⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 12. Mai 2022

Anzeige
Theater und Kabarett
19 00
Fritz Theater
Venedig im Schnee
Venedig im Schnee

Komödie von Gilles Dyrek, aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Chic! Schmuck. Macht. Leute.
Chic! Schmuck. Macht. Leute.

Ausstellung

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, aber auch dauerhafte körperliche Veränderungen wie Tätowierungen auszudrücken.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Expectations - Alexandra Baumgartner
Expectations - Alexandra Baumgartner

Ausstellung

Erwartungen helfen uns im Alltag, aber was ist, wenn diese nicht erfüllt werden? Die Wiener Künstlerin Alexandra Baumgartner fordert den Betrachter auf Mehrdeutigkeiten gezielt auszuhalten.


Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Kerstin Skringer - These Days
Kerstin Skringer - These Days

Malerei

Ihre Malerei wirkt bisweilen wie eine mit Unschärfe arbeitende Fotografie. Dieses virtuose, rein malerisch erzeugte Wechselspiel zeichnet ihren technisch ebenso herausragenden, wie künstlerisch eigenständigen Stil und Ansatz aus. Kompositionen entstehen dann durch Überlagerungen von dünnen, durchlässigen Farbschichten, die Motive sind oft schon in den beobachteten Effekten abstrahiert.


Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau

Die Ausstellung spannt den Bogen von den allerersten Modellen bis hin zu den Motorrädern, die als Teil der Auto Union AG gebaut wurden. Die bekannte “Blutblase” ist ebenso dabei, wie die Luxus-Spezialausführung für den irakischen König und die Kriegsproduktion.


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Brücke und Blauer Reiter
Brücke und Blauer Reiter

Ausstellung

Kandinsky, Kirchner, Klee, aber auch Marc, Nolde, Schmidt-Rottluff – nur wenige andere Künstler sind von so großer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Zum ersten Mal seit über 25 Jahren in Deutschland werden sie in ihrer Gruppendynamik mit Meisterwerken der Moderne umfassend ausgestellt.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Bürgerliche Welt in Klein
Bürgerliche Welt in Klein

Ausstellung

Puppen und Puppenstuben, 1820 bis 1920 aus der Sammlung Anne Kamratowski. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich sowohl um Unikate als auch um Beispiele der Serienfertigung der damals weltführenden deutschen Spielzeugindustrie. Die Bekleidung der Puppen eröffnet einen Blick auf die Mode der damaligen Zeit; die eingerichteten Stuben, Küchen und Läden sind Miniaturausgaben der originalen Einrichtungen und Ausstattungen, wie sie so heute kaum noch zu finden sind.


Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Florian Merkel – Deutschlandbilder
Florian Merkel – Deutschlandbilder

Fotografie und Zeichnung seit 1980

Am Anfang stand die analoge Schwarzweissfotografie mit Porträt, Bildern zu Arbeit, Stadt und Land. Sie wurde farbig – nicht durch den Film sondern als handgefertigte großflächige Kolorierung. Damit war ein ästhetisches Markenzeichen geboren, das sich heute mit dem Werk Florian Merkels unverkennbar verbindet und in ihm zu immer neuen und überraschenden Ausprägungen führt. Die Fotografie bleibt dominant, auch im experimentellen Modus der Sofortbildkamera, mit Mehrfachbelichtungen und subtilen Nachbearbeitungen am Computer. Parallel entstehen Wandzeichnungen, Acrylglasbilder, neuerdings Malereien und vor allem Zeichnungen, die den erfinderischen Reichtum des Künstlers zeigen.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Grafik III Partitur
Grafik III Partitur

Vierteilige Ausstellungsreihe

Die vierteilige Ausstellungsreihe stellt eine Versuchsreihe dar. Es werden verschiedene Formen bildkünstlerischen Arbeitens auf ihre Tauglichkeit zur musikalischen Interpretation im Sinne einer Notenschrift untersucht. Dabei werden nur Arbeiten in Betracht gezogen, die nicht schon von vornherein als grafische Partituren erzeugt wurden. Die Grundannahme ist, dass beiden Kunstformen beziehungsreiche formale Strukturen zugrunde liegen, die eine systematische Ersetzbarkeit bzw. Deutbarkeit denken lassen. Wird so eine Interpretation durch die Musiker leistbar sein? Wie wird die vielfach gerichtete Fläche in eine Zeitachse transformiert? Wird sie sich zu einem interessanten musikalischen Ereignis formen? Wir sind gespannt.

