⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 4. Juni 2022

Anzeige
Musik und Party
18 00
Stadtwirtschaft
Punk zur Kultur
Punk zur Kultur

Punk-Konzert mit Captain Moo Moo und den Scraptones


Stadtwirtschaft
Jakobstraße 46
None - 09130 Chemnitz
20 00
Club Krone
Early Fox
Early Fox

Blues & Rock'n'Roll

Early Fox ist eine Band die ihre Wurzeln ganz sicher nicht verheimlichen kann. Blues, Rock‘n‘Roll, Garage Rock... Sie lieben den alten Sound der 50er, 60er und 70er Jahre. Vor kurzem haben Sie ihre neue Platte “Rich & Poor” veröffentlicht, die im schönen Retro-Sound daher kommt.


Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
20 00
Beatpol, Dresden
1000mods
1000mods

Heavy-Rocker

Die Heavy-Rocker aus Griechenland spielten seit ihrer Gründung 2006 über 200 Liveshow, unter anderem mit The Black Keys, The Black Angels und Graveyard. Bekannt sind sie vor allem für ihr Vintage Equipment und den schweren und fetten Analogsound.


Beatpol, Dresden
Altbriesnitz 2A
01157 Dresden
22 00
Spinnerei
Ice Cream Open Air
Ice Cream Open Air

Party mit u.a. Live Act Civo, DJ Sosokev, Karmaxutra, Speedy und Lai Raw auf drei Floors

Mit Liveauftritt von CIVO. Er veröffentlichte seine erste Single 2020 und katapultiert sich in weniger als 24 Monaten an die Spitzen jeglicher Charts. Sein neuester Song „Weg von mir“ hat innerhalb von 4 Wochen knapp 9 Millionen Streams erreicht, landet bei Spotify auf Platz 1 der Top 50 und in den offiziellen deutschen Charts auf Platz 4.


Spinnerei
Altchemnitzer Straße 5a
09120 Chemnitz
22 00
Lokomov
Sicker Man & Kiki Bohemia
Sicker Man & Kiki Bohemia

Post-Rock; Hang zur Kultur 2022

Das Berliner Post Rock Duo aus dem Gitarristen Sicker Man und der Soundtüftlerin Kiki Bohemia zelebrieren mit einem mannigfaltigen Instrumentarium die Metamorphose sowie den Gegensatz von klassischem Songwriting mit zerbrechlichen Melodien hin zu effektbeladenen archaischen Soundwänden die sich wie eine Welle auftürmen und den Zuhörer elektrisierend mitreißen um am Ende zu meist wieder in sanften Harmonien zu branden.

Der multimediale Chemnitzer Künstler Kokoro wird mit seiner Faszination für das Monochrome und Dystopische das Klangerlebnis auf visueller Ebene um eine Sinneserfahrung erweitern. Dabei wird auch eine Installation aus mittlerweile antik anmutenden Röhrenfernsehern zum Einsatz kommen und die Visualisierung im gesamten Raum verteilen.


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
23 00
Nikola Tesla
Discoteque Tandem
Discoteque Tandem

Party mit Don Brummer, Sealt Covers und Sir Henry


Nikola Tesla
Zietenstraße 2a
09120 Chemnitz
Theater und Kabarett
18 00
OFF-Bühne Komplex
MUND-STÜCK 2
MUND-STÜCK 2

Theaterabend, im Rahmen von "Der Rahmen ist Programm"

Von Nata und Sam

„Was müsste Ihrer Meinung nach mal gesagt werden?“

Nata und Sam, zwei afghanische Brüder, reisten durch Deutschland und sammelten Antworten. Eine humorvolle und kluge Annäherung an die deutsche Sprache.

Von /Mit: Amir Saadat, Binyamin Saadat, Siri Thiermann, Kati Trinkner, Ant Hampton, Rita Pauls.


OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
19 00
Zukunft
Clubtour #2
Clubtour #2

Theater, im Rahmen von "Der Rahmen ist Programm"

Im Club: Theater. Draußen: Der Club. Drei Stücke an einem Abend – feinster Techno auf dem Weg von Club zu Club.

