⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Workshops, Bands, Tanz.
ab 19:30 Uhr Ginkgo, Ricard und Mara & Fine live
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Was uns bewegt. Mit dem offenen Musikprojekt von Thomas Franke-Gernhardt (Veranstalter u.a. Liedernacht, Fete de la Musique) aus Zschopau
König:in-Tour 2024
AnNa R., die Frau, die stimmlich staunendes Mädchen, freche Göre, große Schwester und sinnliche Baroness gleichzeitig ist, also ebenjene vertraute Stimme, die nie weg war, ist zurück! Sie hat sich zwangsläufig verändert. Ihr Verhältnis zu Liebe, Gesellschaft, Politik und Feminismus ist nuancenreicher geworden. Der Appell ans Verbindende, der ihren Gesang seit jeher prägt, ist geblieben - die Popausrichtung ihrer Musik erst recht.
„Hinterm Mond“ - gleichsam ihre erste richtige Solo-Single und der erste Vorbote auf ihr Solo-Debütalbum „König:in“ - ist ein Manifest ihres gewachsenen Selbstvertrauens und somit unbedingt auch eine Botschaft an all jene von uns, die Schwarz-weiß-Denkmustern keine Bedeutung mehr beimessen möchten.
Dem vormaligen Gesicht von Rosenstolz und Gleis 8, das beiden Projekten eine unvergleichliche Stimme gab, sind praktisch sämtliche der kleinen, großen und riesengroßen Musikspielstätten zwischen Wien, Zürich und Berlin vertraut. Auf ihrer „König:in“-Tour 2023 lässt sie es vorerst mittelgroß angehen, denn der unmittelbare Kontakt und Austausch mit ihrem Publikum, so betont AnNa R., ist der Treibstoff für ihre lied-und lieb-gewordene Wundertüte Popmusik, die sie mit „König:in“ öffnet. Willkommen zurück, AnNa R.!
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Folk, Rock und Blues aus dem Wildwesterzgebirge. Eintritt frei
Lieblingsvinyl einpacken und neue Schmuckstücke entdecken
Platten hören. Horizont weiten. Neuerscheinungen entdecken
Salsa-Schnupperkurs für alle, 21:00 Uhr Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr
Volks-Pop 4.0
Musikalische Ekstase mit Plemplem
Karmaxutra und Rocco Beton (Resident Pendo Leipzig. Deutschrap, Trap und Urban Sound). R’n’B-, HipHop- und 2000er-Party
Also packt die Baggy Pants, Crop Tops, Velour-Anzüge, Mini Skirts und alles was blinkt und glänzt aus, für einen unvergesslichen Abend der vergessenen Modesünden und den perfekten musikalischen Throwbacks.
Indie Classics, News & Hypes All Night Long
Indie Disco Sounds Like: Leoniden • Provinz • Love A • Bilderbuch • The Wombats • Say Yes Dog • The Klaxons • Interpol • The Kooks • TV On The Radio • Tomte • Werner Krauss • We Were Promised Jetpacks • The Drums • Kasabian • Shout Out Louds • Arcade Fire • Caribou • Yucca • I Heart Sharks • Untertagen • Two Door Cinema Club • Blood Red Shoes • Metronomy • Tokyo Police Club • The Answering Machine • Bonaparte • Digitalism • Dendemann • Captain Capa • The XX • Totally Enormous Extinct Dinosaurs • The Strokes • The Sounds • Robyn • Razorlight • The Rakes • Alt-J • Kele • Wilhelm Tell Me • Red Ink • Foals • Chet Faker • Zoot Woman • Feist • Sekouia • Kakkmaddafakka • Milky Chance • …
Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer, jetzt auf dem Brühl zu erleben
Dass Sachsen sächsy sind, liegt auf der Hand. Dazu noch der geile Dialekt - wer kann den Sachsen da schon noch das Wasser reichen?
Ein Programm zur Stärkung des sächsischen Nationalbewusstseins.
Sachsenmeyer am Brühl
Die Bar Katz & Maus ist seit 15. September neues Domizil für Ede Sachsenmeyer
Sachsenmeyer gehört zweifelsfrei zum Urgestein des Sächsischen Kabaretts – seit über dreißig Jahren steht er auf der Bühne! Und davon zwanzig Jahre in der eigenen Spielstätte in Chemnitz – in der 'Kabarett-Kiste'. Die musste er schließen. Und so gastiert er in den letzten Jahren vorwiegend außerhalb der Stadt auf Bühnen in Sachsen, aber auch bundesweit. Nun hat er wieder ein festes Domizil in Chemnitz gefunden – Katz & Maus, die Bar am Brühl. Das gemütliche und gediegene Ambiente der Bar passt zu Sachsenmeyers Humor. Sein Markenzeichen ist und bleibt natürlich der blaue Dederon-Kittel und der gepflegte sächsische Dialekt (auch für Bayern und andere Sippschaften verständlich!). Manche sagen, Sachsenmeyer sei ein bißchen dämlich, andere sagen, er sei bauernschlau! In seinen Programmen, die alle aus seiner eigenen Feder stammen, beweist er allen das glatte Gegenteil – er ist beides! Er kann einfach nicht geradeaus denken. Immer gibt es Abschweifungen, kleine Spitzen und jede Menge Nonsens! Aber oft hockt hinter einem kleinen Spaß eine böse Spitze.