Die dritte Ausstellung der Reihe bestückt Thomas Ranft mit drei Grafikzyklen zur Literatur: Jandl, Rilke, Hölderlin. Elemente der Serie, der Wiederholung und Variation, diverse Flächenstrukturen spielen eine zentrale Rolle.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Max Peiffer Watenphul
Max Peiffer Watenphul

Ausstellung

Die Ausstellung präsentiert einen retrospektiven Überblick über das außergewöhnliche Schaffen Max Peiffer Watenphuls. Sie spürt dem Fortbestehen der Bauhaus-Ideen in seinem gesamten Werk nach, stellt aber auch Fragen nach der Bildfindung, dem kontemplativen Vertiefen in einzelne Motive und dem Experiment mit Bildausschnitt, Licht und Farbe.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Von Göttern, Menschen und Heldensagen
Von Göttern, Menschen und Heldensagen

Ausstellung

Werke von Joachim Karsch und Manfred Pietsch. Karschs bildhauerisches Werk orientiert sich an den künstlerischen Idealen des Expressionismus. Der jüngere Pietsch fühlte sich mythologischen und biblischen Themen in besonderer Weise verbunden.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
15 00
Galerie Borssenanger
Maribel Mas - RESONANZ / 共鳴 / drawing series
Maribel Mas - RESONANZ / 共鳴 / drawing series

Tuschzeichnungen und Lithografien

Die Ausstellung präsentiert großformatige außergewöhnliche Tuschzeichnungen auf handgeschöpftem japanischem Papier, verschiedene Lithografien sowie ein originalgrafisches Künstlerbuch.


Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
17 30
Museum für Naturkunde
Ein geniales Früchtchen
Ein geniales Früchtchen

Buchlesung

Äpfel haben schon immer die Fantasie beflügelt. Ob gemalt, in Marmor gehauen oder besungen – sie tauchen millionenfach in ausdrucksstarken Werken auf. Das Thema wird in denGeschichten aufgegriffen, variiert, ausgeschmückt und so ist es kein Wunder, dass auch in diesem Büchlein viele Wortkünstler vom gleichen Ansatz ausgehen. Interessant ist aber, welche Gedankengänge sich entwickeln. Künstler*innen: Reni Dammrich und weitere Autoren


Museum für Naturkunde
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Schmuckraub
Schmuckraub

Vortrag über Kriminalität mit Kulturgütern

Polizei und Zoll beschlagnahmen immer wieder archäologisches Kulturgut, darunter auch unzählige Münzen. Die Ermittlungen ergeben, dass die „Ware“ zumeist aus geplünderten Kulturdenkmälern stammen muss, weniger aus geplünderten Sammlungen (Museen). Anhand ausgewählter Kulturgutkrimis soll verdeutlicht werden, dass es eines gut organisierten Netzwerkes sowie wissenschaftlicher Dienstleistungen und schwacher Gesetze bedarf, um insbesondere herausragende Kulturgüter erfolgreich im Handel waschen und damit legalisieren zu können. Müssen wir dem machtlos zuschauen? Vortrag von Referent Kriminalhauptkommissar Eckhard Laufer, Hessisches Landeskriminalamt


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
Spielvereinigung Süd feat. Claudia Döffinger
Spielvereinigung Süd feat. Claudia Döffinger

Jazz-Konzert

Claudia Döffinger wurde in Süddeutschland geboren. Im Alter von 8 Jahren beginnt sie Klavier zu spielen, merkt aber schnell, dass ihr das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten am meisten Spaß macht. Mit 13 Jahren spielt sie das erste Mal in einer Jazzband. Danach folgen viele Bands mit unterschiedlichen Stilistiken: Salsa, Big Band, Blues, Rock, Fusion, Musical, Klassik und Jazz. Mit ihrem ersten Jazztrio nimmt sie 2008 am Wettbewerb „Jugend Jazzt“ teil und gewinnt den dritten Preis in der Kategorie „Trio“.

