⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 8. Mai 2022

Anzeige
Theater und Kabarett
16 00
OFF-Bühne Komplex
Der Wolf und die 7 Geißlein
Der Wolf und die 7 Geißlein

Marionettenspiel

Aufführung auf ukrainisch: Schöne Geißlein, süße Geißlein. Alle mögen sie, alle haben sie gern - vor allem der Wolf. Doch die Geißlein wollen ihn nicht reinlassen. Und das nur wegen der rauen Stimme. Was wird der Wolf nun tun? Vielleicht ein bisschen Gesang üben… Bekanntes Märchen mit unbekannten Wendungen. Ein Marionettenspiel von und mit Alexej Vancl.


OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Chic! Schmuck. Macht. Leute.
Chic! Schmuck. Macht. Leute.

Ausstellung

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, aber auch dauerhafte körperliche Veränderungen wie Tätowierungen auszudrücken.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau

Die Ausstellung spannt den Bogen von den allerersten Modellen bis hin zu den Motorrädern, die als Teil der Auto Union AG gebaut wurden. Die bekannte “Blutblase” ist ebenso dabei, wie die Luxus-Spezialausführung für den irakischen König und die Kriegsproduktion.


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
11 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Blütenträume
Blütenträume

Collagenkonzert

mit Jörg Kersten (Gesang), Yidong Qiao (Piano) und der Formation Ent_Rüstet

Wie Knospen aufspringen, Leben pulsiert, so in Zuversicht und Dynamik aus der pandemischen Starre! Dazu ermutigt das CollageKonzert in Text und Klang auf der Folie der lebendigen Erinnerung an die Befreiung im Mai 1945. Der zweite Sonntag im Mai wird in deutschen Landen den Müttern gewidmet. Jeder Tag ist ein Tag für alle Menschen in all ihrer Diversität.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Brücke und Blauer Reiter
Brücke und Blauer Reiter

Ausstellung

Kandinsky, Kirchner, Klee, aber auch Marc, Nolde, Schmidt-Rottluff – nur wenige andere Künstler sind von so großer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Zum ersten Mal seit über 25 Jahren in Deutschland werden sie in ihrer Gruppendynamik mit Meisterwerken der Moderne umfassend ausgestellt.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Bürgerliche Welt in Klein
Bürgerliche Welt in Klein

Ausstellung

Puppen und Puppenstuben, 1820 bis 1920 aus der Sammlung Anne Kamratowski. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich sowohl um Unikate als auch um Beispiele der Serienfertigung der damals weltführenden deutschen Spielzeugindustrie. Die Bekleidung der Puppen eröffnet einen Blick auf die Mode der damaligen Zeit; die eingerichteten Stuben, Küchen und Läden sind Miniaturausgaben der originalen Einrichtungen und Ausstattungen, wie sie so heute kaum noch zu finden sind.


Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Florian Merkel – Deutschlandbilder
Florian Merkel – Deutschlandbilder

Fotografie und Zeichnung seit 1980

Am Anfang stand die analoge Schwarzweissfotografie mit Porträt, Bildern zu Arbeit, Stadt und Land. Sie wurde farbig – nicht durch den Film sondern als handgefertigte großflächige Kolorierung. Damit war ein ästhetisches Markenzeichen geboren, das sich heute mit dem Werk Florian Merkels unverkennbar verbindet und in ihm zu immer neuen und überraschenden Ausprägungen führt. Die Fotografie bleibt dominant, auch im experimentellen Modus der Sofortbildkamera, mit Mehrfachbelichtungen und subtilen Nachbearbeitungen am Computer. Parallel entstehen Wandzeichnungen, Acrylglasbilder, neuerdings Malereien und vor allem Zeichnungen, die den erfinderischen Reichtum des Künstlers zeigen.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Grafik III Partitur
Grafik III Partitur

Vierteilige Ausstellungsreihe

Die vierteilige Ausstellungsreihe stellt eine Versuchsreihe dar. Es werden verschiedene Formen bildkünstlerischen Arbeitens auf ihre Tauglichkeit zur musikalischen Interpretation im Sinne einer Notenschrift untersucht. Dabei werden nur Arbeiten in Betracht gezogen, die nicht schon von vornherein als grafische Partituren erzeugt wurden. Die Grundannahme ist, dass beiden Kunstformen beziehungsreiche formale Strukturen zugrunde liegen, die eine systematische Ersetzbarkeit bzw. Deutbarkeit denken lassen. Wird so eine Interpretation durch die Musiker leistbar sein? Wie wird die vielfach gerichtete Fläche in eine Zeitachse transformiert? Wird sie sich zu einem interessanten musikalischen Ereignis formen? Wir sind gespannt.

Die dritte Ausstellung der Reihe bestückt Thomas Ranft mit drei Grafikzyklen zur Literatur: Jandl, Rilke, Hölderlin. Elemente der Serie, der Wiederholung und Variation, diverse Flächenstrukturen spielen eine zentrale Rolle.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Max Peiffer Watenphul
Max Peiffer Watenphul

Ausstellung

Die Ausstellung präsentiert einen retrospektiven Überblick über das außergewöhnliche Schaffen Max Peiffer Watenphuls. Sie spürt dem Fortbestehen der Bauhaus-Ideen in seinem gesamten Werk nach, stellt aber auch Fragen nach der Bildfindung, dem kontemplativen Vertiefen in einzelne Motive und dem Experiment mit Bildausschnitt, Licht und Farbe.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214
Vernissage: Platz da!
Vernissage: Platz da!

Fotoausstellung

20 Chemnitzer Fotografinnen und Fotografen zeigen ihreChemnitzer Plätze


Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214
Zwickauer Straße 214
09116 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Von Göttern, Menschen und Heldensagen
Von Göttern, Menschen und Heldensagen

Ausstellung

Werke von Joachim Karsch und Manfred Pietsch. Karschs bildhauerisches Werk orientiert sich an den künstlerischen Idealen des Expressionismus. Der jüngere Pietsch fühlte sich mythologischen und biblischen Themen in besonderer Weise verbunden.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
15 00
Galerie Hinten
If/Then
If/Then

Kunst trifft auf Technologie

Kunst trifft auf Technologie: Prototypen und Arbeiten Studierender künstlerischer und gestalterischer Studiengänge wurden in einem Workshop mit dem Fraunhofer IWU entworfen und werden in der Galerie präsentiert.


Galerie Hinten
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
17 00
Kabarettkeller
Swing Bells
Swing Bells

3 Frauen mit starken Stimmen und dem Swing im Blut.


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Kino
16 00
Clubkino Siegmar
Die Gangster Gang
Die Gangster Gang

Animation, Komödie

Mr. Wolf (Stimme im Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Kurt Krömer), Mr. Shark (Craig Robinson / Fynn Kliemann), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Joyce Ilg) sind die Gangster Gang, eine berüchtigte Bande von Verbrechern und Diebinnen. Gemeinsam hecken Mastermind Mr. Wolf, Safeknacker Mr. Snake, Hackerin Ms. Tarantula, Verwandlunkgskünstler Mr. Shark und Mr. Piranha, der Mann fürs Grobe, einen cleveren Plan nach dem anderen aus und rauben und stehlen nach Herzenslust. Doch dann werden sie eines Tages geschnappt und geloben Besserung, um ihrer verdienten Strafe zu entgehen. Schon bald merken die Fünf, dass es gar nicht so verkehrt ist, Gutes zu tun. Und ihr Sinneswandel kommt gerade zur rechten Zeit, denn ein neuer Verbrecher bedroht die Stadt...


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 00
Metropol
Rabiye Kurnaz gegen George W.Bush
Rabiye Kurnaz gegen George W.Bush

Drama, zweifacher Bärengewinnerfilm der diesjährigen Berlinale

Regie: Andreas Dresen

Die Türkin Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) führt in ihrem Bremer Reihenhaus das einfache Leben einer bescheidenen Hausfrau. Ihr Leben ändert sich jedoch schlagartig, als ihr Sohn Murat kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 des Terrorismus bezichtigt und ins Gefangenenlager Guantanamo verfrachtet wird. Für die Deutsch-Türkin gibt es nur einen Weg: Sie muss bis in Herz der Weltpolitik vordringen und findet sich schon bald in Washington vor dem Supreme Court wieder. An ihrer Seite steht der Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer), mit dem sich die Frau ganz wunderbar in die Haare bekommen kann. Mit der Zeit wächst das ungleiche Duo aber immer weiter zusammen und es entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft....


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Weltecho Kino
In den besten Händen
In den besten Händen

Tragikomödie

FR 2021 Regisseurin Catherine Corsini schafft eine klassische Culture-Clash Komödie, überzeichnet die Protagonisten bis zur Karikatur, thematisiert gesellschaftliche Probleme, zeigt einen Klinik-Mikrokosmos, der an so manche Krankenhausserie erinnert, und das alles in einem Wahnsinnstempo.


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Metropol
Parallele Mütter
Parallele Mütter

Drama

Spanien 2021 Regie: Pedro Almodóvar

Mit seinem neuen Film „Parallele Mütter“ unterstreicht der Regisseur Pedro Almodóvar einmal mehr, dass er stilistisch alle Fäden in der Hand hat – und nach wie vor ein spannender Geschichtenerzähler ist. Das Drama eröffnete 2021 die Filmfestspiele in Venedig, wo die Hauptakteurin Penélope Cruz als Beste Darstellerin geehrt wurde. - Die in Madrid lebende Werbefotografin Janis wird bei einer Affäre ungeplant schwanger und beschließt, das Kind alleine großzuziehen. Im Krankenhaus teilt sie sich ein Zimmer mit der ebenfalls ungewollt schwangeren 17-jährigen Ana. Die Geburt ihrer Babys findet am selben Tag statt, fortan unterstützen sich die alleinerziehenden Mütter. - The Hollywood Reporter schreibt: Der Film sei erneut von unbeschreiblicher Schönheit und zeige, dass niemand die Ausdruckskraft von Farbe und Design so nutzt wie der Regisseur.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Sigmund Freud – Freud über Freud
Sigmund Freud – Freud über Freud

Dokumentation

Fr / Österreich 2020 Regie: David Teboul

An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickelte Sigmund Freud die Psychoanalyse. Bisher unveröffentlichte Archivbilder zeigen den Wiener Psychoanalytiker Sigmund Freud als Denker und als Privatmensch mit unterschiedlichen Seiten. Der Dokumentarfilm fußt auf Korrespondenzen und Texten von Freud und wird auch aus der Perspektive seiner Tochter Anna erzählt.


Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 45
Weltecho Kino
Come on, Come on
Come on, Come on

Drama

USA 2021 Regie: Mike Mills, Darsteller: Joaquin Phoenix, Woody Norman, Gaby Hoffmann. Ein New Yorker Radioreporter muss sich um den frühreifen Sohn seiner Schwester kümmern und nimmt ihn mit auf eine Interview-Tour quer durch das ganze Land, bei der er junge Menschen nach ihren Ängsten und Hoffnungen befragt. Während des Trips lernt er nicht nur viel Neues über sich, sondern muss mit seinem Neffen auch eine für beide befriedigende Beziehung aushandeln.


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
Fun und Sport
10 00
Garagen-Campus
Contemporary Dance Kompaktworkshop “Gesten”
Contemporary Dance Kompaktworkshop “Gesten”

Tanzworkshop

Die Künstlergruppe des Fraktalwerk Projektraum unter der choreographischen Leitung von Libertad Esmeralda Iocco lädt alle Tanzbegeisterten ab 16 Jahren zu Workshop Angeboten in den Garagen-Campus ein. Die Teilnahme ist kostenlos!

Die Einladung richtet sich insbesondere auch an Interessierte, die Gebärdensprache sprechen und verstehen – ob gehörlos oder nicht, ob mit oder ohne Tanzerfahrungen.


Garagen-Campus
Zwickauer Straße 164
None - 09116 Chemnitz
und so
11 00
Sonnenberg
Auf den Spuren der Stolpersteine
Auf den Spuren der Stolpersteine

Ein Rundgang über den Sonnenberg

Auch in Chemnitz haben die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes furchtbare Spuren hinterlassen. In Erinnerung an ehemals in Chemnitz lebende jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie andere Opfer der NS-Gewaltherrschaft sind im Stadtgebiet inzwischen 259 Stolpersteine verlegt worden.

Der Rundgang beginnt am Haus Dresdner Straße 38 (Treffpunkt) und endet vor dem Haus Zietenstraße 85.


Sonnenberg
Jakobstraße
Chemnitz