⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Wöchentliches Bergfest bei guter Musik und Kicker. 23:00 Uhr Rein und Tanzen, im Club, Eintritt frei.
Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von euren Lieblings-DJs, Tischkicker-Duelle und Getränke. Ab 23:00 Uhr könnt Ihr live miterleben, wie der Club wieder in einen Club verwandelt wird und das Tanzbein schwingen.
Eintritt frei
» Das Trio konfrontiert die unendlichen Räume dieser besonderen Instrumentierung in einem Spiel der Reinheit …«
"Biotope", veröffentlicht im Jahr 2020 (SteepleChase Records), zum 4-Sterne-Downbeat- und Jazz-Magazin gewählt, ist eine Platte, die mit einer amerikanischen Rhythmusgruppe (John Hébert & Eric McPherson) aufgenommen wurde. Marc transponiert mit Eleganz sein ursprüngliches Universum zwischen Kompositionen, Improvisationen und Standards in das traditionelle Format des Trios Klavier, Kontrabass und Schlagzeug.
Nach der Geschichte von Erich Kästner
Kann man Glück nachholen? In einem modernen Märchen vielleicht schon. Aber wieso haben sich die Eltern getrennt? Und dürfen sie allein entscheiden, was richtig sein mag und sich doch so falsch anfühlt? – Sensibel und eindrücklich nähert sich Erich Kästner diesen schwergewichtigen Fragen, indem er Lotte und Luise das Zepter in die Hand gibt und die Welt der Erwachsenen aus ihren Kinderaugen spiegelt. Mit viel Witz, Mut und kindlicher Leichtigkeit gelingt es den beiden, sich gegenüber den Eltern zu behaupten und die Antworten auf ihre Fragen selbstbewusst einzufordern.
(Theater Chemnitz)
Inszenierung des Theater-Jugend-Clubs
Der Mann ohne Hund, Kassiererinnen, Bauarbeiter, ein träumender Ladenbesitzer, ein Alleingelassener, ein Vergessener, Straßenbahnpassagiere ... Sie begegnen sich zufällig, gehen aneinander vorbei oder berühren sich flüchtig, sind miteinander verwoben, meist ohne, dass sie es wissen: Menschen in einer Großstadt. In ihrem Dasein eingekapselt, sprechen sie für und von sich – und manchmal miteinander. In schlaglichtartigen Szenen entsteht das Panorama einer Stadt, wie auf einem Bild, festgehalten an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. Und für einen Moment bleibt die Zeit stehen. Auf der Greifswalder Straße laufen alle Fäden zusammen. Hier wird ein Geheimnis verraten, das die Menschen aus dem Konzept bringt.
Alfred Gunzenhauser, Biografie
Über den Münchner Galeristen, passionierten Kunstliebhaber und Museumsstifter Alfred Gunzenhauser erscheint eine umfassende Biografie. Diese wird anlässlich seines Geburtstages erstmals öffentlich vorgestellt.
Barbara Bišický-Ehrlich: Der Rabbiner ohne Schuh, Tage der jüdischen Kultur
Boris Zabarko: Zeugnisse von Überlebenden. Leben und Tod in der Epoche des Holocaust in der Ukraine, Tage der jüdischen Kultur
Kirjat Bialik. Zur Mitwirkung Chemnitzer Juden bei der Gründung der Stadt, Tage der jüdischen Kultur
Musikalische und filmische Spurensuche
Frankreich 2022
Chemnitz und Karl-Marx-Stadt in schwarz/weiß und in Farbe auf 16mm und auf 8mm Film
Privat und semiprofessionell aufgenommene Filme aus fünf Jahrzehnten zeichnen ein faszinierendes Bild der Chemnitzer und Karl-Marx-Städter Vergangenheit in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Leben in der Stadt und die Veränderungen im Stadtbild in der Zeit der späten 1940er Jahre bis zum Ende der DDR. Filme aus dem Alltagsleben von bekannten Chemnitzer Orten und von Großereignissen wie der Enthüllung des Karl-Marx-Monuments 1971 und der 800-Jahr-Feier in Karl-Marx-Stadt 1965. Zusammengestellt zu einer zweistündigen Film-Schau und live moderiert von Sandro Schmalfuss.
