⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Nachwuchsbandwettbewerb
Deutschrap
Der Rapper Juse Ju ist auf Millennium Tour und hat sicherlich auch seine neuen Songs vom neuen Album "JuNi" im Gepäck, das im Oktober 2021 erschien.
Rap Konzert
Konzert des bekannten Rappers, Journalisten und Moderators.
Lauschige Musik von Anke - Alone and Together
LoFi IndieRock mit wunderbar berührenden Lyrics
Das Album "Kommunistenlibido" von Katharina Kollmann wird im April erscheinen und der Platte liegt eine Graphic Novel, illustriert von Fania Jacob, bei - hören- und sehenswert!
Alternative Rock, Blues und Folk
Von Alternative Rock bis hin zu Blues und Folk, M. Mert Güney kreiert Musik in großer Vielfalt, um seine vom Leben inspirierten Stories zu erzählen. Dabei werden Geschichten zu Songtexten, Emotionen getragen von Melodien und alles präsentiert in einer energiegeladenen und fesselnden Live-Performance.
Party mit Dippedincolors
Komödie von Gilles Dyrek, aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker
Ausstellung
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, aber auch dauerhafte körperliche Veränderungen wie Tätowierungen auszudrücken.
Ausstellung
Erwartungen helfen uns im Alltag, aber was ist, wenn diese nicht erfüllt werden? Die Wiener Künstlerin Alexandra Baumgartner fordert den Betrachter auf Mehrdeutigkeiten gezielt auszuhalten.
Malerei
Ihre Malerei wirkt bisweilen wie eine mit Unschärfe arbeitende Fotografie. Dieses virtuose, rein malerisch erzeugte Wechselspiel zeichnet ihren technisch ebenso herausragenden, wie künstlerisch eigenständigen Stil und Ansatz aus. Kompositionen entstehen dann durch Überlagerungen von dünnen, durchlässigen Farbschichten, die Motive sind oft schon in den beobachteten Effekten abstrahiert.
Die Ausstellung spannt den Bogen von den allerersten Modellen bis hin zu den Motorrädern, die als Teil der Auto Union AG gebaut wurden. Die bekannte “Blutblase” ist ebenso dabei, wie die Luxus-Spezialausführung für den irakischen König und die Kriegsproduktion.
Ausstellung
Kandinsky, Kirchner, Klee, aber auch Marc, Nolde, Schmidt-Rottluff – nur wenige andere Künstler sind von so großer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Zum ersten Mal seit über 25 Jahren in Deutschland werden sie in ihrer Gruppendynamik mit Meisterwerken der Moderne umfassend ausgestellt.
Ausstellung
Puppen und Puppenstuben, 1820 bis 1920 aus der Sammlung Anne Kamratowski. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich sowohl um Unikate als auch um Beispiele der Serienfertigung der damals weltführenden deutschen Spielzeugindustrie. Die Bekleidung der Puppen eröffnet einen Blick auf die Mode der damaligen Zeit; die eingerichteten Stuben, Küchen und Läden sind Miniaturausgaben der originalen Einrichtungen und Ausstattungen, wie sie so heute kaum noch zu finden sind.
Fotografie und Zeichnung seit 1980
Am Anfang stand die analoge Schwarzweissfotografie mit Porträt, Bildern zu Arbeit, Stadt und Land. Sie wurde farbig – nicht durch den Film sondern als handgefertigte großflächige Kolorierung. Damit war ein ästhetisches Markenzeichen geboren, das sich heute mit dem Werk Florian Merkels unverkennbar verbindet und in ihm zu immer neuen und überraschenden Ausprägungen führt. Die Fotografie bleibt dominant, auch im experimentellen Modus der Sofortbildkamera, mit Mehrfachbelichtungen und subtilen Nachbearbeitungen am Computer. Parallel entstehen Wandzeichnungen, Acrylglasbilder, neuerdings Malereien und vor allem Zeichnungen, die den erfinderischen Reichtum des Künstlers zeigen.
Vierteilige Ausstellungsreihe
Die vierteilige Ausstellungsreihe stellt eine Versuchsreihe dar. Es werden verschiedene Formen bildkünstlerischen Arbeitens auf ihre Tauglichkeit zur musikalischen Interpretation im Sinne einer Notenschrift untersucht. Dabei werden nur Arbeiten in Betracht gezogen, die nicht schon von vornherein als grafische Partituren erzeugt wurden. Die Grundannahme ist, dass beiden Kunstformen beziehungsreiche formale Strukturen zugrunde liegen, die eine systematische Ersetzbarkeit bzw. Deutbarkeit denken lassen. Wird so eine Interpretation durch die Musiker leistbar sein? Wie wird die vielfach gerichtete Fläche in eine Zeitachse transformiert? Wird sie sich zu einem interessanten musikalischen Ereignis formen? Wir sind gespannt.
Die dritte Ausstellung der Reihe bestückt Thomas Ranft mit drei Grafikzyklen zur Literatur: Jandl, Rilke, Hölderlin. Elemente der Serie, der Wiederholung und Variation, diverse Flächenstrukturen spielen eine zentrale Rolle.
Ausstellung
Die Ausstellung präsentiert einen retrospektiven Überblick über das außergewöhnliche Schaffen Max Peiffer Watenphuls. Sie spürt dem Fortbestehen der Bauhaus-Ideen in seinem gesamten Werk nach, stellt aber auch Fragen nach der Bildfindung, dem kontemplativen Vertiefen in einzelne Motive und dem Experiment mit Bildausschnitt, Licht und Farbe.
Ausstellung
Werke von Joachim Karsch und Manfred Pietsch. Karschs bildhauerisches Werk orientiert sich an den künstlerischen Idealen des Expressionismus. Der jüngere Pietsch fühlte sich mythologischen und biblischen Themen in besonderer Weise verbunden.
Infoveranstaltung im Rahmen der der Europawoche 2022
Kunst trifft auf Technologie
Kunst trifft auf Technologie: Prototypen und Arbeiten Studierender künstlerischer und gestalterischer Studiengänge wurden in einem Workshop mit dem Fraunhofer IWU entworfen und werden in der Galerie präsentiert.
Lesung
Jan Kraus arbeitet als Altenpfleger in Berlin. Geboren ist er in Vimperk, dem früheren Winterberg, im Böhmerwald, seit 1986 lebt er in Deutschland. Unter welchen Umständen er die Tschechoslowakei verlassen hat, das bleibt sein Geheimnis. Und sein Trauma. Kraus begleitet Schwerkranke in den letzten Tagen ihres Lebens. Einer von ihnen ist Wenzel Winterberg. Als Sudetendeutscher wurde er nach dem Krieg aus der Tschechoslowakei vertrieben. Als Kraus ihn kennenlernt, liegt er gelähmt im Bett. Es sind Kraus' Erzählungen aus seiner Heimat Vimperk, die Winterberg ins Leben zurückholen. Doch Winterberg will mehr von Kraus, er will mit ihm eine letzte Reise antreten, auf der Suche nach seiner verlorenen Liebe – eine Reise, die die beiden durch die Geschichte Mitteleuropas führt. Von Berlin nach Sarajevo über Reichenberg, Prag, Wien und Budapest. Denn nicht nur Kraus, auch Winterberg verbirgt ein Geheimnis.
Blickwinkel-Reisevortrag
Wilde zerklüftete Landschaft, einsame windumtobte Leuchttürme über der Brandung des Meeres, saftig grüne Wiesen mit unzähligen Schafen und Kühen, Karstlandschaften des Burren, die schier lebensfeindlich wirken. Kleine, bunt angemalte Ortschaften und wunderbar gesellige Pubs mit viel irischer Folkmusik, die sich wie ein Flickenteppich im ganzen Land, in den Städten, Dörfern und einsamen Landstrichen verteilen. Offene und charaktervolle Mensch. All das ist Irland. Eines der magischen Länder des Nordens. Die besonderen Kraftorte der grünen Insel beschäftigen seit je her die Künstler und Schriftsteller, die Musiker des Landes.
Gleich nach der Wende ging es für den Dresdner Fotografen per Rad einmal um die ganze irische Insel herum. Seit dem ist er auf vielen Reisen immer wieder zurückgekommen. Olaf Schubert ist unterwegs am weltbekannten Ring of Kerry, den Skelligs, dem Ring of Beara. Er folgt sowohl dem Wild Atlanic Way hinauf in den Norden über die Dingle-Halbinsel, den Cliffs of Moher, besucht das Pferderennen von Omay und ist unterwegs in der Einsamkeit Connemaras und Donegals. Auf den Blasket Islands filmt und fotografiert er die große Seehundpopulation. Eine Foto-Film Reportage von Süd nach Nord bis hinauf zum Fannad Head in Donegal und hinüber nach Nordirland. Musiker, Fischer und Eigenbrötler interviewt er genauso wie Veteranen der IRA-Bewegung und schaut auf die heutige Entwicklung des Konfliktes, der über den Brexit neue Bedeutung bekommt.