Von /Mit: Cath Boo, Tøsche, Fuxia (DIEDA-Booking)

Auf nimmer Wiedersehen / Zukunft

Wann sind wir im Licht? Und wie viel Schatten ist so mächtig, dass wir ihm nicht mehr widerstehen können? Ein Stück über Selbsttötung und warum man darüber nicht spricht. Von /Mit: carmen jung, Manuela Hain und Marlis Dittbrenner, Caroline Galvis, Georg Fischer

BODY – signature of (y)our life / Weltecho Kino

Stell dir vor, du hättest eine Nacht Zeit, um den Sternen die Geschichte deines Körpers zu erzählen. Was käme zur Sprache? Ein Tanzstück, in dem Erinnerungen freigelegt werden. Und der menschliche Körper erzählt und erzählt und … Von /Mit: Teresa Stelzer, Emilijus Miliauskas, Nicky Hempel, Kevin Morris

„Club Time?!“ / transit Der Club – ein Ort, an dem Menschen tanzen. Aber was haben die Menschen zu erzählen, die in Clubs arbeiten? Ein begehbares Hörstück. Der Club liegt verlassen wie nach einer langen Nacht – doch dann … Von /Mit: Alica Weirauch, Fritz Theater


Zukunft
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
19 00
Zukunft
Clubtour #2
Clubtour #2

Theater, im Rahmen von "Der Rahmen ist Programm"

Im Club: Theater. Draußen: Der Club. Drei Stücke an einem Abend – feinster Techno auf dem Weg von Club zu Club.

Von /Mit: Cath Boo, Tøsche, Fuxia (DIEDA-Booking)

Auf nimmer Wiedersehen / Zukunft

Wann sind wir im Licht? Und wie viel Schatten ist so mächtig, dass wir ihm nicht mehr widerstehen können? Ein Stück über Selbsttötung und warum man darüber nicht spricht. Von /Mit: carmen jung, Manuela Hain und Marlis Dittbrenner, Caroline Galvis, Georg Fischer

BODY – signature of (y)our life / Weltecho Kino

Stell dir vor, du hättest eine Nacht Zeit, um den Sternen die Geschichte deines Körpers zu erzählen. Was käme zur Sprache? Ein Tanzstück, in dem Erinnerungen freigelegt werden. Und der menschliche Körper erzählt und erzählt und … Von /Mit: Teresa Stelzer, Emilijus Miliauskas, Nicky Hempel, Kevin Morris

„Club Time?!“ / transit Der Club – ein Ort, an dem Menschen tanzen. Aber was haben die Menschen zu erzählen, die in Clubs arbeiten? Ein begehbares Hörstück. Der Club liegt verlassen wie nach einer langen Nacht – doch dann … Von /Mit: Alica Weirauch, Fritz Theater


Zukunft
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Glück- Le Bonheur
Glück- Le Bonheur

Schauspiel von Eric Assous


Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
20 00
Zukunft
Clubtour #2
Clubtour #2

Theater, im Rahmen von "Der Rahmen ist Programm"

Im Club: Theater. Draußen: Der Club. Drei Stücke an einem Abend – feinster Techno auf dem Weg von Club zu Club.

Von /Mit: Cath Boo, Tøsche, Fuxia (DIEDA-Booking)

Auf nimmer Wiedersehen / Zukunft

Wann sind wir im Licht? Und wie viel Schatten ist so mächtig, dass wir ihm nicht mehr widerstehen können? Ein Stück über Selbsttötung und warum man darüber nicht spricht. Von /Mit: carmen jung, Manuela Hain und Marlis Dittbrenner, Caroline Galvis, Georg Fischer

BODY – signature of (y)our life / Weltecho Kino

Stell dir vor, du hättest eine Nacht Zeit, um den Sternen die Geschichte deines Körpers zu erzählen. Was käme zur Sprache? Ein Tanzstück, in dem Erinnerungen freigelegt werden. Und der menschliche Körper erzählt und erzählt und … Von /Mit: Teresa Stelzer, Emilijus Miliauskas, Nicky Hempel, Kevin Morris

„Club Time?!“ / transit Der Club – ein Ort, an dem Menschen tanzen. Aber was haben die Menschen zu erzählen, die in Clubs arbeiten? Ein begehbares Hörstück. Der Club liegt verlassen wie nach einer langen Nacht – doch dann … Von /Mit: Alica Weirauch, Fritz Theater


Zukunft
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Chic! Schmuck. Macht. Leute.
Chic! Schmuck. Macht. Leute.

Ausstellung

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, aber auch dauerhafte körperliche Veränderungen wie Tätowierungen auszudrücken.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau

Die Ausstellung spannt den Bogen von den allerersten Modellen bis hin zu den Motorrädern, die als Teil der Auto Union AG gebaut wurden. Die bekannte “Blutblase” ist ebenso dabei, wie die Luxus-Spezialausführung für den irakischen König und die Kriegsproduktion.