Jedenfalls gibt es bei Sachsenmeyer immer viel zu lachen – egal, ob er über sich und seine Arbeit als Hausmeister, oder über seine 'Gudste' erzählt. Aber auch was er so über die Welt und die Politik zu erzählen hat, ist nicht nur gewagt, sondern trifft auch oft des Pudels Kern! Und – dass er als Sachse 'sächsy' ist, das liegt erstens im Wortstamm und zweitens auf der Hand. Dazu noch der geile Dialekt – für Zwerchfellerschütterung ist gesorgt.
Schauspiel. Deutsche Erstaufführung
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Kleists Lustspiel, das 1808 von keinem Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe in Weimar uraufgeführt wurde, ist ein Paradebeispiel für die irrwitzige Dreistigkeit eines Richters, der von der Hybris der Macht infiziert ist und von einer Gesellschaft, die das mitträgt. Die Wahrheit zählt dabei nicht im Geringsten, sie ist vielmehr eine Frage der Perspektive und demnach interpretierbar. Es ist Kleists Sensibilität für die Lächerlichkeit und seiner komödiantischen Sprache zu verdanken, dass es eine Lust ist, seinen Figuren beim Fallen zuzuschauen.
In Kooperation mit dem Kleist Forum Frankfurt (Oder)
Von Wolfgang Herrndorf in einer Bühnenfassung von Robert Koall
Wolfgang Herrndorfs letzte und unvollendet gebliebene Romanfigur Isa lässt uns direkt und unmittelbar teilhaben an dem, was sie erlebt, spielt mit den Gegensätzen und entzieht sich immer wieder aufs Neue zuverlässig unzuverlässig allen Zuschreibungen und Gewissheiten. Altklug und fordernd wie schüchtern zugleich stürzt sie sich hinein in die Welt, die sie umgibt – mit all den kleinen Momenten, den oft nur kurzen Begegnungen, die, zu einem radikalen wie berührenden Kaleidoskop aus Lebensgeschichten, Perspektiven, Hoffnungen und Träumen aufgefächert, zu großen Augenblicken werden. Katharina Kummer inszeniert mit Herrndorfs posthum veröffentlichtem Romanfragment "Bilder deiner großen Liebe" ein beeindruckendes Portrait, das – als Road Novel angelegt – irgendwo zwischen Realismus, Fantasie, stürmender Romantik, Märchen- und Kindheitserinnerungen taumelnd zum Stehen kommt.
(Die Theater Chemnitz)
Kriminalkomödie von Eugene Labiche
Eugène Labiche ist ein Meister des Amüsements. Nach irrwitzig-turbulentem Verwirr-Versteck-Verwechslungsspiel fragt er in "Die Affäre Rue de Lourcine" (1857 am Théâtre du Palais-Royal in Paris uraufgeführt), was in jedem von uns im Verborgenen schlummert und wozu wir am Ende fähig wären.
Ellen Schaller & Torsten Pahl
Die Welt geht unter? Klimakrise, Krieg und explodierende Preise? - Egal! Wir lassen es noch einmal so richtig krachen. Wir drehen die Heizung nicht ab, sondern auf.
Rein in den Flieger, ab auf die Piste, rauf aufs Kreuzfahrtschiff. Und lasst die Bordkapelle spielen. Dreht die Boxen auf, denn wir wollen das Geschrei der Moralapostel nicht hören. Sollen sich andere auf die Straße kleben - wir kleben am Leben! Und heben ab: In den Glücksrausch mit Amazon, Hanfgewächs und Netflix. Wir wollen Spaß. Richtigen Spaß. - Und wenn es das letzte Mal ist.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Sizilien mit Martin Engelmann. Insel im Licht: Erlebbare spannende Geschichte und traumhafte Landschaften auf der Vulkan-Insel im Mittelmeer. Vortrag (Lutherstraße 2, Aula)
Zweiteiliger Ballettabend mit "5 Tangos" von Hans van Manen und "Manoeuvre" von Juanjo Arqués
Konzert Antonii Baryshevskyi
Werke von Franz Xaver Mozart und Robert Schumann, sowie ukrainische Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts
Bereits zweimal war Antonii Baryshevskyi Gast der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V.: Im Oktober 2021 rettete er das Festkonzert zur Vergabe des Sächsischen Mozartpreises an das Jugendsymphonieorchester der Ukraine (YsOU) und seine Leiterin Oksana Lyniv, da das gesamte Orchester aufgrund von Corona-Infektionen unverrichteter Dinge abreisen musste. Im Mai 2022 war er dann, unter Oksana Lynivs Leitung brillierend, bei der Eröffnung des 31. Sächsischen Mozartfestes zu erleben. Nun laden wir zur Reihe des Pianosalons in der Villa Esche ein und freuen uns auf eine klingende Wiederbegegnung mit Werken Franz Xaver Mozarts sowie neuer und neuester Klaviermusiker aus der Ukraine. Abgerundet wird das Programm durch Musik Robert Schumanns.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Deutschland 2023
Abenteuer, Kinderfilm, Remake
Frankreich 2023. Kinderkino
Tierfilmkapazität Gilles de Maistre ("Mia und der weiße Löwe") mahnt in seinem abenteuerlichen Streifen die Zerstörung des Amazonasdschungels und die Situation der Ureinwohner dort an.