Lesung
Sophie Passmann liest aus ihrem aktuellen Buch "Komplett Gänsehaut".
Fantasy, Abenteuer
USA 2022 Regie: David Yates
Schwarzmagier Gellert Grindelwald ist dabei, neue Anhänger für seine dunklen Pläne um sich zu scharen. Hogwarts-Lehrer Albus Dumbledore weiß um die Gefahr, die von dem charismatischen Zauberer ausgeht und befürchtet, dass es Grindelwald tatsächlich gelingen könnte, die Macht in der Zaubererwelt vollends an sich zu reißen. Ein brodelnder Konflikt zwischen Gut und Böse bahnt sich an, den Albus Dumbledore aktiv mitentscheiden muss. Darsteller: Eddie Redmayne, Jude Law, Mads Mikkelsen
Komödie
Endlich Wochenende! Die sechs noch anwesenden Pädagogen im Lehrerzimmer hängen mental erschöpft in den Seilen, als sie am Freitagnachmittag doch noch von ihrer Nemesis eingeholt werden. Es ist aber kein Schüler, der an ihre Tür klopft, sondern ein gestresster Vater. Er bettelt um die Neubeurteilung seines Sohnes Fabian. Dem fehlt ein Punkt in einer Hausarbeit, um zum Abi zugelassen zu werden. Als ihn die Pauker sarkastisch abwimmeln, fuchtelt er mit einer Pistole und nimmt die sechs in Geiselhaft. Binnen einer Stunde sollen sie in einer improvisierten Konferenz ihr Urteil revidieren.
Drama, zweifacher Bärengewinnerfilm der diesjährigen Berlinale
Regie: Andreas Dresen
Die Türkin Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) führt in ihrem Bremer Reihenhaus das einfache Leben einer bescheidenen Hausfrau. Ihr Leben ändert sich jedoch schlagartig, als ihr Sohn Murat kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 des Terrorismus bezichtigt und ins Gefangenenlager Guantanamo verfrachtet wird. Für die Deutsch-Türkin gibt es nur einen Weg: Sie muss bis in Herz der Weltpolitik vordringen und findet sich schon bald in Washington vor dem Supreme Court wieder. An ihrer Seite steht der Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer), mit dem sich die Frau ganz wunderbar in die Haare bekommen kann. Mit der Zeit wächst das ungleiche Duo aber immer weiter zusammen und es entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft....
Drama
Frankreich / Indien 2021 Regie: Pan Nalin
Als die Magie des Kinos das Herz des neunjährigen Samay erobert, setzt er Himmel und Erde in Bewegung, um seine 35mm-Träume zu verwirklichen. Denn nachdem ihn sein Vater zum ersten Mal ins Kino mitgenommen hat, will Samay unbedingt Filmemacher werden. Glücklicherweise lernt er den Filmvorführer Fazal kennen.
Action, Abenteuer
USA 2022 Regie: Robert Eggers
Nach seinen weltweit gefeierten Filmen "The Witch" und "Der Leuchtturm" präsentiert der preisgekrönte Regisseur Robert Eggers nun sein bisher aufwendigstes Meisterwerk. In dem düsteren Racheepos vereint er seine Markenzeichen– packende Bildgewalt und intensive Atmosphäre – mit nordischer Mythologie und gnadenlos erbitterten Schlachten. - Im Jahr 895 herrscht der Wikingerkönig Aurvandil über sein Reich, aber plant bereits die Zukunft. Er will sich in die Totenwelt verabschieden und die Macht seinem jungen Sohn Amleth übertragen. Doch Aurvandils Halbbruder Fjölnir hat andere Pläne und tötet den König, um selbst den Thron an sich zu reißen. Der junge Prinz kann fliehen, aber erschwört, eines Tages seinen Vater zu rächen, die Mutter zu befreien und Fjölnir zu töten. Darsteller: Alexander Skarsgard, Nicole Kidman, Claes Bang - Do in OmdtU