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen
11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen

Drucke

Ein Buch - das Ziel bleibt gleich, der Weg dahin wandelt sich stetig. Die Werkstatt von Silvio Zesch zeigt die Dynamik künstlerischer Prozesse, ihren Eigenwert als Lebenserfahrung und Geburtshelfer unerwarteter Prozesse. Energie, Virtuosität und Herzlichkeit des Gastgebers treiben seine KünstlerkollegInnen zu neuen Ufern. Eine reiche, experimentierfreudige Buchreihe ohne Worte vom einfachsten Offsetdruckbändchen bis zu feinstem Handdruck mit Handbindung entstand.

Gefördert durch die Stiftung Kunstfonds im Rahmen von NEUSTART KULTUR, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, vom Büro für städtisches Kulturmanagement Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.


Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Brücke und Blauer Reiter
Brücke und Blauer Reiter

Ausstellung

Kandinsky, Kirchner, Klee, aber auch Marc, Nolde, Schmidt-Rottluff – nur wenige andere Künstler sind von so großer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Zum ersten Mal seit über 25 Jahren in Deutschland werden sie in ihrer Gruppendynamik mit Meisterwerken der Moderne umfassend ausgestellt.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Bürgerliche Welt in Klein
Bürgerliche Welt in Klein

Ausstellung

Puppen und Puppenstuben, 1820 bis 1920 aus der Sammlung Anne Kamratowski. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich sowohl um Unikate als auch um Beispiele der Serienfertigung der damals weltführenden deutschen Spielzeugindustrie. Die Bekleidung der Puppen eröffnet einen Blick auf die Mode der damaligen Zeit; die eingerichteten Stuben, Küchen und Läden sind Miniaturausgaben der originalen Einrichtungen und Ausstattungen, wie sie so heute kaum noch zu finden sind.


Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Max Peiffer Watenphul
Max Peiffer Watenphul

Ausstellung

Die Ausstellung präsentiert einen retrospektiven Überblick über das außergewöhnliche Schaffen Max Peiffer Watenphuls. Sie spürt dem Fortbestehen der Bauhaus-Ideen in seinem gesamten Werk nach, stellt aber auch Fragen nach der Bildfindung, dem kontemplativen Vertiefen in einzelne Motive und dem Experiment mit Bildausschnitt, Licht und Farbe.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Von Göttern, Menschen und Heldensagen
Von Göttern, Menschen und Heldensagen

Ausstellung

Werke von Joachim Karsch und Manfred Pietsch. Karschs bildhauerisches Werk orientiert sich an den künstlerischen Idealen des Expressionismus. Der jüngere Pietsch fühlte sich mythologischen und biblischen Themen in besonderer Weise verbunden.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Lokomov
Unverblümt
Unverblümt

Gespräch, im Rahmen von "Der Rahmen ist Programm"

Es wurden Menschen eingeladen, die mit ihren beruflichen Erfahrungen auf die gestrieg Clubtour geschaut haben. Gemeinsam soll darüber gesprochen werden.

Von /Mit: Katja Stolzenberg (Polizeidirektion Chemnitz), Julia Hell (ehemals Deutsche EsperantoJugend) und andere Künstler*innen


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
18 00
Galerie Hinten
If/Then
If/Then

Kunst trifft auf Technologie

Kunst trifft auf Technologie: Prototypen und Arbeiten Studierender künstlerischer und gestalterischer Studiengänge wurden in einem Workshop mit dem Fraunhofer IWU entworfen und werden in der Galerie präsentiert.


Galerie Hinten
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
18 00
Jakobikirche, Chemnitz
Jakobivesper
Jakobivesper

Mit dem Collegium Instrumentale Chemnitz

Konzert mit Werken von F.Mendelssohn, A.Vivaldi, Ph.Glass, F.Schreker und W.A.Mozart

Leitung: Christoph Sandmann


Jakobikirche, Chemnitz
Jakobikirchplatz 1
09111 Chemnitz
19 30
Lutherkirche, Chemnitz
Konzert Reflexionen
Konzert Reflexionen

Konzert zu 1.700 Jahre jüdischem Leben in Deutschland

mit Markus Kaufmann (Klavier), Tobias Bäz (Cello), und den Dresdner Streichersolisten

Im Konzert erklingen Werke von Prokofjew und Bruch, die unter dem Einfluss der jüdischen Musik entstanden; das Oktett von Mendelssohn Bartholdy, dessen Kompositionen wegen seiner jüdischen Herkunft mit einem Aufführungsverbot in Deutschland ab 1933 belegt waren, obwohl die Familie zum Christentum konvertiert war. Welche starken antisemitischen Tendenzen in Frankreich mit der Dreyfus-Affäre aufloderten, erlebte Grieg, als er sich öffentlich positionierte. Erst seine „Bauerntänze op. 72“ vermochten die französische Bevölkerung wieder versöhnlich zu stimmen.