Deutschland 2023
Anspruchsvoller Dokumentarfilm über das Hamburger Miniaturland, das seit dem Jahr 2000 von und unter der Leitung der Brüder Frederik und Gerrit Braun zur größten Modelleisenbahn der Welt ausgebaut wird.
USA, Großbritannien 2024
Die schüchterne Bestseller-Autorin Elly Conway verbringt ihre Abende am liebsten zurückgezogen vor ihrem Computer mit dem Schreiben eines neuen Teils ihrer erfolgreichen Roman-Reihe rund um die gefährlichen Abenteuer des eleganten Superspions Argylle. Eines Tages eröffnet ihr aber der nur allzu echte Geheimagent Aidan, dass die Geschichten aus ihrer Feder offenbar aus irgendeinem Grund Auswirkungen auf die reale Welt um sie herum haben. Während die stets von ihrer Katze Alfie begleitete Schriftstellerin und ihr auf Katzen ziemlich allergischer neuer Wegbegleiter Aidan also auf der einen Seite immer tiefer in eine weltumspannende Spionage-Verschwörung verstrickt werden, scheinen auf der anderen Seite die Grenzen zwischen Realität und Ellys Roman-Universum immer weiter zu verschwimmen...Verfilmung des gleichnamigen Romans der echten Elly Conway.
(Weltecho)
Darsteller: Henry Cavill, Bryce Dallas Howard, Sam Rockwell, Dua Lipa
Frankreich, Kanada 2023. Kleiner Saal
Verfilmung des Romans (2017) von und durch Laetitia Colombani nun selbst
A Short Artistic Film By Natalia Krekou
Künstlerischer Tanzfilm von Natalie Krekou (Primaballerina Theater Chemnitz)
Alles und nichts ist wichtig. Lebe Dein Leben, als gäbe es keinen Morgen. Aber respektiere alles um Dich herum. Alles, was Du siehst, ist Dein Spiegelbild.
Ein künstlerischer Kurzfilm über unsere Existenz, über das Geschenk des Lebens.
Nach dem gleichnamigen Buch von Ballettänzerin Natalia Krekou.
(Off-Bühne Komplex)
USA 2023
Längst hat sich Yorgos Lanthimos zu einem Regisseur entwickelt, bei dem jedes neue Werk heiß ersehnt wird weil er filmisch in Abgründe führt und Geschichten erzählt, die weit abseits des Mainstreams sind. So auch die Romanverfilmung Poor Things, in der eine Art Frankenstein eine Frau zum Leben erweckt, die sich gegen das Korsett der Gesellschaft auflehnt. Ein delirierend schöner Film mit einer herausragenden Emma Stone in der Hauptrolle.
Weitere Darsteller: Willem Dafoe, Hanna Schygulla
(Clubkino Siegmar)
im Bowling Chemnitz, bis 23:00 Uhr
Musik laut, Licht aus - Disco-Beleuchtung an!
Jeden Freitag zwischen 20:00 und 01:00 Uhr könnt Ihr unter Schwarzlicht und mit sattem Sound die Woche sorglos hinter Euch lassen.
Kühle Getränke in einzigartiger, spannender Atmosphäre lassen Euch die Strapazen der Woche vergessen.
Bis zu drei Stunden und acht Personen könnt Ihr mit Euren Freunden, der Familie, Verwandten oder Bekannten zum Festpreis je Bahn bowlen.
Workshop des gemeinnützigen JelGi-Vereins für pädagogische Fachkräfte, Lehrer, Pflegekräfte. Eigene Gitarre nötig. Bis 15:00 Uhr. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Anmeldung und weitere Infos: www.jelgi.com/jelgi-kurse/chemnitz-08-03-2025
Taschenlampen-Führung für Erwachsene
Vorträge, Filme oder Tanzabende