstrebenden Architekten Alan (Darío Yazbek) heiraten, doch die Vorbereitungen auf die Feierlichkeiten werden von allerlei Ereignissen unterbrochen, etwa dem ehemaligen Angestellten Rolando (Eligio Meléndez), der um Geld für eine Operation für seine Frau bittet. Mariannes Mutter Rebeca (Lisa Owen) weist Rolando zunächst ab, doch die Braut möchte ihm unbedingt helfen...


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Beflügelt – Ein Vogel namens Penguin Bloom
Beflügelt – Ein Vogel namens Penguin Bloom

Drama

AUS 2021, R. Glendyn Ivin. Während ihres Urlaubes in Thailand mit Ehemann Cameron (Andrew Lincoln) und ihren drei Söhnen Noah (Griffin Murray-Johnston), Rueben (Felix Cameron) und Oli (Abe Clifford-Barr), verletzt sich Sam Bloom (Naomi Watts) schwer. Ihr Sturz vom Dach erweist sich als schicksalshaftes Ereignis, das ihr Leben für immer verändern wird. Seit dem Unfall ist sie von der Hüfte abwärts gelähmt und sitzt im Rollstuhl, wodurch nicht nur ihre Familie auf eine harte Belastungsprobe gestellt wird. Auch Sam droht in einer tiefen Depression zu versinken und verliert zunehmend die Freude am Leben. Doch dann taucht ein verletzter Flötenvogel im Hause Bloom auf, der eine ungewöhnliche Wirkung auf Sam ausübt. Zwischen ihr und dem Tier, das schon bald auf den Namen Penguin hört, entwickelt sich eine zarte Freundschaft. Ein heilender Prozess wird in Gang gesetzt, der nicht nur Sams Depressionen verschwinden lässt, sondern auch die Familie wieder näher zueinanderfinden lässt.


Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Fabian oder der Gang vor die Hunde
Fabian oder der Gang vor die Hunde

Drama

D 2021. Regie: Dominik Graf. Im Berlin des Jahres 1931 lässt sich der Germanist und Werbetexter Jakob Fabian (Tom Schilling) durch das Leben treiben. Während er tagsüber für die Werbung einer Zigarettenfirma zuständig ist, ist er nachts oft mit seinem Studienkollegen Labude (Albrecht Schuch) unterwegs und macht die Unterweltkneipen, Bordelle und Künstlerateliers unsicher. Das sorglose Leben der beiden jungen Männer wird durch eine durch Kommunisten und Nationalsozialisten geteilte Gesellschaft zunehmend bedroht und auch Labude träumt davon, dass die Klassen gegen die Obrigkeit revolutionieren. Fabian kann mit dem politischen Umbruch nicht viel anfangen und kommentiert die Geschehnisse ironisch. Eines Tages trifft er in einem Atelier auf Cornelia (Saskia Rosendahl) und verliebt sich auf den ersten Blick in sie. Fabians naives Leben nimmt eine dramatische Wendung, als er einer Entlassungswelle zum Opfer fällt, Cornelias Karriere als Schauspielerin jedoch an Fahrt aufnimmt...


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Nebenan
Nebenan

Komödie

D 2020, R. Daniel Brühl. Gleich mit seinem Regiedebüt ist Daniel Brühl im Wettbewerb der Berlinale gelandet: Nebenan“ mit Brühl und Peter Kurth in den Hauptrollen erzählt gewitzt vom Aufeinanderprall zweier grundverschiedener Männer in einer Eckkneipe in Berlin.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 00
Weltecho Kino
Shane
Shane

Dokumentarfilm

Shane MacGowan ist nicht nur legendärer Frontmann der Band The Pogues, sondern dazu auch noch Poet, Rebell und Punk durch und durch. Wie bei vielen überaus talentierten Menschen neigt auch der begnadete Songwriter zur Selbstzerstörung. Einst zog er aus Irland nach London und mischte die dort gerade aufkeimende Punkbewegung mit irischem Folk auf. Mit seiner Musik schaffte Shane es, seinen Landsleuten in der Hochzeit des Nordirland-Konflikts eine Stimme zu geben. Trotz seines Rowdytums und der harten Schale, schuf er mit „Fairytale Of New York“ eines der meistgehörten Weihnachtslieder der Briten des 21. Jahrhunderts. Der Filmemacher Julien Temple setzt dem Punksänger anhand Archivaufnahmen und bisher unveröffentlichten Bildmaterial ein Denkmal.


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
und so
16 00
Chemnitz
Hutfestival 2021
Hutfestival 2021

Straßenkunstfestival in der Innenstadt

Die Innenstadt wird wieder zu einer riesigen Freiluftbühne und zeigt an 12 Schauplätzen die unterschiedlichsten Facetten der Straßenkunst in ihrer schönsten Form – berührend, phantasievoll, emotional und spektakulär.


Chemnitz
None
09111 Chemnitz
17 00
Janssen-Fabrik
Jahrmarkt der Ideen
Jahrmarkt der Ideen

Performances, Musik, Wort & Mehr

An drei Tagen erwartet Besucher*innen ein multimediales interaktives Spektakel an der Janssenfabrik. Animationen, Ateliers und Performances in Wort, Bild und Musik mit Macher*innen zum DIY auf den Bleichwiesen, am Wandelgang, auf der Brücke_2001 über die Chemnitz und in der Janssenpassage.


Janssen-Fabrik
Schloßstraße 12
09111 Chemnitz
17 00
Chemnitz
Rundgang: Christian Gottfried Becker - erster Chemnitzer Großindustrieller
Rundgang: Christian Gottfried Becker - erster Chemnitzer Großindustrieller

Erinnerung an einen Chemnitzer Unternehmer, der Anfang des 19. Jahrhunderts nicht nur 3000 Arbeitern ihre Existenz sicherte, sondern auch in vielen anderen Bereichen als Wohltäter in die Chemnitzer Geschichte eingegangen ist. Treff: Chemnitz, Straßburger Straße 1 (Ende im Park der OdF)


Chemnitz
None
09111 Chemnitz