Japan 2022
Ein 17-jähriges Mädchen trifft auf einen geheimnisvollen jungen Mann, dessen Aufgabe es ist, magische Türen zu schließen, die Naturkatastrophen verursachen, wenn sie offenstehen. Nach einem Unfall muss das Mädchen aber nicht nur die Zukunft Japans sichern, sondern sich auch mit einem traumatischen Erlebnis aus seiner Vergangenheit auseinandersetzen. Fantastisches Anime, in dem sich die persönliche Tragödie der Heranwachsenden mit japanischer Mythologie und der schicksalshaften Geschichte des Landes verbindet. Der einfallsreich-episch erzählte und äußerst detailverliebt-realistisch animierte Film taucht dabei ganz in die überschwängliche Gefühlswelt seiner Protagonistin ein.
Chemnitzer Filmwerkstatt 2022, Regie: Jan Oechsner, Kleiner Saal
Sie leben und arbeiten in Brandenburg, Wien, Bayern, Dresden, Berlin, Stuttgart: Acht Menschen, die in dieser Filmdokumentation kritisch über das Verhältnis der Geschlechter reden, über einseitige Frauenpolitik, über das Patriarchat als Hassbegriff, über den Unterschied einer begrüßenswerten Gleichberechtigung und einer abzulehnenden Gleichstellung, aber auch über Sprachideologie, Häusliche Gewalt, über notwendige Väterlichkeit, einen Frauen und Männer trennenden Feminismus. Diese Dokumentation will mit Argumenten zu einem überfälligen Diskurs einladen : Es gibt kein Geschlecht, dass besser ist als das andere.
Kanada, Frankreich, Ungarn 2023
Schweden, Frankreich, Deutschland 2022
Eine Art-Reichen-Satire, für die der Schwede Ruben Östlund mit der goldenen Palme in Cannes prämiert wurde.
Viele reiche, weiße Menschen auf einer Luxusjacht, die den Service der oft dunkelhäutigen Besatzung genießen. Waffenbauer sind an Bord, dazu eine deutsche Frau (Iris Berben). Der Kapitän des Schiffs (Woody Harrelson) ist Marxist, verachtet seine Gäste und trinkt wie ein Loch. Etwas später überfallen Piraten das Schiff, die Überlebenden landen auf einer einsamen Insel, wo sich herausstellt, dass es ausgerechnet die philippinische Putzfrau ist, die als einzige zur Selbstversorgung in der Not fähig ist, in Umkehr der sozialen Verhältnisse, die noch an Bord herrschten.
Warm Up und 19:50 Uhr Lauf Richtung Zeisigwald, Skatehalle Druckbude und zurück
Teilnehmen kann jeder, von jung bis alt, und zwar kostenfrei. Außerdem haben die Skater bei jedem Lauf die Möglichkeit, sich einen Stempel für ihr Krankenkassen- Bonusheft abzuholen.
Da auf Straßen gelaufen wird, sollten die Skater über Grundkenntnisse verfügen, also beispielsweise wissen, wie man bremst.
Die jeweiligen Streckenverläufe werden vor dem Lauf immer auf der Facebook-Seite des Chemnitzer Nachtskaten bekanntgegeben.
www.facebook.com/chemnitzernachtskaten
Die offene Werkstatt für Schulkinder und Jugendliche. An eigenen Texten, Geschichten und Illustrationen werkeln, Linolschnitte herstellen und drucken und so am Ende vielleicht ein eigenes Buch in den Händen halten
sucht Verstärkung im Alter zwischen 14 und 27 Jahren. Probe bis 19:00 Uhr. Eintritt frei
Seit mehr als 15 Jahren gibt das Jugendtheater HaZweiOh den mehr als 1.000 teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit zur Selbstentfaltung, Selbstverwirklichung und Ausdrucksgestaltung.
Mit vielseitigen Inszenierungen von Shakespeare über Moliére bis Charms wurden im Schauspielhaus Chemnitz, dem Fritz Theater, dem Weltecho, dem Nikola Tesla und auch auf weiteren Bühnen in Leipzig, Dresden und Berlin bereits über 5.000 Zuschauer erreicht. Bereits zwei Mal wurde das Jugendtheater "HaZweiOh" für den Chemnitzer Friedenspreis nominiert.
Mit den selbstgeschriebenen Stücken „und du bist raus"- ein lustiges Gesellschaftsspiel oder „Die unwahrscheinliche Geschichte einer Stadt mit C" widmet sich das Jugendtheater auch immer wieder gesellschaftsrelevanten Themen.
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende
Hainstraße 125: Alltags- und Haushaltsgegenstände, Kleidung, Spielsachen abgeben, tauschen und mitnehmen