⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Jeden Donnerstag Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Egal ob Profi oder Anfänger, von Grindcore bis Hyperpop
Let’s Jam Together! Jeder ist eingeladen, Mucke zu machen und sich auszutoben. Bringt Instrumente mit und legt los. Und: Auch zum Zuhören bestens geeignet.
Dark, evil und trotzdem sweet
Mal sweet wie Lollipop, mal dark und evil – wenn Mariybu ihre vielseitige Stimme über die verzerrten Bässe legt, bedeutet das Feuer.
Mariybu weiß mit ihren unterschiedlichen Attitüden zu spielen und setzt mit ihrem Debüt-Album “Slaybae” sowohl einen Meilenstein in ihrer Karriere als auch in der gerade entstehenden, deutschsprachigen Hyperpop-Szene. Und die Wahlberlinerin produziert sich komplett selbst.
Mix aus Folk, Americana und einer Prise Devil Swing
Electronica und Art Pop der Schweizer Musikerin Daniela Weinmann. Support: Billie Bird
Die Donnerstagsdisco. Eintritt frei
Ab sofort werdet Ihr jeden Donnerstag mit auf eine Reise durch die Genres genommen. Woche für Woche, von Station zu Station wird bei wechselnden DJs in den Freitag gefeiert. Und die Fahrkarten sind kostenlos.
Von Wolfgang Herrndorf in einer Bühnenfassung von Robert Koall
Wolfgang Herrndorfs letzte und unvollendet gebliebene Romanfigur Isa lässt uns direkt und unmittelbar teilhaben an dem, was sie erlebt, spielt mit den Gegensätzen und entzieht sich immer wieder aufs Neue zuverlässig unzuverlässig allen Zuschreibungen und Gewissheiten. Altklug und fordernd wie schüchtern zugleich stürzt sie sich hinein in die Welt, die sie umgibt – mit all den kleinen Momenten, den oft nur kurzen Begegnungen, die, zu einem radikalen wie berührenden Kaleidoskop aus Lebensgeschichten, Perspektiven, Hoffnungen und Träumen aufgefächert, zu großen Augenblicken werden. Katharina Kummer inszeniert mit Herrndorfs posthum veröffentlichtem Romanfragment "Bilder deiner großen Liebe" ein beeindruckendes Portrait, das – als Road Novel angelegt – irgendwo zwischen Realismus, Fantasie, stürmender Romantik, Märchen- und Kindheitserinnerungen taumelnd zum Stehen kommt.
(Die Theater Chemnitz)
Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht
Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Highlights der sächsischen Archäologie
Wandmalereien im Palast von Tiryns. Referent Ulrich Thaler, wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am smac
"Das Wohnhaus der Herrscher aus der Heroenzeit" meinte Heinrich Schliemann in der Burganlage von Tiryns ausgegraben zu haben – ein Irrtum mit positiven ebenso wie negativen Folgen. Wandmalereien fand Schliemann aus gutem Grund kaum und so bereichern und ergänzen noch hundert Jahre nach seinem Tod unerwartete Neufunde unser Verständnis des bronzezeitlichen Herrscherpalastes und seines farbenfrohen Bildschmucks. Der Kontrast zwischen der Außenwirkung der mächtigen ‚kyklopischen‘ Mauern der Burg und der architektonischen und künstlerischen Raffinesse und Pracht im Inneren könnte kaum stärker sein und beeindruckt bis heute.
(smac)
Opéra Bouffon in zwei Akten von Jacques Offenbach
Entstanden 1858 als Persiflage großbürgerlicher Bigotterie, ist Orpheus in der Unterwelt zu einem zeitlosen Klassiker geworden – eine Feier der Sinneslust angesichts von Zwängen und Rücksichten, die das soziale Leben bestimmen. Thomas Winters neue Textfassung für Chemnitz nimmt insbesondere den Mythos Liebe in den Blick und beleuchtet das narzisstische Wechselspiel zwischen einer heutigen „öffentlichen Meinung“ und ihren Idolen. Die Regie liegt in den Händen von Johannes Pölzgutter, der in Chemnitz bereits mit "Die Fledermaus" und "Die Entführung aus dem Serail" Erfolge feiern konnte.
