⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 25. Mai 2022

Anzeige
Musik und Party
20 00
Arthur
Israel Klezmer Orchestra
Israel Klezmer Orchestra

Konzert / Tage der jüdischen Kultur

Das Israel Klezmer Orchestra (IKO) ist ein großes Musikensemble, das Klezmer-Musik, das musikalische Erbe der osteuropäischen Juden, aufführt.Die Gruppe, die weltweit einzigartig ist, zeichnet sich durch ihre Größe und Energie aus, die an das frühe 20. Jahrhundert erinnern, als große Klezmer-Orchester noch in Mode waren. Das in Jerusalem ansässige Ensemble besteht normalerweise aus etwa 20 Musikern, die eine Vielzahl von Instrumenten wie Holzbläser, Blechbläser, Streicher und Schlagzeug spielen. Das Repertoire des Orchesters umfasst neben virtuoser Instrumentalmusik und traditionellen jüdischen Tänzen auch Lieder auf Jiddisch, Hebräisch und Englisch.


Arthur
Hohe Straße 33
09112 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Fritz Theater
Venedig im Schnee
Venedig im Schnee

Komödie von Gilles Dyrek, aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
19 00
Opernhaus
Wieso ist die Nase blau?
Wieso ist die Nase blau?

Tanzabend von Katarzyna Kozielska

Zum Leben und Werk des expressionistischen Malers Karl Schmidt-Rottluff (UA).


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Chic! Schmuck. Macht. Leute.
Chic! Schmuck. Macht. Leute.

Ausstellung

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, aber auch dauerhafte körperliche Veränderungen wie Tätowierungen auszudrücken.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Expectations - Alexandra Baumgartner
Expectations - Alexandra Baumgartner

Ausstellung

Erwartungen helfen uns im Alltag, aber was ist, wenn diese nicht erfüllt werden? Die Wiener Künstlerin Alexandra Baumgartner fordert den Betrachter auf Mehrdeutigkeiten gezielt auszuhalten.


Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Kerstin Skringer - These Days
Kerstin Skringer - These Days

Malerei

Ihre Malerei wirkt bisweilen wie eine mit Unschärfe arbeitende Fotografie. Dieses virtuose, rein malerisch erzeugte Wechselspiel zeichnet ihren technisch ebenso herausragenden, wie künstlerisch eigenständigen Stil und Ansatz aus. Kompositionen entstehen dann durch Überlagerungen von dünnen, durchlässigen Farbschichten, die Motive sind oft schon in den beobachteten Effekten abstrahiert.


Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau
Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau

Die Ausstellung spannt den Bogen von den allerersten Modellen bis hin zu den Motorrädern, die als Teil der Auto Union AG gebaut wurden. Die bekannte “Blutblase” ist ebenso dabei, wie die Luxus-Spezialausführung für den irakischen König und die Kriegsproduktion.


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen
11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen

Drucke

Ein Buch - das Ziel bleibt gleich, der Weg dahin wandelt sich stetig. Die Werkstatt von Silvio Zesch zeigt die Dynamik künstlerischer Prozesse, ihren Eigenwert als Lebenserfahrung und Geburtshelfer unerwarteter Prozesse. Energie, Virtuosität und Herzlichkeit des Gastgebers treiben seine KünstlerkollegInnen zu neuen Ufern. Eine reiche, experimentierfreudige Buchreihe ohne Worte vom einfachsten Offsetdruckbändchen bis zu feinstem Handdruck mit Handbindung entstand.

Gefördert durch die Stiftung Kunstfonds im Rahmen von NEUSTART KULTUR, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, vom Büro für städtisches Kulturmanagement Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.


Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Bürgerliche Welt in Klein
Bürgerliche Welt in Klein

Ausstellung

Puppen und Puppenstuben, 1820 bis 1920 aus der Sammlung Anne Kamratowski. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich sowohl um Unikate als auch um Beispiele der Serienfertigung der damals weltführenden deutschen Spielzeugindustrie. Die Bekleidung der Puppen eröffnet einen Blick auf die Mode der damaligen Zeit; die eingerichteten Stuben, Küchen und Läden sind Miniaturausgaben der originalen Einrichtungen und Ausstattungen, wie sie so heute kaum noch zu finden sind.


Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
14 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Brücke und Blauer Reiter
Brücke und Blauer Reiter

Ausstellung

Kandinsky, Kirchner, Klee, aber auch Marc, Nolde, Schmidt-Rottluff – nur wenige andere Künstler sind von so großer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Zum ersten Mal seit über 25 Jahren in Deutschland werden sie in ihrer Gruppendynamik mit Meisterwerken der Moderne umfassend ausgestellt.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Max Peiffer Watenphul
Max Peiffer Watenphul

Ausstellung

Die Ausstellung präsentiert einen retrospektiven Überblick über das außergewöhnliche Schaffen Max Peiffer Watenphuls. Sie spürt dem Fortbestehen der Bauhaus-Ideen in seinem gesamten Werk nach, stellt aber auch Fragen nach der Bildfindung, dem kontemplativen Vertiefen in einzelne Motive und dem Experiment mit Bildausschnitt, Licht und Farbe.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Von Göttern, Menschen und Heldensagen
Von Göttern, Menschen und Heldensagen

Ausstellung

Werke von Joachim Karsch und Manfred Pietsch. Karschs bildhauerisches Werk orientiert sich an den künstlerischen Idealen des Expressionismus. Der jüngere Pietsch fühlte sich mythologischen und biblischen Themen in besonderer Weise verbunden.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
15 00
Galerie Borssenanger
Jan Kummer - Süße Fantasie
Jan Kummer - Süße Fantasie

Hinterglasmalerei

Eine alte Pralinenschachtel aus realsozialistischen Zeiten inspirierte Jan Kummer zum titelgebenden Werk seiner neuen Ausstellung. Gezeigt werden Hinterglasmalerei und Objekte, die während der letzten zwei Jahre entstanden sind.


Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
18 00
Jüdisches Gemeindezentrum
Die Mikwe – aus archäologischer und religiöser Perspektive
Die Mikwe – aus archäologischer und religiöser Perspektive

Vortrag / Tage der jüdischen Kultur

Seit Herbst 2021 wird vom Landesamt für Archäologie Sachsen am Rand der Chemnitzer Innenstadt die Fläche zwischen der Augustusburger Straße und der Theresenstraße untersucht. Dort legten die Archäologen kürzlich die Überreste einer Mikwe, eines rituellen jüdischen Tauchbades, frei. Wir haben Dr. Rebecca Wegener vom Landesamt für Archäologie und Rabbiner Daniel Morag eingeladen, um mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen – aus archäologischer Sicht und aus religiöser. Was lässt sich nach bisherigen Erkenntnissen über die Funde sagen? Was ist eine Mikwe und wofür dient diese? Darüber möchten wir aufklären und interessierten Bürger*innen die Möglichkeit geben Ihre Fragen loszuwerden.


Jüdisches Gemeindezentrum
Stollberger Straße 28
09119 Chemnitz
19 00
Stadthalle, Saal
8. Sinfoniekonzert
8. Sinfoniekonzert

mit den Solisten Bernd Glemser und Steffen Walther

Tschaikowsky und Saint-Saëns


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Kino
17 00
Metropol
Sonic The Hedgehog 2
Sonic The Hedgehog 2

Animation


Originalversion
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
River
River

Naturdokumentation

Australien 2021 Regie: Jennifer Peedom

Im Laufe der Geschichte haben Flüsse unsere Landschaften und unsere Reisen geformt; sie flossen durch unsere Kulturen und Träume. River nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Der Film umspannt sechs Kontinente, nutzt außergewöhnliche zeitgenössische Kinematographie, einschließlich Satellitenaufnahmen, und zeigt Flüsse in einem Ausmaß und aus Perspektiven, die nie zuvor gesehen wurden. Durch die Verbindung von Bildern, Musik und einem kargen, poetischen Drehbuch entsteht ein Film, der sowohl traumhaft als auch kraftvoll ist und die Wildheit der Flüsse ehrt, aber auch ihre Verletzlichkeit anerkennt.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Eingeschlossene Gesellschaft
Eingeschlossene Gesellschaft

Komödie


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Metropol
Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse
Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse

Fantasy


Omu
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Wolke unterm Dach
Wolke unterm Dach

Drama

D 2021 Regie: Alain Gsponer

Eine kleine, glückliche Familie – bis die Drei auf einmal nur noch zu zweit sind, nachdem die Mutter unerwartet verstirbt. Paul tut alles, um für seine Tochter weiterhin zu funktionieren und verdrängt seine Trauer um Julia so gut wie es ihm nur möglich ist. Doch Paul ist überfordert damit, für seine Tochter nun Vater und Mutter gleichzeitig sein müssen. Für Paul wird es immer schwerer, den Tod seiner Frau zu verkraften. Als es fast schon zu spät ist, weiht ihn Tochter Lilly in ihr Geheimnis ein: Julia ist gar nicht tot, sondern wohnt unter dem Dach in einer Wolke.... Darsteller: Frederick Lau, Hannah Herzsprung


Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar
Phantastische Tierwesen 3 : Dumbledores Geheimnisse
Phantastische Tierwesen 3 : Dumbledores Geheimnisse

Fantasy, Abenteuer

USA 2022 Regie: David Yates

Schwarzmagier Gellert Grindelwald ist dabei, neue Anhänger für seine dunklen Pläne um sich zu scharen. Hogwarts-Lehrer Albus Dumbledore weiß um die Gefahr, die von dem charismatischen Zauberer ausgeht und befürchtet, dass es Grindelwald tatsächlich gelingen könnte, die Macht in der Zaubererwelt vollends an sich zu reißen. Ein brodelnder Konflikt zwischen Gut und Böse bahnt sich an, den Albus Dumbledore aktiv mitentscheiden muss. Darsteller: Eddie Redmayne, Jude Law, Mads Mikkelsen


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
09 00
Arthur
Wie Geschichten uns helfen, unsere Ohnmacht zu überwinden
Wie Geschichten uns helfen, unsere Ohnmacht zu überwinden

Storytelling-Workshop mit Georg Blokus (School of Political Hope)

Wir leben in einer Welt, die uns tagtäglich mit tiefen Gefühlen der Ohnmacht konfrontiert. Wie aber sorgen wir dafür, dass wir nicht die Hoffnung verlieren und zugleich neuen Mut gewinnen? Indem wir Räume schaffen, in denen wir nicht alleine gelassen sondern alle zusammen sind. Die School of Political Hope, vertreten durch Georg Blokus, wird in diesem Workshop die eigens entwickelte Methode des Vertrauenskreises für die Teilnehmenden erfahrbar machen, um die Gefühls- und Beziehungsarbeit in Kultur- und Demokratieprojekten zu stärken. Auf der Basis dieser kollektiven Storytelling-Methode werden theoretische Einblicke in die Macht von Geschichten und praktische Beispiele bewegenden Storytellings in künstlerischen Aktionen und politischen Kampagnen gegeben.

Anmeldung bis 10.5.2022: https://forms.gle/dxf2a1APEcfaxekr9


Arthur
Hohe Straße 33
09112 Chemnitz