Lutherkirche, Chemnitz
Zschopauer Str. 151
09126 Chemnitz
19 30
Spinnbau, Große Bühne
The Silent
The Silent

Ein Abend mit Songs von Leonard Cohen


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
21 00
Weltecho Café
Chemnitz, Stadt der Nachtigallen
Chemnitz, Stadt der Nachtigallen

Ein Abend rund um die Nachtigall mit Film und Musik von David Rothenberg und Jeffrey Goldberg

David Rothenberg und Jeffrey Goldberg erforschen die musikalischen Möglichkeiten des Liedes der Nachtigall.

An diesem Abend in 3 Teilen mit einem Konzert und anschließendem einstündigen Film "Nightingales in Berlin" von Rothenberg und Tanttu begeben sich die zwei Musiker mit den Zuhörern an einen Ort inmitten der lauschigen Kaßberg-Gärten, wo Nachtigallen im Mai singen. Dort werden sie mit ihnen live jammen.

Teil 1: DAS KONZERT - David Rothenberg und Jeffrey Goldberg im Konzert

David Rothenberg (Klarinette, Bassklarinette, Laptop [Nachtigallen und andere Tiere]) und Jeffrey Goldberg (Klavier, Schlagzeug, Gesang), die seit über 35 Jahren musikalisch zusammenarbeiten, verweben subtile Duo-Improvisationen zwischen dem Ätherischen und dem Klassischen.

Teil 2: DER FILM - Nachtigallen in Berlin

Ein Dokumentarfilm von Ville Tanttu, produziert von Playart Productions, Finnland, 52 Minuten

Dieser Film erzählt die Geschichte von David Rothenbergs Bemühungen, eine internationale Gruppe von Musikern zusammenzubringen, um die Artengrenze zu überschreiten und Musik mit Nachtigallen zum Leben zu erwecken. Berlin ist mit seinen weitläufigen Parkanlagen und der großen Zahl von singenden Vögeln die beste Stadt, um mit Nachtigallen zu musizieren. Fast alles, was man einer Nachtigall vorspielt, wird sie ermutigen, mehr zu singen. Diese Begegnungen werden zu einem direkten Fenster ins Unbekannte, zu einem Hauch von Kommunikation mit einem Wesen, mit dem wir nicht sprechen können. Das Spiel von reinen Tönen, die gegen Klicken und Summen ankämpfen, wird nicht zu einem Code, sondern zu einem Groove, einem Amphitheater von Rhythmen, in dem wir uns bemühen, einen Platz zu finden.

Teil 3: LIVE-MUSIK mit Nachtigallen

An einem lauschigen Ort in den Gärten des Kaßbergs werden David Rothenberg und Jeffrey Goldberg mit Nachtigallen „live“ jammen: Interspecies-Musik in freier Wildbahn. Fahrzeit vom WELTECHO mit dem Fahrrad ca. 15-20 Minuten. Parkplätze gibt es auch.


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Kino
16 00
Metropol
Biene Maja 3
Biene Maja 3

Kinderanimation

Regie: Alexs Stadermann, Noel Cleary

Als Maja (deutsche Stimme: Theresa Zertani) als erste Biene ihres Volkes aus dem Winterschlaf erwacht, erwartet sie erstmal nur gähnende Langeweile, schließlich schlafen alle anderen noch. Doch ein neues Abenteuer lässt nicht lange auf sich warten, denn Maja und Willi (Jan Delay) wird von einer verletzten Ameise eine geheimnisvolle goldene Kugel anvertraut, die sie nun zu einem weit entfernten Ameisenbau bringen sollen. Was die beiden jedoch nicht wissen: Die Kugel ist gar keine Kugel, sondern ein Ei, aus dem bald eine Ameisenprinzessin schlüpft, von der das Überleben der Ameisen abhängt.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
16 00
Lokomov
Lametta rescreening
Lametta rescreening

Filmpräsentation der Sonnenberg Silvestergala; Hang zur Kultur 2022

Filmpräsentation der Sonnenberg Silvestergala, danach ab 18 Uhr Musik von Aniqua und Flax


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
18 00
Metropol
Nawalny
Nawalny

Donners DOK, Dokumentation

Regie: Daniel Roher

Im August 2020 wird der russische Oppositionelle Alexei Nawalny Opfer durch eine Vergiftung mit einem tödlichen Nervenkampfstoff, die er trotz aller Umstände überlebt. Während seiner monatelangen Genesung im Schwarzwald macht er schockierende Entdeckungen über den Anschlag auf sein Leben, der sehr wahrscheinlich von russischen Behörden beauftragt wurde. Nawalny beschließt dennoch, in seine Heimat Russland zurückzukehren, wo er sogleich verhaftet wird. Der Filmemacher Daniel Roher begleitet Nawalny während dieser außergewöhnlichen Belastungen. Es entsteht das hautnahe Porträt einer extremen Zeit.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Bettina
Bettina

Doku über die Lyrikerin Bettina Wegner


Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Blutsauger
Blutsauger

Komödie, Historie

Regie: Julian Radlmaier

Die Sowjetunion im Jahr 1928: Wie aus dem Nichts wird der Fabrikarbeiter Ljowuschka (Alexandre Koberidze) für die Rolle von Leo Trotzki im neuen Film von Sergei Eisenstein (Anton Gonopolski) besetzt. Doch seine Träume von einer Karriere als Filmstar werden genauso schnell wieder zerstört, als Trotzki bei Stalin in Ungnade fällt und aus dem Film geschnitten wird. Nun will Ljowuschka über den großen Teich und dort in der Filmindustrie von Hollywood Fuß fassen. Doch auf den Weg in die USA verliebt er sich in die vermögende Vampirin Octavia Flambow-Jansen (Lilith Stangenberg), die mit ihrem tollpatschigen Assistenten Jakob (Alexander Herbst) Badeurlaub an der Ostsee macht...


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Everything Everywhere all at once
Everything Everywhere all at once

Sci-Fi, Action, Komödie

USA 2022, Regie: Daniel Scheinert, Daniel Kwan

Evelyn Wang (Michelle Yeoh) besitzt einen Waschsalon, hat Ärger mit der Steuer und mit ihrer Familie. Sie ist damit beschäftigt, die Geburtstagsfeier ihres Vaters (James Hong) vorzubereiten und Evelyns Ehemann Waymond (Ke Huy Quan) hat daher keine Chance, mit ihr über die Scheidung zu sprechen. Tochter Joy (Stephanie Hsu) wiederum erzürnt ihre Mutter durch das Vorhaben, ihre Freundin Becky (Tallie Medel) mit zu der Feier zu bringen, obwohl Evelyn ein Problem mit der sexuellen Ausrichtung von Joy hat. Evelyns Leben ist nicht so gelaufen, wie wie sie sich das früher ausmalte. Doch sie bekommt die Chance, das zu ändern. Wie sie auf dem Weg zur Steuer-Sachbearbeiterin Deirdre Beaubeirdra (Jamie Lee Curtis) von Waymond erfährt, hängt das Schicksal jeder einzelnen Dimension des Universums von ihr ab. Zunächst glaubt Evelyn diese außergewöhnliche Behauptung nicht. Kurze Zeit später ist sie mittendrin im Kampf für das Multiversum...


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
10 30
Stadtteilbibliothek Vita-Center
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen

Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder


Stadtteilbibliothek Vita-Center
Wladimir-Sagorski-Straße 20
09120 Chemnitz
11 00
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen

Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
12 00
Lokomov
Perspektivwandel_n
Perspektivwandel_n

Rundgang über den Sonnenberg, im Rahmen von "Der Rahmen ist Programm"

Zusammen mit der Bordsteinlobby könnt ihr Chemnitz von einer anderen Seite entdecken. Es soll gemeinsam an die Orte alternativer Kultur gegangen werden. Was ist das überhaupt?


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
14 00
Sonnenberg
Hang zur Kultur 2022
Hang zur Kultur 2022

Über den Sonnenberg verteilt findet ihr alles was der Stadtteil kulturell zu bieten hat.

Zum insgesamt 6ten mal findet das Festival “Hang zur Kultur“ statt. Bis 22:00 Uhr könnt ihr den Sonnenberg als begehbare Galerie durchstöbern und dabei neue geheimnisvolle Orte entdecken, großartigen Aufführungen beiwohnen oder einfach nur zum Cornern im Stadtteil abhängen.

Das Programm findet ihr auf www.hangzurkultur.de


Sonnenberg
Jakobstraße
Chemnitz