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Vom Kindheitstraum zum Welterfolg. Deutschland 2023
Anspruchsvoller Dokumentarfilm über das Hamburger Miniaturland, das seit dem Jahr 2000 von und unter der Leitung der Brüder Frederik und Gerrit Braun zur größten Modelleisenbahn der Welt ausgebaut wird.
Deutschland 2023
Anspruchsvoller Dokumentarfilm über das Hamburger Miniaturland, das seit dem Jahr 2000 von und unter der Leitung der Brüder Frederik und Gerrit Braun zur größten Modelleisenbahn der Welt ausgebaut wird.
USA, Großbritannien 2024
Die schüchterne Bestseller-Autorin Elly Conway verbringt ihre Abende am liebsten zurückgezogen vor ihrem Computer mit dem Schreiben eines neuen Teils ihrer erfolgreichen Roman-Reihe rund um die gefährlichen Abenteuer des eleganten Superspions Argylle. Eines Tages eröffnet ihr aber der nur allzu echte Geheimagent Aidan, dass die Geschichten aus ihrer Feder offenbar aus irgendeinem Grund Auswirkungen auf die reale Welt um sie herum haben. Während die stets von ihrer Katze Alfie begleitete Schriftstellerin und ihr auf Katzen ziemlich allergischer neuer Wegbegleiter Aidan also auf der einen Seite immer tiefer in eine weltumspannende Spionage-Verschwörung verstrickt werden, scheinen auf der anderen Seite die Grenzen zwischen Realität und Ellys Roman-Universum immer weiter zu verschwimmen...Verfilmung des gleichnamigen Romans der echten Elly Conway.
(Weltecho)
Darsteller: Henry Cavill, Bryce Dallas Howard, Sam Rockwell, Dua Lipa
Frankreich, Kanada 2023. Kleiner Saal
Verfilmung des Romans (2017) von und durch Laetitia Colombani nun selbst
Großbritannien, USA 2023
USA 2023
Längst hat sich Yorgos Lanthimos zu einem Regisseur entwickelt, bei dem jedes neue Werk heiß ersehnt wird weil er filmisch in Abgründe führt und Geschichten erzählt, die weit abseits des Mainstreams sind. So auch die Romanverfilmung Poor Things, in der eine Art Frankenstein eine Frau zum Leben erweckt, die sich gegen das Korsett der Gesellschaft auflehnt. Ein delirierend schöner Film mit einer herausragenden Emma Stone in der Hauptrolle.
Weitere Darsteller: Willem Dafoe, Hanna Schygulla
(Clubkino Siegmar)
im Lasergame Chemnitz, bis 22:00 Uhr
Zum Flatpreis je Person so oft spielen, wie Ihr wollt.
Maximal können 40 Personen spielen. Hierbei würde eine Aufteilung in zwei Gruppen mit je 20 Personen erfolgen.
Ihr würdet somit jeweils ein Spiel (15 min) im Wechsel mit der zweiten Gruppe spielen.
Später Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele
Der Name ist Programm: Quizfragen am Feierabend lösen – zu Film, Musik, aktuellen Anlässen, Kulinarik und vielem mehr! In konkurrierenden Teams stellen sich die Teilnehmer den Fragen unserer Quiz-Miss. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt und am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten!
Anmeldung für einen sicheren Platz per Insta DM oder per Mail an odc-booking[@]fritzculinar.de
Gemeinsam neue Spiele an der PlayStation, Nintendo Switch und am Steam Deck oder die VR-Brille Meta Quest ausprobieren, bis 17:00 Uhr, Eintritt frei
Ideen und Hintergrundwissen zu landestypischen Gerichten. Im Kochstudio 5.23.0
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2432040
Das Stadion im Dunkel der Nacht erkunden
Bei der Taschenlampentour erkunden Klein und Groß das Fußballstadion nur mit einer Taschenlampe. Das Licht bleibt aus!