⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 7. Juni 2022

Anzeige
Musik und Party
20 00
Stadthalle, Saal
Alex Christensen & Berlin Orchestra
Alex Christensen & Berlin Orchestra

90er-Musik trifft Klassik

Als Ideen- und Taktgeber seines Projekts, wird Alex Christensen erstmals hinter seiner DJ-Kanzel ein 30-köpfiges Orchester positionieren. Seine Idee, Melodien und Harmonien von Dance-Hits der 90er-Jahre mit dem Klangkörper eines Orchesters neu und zeitlos zu beleuchten, schlug ein - nicht nur in den Charts, sondern auch im kollektiven Pop-Gedächtnis. Schnell und beachtlich nachhaltig.

Für den Mann, der seit rund 35 Jahren als DJ unterwegs ist und dessen Name für mehr als 40 Millionen verkaufte Platten steht, zählten die ersten "Classical 90s Dance"-Live-Shows zu den prägendsten Erfahrungen seiner Karriere.


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
18 00
OFF-Bühne Komplex
Premiere: Nickelmann erlebt Berlin
Premiere: Nickelmann erlebt Berlin

Papierfigurentheaterstück von Heda Bayer

Nickelmann ist ein neugieriges Kind, das viele kleine und große Abenteuer in der Großstadt erlebt. Sie lebt mit ihrer verwitweten Mutter, der ängstlichen Tante Susa und Hund Hulle um 1930 im bürgerlichen Berlin-Wilmersdorf. Erst 2020 wurde der Kinderroman von 1931 neu herausgegeben. Heute wird die Hauptfigur gerne mit Pippi Langstrumpf verglichen.

Die originellen Fotomontagen des Buchs dienten als Inspiration für ein Papierfigurentheaterstück von Heda Bayer, die uns einfühlsam und humorvoll in Nickelmanns Kindheit entführt.


OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Chic! Schmuck. Macht. Leute.
Chic! Schmuck. Macht. Leute.

Ausstellung

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, aber auch dauerhafte körperliche Veränderungen wie Tätowierungen auszudrücken.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau

Die Ausstellung spannt den Bogen von den allerersten Modellen bis hin zu den Motorrädern, die als Teil der Auto Union AG gebaut wurden. Die bekannte “Blutblase” ist ebenso dabei, wie die Luxus-Spezialausführung für den irakischen König und die Kriegsproduktion.


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen
11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen

Drucke

Ein Buch - das Ziel bleibt gleich, der Weg dahin wandelt sich stetig. Die Werkstatt von Silvio Zesch zeigt die Dynamik künstlerischer Prozesse, ihren Eigenwert als Lebenserfahrung und Geburtshelfer unerwarteter Prozesse. Energie, Virtuosität und Herzlichkeit des Gastgebers treiben seine KünstlerkollegInnen zu neuen Ufern. Eine reiche, experimentierfreudige Buchreihe ohne Worte vom einfachsten Offsetdruckbändchen bis zu feinstem Handdruck mit Handbindung entstand.

Gefördert durch die Stiftung Kunstfonds im Rahmen von NEUSTART KULTUR, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, vom Büro für städtisches Kulturmanagement Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.


Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Brücke und Blauer Reiter
Brücke und Blauer Reiter

Ausstellung

Kandinsky, Kirchner, Klee, aber auch Marc, Nolde, Schmidt-Rottluff – nur wenige andere Künstler sind von so großer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Zum ersten Mal seit über 25 Jahren in Deutschland werden sie in ihrer Gruppendynamik mit Meisterwerken der Moderne umfassend ausgestellt.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Bürgerliche Welt in Klein
Bürgerliche Welt in Klein

Ausstellung

Puppen und Puppenstuben, 1820 bis 1920 aus der Sammlung Anne Kamratowski. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich sowohl um Unikate als auch um Beispiele der Serienfertigung der damals weltführenden deutschen Spielzeugindustrie. Die Bekleidung der Puppen eröffnet einen Blick auf die Mode der damaligen Zeit; die eingerichteten Stuben, Küchen und Läden sind Miniaturausgaben der originalen Einrichtungen und Ausstattungen, wie sie so heute kaum noch zu finden sind.


Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Max Peiffer Watenphul
Max Peiffer Watenphul

Ausstellung

Die Ausstellung präsentiert einen retrospektiven Überblick über das außergewöhnliche Schaffen Max Peiffer Watenphuls. Sie spürt dem Fortbestehen der Bauhaus-Ideen in seinem gesamten Werk nach, stellt aber auch Fragen nach der Bildfindung, dem kontemplativen Vertiefen in einzelne Motive und dem Experiment mit Bildausschnitt, Licht und Farbe.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Von Göttern, Menschen und Heldensagen
Von Göttern, Menschen und Heldensagen

Ausstellung

Werke von Joachim Karsch und Manfred Pietsch. Karschs bildhauerisches Werk orientiert sich an den künstlerischen Idealen des Expressionismus. Der jüngere Pietsch fühlte sich mythologischen und biblischen Themen in besonderer Weise verbunden.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
18 30
Vernissage: Spitzbergen und die Geisterstadt Pyramiden – zwischen Naturwunder und Politthriller
Vernissage: Spitzbergen und die Geisterstadt Pyramiden – zwischen Naturwunder und Politthriller

Fotoausstellung

Die neueste Fotoausstellung von Christian Sünderwald. Sünderwalds Bilder zeigen spannende Eindrücke aus der heutigen Geisterstadt „Pyramiden“, der nördlichsten Endstation der zivilisierten Welt im ewigen Eis. Leere und Einsamkeit allgegenwärtig. Alles überzogen von der Firnis des Verfalls. Ein Ort, an dem Zeit seine Bedeutung verloren hat. Die einst weit über 1000 Einwohner verließen die Stadt vor 25 Jahren und haben vieles zurückgelassen, das heute noch von ihrem Leben dort erzählt.