Schon immer fasziniert von Bigband-Musik gründet Claudia für ihr Abschlusskonzert ihre eigene Bigband. Döffinger möchte Menschen durch ihre Musik bewegen – sei es emotional oder körperlich. Sie experimentiert gerne mit Sounds, immer auf der Suche nach Ohrwürmern und einem eingängigen Groove. Sie liebt es, sich möglichst oft und abwechslungsreich durch Musik auszudrücken.


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Kino
17 00
Metropol
Tag der Pflege
Tag der Pflege

Filmvorführung & Gespräch

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Chemnitz kommt anlässlich des Tages der Pflege zusammen unter dem Motto "Pflege hat Humor". Gezeigt werden humorvolle Clips direkt aus der Pflegepraxis, dazwischen gibt es Lach-Yoga-Übungen. Im Anschluss wird ein Film gezeigt.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Rabiye Kurnaz gegen George W.Bush
Rabiye Kurnaz gegen George W.Bush

Drama, zweifacher Bärengewinnerfilm der diesjährigen Berlinale

Regie: Andreas Dresen

Die Türkin Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) führt in ihrem Bremer Reihenhaus das einfache Leben einer bescheidenen Hausfrau. Ihr Leben ändert sich jedoch schlagartig, als ihr Sohn Murat kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 des Terrorismus bezichtigt und ins Gefangenenlager Guantanamo verfrachtet wird. Für die Deutsch-Türkin gibt es nur einen Weg: Sie muss bis in Herz der Weltpolitik vordringen und findet sich schon bald in Washington vor dem Supreme Court wieder. An ihrer Seite steht der Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer), mit dem sich die Frau ganz wunderbar in die Haare bekommen kann. Mit der Zeit wächst das ungleiche Duo aber immer weiter zusammen und es entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft....


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Red Rocket
Red Rocket

Drama


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Das Licht aus dem die Träume sind
Das Licht aus dem die Träume sind

Drama

Frankreich / Indien 2021 Regie: Pan Nalin

Als die Magie des Kinos das Herz des neunjährigen Samay erobert, setzt er Himmel und Erde in Bewegung, um seine 35mm-Träume zu verwirklichen. Denn nachdem ihn sein Vater zum ersten Mal ins Kino mitgenommen hat, will Samay unbedingt Filmemacher werden. Glücklicherweise lernt er den Filmvorführer Fazal kennen.


Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Northman
Northman

Action, Abenteuer

USA 2022 Regie: Robert Eggers

Nach seinen weltweit gefeierten Filmen "The Witch" und "Der Leuchtturm" präsentiert der preisgekrönte Regisseur Robert Eggers nun sein bisher aufwendigstes Meisterwerk. In dem düsteren Racheepos vereint er seine Markenzeichen– packende Bildgewalt und intensive Atmosphäre – mit nordischer Mythologie und gnadenlos erbitterten Schlachten. - Im Jahr 895 herrscht der Wikingerkönig Aurvandil über sein Reich, aber plant bereits die Zukunft. Er will sich in die Totenwelt verabschieden und die Macht seinem jungen Sohn Amleth übertragen. Doch Aurvandils Halbbruder Fjölnir hat andere Pläne und tötet den König, um selbst den Thron an sich zu reißen. Der junge Prinz kann fliehen, aber erschwört, eines Tages seinen Vater zu rächen, die Mutter zu befreien und Fjölnir zu töten. Darsteller: Alexander Skarsgard, Nicole Kidman, Claes Bang - Do in OmdtU


OmU
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
09 30
Opernhaus, Rangfoyer
Der Josa mit der Zauberfiedel
Der Josa mit der Zauberfiedel

Kinder- und Jugendkonzert zum Mitmachen

Janoschs Geschichte erzählt von Josa, der groß und stark werden soll, am besten auch ein Köhler wie sein Papa. Doch Josa wächst nicht, bleibt klein und schmächtig. Aber sein Freund, der Vogel, hat eine Idee.


Opernhaus, Rangfoyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
und so
14 30
Fabrik-Küche
Stammtisch der Webstuhlbauer
Stammtisch der Webstuhlbauer

Neuigkeiten zum Standort & Zeit zum erzählen


Fabrik-Küche
Schönherrstraße 8
09113 Chemnitz