⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 19. Mai 2022

Anzeige
Musik und Party
20 00
Nikola Tesla
Swutscher
Swutscher

Für die einen klingen sie wie die neuen Element of Crime, für die anderen sind sie die deutschen Newcomer des Jahres. Zuletzt tourten sie als Vorgruppe von Isolation Berlin und auch der Musikexpress huldigt die Band mit lobenden Worten.


Nikola Tesla
Zietenstraße 2a
09120 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Fritz Theater
Venedig im Schnee
Venedig im Schnee

Komödie von Gilles Dyrek, aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Die Polonaise von Oginski
Die Polonaise von Oginski

Schauspiel von Nikolaj Koljada

Der russische Dramatiker und Regisseur Nikolaj Koljada – geschult durch den subtilen Humor Tschechows – umspielt die Illusionen und Ängste vor einer notwendigen Veränderung. Jede tiefe Krise – sei sie politischer, gesundheitlicher, beruflicher, persönlicher oder sozialer Natur – fordert Menschen heraus, ihr Leben und Handeln in Frage zu stellen, Vertrautes gegebenenfalls schmerzvoll zurückzulassen und sich für Neues zu öffnen. Andernfalls droht Erstarrung und die Vergangenheit verklärt sich in Illusionen. In diesem Sinne reflektiert der renommierte italienische Regisseur Paolo Magelli persönliche Erfahrungen nach dem Zusammenbruch des Ostblocks, welcher mit dem Niedergang alternativer gesellschaftlicher Ideen zugunsten der alles beherrschenden neoliberalen kapitalistischen Ökonomie verbunden war. Zugleich misst er poetisch die innere Heimat seiner Figuren aus, einer Heimat voll mit brüchigen Hoffnungen aus einer alten Zeit.


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Chic! Schmuck. Macht. Leute.
Chic! Schmuck. Macht. Leute.

Ausstellung

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, aber auch dauerhafte körperliche Veränderungen wie Tätowierungen auszudrücken.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Expectations - Alexandra Baumgartner
Expectations - Alexandra Baumgartner

Ausstellung

Erwartungen helfen uns im Alltag, aber was ist, wenn diese nicht erfüllt werden? Die Wiener Künstlerin Alexandra Baumgartner fordert den Betrachter auf Mehrdeutigkeiten gezielt auszuhalten.


Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Kerstin Skringer - These Days
Kerstin Skringer - These Days

Malerei

Ihre Malerei wirkt bisweilen wie eine mit Unschärfe arbeitende Fotografie. Dieses virtuose, rein malerisch erzeugte Wechselspiel zeichnet ihren technisch ebenso herausragenden, wie künstlerisch eigenständigen Stil und Ansatz aus. Kompositionen entstehen dann durch Überlagerungen von dünnen, durchlässigen Farbschichten, die Motive sind oft schon in den beobachteten Effekten abstrahiert.


Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau

Die Ausstellung spannt den Bogen von den allerersten Modellen bis hin zu den Motorrädern, die als Teil der Auto Union AG gebaut wurden. Die bekannte “Blutblase” ist ebenso dabei, wie die Luxus-Spezialausführung für den irakischen König und die Kriegsproduktion.


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Brücke und Blauer Reiter
Brücke und Blauer Reiter

Ausstellung

Kandinsky, Kirchner, Klee, aber auch Marc, Nolde, Schmidt-Rottluff – nur wenige andere Künstler sind von so großer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Zum ersten Mal seit über 25 Jahren in Deutschland werden sie in ihrer Gruppendynamik mit Meisterwerken der Moderne umfassend ausgestellt.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Bürgerliche Welt in Klein
Bürgerliche Welt in Klein

Ausstellung

Puppen und Puppenstuben, 1820 bis 1920 aus der Sammlung Anne Kamratowski. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich sowohl um Unikate als auch um Beispiele der Serienfertigung der damals weltführenden deutschen Spielzeugindustrie. Die Bekleidung der Puppen eröffnet einen Blick auf die Mode der damaligen Zeit; die eingerichteten Stuben, Küchen und Läden sind Miniaturausgaben der originalen Einrichtungen und Ausstattungen, wie sie so heute kaum noch zu finden sind.


Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Grafik III Partitur
Grafik III Partitur

Vierteilige Ausstellungsreihe

Die vierteilige Ausstellungsreihe stellt eine Versuchsreihe dar. Es werden verschiedene Formen bildkünstlerischen Arbeitens auf ihre Tauglichkeit zur musikalischen Interpretation im Sinne einer Notenschrift untersucht. Dabei werden nur Arbeiten in Betracht gezogen, die nicht schon von vornherein als grafische Partituren erzeugt wurden. Die Grundannahme ist, dass beiden Kunstformen beziehungsreiche formale Strukturen zugrunde liegen, die eine systematische Ersetzbarkeit bzw. Deutbarkeit denken lassen. Wird so eine Interpretation durch die Musiker leistbar sein? Wie wird die vielfach gerichtete Fläche in eine Zeitachse transformiert? Wird sie sich zu einem interessanten musikalischen Ereignis formen? Wir sind gespannt.

Die dritte Ausstellung der Reihe bestückt Thomas Ranft mit drei Grafikzyklen zur Literatur: Jandl, Rilke, Hölderlin. Elemente der Serie, der Wiederholung und Variation, diverse Flächenstrukturen spielen eine zentrale Rolle.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Max Peiffer Watenphul
Max Peiffer Watenphul

Ausstellung

Die Ausstellung präsentiert einen retrospektiven Überblick über das außergewöhnliche Schaffen Max Peiffer Watenphuls. Sie spürt dem Fortbestehen der Bauhaus-Ideen in seinem gesamten Werk nach, stellt aber auch Fragen nach der Bildfindung, dem kontemplativen Vertiefen in einzelne Motive und dem Experiment mit Bildausschnitt, Licht und Farbe.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Von Göttern, Menschen und Heldensagen
Von Göttern, Menschen und Heldensagen

Ausstellung

Werke von Joachim Karsch und Manfred Pietsch. Karschs bildhauerisches Werk orientiert sich an den künstlerischen Idealen des Expressionismus. Der jüngere Pietsch fühlte sich mythologischen und biblischen Themen in besonderer Weise verbunden.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Das Gold der Kelten
Das Gold der Kelten

Vortrag über Schmuck, Status und Bedeutung

Bestattungen der keltischen Elite strotzen nur so vor reichen Beigaben: Sie nahmen Festtagsgeschirr, Pferdewagen und Goldschmuck mit ins Jenseits. Sie legen eindrucksvoll Zeugnis ab über die Gesellschaft an der Schwelle zur Hochkultur.

Referent Thomas Hoppe, Referatsleiter Vorrömische Metallzeiten, Landesmuseum Württemberg


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
Schloss Rochsburg
Liederabend mit Mozartliedern
Liederabend mit Mozartliedern

Hammerflügelkonzert

Dank der Finanzierung aufwendiger Restaurierungsarbeiten des um 1840 von der Leipziger Firma Ziegler gefertigten Instruments durch den Schlossverein Rochsburg e.V. konnte der Flügel instandgesetzt werden und wartet auf musikalische Vorführungen vor einem interessierten Publikum, das sich vom wieder erweckten Klang dieses besonderen Instrumentes überzeugen möchte.


Schloss Rochsburg
Schlossstraße 1
09328 Lunzenau
19 00
Weltecho Café
Clemens Gutjahr Trio
Clemens Gutjahr Trio

Deutsch-italienisches Jazztrio

Mit der Energie eines Entkalkers und der Verführung eines Muskatcookies spielt das deutsch-italienische Trio Kompositionen, die etwas zu erzählen haben. Jedes Stück vertont eine kleine Geschichte. Obwohl die Kompositionen klare Strukturen haben, ist es vor allem die Interaktion, der Anspruch an Spontanität und eine pulsierende Energie, was das Trio auszeichnet. Der klassische Klaviertrio Sound wird dabei mit dezenten elektronischen Effekten erweitert.

Inspiriert sind die Stücke durch Erfahrungen des Alltags und des aktuellen Zeitgeschehens. „Entkalker“, Titelstück des ersten Albums, beschreibt zum Beispiel den Ausbruch aus der Lethargie, zu welcher die Routine manchmal verleitet. Studiert haben die Musiker in Paris, New York, Riga und Stuttgart. Durch ihre internationalen Erfahren kreieren sie einen modernen und eigenen Sound.

Piano – Clemens Gutjahr
Bass – Jan Mikio Kappes
Drums – Jonathan Delazer


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
20 00
Kraftwerk / Haus Spektrum
Hodworks: Solos
Hodworks: Solos

Tanzperformance im Rahmen von Off Europa

Stattfindend im Raum, umgeben von Publikum sind sie eher „geschichtet“ als aneinander gereiht, zeigen die Tänzer:innen von Hodworks nicht nur die Bewegungssprache der beteiligten Tänzer:innen und ihrer Choreographin, sondern auch sehr viel ungefiltert Persönliches. In eigener Verantwortung gestalten die Beteiligten sowohl „vorgefertigte“ als auch ungeplante körperliche Skizzen. Sie treffen mehrmals auf das Publikum und zeigen in jedem Akt ein anderes Gesicht. Sie erobern sich den Ort der Aufführung und füllen ihn mit Bewegungen, Posen und Requisiten, mit Emotionen und kleinen Geschichten. Kraftvoll, schillernd und überraschend.


Kraftwerk / Haus Spektrum
Kaßbergstr.36
09112 Chemnitz
21 00
Weltecho Café
Edi Nulz
Edi Nulz

Jazz-Trio mit Rockeinschlägen

Spielt Edi Nulz nun einen Jazz, der von Elementen der Rockmusik gebrochen wird, oder ist es genau umgekehrt? Hört man hier nicht vielmehr eine Rockband, vom Jazz unterwandert? Tatsächlich ist der von der Kapelle angeworfene Traktor bereits Jazz, Indie, Rock ‚n‘ Roll und weiteren Reinheitsgeboten gleichermaßen entschlüpft. Eigentlich polizeilich verboten: das basslose Jazz-Trio, die Rock-Band ohne Sänger. Aber ist es wirklich so einfach? Bei Edi Nulz ist die Bassklarinette Solist, Sänger und Bassist in Personalunion. Auch die Gitarre erlebt man zuweilen als Meister des tiefen Schalldrucks. Am Schlagzeug wird charmant gerumpelt und gekonnt geschludert, um dann letztlich die musikalische Legierung aus grandioser Grotesque und glücklichem Unsinn zu erzeugen.


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Kino
15 00
Metropol
Tom & Jerry
Tom & Jerry

Animation, in ukrainischer Sprache


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 15
Metropol
Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse
Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse

Fantasy


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Weltecho Kino
Der Waldmacher
Der Waldmacher

Dokumentarisches Porträt

Volker Schlöndorff porträtiert den "Waldmacher" Anthony Rinaudo, der es mit einer recht einfachen Methode geschafft hat, Tausende Hektar Wald neu anzulegen.


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 45
Clubkino Siegmar
Meine schrecklich verwöhnte Familie
Meine schrecklich verwöhnte Familie

Französische Komödie

Frankreich 2021 Regie: Nicolas Cuche. Die unterhaltende Komödie des französischen Regisseurs Nicolas Cuche bringt Farbe in graue Novembertage. Besonders Hauptdarsteller Gérard Jugnot („Die Kinder des Monsieur Mathieu“ ) als reicher Vater, der seinen verwöhnten Sprösslingen eine Lektion erteilen will, agiert mit bemerkenswerter Spiellust. Darüber hinaus machen absurd skurrile Situationen Laune, wenn seine bereits erwachsenen Kinder sich in der normalen Arbeitswelt bewähren sollen. Am Ende freilich muss sich der Erzeuger aber auch selbst Kritik gefallen lassen. Die französische Adaption über Familie, Kinder und das liebe Geld punktet mit erfrischendem Esprit und Charme.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Wolke unterm Dach
Wolke unterm Dach

Drama

D 2021 Regie: Alain Gsponer

Eine kleine, glückliche Familie – bis die Drei auf einmal nur noch zu zweit sind, nachdem die Mutter unerwartet verstirbt. Paul tut alles, um für seine Tochter weiterhin zu funktionieren und verdrängt seine Trauer um Julia so gut wie es ihm nur möglich ist. Doch Paul ist überfordert damit, für seine Tochter nun Vater und Mutter gleichzeitig sein müssen. Für Paul wird es immer schwerer, den Tod seiner Frau zu verkraften. Als es fast schon zu spät ist, weiht ihn Tochter Lilly in ihr Geheimnis ein: Julia ist gar nicht tot, sondern wohnt unter dem Dach in einer Wolke.... Darsteller: Frederick Lau, Hannah Herzsprung


Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Weltecho Kino
Eingeschlossene Gesellschaft
Eingeschlossene Gesellschaft

Komödie


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 15
Metropol
Bettina
Bettina

Doku über die Lyrikerin Bettina Wegner


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
X
X

Horrorfilm

USA 2022 Regie: Ti West

1979 im Süden der USA: Ein Filmteam erreicht ein abgelegenes Bauernhaus im tiefsten Texas, um einen Porno zu drehen. Davon haben Regisseur R.J. , seine Freundin Lorraine sowie Schauspieler Jackson Hole und die Stripperinnen Maxine und Bobby-Lynne ihren Gastgebern jedoch nichts erzählt. Dabei handelt es sich um ein isoliertes, älteres Ehepaar, das besonders großen Wert darauf legt, dass es ihren Gästen gut geht. Als jedoch die Nacht hereinbricht, wird das schon leicht aufdringliche Verhalten des Paaren plötzlich zusehends gewalttätig... Horrorfilm für alle die es mögen!


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
15 00
Tietz, Veranstaltungssaal
Großer Spielenachmittag – Analog trifft digital
Großer Spielenachmittag – Analog trifft digital

Spiele zum Ausprobieren

Beim bewegungstintensiven Ausprobieren von Virtual-Reality-Brillen an der PlayStation4 oder mit der Oculus Quest verschmelzen digitale und „reale“ Welt sogar miteinander und es darf auch beim Switch-Spiel „Arms“ der Boxhandschuh und bei „Let's Dance“ das Tanzbein geschwungen werden. Empfohlen ab 6 Jahren


Tietz, Veranstaltungssaal
Moritzstr. 20
09111 Chemnitz