Die Teilnehmer erwartet außerdem eine große Dia-Show und ein Live-Interview mit dem Künstler unter Leitung von Karsten Kolliski von Radio Chemnitz, in dem Sünderwald zu seinen Reiseerlebnissen und Eindrücken sowie Pyramiden selbst berichtet. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von einem Solo-Auftritt des bekannten Singer Songwriter Mazze Wiesner. DJ Don Miller legt zur After Show Party auf, zu der alle eingeladen sind.


-
Kino
18 00
Metropol
Bettina
Bettina

Doku über die Lyrikerin Bettina Wegner


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
JGA
JGA

Komödie

D 2022 Regie: Alireza Golafshan. In der deutschen Komödie „JGA“ ( kein neues Jugendkürzel sondern die Anfangsbuchstaben der Hauptakteurinnen, Jasmin (Luise Heyer), Gina (Taneshia Abt) und Anna (Teresa Rizos)) begeben sich drei enttäuschte Single-Frauen Mitte 30 auf einen Trip nach Ibiza, um auf der Party-Insel mal wieder so richtig einen draufzumachen. Was verdächtig nach pubertärer, alberner Komik klingt, erweist sich als vergnügliches Feelgood-Movie. Der Filmt nimmt seine Figuren ernst und lässt zwischen pointiertem Wortwitz sowie ausgelassenem Fremdschäm-Humor immer auch Raum für hintersinnige, feinfühlige Momente. Die größte Stärke: Das entzückende Darstellerinnen-Trio, das lustvoll mit Rollenklischees umgeht.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Rabiye Kurnaz gegen George W.Bush
Rabiye Kurnaz gegen George W.Bush

Drama, zweifacher Bärengewinnerfilm der diesjährigen Berlinale

Regie: Andreas Dresen

Die Türkin Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) führt in ihrem Bremer Reihenhaus das einfache Leben einer bescheidenen Hausfrau. Ihr Leben ändert sich jedoch schlagartig, als ihr Sohn Murat kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 des Terrorismus bezichtigt und ins Gefangenenlager Guantanamo verfrachtet wird. Für die Deutsch-Türkin gibt es nur einen Weg: Sie muss bis in Herz der Weltpolitik vordringen und findet sich schon bald in Washington vor dem Supreme Court wieder. An ihrer Seite steht der Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer), mit dem sich die Frau ganz wunderbar in die Haare bekommen kann. Mit der Zeit wächst das ungleiche Duo aber immer weiter zusammen und es entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft....


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Bettina
Bettina

Doku über die Lyrikerin Bettina Wegner


Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Northman
Northman

Action, Abenteuer

USA 2022 Regie: Robert Eggers

Nach seinen weltweit gefeierten Filmen "The Witch" und "Der Leuchtturm" präsentiert der preisgekrönte Regisseur Robert Eggers nun sein bisher aufwendigstes Meisterwerk. In dem düsteren Racheepos vereint er seine Markenzeichen– packende Bildgewalt und intensive Atmosphäre – mit nordischer Mythologie und gnadenlos erbitterten Schlachten. - Im Jahr 895 herrscht der Wikingerkönig Aurvandil über sein Reich, aber plant bereits die Zukunft. Er will sich in die Totenwelt verabschieden und die Macht seinem jungen Sohn Amleth übertragen. Doch Aurvandils Halbbruder Fjölnir hat andere Pläne und tötet den König, um selbst den Thron an sich zu reißen. Der junge Prinz kann fliehen, aber erschwört, eines Tages seinen Vater zu rächen, die Mutter zu befreien und Fjölnir zu töten. Darsteller: Alexander Skarsgard, Nicole Kidman, Claes Bang - Do in OmdtU


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Jonas Deichmann - Das Limit bin nur ich
Jonas Deichmann - Das Limit bin nur ich

Dokumentation

D 2022 Regie: Markus Weinberg

Der Stuttgarter Extremsportler Jonas Deichmann startete im Herbst 2020 einen gewagten Triathlon, wie ihn die Welt noch nicht kannte: nämlich um die ganze Welt, vom Startpunkt München wieder zurück nach München. Deichmann legte dafür die 120-fache Ironman-Distanz am Stück zurück. Nach 430 Tagen, über 450 Kilometern im Wasser, 21.000 zurückgelegten Kilometern auf dem Rad und mehr als 5000 gelaufenen Kilometern vollendete er fast genau ein Jahr später seine Soloweltumrundung. Der sehr persönliche, vielseitig umgesetzte Mix aus Sportfilm, Reise-Doku und Reportage, zeigt diesen, über ein Jahr währenden Wahnsinns-Trip durch die Alpen, das Adriatische Meer und zahlreiche Länder der Welt: von Österreich, Kroatien und Mazedonien über Russland, die Türkei und Mexiko bis in die USA.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
16 00
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen

Vorgelesene Geschichten für Kinder.


Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Einsiedler Hauptstr. 79
09123 Chemnitz
16 30
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen

Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
16 30
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen

Vorgelesene Geschichten für Kinder.


Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
und so
13 00
Tietz, Stadtbibliothek
Refugees welcome in the library!
Refugees welcome in the library!

Lernpaten helfen beim Lernen der deutschen Sprache und bei Hausaufgaben der DaZ- und DaF-Kurse (Deutsch als Zweit- / Deutsch als Fremdsprache).


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz